„Benutzer Diskussion:Barnos“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Iwesb in Abschnitt SP3325 wünscht sich dich als Mentor
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 352: Zeile 352:


:::: Hallo Barnos, kannst Du bitte eine Entfernung klären und ggf. wieder rückgängig machen? Es wurde aus dem Artikel Text entfernt, da er wertend sein soll. Es ist die Übersetzung aus dem Dictionary, ich habe den Satz jetzt mit einem zusätzlichen Beleg als "Zitat" versehen (der Beleg war vorher bereits am Ende des Satzes). Hoffe, die ursprüngliche Fassung passt damit wieder. Danke--[[Benutzer:SP3325|SP3325]] ([[Benutzer Diskussion:SP3325|Diskussion]]) 04:00, 6. Feb. 2020 (CET)
:::: Hallo Barnos, kannst Du bitte eine Entfernung klären und ggf. wieder rückgängig machen? Es wurde aus dem Artikel Text entfernt, da er wertend sein soll. Es ist die Übersetzung aus dem Dictionary, ich habe den Satz jetzt mit einem zusätzlichen Beleg als "Zitat" versehen (der Beleg war vorher bereits am Ende des Satzes). Hoffe, die ursprüngliche Fassung passt damit wieder. Danke--[[Benutzer:SP3325|SP3325]] ([[Benutzer Diskussion:SP3325|Diskussion]]) 04:00, 6. Feb. 2020 (CET)
:::::{{Ping|SP3325}} Ich denke, die Kritik bezog sich vor allem auf die Formulierung ''In Anbetracht dessen erscheint es absurd, dass es 1996 einem einzelnen Menschen gelingen konnte'', die auch mir durchaus fragwuerdig erscheint. MfG -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 04:06, 6. Feb. 2020 (CET)


== Herzlichen Glückwunsch ==
== Herzlichen Glückwunsch ==

Version vom 6. Februar 2020, 05:07 Uhr

Prüft bitte auch Ihr, liebe Interessierte, was Ihr beitragen könnt
zu diesem zivilgesellschaftlichen Enzyklopädie-Projekt!


Für Dich! ein lächelnder Smiley  -- Andrea014 (Diskussion) 17:22, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Meine Gründe mitzumachen in der Wikipedia:

  • Die Wikipedia als stetig fortzuführendes Gemeinschaftswerk aller Interessierten entwickelt die Stärkepotentiale des Mediums Internet (zielgerichtete Wissensvernetztung) und reduziert in einem offenen Prozess seine Schwächen (Anhäufung unüberschaubarer und nur zeitaufwendig auszusondernder Datenmüllberge).
  • Sie bietet für die individuellen Interessen und Themenzugänge sinnvoll kontrollierte Entfaltungschancen.
  • Sie favorisiert und unterstützt Aktualität und Qualität des Angebots.


Persönlicher Hinweis als Benutzer:

Die o.a. Gründe stecken auch den Rahmen für meine Aktivitäten als Benutzer ab und zeigen Grenzen auf für meine Bereitschaft, mich mit Kritik schriftlich auseinanderzusetzen. Sofern darin konstruktive Elemente enthalten sind und ein Nutzen im Sinne des Wikipedia-Gemeinschaftswerks sich mir erschließt, sind kritische Anmerkungen allerdings hoch willkommen.

1 Tag Pause...

für diesen PA, sowas geht einfach nicht, Wortwahl dringend überdenken! Es grüßt --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:11, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ach was, steht doch alles im Dienste der Aufklärung, wo nötig eben auch der projektinternen. Mehr liegt nicht an und nicht vor. Eines in diesem Rahmen hat unser aktuell auf allen Kanälen inaktiv gemeldeter verantwortlicher Administrator jedenfalls richtig gemacht: Sperren unterhalb 24 Stunden sind grober Projektunfug.
Von einer Sperrprüfung mit dem Ziel nachzuweisen, dass ich nur zur Sache und gar nicht zum Wirken des Benutzers Mannerheim / Orangerider / Benatrevqre in der Wikipedia mich hätte äußern wollen, bitte ich Abstand zu nehmen. Vielmehr bekräftige ich, dass es nicht zuletzt darum ging und geht.
Bon weekend allerseits wünschend -- Barnos -- 14:58, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Juristische Camouflage als Vehikel zur Verbreitung politischer Absonderlichkeiten

Angesichts dieses Schnellgerichts, von dessen Tagung ich erst gar nicht informiert war, reiche ich ein aufklärendes Plädoyer in eigener Sache nunmehr nach:

Das Prinzip der hier gemeinten Bearbeitungsweise ist nicht sonderlich schwer zu erkennen: Die möglichst nachhaltig einzubringende Position wird juristisch camoufliert und ausstaffiert – dafür hat noch jede politische Couleur ihre „Experten“ – und dann im Gewande vermeintlich unanfechtbarer rechtlicher Neutralität ganz nach Bedarf an jeweils passender Stelle übergebügelt. Fliegt man damit auf und gebietet es die Lage, rudert man eben eine halbe Bootslänge zurück – die zitierbare Rechtsliteratur ist ja nicht nur umfänglich und variantenreich, sondern macht auf viele per se einen reputablen Eindruck – da kann doch also gar nichts schief gehen!? (Vgl. dazu auch dieses Beweismittel)

Damit sollten sich Wikipedianer auf die Dauer nicht zufrieden geben, wollte ich sagen, sonst bekommen wir immer noch mehr von diesem und jenem (Man „genieße“ noch einmal von Anbeginn den ersten der Einleitung folgenden Abschnitt unter der Überschrift „Juristischer Charakter“).

