„Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2020“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 113: Zeile 113:
:::Das Lemma gibt es bereits in 10 WP-Projekten. In en:wp hat es 1000-2000 Besuche pro Tag. Gespenstische Einwürfe helfen hier nicht weiter. --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 14:28, 4. Feb. 2020 (CET)
:::Das Lemma gibt es bereits in 10 WP-Projekten. In en:wp hat es 1000-2000 Besuche pro Tag. Gespenstische Einwürfe helfen hier nicht weiter. --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 14:28, 4. Feb. 2020 (CET)
::::Quatsch. das Lemma [[Tugendprotzerei]] existiert in keiner einzigen anderssprachigen Wikipedia. Entweder der von Dir, Saidmann, gewaehlte Begriff ''ist'' die "etablierte Uebersetzung" oder es existiert (zumindest bisher) keine etablierte Uebersetzung. Und dann gilt "Kein Lemma -> Kein Artikel". Da ist der Wunsch nach QS reine Augenwischerei. Und die Frage, "ob" oder "ob nicht" muss (und wird) irgendein Admin entscheiden. -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 14:51, 4. Feb. 2020 (CET)
::::Quatsch. das Lemma [[Tugendprotzerei]] existiert in keiner einzigen anderssprachigen Wikipedia. Entweder der von Dir, Saidmann, gewaehlte Begriff ''ist'' die "etablierte Uebersetzung" oder es existiert (zumindest bisher) keine etablierte Uebersetzung. Und dann gilt "Kein Lemma -> Kein Artikel". Da ist der Wunsch nach QS reine Augenwischerei. Und die Frage, "ob" oder "ob nicht" muss (und wird) irgendein Admin entscheiden. -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 14:51, 4. Feb. 2020 (CET)

:::::Verleumdung. Saidmann hat keinen "Begriff" "gewählt". Das waren andere, und dies ist im Artikel dokumentiert. Das Lemma ist in 10 Projekten immer dasselbe: "virtue signalling", nur jedes Mal in die Landessprache übersetzt. Das ist das, was in solchen Fällen so gut wie immer passiert. --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 16:30, 4. Feb. 2020 (CET)


== [[Studentensiedlung am Seepark]] ==
== [[Studentensiedlung am Seepark]] ==

Version vom 4. Februar 2020, 17:31 Uhr

27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Angleichung an die Kategorien der übrigen S-Bahnhöfe (z.B. Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Berlin, siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Januar/31#Kategorie:S-Bahnhof nach Ort (abgeschlossen - in LD entwickelter Vorschlag wird umgesetzt)). -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:42, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

RER müsste ersetzt werden, denn es könnte auch Ravenglass and Eskdale Railway im Vereinten Königreich sein. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Außerdem könnte RER in der französischsprachigen Schweiz gemeint sein: Réseau express régional bernois, Réseau express régional fribourgeois etc. Oder réseau express régional algérois in Algerien. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
<Quetsch> Zum Quietschen. Dann müsste man auch "S-Bahn" in den ganzen S-Bahn-Artikeln und -Kategorien ersetzen. Nachdenken, nachlesen, verstehen, erst dann schreiben, das hilft. --Pcb (Diskussion) 19:56, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
<Nachquetsch> Nö, denn S-Bahn meint überall das gleiche und ist ein Typ, RER nicht zwingend. Man kann nun sagen, dass es in Insel-von-Franken nur ein RER gibt und das daher ausreicht, aber der Vergleich hinkt nicht, der ist einbeinig. --131Platypi (Diskussion) 10:22, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das Île-de-France hast du gelesen? -- Platte ∪∩∨∃∪ 07:46, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
in der EU herrscht seit einiger zeit betriebsfreiheit auf den gleisen. nun gut, weder die schweiz noch algerien, und jetzt auch UK sind EU-mitglider, aber es ist nicht auszuschliessen, dass nicht ein anderer bahnbetreiber "RER"s betreibt, was auch immer das sei. dürfte aber trotzdem belanglos sein, wenn es RER Île-de-France gibt, passt die kategorie: also (stand jetzt) definitiv nicht verschieben, und -- da es RER-Bahnhof auch nicht gibt: löschen. gschlamperte bande, ihr ;) --W!B: (Diskussion) 08:30, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Der zugehörige Hauptartikel heißt Réseau express régional d’Île-de-France. Ich halte dieses Lemma aber aus zweierlei Hinsicht für ungünstig. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:21, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Die benachbarten Kategorien sind nach dem Muster Kategorie:U-Bahnhof in Créteil gebildet, nicht wie die Kategorien zu
Bahnhöfen der deutschen S-Bahn. Insofern ist die Begründung nicht wirklich zutreffend. Wenn das Lemma des Hauptartikels
nicht passt, sollte man das auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen.
Kategorie bleibt zumindest vorerst. -- Perrak (Disk) 17:42, 7. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

@Perrak: Was die Umbenennung des Artikels angeht, stimme ich dir gerne zu, das hätte ich in der Tat vorher abklären können. Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass das RER-System dem einer S-Bahn ähnlich ist und S-Bahnen im Allgemeinen der "großen" Eisenbahn zugeordnet werden, während U-Bahnen zumindest hier in Europa (oder zumindest Kontinentaleuropa) schlichtweg halt U-Bahnen sind, also eher etwas eigenständiges. P:UuS hat daher vor ein paar Jahren angefangen, ein Teil der U-Bahnhöfe doppelt zu kategorisieren, einmal nach System (hier die Pariser Métro) und einmal nach Ort (Paris und die Umlandgemeinden). Für S-Bahnen wird das gleiche Schema angefangen, nur wird hier lediglich über das System eine Station als S-Bahnhof ausgewiesen, nach Örtlichkeit kategorisiert handelt es sich um einen normalen Bahnhof (was auch daran liegt, dass normale Züge, etwa die Transilien oder Fernzüge) auch halten können. Es würde sonst vermehrt zu unnötigen Doppelkategorisierungen kommen. Ich könnte mich auch mit der Lösung anfreunden, dass man erst einmal das umständliche Artikellemma wählt (also Kategorie:Station des Réseau express règional d’Île-de-France), sodass eine Verschiebung dann im Einklang mit einer Artikelverschiebung erfolgen könnte. Könntest du daher deine Entscheidung nochmal überdenken? Gleiches gilt natürlich auch für den Eintrag darunter. -- Platte ∪∩∨∃∪ 06:47, 8. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

@ Platte: Ich habe Deine Bemerkung jetzt mehrfach gelesen und zwei Nächte drüber geschlafen, mir ist aber immer noch nicht ganz klar, was Du willst. Deine Argumente sprechen eher für eine Löschung der Kategorie, nicht für eine Verschiebung, oder übersehe ich etwas Wesentliches? -- Perrak (Disk) 17:40, 10. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
@Perrak: Ziel ist es, dass die Bahnhöfe, die von den RER-Linien bedient werden, zweimal kategorisiert werden. Einmal als Bahnhof in (Paris/Departement XYZ etc.) und einmal als Station des Réseau express régional d’Île-de-France, also analog zu den S-Bahnhöfen in Deutschland (als Beispiel sei Potsdam Hautbahnhof genannt, einmal in Kategorie:Bahnhof in Brandenburg und einmal ein Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Berlin aufgeführt). Normalerweise würde ich letztere Kategorie erst einführen und dann diese hier (und besagte eins weiter unten) zur Löschung vorschlagen. Ich habe lediglich die Verschiebung beantragt, da ich den Arbeitsaufwand etwas geringer halten wollte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 20:52, 10. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Angleichung an die Kategorien der übrigen S-Bahnhöfe (z.B. Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Berlin, siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Januar/31#Kategorie:S-Bahnhof nach Ort (abgeschlossen - in LD entwickelter Vorschlag wird umgesetzt)). RER ist eine Zuggattung, es ist daher sinnvoller diese, wenn überhaupt, nach Netzen zu kategorisieren, nicht nach Orten. Enthaltene Artikel wären in eine neu anzulegende Kategorie:Bahnhof des RER Île-de-France einzuordnen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:45, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

