Benutzer:Sebastian Wallroth/surprise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tip des Tages: Wenn in einem Artikel <!--schweizbezogen--> am Anfang vermerkt ist, gelten ein paar Sonderregelungen. So kennt man in der Schweiz kein Eszett (ß), sondern schreibt stattdessen ss. Auch werden zur Zifferngruppierung nicht Punkte verwendet, sondern Apostrophe oder Leerzeichen. Also zum Beispiel 13'043'532 oder 13 043 532 statt 13.043.532. Das offizielle Dezimaltrennzeichen ist das Komma, außer bei Geldbeträgen, bei denen der Punkt üblich ist; Dies gilt nicht, wenn die Währungseinheit hinter dem Betrag steht. Auch werden in der Schweiz primär andere Anführungszeichen verwendet: "«" und "»".
Freitag, 19. Juli 2024
Über diese Vorlage
Über diese Vorlage
Uhrzeit: 01:21 [update](?)
Es ist jetzt 01:21 Mitteleuropäischer Sommerzeit/Winterzeit
Commons-Uhrzeit – generiert aus Bildern dieses Sets [update](?)
Mangelartikel der Woche

Die Polnische Kultur im Zweiten Weltkrieg wurde von den beiden Besatzungsmächten Polens, dem Dritten Reich und der Sowjetunion, die beide der polnischen Bevölkerung und Kultur feindlich gesinnt waren, brutal unterdrückt. Durch eine Politik des „kulturellen Völkermordes“ kamen tausende Wissenschaftler und Künstler zu Tode. Unzählige kulturelle Andenken wurden Opfer von Raub und Zerstörung.

Aktuelles MV-Bild
Schloss Putbus auf Rügen um 1900, 1962 gesprengt
Schloss Putbus auf Rügen um 1900, 1962 gesprengt
Thieme-Bär
Review des Tages
Blaues Wunder

Blaues Wunder ist der inoffizielle Name der Loschwitzer Brücke, einer der in Dresden über die Elbe führenden Brücken. Sie verbindet die Stadtteile Blasewitz am linken und Loschwitz am rechten Ufer miteinander.

Die Brücke wurde 1893 als fünfte Elbebrücke im heutigen Dresdner Stadtgebiet (heute die oberste im Stadtgebiet) und zwölfte Elbebrücke in Sachsen fertiggestellt und ist ein Wahrzeichen Dresdens geworden. Bis zum Bau der Brücke diente als Verbindung der rechts der Elbe liegenden Dörfer zwischen Pirna und Loschwitz mit der Residenzstadt Dresden nur ein einziger Fußweg von Loschwitz aus bis zur Bautzner Straße in der Höhe des ehemaligen Wasserwerks Saloppe. Dieser später als Körnerweg bezeichnete Fußweg, inzwischen zugleich Teil des Elberadwegs, war bei Hochwasser oder Eisgang unbenutzbar. Während dieser Zeiten blieb den Dörflern, die in Richtung Dresden und umgekehrt unterwegs sein mussten, ab Loschwitz nur der Weg über die Hochfläche auf der heutigen Schillerstraße bis zur Mordgrundbrücke und weiter abwärts auf der heutigen Bautzner Straße. Auch die ab 1837 eingerichtete Elbeschifffahrt beseitigte diesen Mangel nicht. Der erste Vorstoß zum Bau einer Brücke geschah 1873 durch den Unternehmer Bernhard Facilides in Verlängerung der heutigen Draesekestraße zwischen Heinrich-Schütz- und Oehmestraße, also stromaufwärts der heutigen Brücken-Stelle. Am 8. Januar 1874 übergab er das auf seine Kosten erarbeitete Vorprojekt, für das er außerdem die Harkort’sche Fabrik in Duisburg und das Lauchhammerwerk gewinnen konnte, dem Finanzministerium für die Erteilung einer Vorkonzession. Die genaue Brückenkonstruktion ist nicht mehr bekannt, dass es eine Eisenbrücke war, geht aus den beteiligten Firmen hervor. Die Baukosten schätzte Facilides auf 350.000 Taler, die er jedoch allein nicht aufbringen könne.

Zufälliges exzellentes Bild
Portal:Thüringen Bild des Monats
Schloss Molsdorf in Erfurt