Beitrag von Automobilwoche

Unternehmensseite von Automobilwoche anzeigen, Grafik

59.894 Follower:innen

E-Autos nicht schuld am Frachterbrand. Die Untersuchungen der Fremantle Highway liefern erste Erkenntnisse: Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler populistischer Spekulationen offenbar nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands. Hier sind die wichtigen Informationen, mehr Insights von Marcus Erberich hier lesen: https://lnkd.in/eJU-WVDk 🔹 Erste Untersuchungsergebnisse: Nach dem Brand auf dem Autofrachter Fremantle Highway Ende Juli wurden erste Inspektionen durchgeführt, um den Zustand der geladenen Fahrzeuge zu überprüfen. Die Untersuchungen deuten darauf hin, dass die an Bord befindlichen Elektroautos nicht die Ursache des Brandes waren, entgegen vieler Medienspekulationen. 🔹 Zustand der Elektroautos: Von den rund 500 Elektroautos, die auf dem Schiff geladen waren, sind die meisten unversehrt. Sie werden als "in gutem Zustand" und "vollkommen beweglich" beschrieben. Diese Fahrzeuge scheiden somit als Brandursache aus. 🔹 Schaden an oberen Decks: Der Schaden an den oberen vier Decks des Frachters ist am größten. Viele Fahrzeuge auf diesen Decks wurden durch die extreme Hitze des Feuers beschädigt oder sogar verschmolzen. Das Entladen dieser Fahrzeuge gestaltet sich schwierig. 🔹 Herausforderungen bei Bergung: Die Bergungsarbeiten und Sicherungsmaßnahmen am Wrack der Fremantle Highway dauern an. Aufgrund der großen Schäden ist das Entladen der betroffenen Fahrzeuge auf den oberen Decks eine große Herausforderung. Es besteht auch die Gefahr, dass erneut Feuer ausbricht. 🔹 Ungeklärte Brandursache: Die Ursache des Frachterbrands ist weiterhin ungeklärt. Die Hersteller der geladenen Fahrzeuge, darunter Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz, schicken eigene Fachleute zum Wrack, um die Untersuchungen zu unterstützen. Der Vorfall auf der Fremantle Highway hat tragische Konsequenzen gehabt, einschließlich des Verlusts eines Besatzungsmitglieds und mehrerer Verletzter. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange, und die Automobilhersteller arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Wir laden Sie ein, Ihre Gedanken zu diesem Fall und seinen Auswirkungen auf die Automobilindustrie in den Kommentaren zu teilen. Wie können Hersteller und Schifffahrtsunternehmen solche Vorfälle in Zukunft besser verhindern und bewältigen? #FremantleHighway #Frachterbrand #Elektroautos #Automobilindustrie #Sicherheit

E-Autos nicht schuld am Frachterbrand

E-Autos nicht schuld am Frachterbrand

automobilwoche.de

Das ist wie bei Three Mile Island, Tschernobyl und Fukushima, die auch niemand der Erbauer statistisch für möglich erklärte - und, wenn dann in 100.000 Jahren, da brauchen sie eine Generation 40 Jahre mir den Frachtschiffen transportieren, dann werden nach dem Gesetz der großen Zahl oder des Schwarzen Schwans in diesen Jahren plötzlich drei große Katastrophen zu verzeichnen. Man muss sich einfach nur zurücklehnen, Tee trinken und schon nimmt das Unglück seinen Lauf...

John Pierre Galrao

Ihr Guide durch den Versicherungsdschungel – klare und verständlich Beratung für KMUs und Privatpersonen. #gerneperDu

9 Monate

Ich finde es sehr seltsam wie die Berichterstattungen zum Thema E-Mobilität geworden sind. Eine förmliche Hetzjagd an "Gefahren" und Klarstellungen werden einfach vergessen. Das wichtigste zum Schluss, mein Beileid an den Verstorben und alles Gute an die Besatzung, die verletzt wurde.

Weitere Kommentare anzeigen

Loggen Sie sich ein, um Kommentare zu sehen oder hinzuzufügen.