RER müsste ersetzt werden, denn es könnte auch Ravenglass and Eskdale Railway im Vereinten Königreich sein. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Außerdem könnte RER in der französischsprachigen Schweiz gemeint sein: Réseau express régional bernois, Réseau express régional fribourgeois etc. Oder réseau express régional algérois in Algerien. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Siehe eins drüber. Solange nicht einmal klar ist, wie das Lemma einer neuen Kategorie heißen soll, ist die Löschung der Unterkategorie nicht sinnvoll.
Außerdem sind die Nachbarkategorien ebenfalls nach Orten sortiert. -- Perrak (Disk) 17:43, 7. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Der Artikel beschreibt sein Lemma als deutsche Entsprechung eines englischen Ausdrucks und gibt einzelne Beispiele dafuer an. Der Nachrichtenkorpus der Uni-Leipzig findet exakt ein einziges Vorkommen und gibt als Haeufigkeitsklasse ein beachtenswertes 24 an, d.h. praktisch nicht existent. Das ist IMO geradezu die Definition von Begriffsfindung (vgl. Eine Übersetzung auf eine im Deutschen nicht etablierte Bezeichnung ist demgegenüber als „Begriffsfindung“ anzusehen.. Nicht zuletzt deswegen muessen ja auch englischsprachige Quellen fuer den Inhalt des Lemma herhalten. Wobei der letzte Teil des Artikels reines "Blaehen" ist, denn inwieweit sich ein Pfau oder ein Elch irgendwelcher "Tugenden" oder einer eigenen – vermeintlich hochgeschätzten – moralischen Einstellung bewusst sind, muessten die Tierpsychologen erlaeutern. -- Iwesb (Diskussion) 01:05, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Artikel nennt allerdings ziemlich bekannte deutschsprachige Medien, die "Tugendprotzerei" prominent in Schlagzeilen nutzen. Ob da leipziger Wortklaubereizählerei hilft... Der letzte Abschnitt geht in die möglichen evolutionsbiologischen Ursachen dafür. Das hebt es übrigens über den per WP:WWNI verbotenen Wörterbucheintrag hinaus.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:34, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Vorsorglich beantrage ich schon mal die Unterbringung bei mir als Unterseite. --Ute Erb (Diskussion) 08:31, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Ein kleiner Vergleich im Corpus der Uni Leipzig (deu_newscrawl-public_2018, wohlgemerkt!) sollte helfen:
  • Merkel: Anzahl: 32 Rang: 442,390 Häufigkeitsklasse: 19
  • Thunberg ebenso wie Greta: jeweils 0 Ergebnisse.
Zum Herhalten als Löschargument ziemlich untauglich. Völlig ungelöst davon, ob es andere, tatsächliche Löschgrunde zu dem Artikel geben könnte/würde. --193.154.13.248 09:09, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Was mache ich falsch? Merkel, 104.648, HK 8 und Thunberg 2, HK 23 (ist allerdings auch erst Ende 2018 ins mediale Interesse gerueckt). -- Iwesb (Diskussion) 09:38, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Wir machen wohl beide falsch oder beide richtig: Die Abfrage ist case-sensitiv, was sich mir nicht erschlossen hatte. Auch benötigt die Abfrage dezitiert Worte und nicht nur Wortteile: Also liefert Merkel jedenfalls ein anderes Ergebnis als Merkels als Merkel-Regierung etc. … Und simma uns ehrlich, 104.648 Treffer für Merkel ist auch nicht sonderlich viel, kommt mir zu wenig vor, selbst, wenn der Corpus wirklich nur das eine Jahr 2018 abbildet.
Analog bei thunberg vs Thunberg. Und wenn richtig schreibst, "ist allerdings auch erst Ende 2018 ins mediale Interesse gerueckt", so zeigt das dennoch genau die von mir vorgebrachte Problematik, dass dieser Corpus für LD wenig brauchbar ist: Auch das ggst. Lemmawort könnte ja erst seit 2018 verstärkt in den Fokus gerückt sein, was dieser Corpus eben nicht bzw. noch nicht abbildet.
--193.154.13.248 10:03, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Na genau das ist der Punkt. Es wird behauptet, es handle sich um einen seit 2015 "etablierten" Begriff. Aber dazu sollte er auch Verwendung finden. Oben wird auch behauptet, dieser Begriff werde genutzt in ziemlich bekannte[n] deutschsprachige[n] Medien, die "Tugendprotzerei" prominent in Schlagzeilen nutzen. Also ich sehe da exakt eine Schlagzeile (Die Presse, 2015) in der jemand diese Uebersetzung benutzt und einige wenige weitere Erwaehnungen iSv das wurde als "Tugendprotzerei" uebersetzt (meist incl. der Anfuehrungszeichen). Entschuldigung, aber ein etablierter Begriff sieht nun mal fuer mich deutlich anders aus. MfG -- Iwesb (Diskussion) 10:40, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich bin da leidenschaftslos, weder für L noch für B, hatte nur Fakten bezüglich des herangezogenen Corpus eingebracht. Bin damit schon wieder weg … :-) --193.154.13.248 11:36, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Häufigkeit und Etabliertheit sind verschiedene Paar Schuhe. Fast alle Fachtermini sind selten, aber etabliert. Das Zitat aus WP:TF ist verkürzt und entstellend wiedergegeben. Vollständig lautet es:
"Es kann vorkommen, dass es für einen Zusammenhang keinen etablierten Fachausdruck im Deutschen gibt, aber in einer anderen Sprache (Beispiel: Internet). Dann sollte im Zweifelsfall der etablierten fremdsprachigen Bezeichnung der Vorzug gegeben werden. Eine Übersetzung auf eine im Deutschen nicht etablierte Bezeichnung ist demgegenüber als „Begriffsfindung“ anzusehen."
Diesen Vorgang haben Journalisten und Wissenschaftler uns bereits abgenommen. Das englische virtue signalling konnte - trotz der deutschen Vorliebe für alles Englische - nicht übernommen werden, da kein Mensch es verstanden hätte. Also hatte man sich - einhellig - für Tugendprotzerei entschieden.
In anderen Sprachen, wie Spanisch, Französisch, Schwedisch, Norwegisch, usw. hat man es übrigens genauso gemacht. --Saidmann (Diskussion) 13:48, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Einhellig also. Nun gut, Gottfried Curio nennt es "Tugendangeberei" (aber der zaehlt natuerlich nicht, der ist von der AfD) und in unserem Schwesterprojekt gibts das wikt:Pharisäertum, das die "Verhaltensweise von [...] Personen, die scheinheilig vorgeben für das Gute zu stehen und gleichzeitig das Verhalten anderer abwerten und als verwerflich darstellen" bezeichnet (ist natuerlich auch nur "verkuerzt" dargestellt, aber "irgendwie" doch dasselbe, nicht wahr?) Und das hab ich irgendwo schon mal gehoert. Und wenn wir Wert auf das gedruckte Buch legen, dann kommen wir zu Ulf Lüdeke (kann man googeln, halt irgend so ein Journalist), der referenziert sogar das Gutmenschentum des Don Matteo (Ach Gottchen, eine Schauspielerbiografie). Dieses "einhellig" scheint mir aber sehr variabel gehandhabt zu sein. -- Iwesb (Diskussion) 14:33, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Tugendangeberei ist eine einmalige Wortschöpfung, eine sogenannte Idiosynkrasie. Aber du warst schon auf dem richtigen Weg. Die Tatsache, dass konkurrierende Übersetzungen des englischen virtue signalling keine Verbreitung gefunden haben, ist ein unwiderlegbarer Beweis, dass wir es mit einer etablierten Übersetzung zu tun haben. Nicht ein Wikipedianer hat hier Begriffsetablierung (WP:KTF) praktiziert, sondern alle Journalisten und Wissenschaftler, die eine deutsche Entsprechung benötigten, da der originale englische Terminus in einem deutschen Text unverständlich ist. Bitte nimm den LA zurück. --Saidmann (Diskussion) 17:54, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Nein, denn ich muss ja hier gar nichts "beweisen". Ich muss(te) nur aufzeigen, dass "irgendwie" jeder "was eigenes" benutzt. MfG -- Iwesb (Diskussion) 05:13, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Gerade aktuell gefunden in Der Tagesspiegel vom 31. Januar: Wenn sie in der Öffentlichkeit moralische Forderungen aufstellen, werden sie in der angelsächsischen Debatte als „virtue signallers“, also als Tugendprotzer oder Moralapostel diskreditiert. (In der deutschen Debatte taucht an dieser Stelle der Begriff „Gutmensch“ auf, Anm. d. Red.) Bestehst Du jetzt immer noch auf deiner "etablierten Uebersetzung"? -- Iwesb (Diskussion) 05:38, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Mir scheint, hier geht es nur darum, unter welchem Lemma ein vorhandenes Phänomen eingestellt werden soll. Das ist kein Löschgrund. Schnellbehalten und dann auf der Diskussionsseite klären.--Iconicos (Diskussion) 13:11, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Der Artikel im Tagesspiegel von gestern ist ein weiterer Beleg dafür, dass Tugendprotzerei der etablierte deutsche Terminus ist. Dort wird sogar die abgeleitete Form Tugendprotzer benutzt, und das gleich vier Mal. Eine Ableitung kann man nur bilden, wenn die Grundform bereits etabliert ist. Moralapostel und Gutmensch sind zwar verwandt aber keine Synonyme. Sie haben andere Bedeutungen. Per Google lässt sich sehr schnell feststellen, dass keine mögliche Alternative zu Tugendprotzerei, wie etwa Tugendangeberei, in deutschsprachigen Textstellen verbreitet ist. Dies ist ein hinreichender Beweis dafür, dass der Terminus etabliert ist. Der Gegenstand hat bereits eigene Artikel in neun Schwesterprojekten. In en:wp hat der Artikel 1000-2000 Besuche pro Tag. Mir scheint, wir machen uns mit dieser Diskussion hier im internationalen Vergleich einfach nur lächerlich. --Saidmann (Diskussion) 13:31, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Ob sich Einarbeiten in oder Abgrenzen zu Bigotterie anbietet, wo auch das verwandte Pharisäertum behandelt wird? Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:06, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

