Leitfaden zur Zuverlässigkeit von Spanner

Last reviewed 2023-08-08 UTC

Spanner ist ein verteilter SQL-Datenbankverwaltungs- und Speicherdienst mit Funktionen wie globalen Transaktionen und hochverfügbarer horizontaler Skalierung und Transaktionskonsistenz.

Best Practices

  • Sicherung und Wiederherstellung von Spanner – wichtige Funktionen von Spanner-Sicherung und -Wiederherstellung, Vergleich von Sicherung und Wiederherstellung mit Import und Export, Implementierungsdetails und Steuerung des Zugriffs auf Spanner-Ressourcen
  • Regionale und multiregionale Konfigurationen: Beschreibung der beiden Arten von Instanzkonfigurationen, die Spanner bietet: regionale Konfigurationen und Konfigurationen mit mehreren Regionen. Die Beschreibung enthält die Vor- und Nachteile der einzelnen Konfigurationen.
  • Autoscaling-Spanner: Einführung in das Autoscaling-Tool für Spanner (Autoscaler), ein Open-Source-Tool, das Sie als Begleittool für Cloud Spanner verwenden können. Mit diesem Tool können Sie die Anzahl der Knoten oder Verarbeitungseinheiten in einer oder mehreren Spanner-Instanzen automatisch erhöhen oder reduzieren, je nach Auslastungsmesswerten jeder Spanner-Instanz.
  • Informationen zur Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt: Beschreibung der Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt in Spanner zum Schutz vor versehentlichem Löschen oder Schreiben von Spanner-Daten. Beispiele: Ein Operator schreibt versehentlich Daten oder eine Anwendungseinführung beschädigt die Datenbank. Mit der Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt können Sie Ihre Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit (bis zu sieben Tage) nahtlos wiederherstellen.
  • Best Practices für Spanner – Anleitungen zum Laden im Bulk, mithilfe von DML (Data Manipulation Language) und zum Entwerfen von Schemas zur Vermeidung von Hotspots und Best Practices für SQL.