@Saidmann: Der en-Artikel hat ja auch ein eindeutiges Lemma Virtue signalling (da streitet man sich hoechstens ob ein oder zwei "l") Da es nicht klargeworden zu sein scheint: Weder Artikelinhalt noch die Tatsache, dass ueber das Thema diskutiert wird (die beliebte "Relevanz") ist Grund fuer den Loeschantrag. Der Grund ist, dass es im Deutschen (und damit der de-WP) kein eindeutiges Lemma gibt, unter dem dieser Text stehen kann. Im Tagesspiegelartikel werden - explizit fuer den englischen Ausdruck - bereits zwei Varianten genannt ("Tugendprotzer" und "Moralapostel") fuer denjenigen, der es macht. Und der Tagesspiegel haelt es fuer notwendig, in einem Beitrag mittels redaktioneller Anmerkung darauf hinzuweisen, dass fuer den Sachverhalt In der deutschen Debatte taucht an dieser Stelle der Begriff „Gutmensch“ auf (was damit korreliert, dass der Begriff "Tugendprotzerei" im Jahre 2018 in deutschsprachigen Nachrichten nicht verwendet wurde). Der Begriff ist eine moegliche Entsprechung, aber er ist nicht die einzig moegliche Entsprechung. Und hier tritt die oben zitierte Regel in Kraft; Wikipedia darf nicht definieren, wie es zu uebersetzen ist. Und damit haben wir die Entgegnung @Iconicos: Doch, genau das ist ein Loeschgrund.
Den Vorschlag von Okmijnuhb halte ich dagegen fuer ueberlegenswert; eventuell auch in Selbstgerechtigkeit oder das bereits genannte Gutmensch. Wenn der Artikelinhalt Abschnitt eines anderen Artikels ist, dann entfaellt die Notwendigkeit fuer ein eindeutiges Lemma und es koennen die verwendeten wesentlichen Moeglichkeiten aufgezaehlt werden. Der Vollstaendigkeit halber koennte man auch der oben zitierten Regel folgen (Dann sollte im Zweifelsfall der etablierten fremdsprachigen Bezeichnung der Vorzug gegeben werden.) und als Lemma Virtual signalling verwenden, was allerdings im Deutschen ueberhaupt nirgendwo Verwendung findet und damit eher ein absoluter Notbehelf waere. MfG -- Iwesb (Diskussion) 15:48, 1. Feb. 2020 (CET) PS: Die anderssprachigen Wikipedias tun sich - soweit fuer mich lesbar - aehnlich schwer und nennen idR mehrere Alternativen (vgl. es:Virtud de exhibición oder fr:Vertu ostentatoire)[Beantworten]
Die erste Fassung des Artikels im Tagesspiegel erschien bereits am 27.1. unter dem Titel "Tugendprotzerei kann nützlich sein". So, hier haben wir also eine klare Entscheidung. Und bitte, Moralapostel oder Gutmensch haben eine andere Bedeutung. Sie werden nicht als Synonyme angeboten sondern als verwandte Begriffe, um den Leser auf die Sprünge zu helfen. Tugendprotzerei ist alternativlos und etabliert. Schau dir endlich mal die Zahlen in Google an. Langsam wird es ermüdend. --Saidmann (Diskussion) 16:48, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Google findet 46 Treffer, keine feststehende Definition, nicht etabliert. Das mag hilfsweise als Übersetzung dienen, aber nicht als Lemma in einer Enzyklopädie. Versuch einer Bergriffsfindung, löschen. --94.219.191.28 22:24, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Eine Definition gibt es sehr wohl, nämlich im Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. --Saidmann (Diskussion) 20:55, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Irgendeine Eintrag in irgendeinem Webwörterbuch ist kein Beleg für eine feststehende Definition. --84.58.124.120 21:49, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
"Feststehende Definitionen" gibt es Wörtern der Umgangssprache grundsätzlich nicht. --Saidmann (Diskussion) 22:53, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ein Eintrag im Duden wäre ein ernstzunehmendes Argument. Irgendeine Eintrag in irgendeinem Webwörterbuch nicht. --84.58.124.120 00:32, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Zahlen von Google:
Tugendprotzerei: 643 Treffer und 56 aufgelistete Ergebnisse auf 7 Seiten
Kokuriierende Alternativen existieren nicht. --Saidmann (Diskussion) 13:54, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Klassischer Anfängerfehler. Guckssu hier. --84.58.124.120 21:49, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]


FAZIT: Es besteht Einigkeit, dass der Gegenstand existiert und Relevanz hat. Deshalb schlage ich vor, dass der Vorschlag von Iconicos umgesetzt wird: Vorzeitiges Schließen des LA gemäß Regelwerk und Klärung der Frage der Bezeichnung des Lemmas auf der Diskussionsseite des Artikels. --Saidmann (Diskussion) 14:05, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Au ja, Googeln. Ich machs mal ohne Fettschrift: Such mal nach "gutmenschentum virtue signal", das liefert "ungefaehr 1200 Ergebnisse". Auch nach der x-ten Wiederholung deinerseits wird "wird einhellig benutzt", "ist alternativlos" nicht richtig. Soll ein Admin entscheiden. Ich habe fertig. -- Iwesb (Diskussion) 14:28, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Naja, "fast" fertig. Pauschale Vorwürfe des virtue signaling oder des Gutmenschentums fallen oft in diese Kategorie in Tim Henning, Allgemeine Ethik, UTB 2019, ISBN 9783825252403. -- Iwesb (Diskussion) 14:43, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
"....oder des Gutmenschentums …" Nun also zum dritten Mal: dies ist kein Synonym (deshalb schreibt der Autor ODER und nicht ALSO). Zum virtue signalling gehört als notwendiger Bestandteil das Zur-Schau-Stellen. Diese Qualität wird durch Gutmenschentum nicht abgedeckt. Ein Gutmensch ist nicht notwendigerweise ein Protzer. Tugendprotzer ist die einzige verbreitete deutsche Entsprechung von virtue signalling, die die Qualität des signaling (Zur-Schau-Stellen) abbildet. Bitte nicht mit falschen Karten spielen. --Saidmann (Diskussion) 18:18, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Nein Saidmann, da steht weder Vorwürfe der Tugendprotzerei oder des Gutmenschentums noch Vorwürfe des virtue signaling oder der Tugendprotzerei. Dieser deutsche Professor erlaubt sich somit entweder, den englischen Ausdruck zu benutzen (konnte - trotz der deutschen Vorliebe für alles Englische - nicht übernommen werden, da kein Mensch es verstanden hätte., Saidmann 13:48, 31. Jan.) oder aber er sieht Gutmenschentum als Alternative (Kokuriierendesic! Alternativen existieren nicht. --Saidmann (Diskussion) 13:54, 2. Feb.) Hier spielt keiner mit falschen Karten, aber einer wurde "mit den Fingern in der Keksdose erwischt". -- Iwesb (Diskussion) 22:18, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
PS: Zu deinem Diese Qualität wird durch Gutmenschentum nicht abgedeckt. Na, da wirds doch so langsam offensichtlich. Es geht hier aber nun einmal nicht darum, was fuer Saidmann "richtig" ist, sondern was "die Welt da draussen" so macht.
"was "die Welt da draussen" so macht" ist im Artikel selbst und bei Massen von, über Google nachweisbaren, Textstellen hinlänglich dokumentiert. Akrobatik und Personenangriffe helfen dir auch nicht weiter. --Saidmann (Diskussion) 23:02, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das Wort muss ja gut sein, denn es wurde bereits 1983 von Franz Schönhuber verwendet. [1] --Mmgst23 (Diskussion) 13:01, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Verwendung des Wortes ist seit dem 19. Jahrhundert mehrfach belegt, wie ein Blick in Google-Books schnell bestätigt. Als Journalisten und Wissenschaftler es seit 2015 als Entsprechung des neu etablierten englischen Ausdrucks virtue signalling benutzten, griffen sie also auf ein lange etabliertes Wort der deutschen Sprache zurück. --Saidmann (Diskussion) 13:44, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ja. Und diejenigen, die Gutmenschentum, Pharisäertum oder aehnliches benutzten, die taten das auch. MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:10, 3. Feb. 2020 (CE
Es geht hier nicht um "benutzen" sondern um "als Entsprechung für virtue signaling benutzen". Hier hast du bislang nicht ein Beispiel einer Alternative für Tugendprotzerei präsentiert. Und ein Beispiel würde nicht reichen. Für einen Kandidaten müssten es mindestens 50 sein, um überhaupt erst einmal ins Geschäft zu kommen. Bis dahin bleibt Tugendprotzerei unangefochten ohne Konkurrenz. Tut mir leid, aber deine Einwürfe hier sind weiterhin völlig ohne Substanz. (Sachliche Feststellung, nichts zur Person). --Saidmann (Diskussion) 20:41, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Bewundernswert kreative Regelauslegung, vergleichbar mit deinem LAE-Versuch von unten. Aber gut, da Du die x-te Wiederholung haben moechtest: Die Tatsache, dass die Redaktion einer grossen Tageszeitung es notwendig erachtet, eine redaktionelle Anmerkung zu setzen ((In der deutschen Debatte taucht an dieser Stelle der Begriff „Gutmensch“ auf, Anm. d. Red.) ("Gutmensch", da dort explizit die Personenform "Tugendprotzer oder Moralapostel" genutzt wurde) ist ausreichend, um nachzuweisen, dass dieser Begriff nicht im Deutschen "einhellig", "alternativlos" oder was weiss ich ist. Und die Verwendung von "Gutmenschentum" findet sich in den bisherigen Bildschirmkilometern bereits mehrfach. Das Einzige, was hier wirklich etabliert ist, ist der wikipedianische Begriff dafuer, und dieser lautet "Begriffsfindung". -- Iwesb (Diskussion) 01:31, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Tut mir leid, aber was du hier betreibst grenzt an Quellenfälschung. Der Text in dem Artikel lautet:
"Menschen argumentieren immer wieder moralisch. Wenn sie in der Öffentlichkeit moralische Forderungen aufstellen, werden sie in der angelsächsischen Debatte als „virtue signallers“, also als Tugendprotzer oder Moralapostel diskreditiert. (In der deutschen Debatte taucht an dieser Stelle der Begriff „Gutmensch“ auf, Anm. d. Red.)"
Tugendprotzer wird also als erste Übersetzung genannt. Moralapostel ist offenkundig etwas anderes: ein Prediger. Dass in dem Bedeutungsfeld vieles andere auch "auftaucht", wie Gutmensch, Pharisäer, etc. hat überhaupt nichts zu sagen. Es gibt keinen Beleg, dass diese Wörter in relevanter Weise als Übersetzungen von virtue signalling verwendet werden. Im Fall von Tugendprotzerei gibt es diese Belege und sie sind im Artikel selbst hinreichend belegt. --Saidmann (Diskussion) 14:41, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Nachdem es zu dem Vorschlag von 14:05, 2. Feb. 2020, innerhalb von 24 Stunden keine Gegenstimme gab, wird er hiermit umgesetzt. LAE. --Saidmann (Diskussion) 14:06, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Nein, LAE beeinsprucht. Muss ichs erklaeren? MfG -- Iwesb (Diskussion) 15:10, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Vermutlich schon. Beim derzeitigen Stand der Diskussion ein LAE für angemessen zu erachten geht echt gar nicht. --178.0.194.42 16:01, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Im Artikel weist Saidmann eindeutig nach, dass es sich bei der Übersetzung nicht um eine „selbstgemachte Bezeichnung“ handelt. Nur solche betrifft die verbotene Begriffsetablierung. Was soll das Geschwätz von „Griff in die Keksdose“? Zunehmend habe ich den Eindruck: Die Diskussion soll darauf hinauslaufen, Saidmann in eine rechte Ecke zu stellen. Das finde ich widerwärtig. Klarer Fall von Behalten. --Ute Erb (Diskussion) 02:28, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

@Ute Erb: Nein Ute, weder „selbstgemachte Bezeichnung“ noch irgendeine Ecke. Aber persoenliche Meinungen, insbesondere solche mit widerwärtig, helfen uns hier leider nicht weiter. MfG -- Iwesb (Diskussion) 03:09, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Vielleicht zur Abwechslung nochmal zurück zum Thema. Ich sehe diverse Möglichkeiten der fachlich korrekten Übersetzung von 'virtue signalling'. Tugendprotzerei ist eine davon, aber nachweislich nicht die Einzige. Irgendwelche möglichen Motive sind hier beiseite zu lassen, und für einen eventuell zu führenden fachlichen Diskurs (vielleicht sogar sachlich!) gibt es andere Foren. Meiner Ansicht nach ist das Lemma (irgendwo zwischen Begriffsfindung und Wörterbucheintrag) zu löschen.--82.135.96.66 08:46, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich mache mal was zum ersten Mal und stimme Iconicos (und damit dann auch Saidmann) zu: eine Lemmafindungsfrage ist kein Fall für eine Löschdiskussion, eine mögliche Überschneidung wäre in einer Redundanzdiskussion zu besprechen, aber ein überzeugendes Löschargument des Themas an sich kann ich in diesem Thread nicht finden. --131Platypi (Diskussion) 10:26, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Wofür genau soll denn ein Lemma gefunden werden, das ist doch gar nicht klar. Geht es um das Buch? Um die Autoren? Um eine hysterische Modeerscheinung? Um was genau? Um eine etablierte Wissenschaft kann es nicht gehen, das wurde bereits ausreichend deutlich herausgestellt. Falls irgendwann klar sein sollte, worum genau es überhaupt gehen soll und das dann auch noch RK-konform sein solte, dann müßte man als nächstes schauen, welcher Inhalt dazu paßt. Der aktuelle Inhalt ist ganz klar nicht regelkonform, müßte mithin neu geschrieben werden. Wir haben also weder ein Lemma, noch einen gültigen Artikelinhalt - das kann nichts werden. Daß jetzt auch noch hier in der LD Verschwörungstheorien aufgestellt werden, macht diesen Mißstand auch nicht besser. --94.219.186.69 13:28, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das Lemma gibt es bereits in 10 WP-Projekten. In en:wp hat es 1000-2000 Besuche pro Tag. Gespenstische Einwürfe helfen hier nicht weiter. --Saidmann (Diskussion) 14:28, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Quatsch. das Lemma Tugendprotzerei existiert in keiner einzigen anderssprachigen Wikipedia. Entweder der von Dir, Saidmann, gewaehlte Begriff ist die "etablierte Uebersetzung" oder es existiert (zumindest bisher) keine etablierte Uebersetzung. Und dann gilt "Kein Lemma -> Kein Artikel". Da ist der Wunsch nach QS reine Augenwischerei. Und die Frage, "ob" oder "ob nicht" muss (und wird) irgendein Admin entscheiden. -- Iwesb (Diskussion) 14:51, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Verleumdung. Saidmann hat keinen "Begriff" "gewählt". Das waren andere, und dies ist im Artikel dokumentiert. Das Lemma ist in 10 Projekten immer dasselbe: "virtue signalling", nur jedes Mal in die Landessprache übersetzt. Das ist das, was in solchen Fällen so gut wie immer passiert. --Saidmann (Diskussion) 16:30, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Irgendwie ist da keine Relevanz dargestellt. Eher ist das Wohnheimswerbung. --109.40.130.98 05:04, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Kommt drauf an, ist das als selbstständiger Ortsteil offiziell anerkannt? Dann wäre das ein LAE-Fall.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:28, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Man sollte ihn überarbeiten und erweitern, hab schon mal angefangen. Ist zwar kein eigener Stadtteil aber das größte Studentendorf Freiburgs. Wenn man Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische_Objekte,_Siedlungen zugrunde legt, ist doch die Relevanz gegeben. Behalten. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 08:23, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
schwierig, kein Eintrag in einer Karte, aber örtlich diskutiert (und wohl auch nicht beliebt bei den Nachbarn. ;-) Die Hochhäuser könnten Stadtbild prägend sein? --Hannes 24 (Diskussion) 08:54, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Geht es in dem Lemma jetzt um die Siedlung oder um den Verein? Die Architektur wird angerissen, das (nicht weiter ungewöhnliche) 'Veranstaltungsprogramm' ebenfalls. Relevanz ist, wenn vorhanden, derzeit im Artikel nicht nachweisbar. Nach derzeitigem Stand würde ich Löschen.--82.135.96.66 09:08, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Behalten und ausbauen/umformulieren/besser belegen. Mindestens so relevant wie der Buswartehobel. Ich habe dort 1971/72 gewohnt. Gfis (Diskussion) 09:28, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

wie eben, Gfis und Andreas Schwarzkopf, behalten und ausbauen, aktualisieren--Thomas (schreib mal wieder) 11:23, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Behalten, siehe Andreas Schwarzkopf --Jörgens.Mi Diskussion 11:25, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Reihe nach:
Ein eigener Stadtteil ist das nicht; einerseits steht im Artikel selbst eindeutig, dass das zu Betzenhausen gehört, andererseits ist Freiburg nun nicht so klein, dass 1.600 Einwohner, so nicht als Ort historisch gewachsen, einen eigenen Stadtbezirk darstellen könnten.
Es verbleibt also ein Studierendenwohnheim aus mehreren unterschiedlich großen Häusern - und mit offensichtlichen Problemen, denn der Lärmschutz wegen nachbarschaftlicher Beschwerden wird erwähnt. Überhaupt liegt der Schwerpunkt des Artikel auf den Beschäftigungsmöglichkeiten jenseits des Studiums, die Partys sind offenbar so wichtig, dass sie erwähnt werden müssen.
Erschwerend kommt hinzu, dass es noch weitere Studierendenwohnheime in der Nähe gibt, so dass sich wirklich die Frage stellt, was hier so besonders sein soll, dass die Institution relevant wäre. Eine nennenswerte mediale Aufmerksamkeit hat das Heim übrigens auch nicht.
In der Gesamtbetrachtung, denn auch die von Schwarzkopf zitierten RKs werden nicht erfüllt: Löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 14:21, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Na ja eine abgeschlossen Hochhaussiedlung aus ca. 22 Gebäuden mit 5 bis 11 Etagen der zweckgebundenen Einwohnerzahl kann man auch nicht so unter den Tisch fallen lassen. Außerdem stellt dieses Ensemble den markanten Hochhausteil Betzenhausen dar. Es ist auch eine ausreichende Rezeption in der Presse vorhanden.--Jörgens.Mi Diskussion 17:15, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Kinder wo habt Ihr nur Eure Augen? Ist doch auf allen Karten (Google, OSM) eingetragen. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 18:38, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
<quetsch>wo es amtliche Karten gibt, zählen NUR diese, --Hannes 24 (Diskussion) 16:20, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber das ist einfach alberner Unsinn. Wie viele Hochhaussiedlungen in Deutschland gibt es, von denen keine einzige auch nur ansatzweise eine enzyklopädische Relevanz besitzt? Zum Teil bestehen die sogar aus mehr als 22 (eigentlich eine niedlich kleine Zahl) Häusern. Eine ausreichende Rezeption wäre erst einmal nachzuweisen, der Beleg fehlt bisher - und das sollte über irgendwelche Veranstaltungen, Anwohnerbeschwerden o.ä. hinaus gehen. Und der Eintrag in Google Maps und Co. begründet keine Relevanz, mit ähnlicher Argumentation wäre jede kleine Boutique und jeder Kiosk relevant, die sind auch notiert. --Hmwpriv (Diskussion) 08:26, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Widerspruch: Der Artikel war auch zur Zeit der LA-Stellung nicht werblich angelegt, vielleicht etwas zu informativ denn enzyklopädisch, was aber kein Löschgrund ist - dies hätte auch eine IP verbessern können. Weiterhin waren auch schon relevanzstiftende Argumente dargebracht, da durch das RP eher keine Boutiquen oder Kioske gefördert werden. Daß die Siedlung Bestandteil im Perspektivplan 2030 der Stadt ist, ist ein eindeutiges Relevanzindiz. Siedlungen sind selbstverständlich relvanzstiften, hierbei ist es auch egal, ob sie in Deutschland sind oder aus Hochhäusern bestehen, sonst bräuchten wir die ´´Kategorie:Siedlung (Städtebau) in der Schweiz´´ nicht, außerdem gäbe es dann den Artikel Studentenstadt Freimann nicht. Daher möchte ich einmal einen vorsichtigeren Umgang mit dem Wort albern empfehlen. Eigentlich LAE dennoch erstmal behalten. -- Gustavf 13:04, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Zum „albern“ - das bezog sich auf die vorgebrachten Argumente und ist auch beim reinen Verweis auf 22 Hochhäuser etc. meiner Ansicht nach noch immer zutreffend.
Weiterhin ist es vollkommen gleichgültig, welche anderen Artikel oder Kategorien es gibt, denn da können andere Voraussetzungen vorliegen, die Relevanz aus anderen Gründen gegeben oder vielleicht auch nur nachgewiesen sein, möglichweise wären sie aber auch Löschkandidaten. Der Löschantrag hier bezieht sich auf die Relevanzkriterien - und die sehe ich weiterhin als nicht erfüllt an. Es ist schon bezeichnend, dass immer wieder Argumente vorgebracht werden, die aber weder im Artikel genannt noch in irgendeiner Art und Weise belegt werden. Und Perspektivpläne (andernorts heißen die Stadt- oder Quartierentwicklungspläne) gibt es auch vielfach, auch dies schafft nicht unbedingt Relevanz. Daher: Definitiv kein LAE, sondern noch immer ein Löschfall. --Hmwpriv (Diskussion) 16:50, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
wird genauso in Büchern und Presse erwähnt. zudem dürfte die Siedlung ortsbildprägend sein. Einen Löschgrund sehe ich nicht.--Gelli63 (Diskussion) 15:11, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Relevanzdarstellung geht gegen Null. Eher Bandspam. --109.40.130.98 05:08, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Durch die vorhandene Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, wie sie in den Einzelnachweisen ja ausführlich worden belegt ist, ist die Relevanz gegeben. Behalten.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist durch ihre stilistische Vielfalt, der vielen Instrumente sowie Gesang in ihrer Musik gegeben. Insofern ist der Eintrag relevant. Behalten. (nicht signierter Beitrag von 46.114.107.240 (Diskussion) 11:56, 31. Jan. 2020 (CET))[Beantworten]

Über 2200 Menschen folgen ihnen auf Facebook. Neben Beiträgen der Westdeutschen Zeitung, des WDR2 hat auch der Inhaber eines Kulturmagazins, welches Autoren und Leser in Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien, Kanada und Polen aufweist, über ihr Album geschrieben, siehe Link: https://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=25345&suche=br%C3%BCder%20meyers. Behalten (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:F85:C7E0:B887:CD2E:D501:9929 (Diskussion) 09:51, 31. Jan. 2020 (CET))[Beantworten]
Mal im Ernst, 2.200 Follower auf Facebook, wie soll daraus eine Relevanz erwachsen? Des weiteren, nicht die Band ist per se relevant, sondern (anfänglich) das was deren Werk erreicht. Enzyklopädisch interessant wird doch ein Künstler erst durch den Erfolg seiner Werke oder irgendein herausragendes Alleinstellungsmerkmal. Dass Musenblätter.de keinen WP-Eintrag hat, fördert jetzt nicht unbedingt die Relevanz...wobei das ja, wohlwollend bemerkt, auch nur ein Lücke im WP-Angebot sein könnte...In dem Stadium Löschen oder BNR--Thomas (schreib mal wieder) 11:13, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Wenn ich die freundliche Amazone frage, bietet die mir von den Brüdern nur MP3s. Aber keinen Tonträger von einem renomierten Label...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:25, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
ein Album haben sie offenbar veröffentlicht - aber es wird nicht weiter darauf eingegangen ■ Wickipädiater📪08:57, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
YouTube Kanal mit 169 Abonnenten, selbstveröffentliches Album (ohne Label, nur MP3-Vertrieb), und Presseecho laut eigener Webseite (unbelegt) ausschließlich regional. Etwas zu wenig bzw. zu früh für einen Eintrag hier; Löschen und ggf. später nochmal versuchen.--82.135.96.66 09:13, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Diplomatisch ausgedrückt: das hat noch Zeit mit dem Artikel. So wie ich das sehe, ist da von Abschluss des Musikstudiums (?) auch noch keine Rede. Die Jungs sind erst Anfang 20, da kann sich in den nächsten Jahr noch was entwickeln. Jetzt erstmal löschen.--Nadi (Diskussion) 13:25, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Dies. — Guineabayer (D\m/B) 22:56, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ohne den Herren und ihrer Musik zu nahe treten zu wollen, aber ein Artikel in der Wikipedia ist derzeit schlicht nicht angemessen, ich wundere mich sogar ein wenig, dass das böse Abkürzlein SLA hier zwar fiel, aber noch nicht beantragt und durchgeführt wurde. (Muss aber jetzt nicht auf Teufelkommraus nachgeholt werden.) --131Platypi (Diskussion) 10:30, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder dargestellt. Sehe auch keinen Widerstand.--Tohma (Diskussion) 06:10, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Irgendwie bezweifel ich, dass er Teilnehmer am Kapp-Putsch war (wie die Kategorien behaupten)... Ansonsten: Tatsächlich komplett unklar, worin dieser angebliche Widerstand bestand.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:13, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Stammt eben aus einem POVigen VVN-Buch mit Lebenserinnerungen, jedoch ohne jegliche weitere enz. wissenschaftliche Rezeption. --Jbergner (Diskussion) 07:46, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Opfer des NS ja, aber Widerstandskämpfer nach dem jetzigen Artikelinhalt nicht. --Machahn (Diskussion) 08:28, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
das ist sehr wenig, man erfährt nur, dass er im KZ als „Politischer“ starb/wohl umgebracht wurde, Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 08:58, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
das ist bei einer ganzen Reihe der in den letzten Tagen eingestellten Widerständlerartikel der Fall - ich habe den Autor angesprochen ■ Wickipädiater📪09:02, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Ja, die gleichen Argumente wie bei den letzten Einträgen ... sicherlich ein Opfer des NS-Regimes, aber vermutlich nicht als 'Widerstandskämpfer' zu bezeichnen und nach WP:RK#P nicht relevant. Ob man es nun Spam oder Vandalismus nennt ... zielführend ist das leider alles nicht. Löschen. --82.135.96.66 09:16, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
+1 für Löschen.Verifizierer (Diskussion) 12:28, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich scheue mich grundsätzlich vor Voten für eine Löschung, erst recht wenn es sich um Opfer des NS-Regimes handelt. Aber wir können hier beim besten Willen nicht alle NS-Opfer mit einem eigenen Artikel bedenken, dafür waren es einfach zu viele. Sinnvoller sind solche Personenartikel in lokalen oder Spezialwikis aufgehoben. In diesem (und einigen weiteren Fällen des Autors dieses Artikels) bin ich aber für Löschen, zumal die Qualität seiner Beiträge leider zu wünschen übrig lässt. Offenbar gilt bei ihm "Masse statt Klasse". Schade. --Koschi73 (Diskussion) 12:35, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Erinnert doch stark an die LD zu Paul Lapp (siehe 30. Januar). Die Beteiligung gegen den Kapp-Putsch ist nicht belegt, selbst wenn, so hatte der Kapp-Putsch nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun. Widerstand hat, wenn überhaupt (brauchen wir hier aber nicht weiter zu erörtern), sein Sohn geleistet, warum Herr Mädel inhaftiert wurde bleibt vollkommen offen. Im Übrigen stimme ich Benutzer:Koschi73 zu, die Quellenlage ist zu dünn und der Artikel qualitativ zu dürftig, es ist aber auch nicht absehbar, dass hier Relevanz vorliegen könnte - löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 14:26, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Als Opfer des NS-Regimes relevant genug. Behalten. -Hoss (Diskussion) 14:59, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Wieso ist jedes NS-Opfer relevant? Sind auch alle anderen Opfer aller anderen Regimes relevant). Dann fehlen aber noch zig Millionen Artikel ■ Wickipädiater📪20:07, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Einschub: JA, sind relevant(!). Und - fehlen zig Millionen Artikel(?) Ja, dann schreiben; jeder neuer Eintrag ist eine Würdigung und Arbeit für DEmokratie und des Erinnerns, damit so ne Scheiße wie die f...ck Nazis NIE wieder passiert. QA notwendig? Ja. Dringend; als Stub dann akzeptierbar - ja, warum nicht. Macht Arbeit ? Ja. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 19:09, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Getreu der Buchstaben in den RK ist die dargestellte Literatur zu wenig. — Guineabayer (D\m/B) 22:58, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
100% Zustimmung zu der Ablehnung von Nazis und dem Engagement, aber "Würdigung und Arbeit für die Demokratie" sind nicht das, was die Wikipedia tut, und enzyklopädische Relevanz gibt es viel in dem Sektor, aber nicht jeder Einzelne wird relevant, ganz abgesehen davon, dass nicht über jeden ein vernünftig belegter Artikel verfassbar ist. --131Platypi (Diskussion) 10:33, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Maschinenüberstzung mit schweren Qualitätsmängeln bis hin zur Unverständlichkeit. Warum der SLA abgelehnt wurde, leuchtet mir bei so einem Text nicht ein, zumal es ja auch noch den Artikel Basel IV gibt, der ja offenbar das selbe beschreiben soll? --CWKC (Praat tegen me.) 11:16, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

+1 In dieser Form nicht sehr sinnvoll. Die sachliche Beurteilung müssen Experten vornehmen. --Hannes 24 (Diskussion) 11:46, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
mangelnde Artikelqualität, insbesondere fehlende Allgemeinverständlichkeit in der Einleitung Binter (Diskussion) 21:48, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
das ist nicht zumutbar, und es werden täglich mehr Artikel dieser Art. Hier schon rein prophylaktisch löschen.--Nadi (Diskussion) 00:33, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist sogar wahrscheinlich, aber das ist schlicht die falsche Sprache, kein einziger verständlicher Satz jenseits der Einleitung und das liegt nicht nur am Fachvokabular. So löschen oder in einem Überarbeitungsraum parken. --131Platypi (Diskussion) 10:35, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Noch nicht ersichtliche enzyklopädische Relevanz. Solo-Pauker am SAP-Sinfonieorchester gGmbH Walldorf, Lehrer an städtischen Musikschulen und Vereinen, Uni Koblenz-Landau ist keine renommierte Musikhochschule, bis jetzt nur 1 Komposition veröffentlicht. Die Stadtkapelle Schwetzingen, die er leitet, ist ein Musikverein. Der Der Rest ist nicht belegt. Kann ja in fünf Jahren, wenn sich die Komponistenkarriere festigt wiederkommen.-- Nadi (Diskussion) 11:36, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Hat immerhin Einträge in den Normdaten, wo unter anderem hier eine Veröffentlichung nachgewiesen ist. Wenn also Paschen Records ein anerkanntes Label ist, dann wäre er relevant. --Jageterix (Diskussion) 16:07, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
PASCHENRecords GbR (Sebastian Paschen & Benjamin Reichert) bietet folgende Künstler an: [2] und hat hier seine Firmenzentrale: [3]. Flossenträger 18:13, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Zudem Veröffentlichung seiner Werke im "Vogelreiter-Verlag", von dem die Wiesbadener Musikakademie auch Werke hat.--Gelli63 (Diskussion) 19:29, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keinen Zusammenhang zur Wiesbadener Musikakademie und der Veröffentlichung einer Klarinettenschule (Links und Argumentation von Gelli63). Für Paschen Records weist der DNB seit 2008 ganze 30 Veröffentlichungen aus - discogs ganze zwei. Das ist fachlich etwas sehr fragwürdig.--Nadi (Diskussion) 19:47, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Veröffentlichung seiner Noten bei relevantem Verlag oder wie sagt RK dazu ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist und Discogs ist für klassische Musik auch nicht die passendeste Quelle--Gelli63 (Diskussion) 16:11, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich finde nichts über den Verlag. Er scheint in Klein- und Kleinstauflagen zu veröffentlichen. Siehe in Website:ABOUT. Zu Discogs: das stimmt nicht unbedingt. Allmusic hat auch nichts.--Nadi (Diskussion) 01:36, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder dargestellt. Sehe auch keinen Widerstand.--Tohma (Diskussion) 20:45, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

"wahrscheinlich gefälschten Todesursache" ist eine typische Phrase des Autors, wenn in der (Antifa beauftragten) Quelle "laut Lagerakte" gemeint ist. Mehr unenzyklopädische POV-Formulierung an der Quelle vorbei geht kaum, selbst wenn das stimmen sollte. --Jbergner (Diskussion) 21:52, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Google stimmt Jbergner bezüglich Antifa-Agitation zu. Binter (Diskussion) 21:58, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Siehe drei Abschnitte weiter oben (Mädel), die Tendenz ist gleich - löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 08:32, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Nach aktuellen RKs sind nicht alle Opfer des Nationalsozialismus relevant. Dies könnte man, sollte man mal diskutieren. Gleich mit "Antifa" anzukommen ist auch widerlicher AfD-Sprech, also Vorsicht. Trotzdem: Wenn er kein signifikantes Amt ausgeübt hat oder Ähnliches und sein Widerstand vor allem darin Bestand (weiterhin?) SPD-Mitglied oder Sozialdemokrat zu sein, löschen. Das träfe auf viele SPD-Mitglieder am 29.1. 1933 zu. Lässt sich aber eine Funktion (wenn auch nur "Stadtrat von Suhl" o.ä.) nachweisen, behalten. So würde ich bei NS-Opfern verfahren. --ObersterGenosse (Diskussion) 18:42, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:29, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Im Artikel sind drei bekannte Autoren angegeben, und damit sollte Kriterium #1 erfüllt sein: Als relevant gelten Verlage, die urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:06, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir mal die drei "blauen" Künstler angeschaut und frage mich, ob die wirklich bekannt sind. Fischer= lange Liste von Publikationen, aber 1 Treffer in der DNB, Dallmann von 6 Publikationen 2 doppelt und davon 2 Sachbücher, Hohmann 3x Prosa im eigenen Verlag .--Druffeler (Diskussion) 11:41, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Für Victoria Hohmann läuft gerade auch LA, DNB = 5 Werke. Stiften sich die blauen Künstler und der Verlag da vielleicht hier gegenseitig Relevanz?--Nadi (Diskussion) 23:26, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Was sollen diese Verdächtigungen? Die beiden Autoren Dallmann und Fischer sind bereits seit 2005 bzw. 2009 "blau". --Jageterix (Diskussion) 15:51, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das sind keine Verdächtigungen. Autoren sind relevant, weil sie in dem Verlag veröffentlichen, und der Verlag ist relevant, weil diese Autoren dort veröffentlichen. Es sind überigens nur 2 blaue. Die Dritte ist die Verlegerin. Die Frage ist: sind die Bücher in wissenschaftlichen Bibliotheken verfügbar? (mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken aufweisen. Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht.) Und handelt es sich um einen Peudo- und Bezahlverlag.--Fiona (Diskussion) 17:03, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Jonas-Philipp Dallmann hat in mehreren ziemlich unbekannten Verlagen seine Bücher veröffentlicht. Heragon Verlag, Freiburg und Berlin (von Peter Kenzelmann [[4]]), Luftschacht, Wien (kommt völlig ohne externe Belege aus und stützt sich nur auf die eigene Homepage https://www.luftschacht.com) und VHV-Verlag.
Bei Erstanlage 2005 war bei Jonas-Philipp Dallmann jedenfalls noch keine Relevanz vorhanden, weil er nur Beiträge und keine eigenen Bücher veröffentlicht hatte, und Belege wurden auch keine angegeben. [5]
2008 gab es deswegen einen Löschantrag mit der Begründung „Relevanz zweifelhaft, hat lediglich eine handvoll Kurzgeschichten veröffentlicht, kein eigenes Buch — ThomasO. 22:53, 23. Feb. 2008 (CET)“
Die Begründung des behaltenden Admins überschritt den Ermessensspielraumn: „Begründung: Schwierig zu beurteilen, weil bei Kurzgeschichten die RK-Veröffentlichungsregel nicht greift. Die Zahl der veröffentlichten Geschichten sowie die nicht unbedeutenden Auszeichnungen (Döblin/MDR) sprechen jedoch von einem gewissen Erfolg und im Zweifel richtet der Artikel auch keinen Schaden an. -- Harro von Wuff 01:55, 1. Mär. 2008 (CET)“
denn es war nur ein Stipendien und nur der zweite Preis beim MDR-Literaturpreis, der kein renommierten Literaturpreis ist. --Mmgst23 (Diskussion) 19:16, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Außer den Pflichtexemplaren scheinen sich die Bücher des VHV-Verlags nicht in Bibliotheken aufzuhalten [6]. Und die Autoren sind zwar bisher WP-relevant, aber nicht „bekannt oder historisch bedeutend“. Deswegen bringen die den Verlag nicht voran, auch wenn sie Blaulinks sind. Das muss man löschen hier. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:48, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Hier droht ganz klar die Zirkelschlussrelevanz, unabhängig vom Erstellungszeitpunkt und ob das beabsichtigt war. Ich sehe in den angegebenen Autoren jedenfalls nichts hinreichend Bedeutendes, um alleine damit diesen Artikel zu rechtfertigen. --131Platypi (Diskussion) 10:37, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Der VHV-Verlag finanziert anscheinend die Veröffentlichung gedruckter Bücher über startnext. [7][8] --Mmgst23 (Diskussion) 14:06, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, außerdem ein wenig POV-lastig Lutheraner (Diskussion) 21:37, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Kopfschütteln - seit wann ist LA-Stellen konstruktive Artikelarbeit?
„größte Schule in Hannover“, „größte Oberstufe in Hannover“ - sprachliche Überarbeitung nötig. --Paintdog (Diskussion) 22:01, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
"Größte" ist allein nicht relevanzstiftend - hier ist nicht das Guinnes Buch der Rekorde.--Lutheraner (Diskussion) 22:17, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Größe macht durchaus relevant. Siehe nur mal Einkaufszentren. Berihert ♦ (Disk.) 22:37, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Als Einkaufszentrum wäre der Schulneubau hier schon qua Geschossfläche relevant.--Den man tau (Diskussion) 17:32, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Die "Advokati diaboli" sind meist sehr wertvolle Teammitglieder. Lässt sich in jedem Managementseminar lernen. Bei Schulen kommt es allerdings nicht auf Größe an. --79.216.39.111 22:40, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

(Ich sehe hier auch keine besonderen Merkmale. Eine Schule wie jede andere auch, auch das Gebäude hat keinen Denkmalschutz oder besondere Geschichte.--Nadi (Diskussion) 00:30, 1. Feb. 2020 (CET))[Beantworten]

Kopfschütteln. --Paintdog (Diskussion) 01:08, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde anscheinend 2013 schonmal als IGS Mühlenberg angefangen [9]. --LexICon (Diskussion) 01:56, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Relevanz evtl. möglich als Europaschule - außerdem gibt es da wohl auch Auszeichnungen als Fairtraid Schule. Das sollte dann aber besser herausgearbeitet werden und belegt. Statt Kopfschütteln könntest Du das ja auch machen, Paintdog, und nicht nur die QS machen lassen... (WP:WQSNI)--Nadi (Diskussion) 02:02, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Werbebeitrag aus einer Schweizer Käserei. Tradition nicht vorhanden. --79.216.39.111 22:37, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Erscheint mir derzeit ich ein wenig zu sehr wie Werbung für ein Produkt eines einzelnen Herstellers, das noch nicht über eine ausreichende Tradition und Verbreitung verfügt. Nichts gegen die Knolle oder ihren Produzenten, aber eine Relevanz im Sinne der WP sehe ich derzeit noch nicht wirklich. --KlauRau (Diskussion) 04:26, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Hab den sicher nicht als Werbeeintrag einer Schweizer Käserei hier eingestellt. Da müsste der Artikel ein wenig umgeschrieben werden. Da er schon auf der französischen und englischen Wikipedia erwähnt wird und er es innerhalb von dreissig Jahren es geschafft hat in Gourmetkreisen und im Ausland bekannt zu werden, fände ich das er hier seine Berechtigung hätte. In Deutschland wird dieser Käse umgerechnet für über 150 Euro per Kilo angeboten. Diese Artikel Girenbader Chöpfli und Le Maréchal sind auch eine Spezialität und seit über 10 Jahren in der Wikipedia. Eher ausbauen und Behalten statt zu löschen. --Ambroix (Diskussion) 10:47, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ausbauen und Behalten statt zu löschen. --AnBuKu (Diskussion) 15:10, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Sehr werbelastig und auch nicht wirklich valide belegt. Eher löschen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:53, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Der erste Teil klingt noch ein bisschen nach einer Geschichte ("nach langem Überlegen"). Deswegen hört es sich vermutlich für manche hier nach Werbung an. Vom Inhalt her finde ich es auf jeden Fall erhaltenswert und interessant. Vielleicht müsste man nur den ersten Teil ein bisschen umformulieren, so dass er noch enzyklopädischer ist. Behalten und noch ein bisschen daran shapen, anstatt zu löschen. Das Grundgerüst gefällt mir. Grüße--Danielt. (Diskussion) 20:06, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Behalten. Auch mir gefällt das Grundgerüst. Darüber hinaus ist es eine lokal entwickelte Käsespezialität und es ist egal, ob diese eine lange, kurze oder gar keine Tradition hat. (nicht signierter Beitrag von Peter Rauscher (Diskussion | Beiträge) 17:42, 2. Feb. 2020 (CET))[Beantworten]

Also eine Käsesorte, die erst vor 30 Jahren entwickelt wurde hat keine Tradition, wie sie bei anderen Lebensmitteln vorhanden sind. Es gibt ausführliche Nachschlagewerke für Käsesorten, auch für Unbekannte mit geringer Produktionsmenge. Hat schonmal jemand was von Boule de Lille gehört? Wäre darum für mich gemäß WP:RK pauschal relevant. Boule de Belp aber nicht. Weder zur Bekanntheit, besonderen Verkaufs/Produktionsmenge oder anerkannter Qualität ist etwas nachvollziehbar. Somit klar löschen, das Existenz nicht automatisch zu einer Artikelrelevanz führt. Und diese Ehrfurcht gegenüber Lebensmittelpreisen hat nichts mit Enzyklopädie zu tun, eher mit Skurilitätenkabinett, wobei der Preis nichtmal besonders hoch ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:42, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Wenn das in einem Kochbuch steht [10], kann das auch in Wikipedia stehen. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:10, 3. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das Grundgerüst gefällt mir gar nicht, die Form ist definitiv kein Artikel, eine Relevanz ist zumindest nicht erkennbar/belegt. Und während mich persönlich dieser Käse jetzt schon mal interessiert (klingt lecker), sind die angesprochenen Fragen eben nicht egal, lokale Käsespezialitäten gibt es sehr viele, die meisten davon aber nicht "speziell" genug. --131Platypi (Diskussion) 10:44, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Laut Suchmaschinenergebnissen hat er nur im Jugendbereich etwas erreicht („Karim Lotfy stellt Landesrekord auf“ auf ksta.de von Juni 2008 als letzte wichtige Meldung). Die allgemeine Relevanz scheint mir auch nicht erfüllt zu sein. Falls der Artikel bleibt (bei klarer LD ziehe ich gerne den LA zurück), braucht er zudem Quellen. — Guineabayer (D\m/B) 22:45, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Bis 2016 ist er noch gesprungen. --Mmgst23 (Diskussion) 23:02, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Richtig. Aber wo sind die Erfolge? — Guineabayer (D\m/B) 23:11, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Im World Athletics-Weblink unter dem Reiter Honours. Macht Platz 4 bei den Afrikameisterschaften 2008 relevant? --Den man tau (Diskussion) 23:24, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Zwei Teilnahmen bei Afrikameisterschaften und eine bei Afrikaspielen machen alleine schon über das Relevanzkriterium "Nationalmannschaftseinsatz" relevant und wer da was dagegen hat (bin da selbst durchaus offen) wird wohl immerhin akzeptieren müssen, dass der vierte Platz bei den Afrikameisterschaften für "bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen" geradezu mustergültig reicht (auch wenn man einwerfen mag, das das Hochsprungniveau bei Afrikameisterschaften für gewöhnlich nicht allzu hoch ist). Empfehle deshalb LAZ. --Mondfeuer61 (Diskussion) 12:19, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Das Sportlerkriterium „Nationalmannschaft“ zieht m.E. nicht für Individualsportler. Mich würde aber noch interessieren, bis zu welcher Position wir üblicherweise von „vorderen Plätzen“ sprechen. — Guineabayer (D\m/B) 12:48, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Zitat aus den RK: bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solcher). Im Alpinen Skisport reicht für Weltcup-Punkteränge Platz 30; in der Leichtathletik sollte eine Finalteilnahme (in technischen Disziplinen also Platz 1-12) dann allemal reichen. Unabhängig davon halte ich einen Nationalmannschaftseinsatz auch in Individualsportarten für ein wichtiges Argument, insbesondere wenn die Löschantragsbegründung Erfolge nur im Jugendbereich lautet. --Geher (Diskussion) 09:20, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Nach meinem Verständnis wird man üblicherweise in eine Nationalmannschaft berufen, während sich Individualsportler aufgrund persönlicher Einzelleistungen für Wettbewerbe qualifizieren. Unabhängig von der aufgeworfenen Frage (sie wird bei den RK noch einmal gestellt): LAZ (auch aufgrund der Ausbauten im Artikel). — Guineabayer (D\m/B) 21:59, 2. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Verein ist nicht relevant, hat als Verein keine besonderen Erfolge. Die aufgeführten Baltic Stars Kiel haben bereits einen eigenen Artikel. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:43, 31. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Sinnvolle Ausgliederung Baltic Stars Kiel zu dadurch relevantem Verein. --Gelli63 (Diskussion) 17:06, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Wenn die Baltic Stars Kiel nicht eigenständig, sondern ein Teil des 1. Kieler Roll- und Eissportvereins sind, dann wäre es m.E. der richtige Weg, die beiden Artikel unter dem Lemma 1. Kieler Roll- und Eissportverein zu vereinen. Das Lemma Baltic Stars Kiel ist dann eine WL auf den entsprechenden Unterabschnitt. — Guineabayer (D\m/B) 18:05, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Deutsche Meisterschaft macht den gesamten Verein relevant, auch wenn die Showtruppe nicht unter Vereinsnamen auftritt. Beide Artikel vereinigen und dann entsprechende Weiterleitunge erstellen. Ich mache das gerne wenn es hier eine Entscheidung gibt und auch eine Zustimmung der Autoren. Behalten. --Salier100 (Diskussion) 22:12, 1. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]