Mit ernstlichem Weckruf -- Barnos -- 12:06, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sehe das ganz wie Du und bin erschreckt über die Sperre, die hier ausgesprochen worden ist. Hier ist man einem pseudojuristisch argumentierenden POV-Krieger auf den Leim gegangen. Wikipedia ist gegen solche Tarnungen nicht gut gerüstet. --Atomiccocktail 13:14, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Naja ich hätte dafür keine Sperre verhängt und wirklich beurteilen, ob es angebracht war oder nicht kann nur wer deine und seine Artikelarbeit genau kennt. Allerdings kann dieser Kommentar schon auf den ersten Blick als PA wirken. Ich meine, wie würdest du es finden, wenn jemand dich als national eingefärbten Autor bezeichnen würde, um dich bei einer Artikeldiskussion zu diskreditieren. Ich vermute mal ein Admin hat lediglich auf diese oberflächliche Wirkung deines Kommentars reagiert und hatte keine Lust stundenlang deine und seine Artikelarbeit im Detail zu recherchieren, um zu beurteilen, ob der Kommentar nun sachlich gerechtfertigt war oder nicht.--Kmhkmh 13:44, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Falls die zurückliegende Sperre dazu beitragen sollte, liebe Kollegen, dass das Problem der besagten Art und Weise von Artikelbearbeitungen ganz speziell Interessierter deutlicher wahrgenommen und gemeinsam eingedämmt wird, kann ich ihr auch noch mehr abgewinnen als nur die zur Norm taugende Mindestdauer.
Grüße nach dem Sonnenbad -- Barnos -- 17:57, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ebenfalls Zustimmung zu deinem obigen Statement, habe entsprechend meinen Senf bei der jüngsten VM gg. Bentarevqre abgegeben. Schönen Sonntag-Abend noch --Ulitz 21:40, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die klare Unterstützung in der Sache selbst. Auch ich habe nun vor Ort meinen Beitrag hinterlassen. Mit guten Wünschen für den Tag -- Barnos -- 08:14, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Da ich zu der Sorte Wikipedianer gehöre, die außerhalb aller Beziehungsgeflechte agieren, auch weil das der Objektivität dienlich ist, ergibt sich gelegentlich das Problem einer dem Vorankommen in der Artikelarbeit ungünstigen Vereinzelung. Die vorhandenen Anfrage- und Unterstützungsforen wie WP:DM oder fachspezifischer z.B. WP:RG halten oft auch nicht, was man sich von ihnen verspricht. Wenn ich künftig vermehrt einzelne Kollegen um ihr Urteil in bestimmter Angelegenheit bitten werde, so mögen sie sich dadurch nicht bedrängt oder an der unabhängigen Urteilsbildung gehindert sehen: Gerade die freie Ausübung des Mehraugenprinzips und der unvoreingenommene Austausch der Argumente dienen der Wikipedia zum Guten. -- Barnos -- 07:28, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
PPS: im gegebenen Kontext nicht zu vergessen... -- Barnos (Post) 17:24, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
und --Andrea014 (Diskussion) 08:48, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Guck mal an, Andrea, an belebenden Elementen ist Dein Vorrat wohl nahezu unerschöpflich... In die Morgensonne blinzelnd -- Barnos (Post) 09:30, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

...und auch in eindeutiger Lage auf der Ruderbank immer flexibel bleiben!
Für den exemplarischen aktuellen Nachtrag -- Barnos (Post) 08:24, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Allen Meinungsbild-Geschädigten ein heiter-beschaulich’ Asyl!

Nr. 1 und 2 aus Altbeständen (Januar 2008):

Das Meinungsbild:"unerfahrenes Stimmvieh"
Der normale Wikipedianer vs. Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Wiederkandidatur für Administratoren einführen

Vier bekannte Wikipedianer diskutieren konstruktiv miteinander über wichtige Veränderungen des Projekts in Bezug auf die herrschenden Umgangsformen zwischen den Autoren. Vorne sehen wir den Vertreter der konservativen süddeutschen Fraktion, in engem Körperkontakt mit dem Kandidaten des fröhlichen antifaschistischen Widerstands gegen das Schweinesystem, hinten links erblicken wir ein Mitglied der Fraktion ehemaliger Admins und hinten rechts einen angeblich auf die abendländische Philosophie der Antike zurückgreifenden Liberalen. Vermutlich werden sich die Herren bald einigen und das Projekt der Enzyklopädie im Sinne des großen Diderot voranbringen.

Mit freundlicher Genehmigung des Wikipedianer-Kollegen Schlesinger


Beispiele aus dem Leben gegriffen – als wären aller guten Dinge drei:

1. Dienstleistungsbereich (vulgo: Admins) nebst üppigen Diskussionsauszügen

2. Informationsangebot (die unbekannte Seite der Wikipedia) mit Diskussion

3. Anstößiger Seitentrieb (Gretchenfrage: Wie hältst Du’s mit der Nazipedia?) und bisherige Diskussion


Für alle, die Meinungsbilder weiterhin als kultiges Projekt-Vademecum (oder auch als unvermeidlichen Klotz am Bein) ansehen, geht es ab hier zu den neuesten Sanierungsvorstellungen!


-- Barnos -- 07:53, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zu Risiken und Nebenwirkungen ... --tsor 10:53, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja wo laufen sie denn? – könnte da wohl gefragt werden – oder auch: wohin denn soll man selbst laufen? Ich fürchte das Personal haben wir gar nicht in Reichweite, nicht einmal in Sicht, das darob zu konsultieren wäre...
Drum dürfte es sich empfehlen, diesbezüglich strenge Diät zu halten und auf anderen Wegen das Vorankommen zu fördern...
-- Barnos -- 15:05, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Geschichte Deutschlands

Hallo Barnos, in den letzten Tagen habe ich angefangen, Literatur zu obigem Thema zu sammeln und mich für das Mittelalter auf einen neueren Stand zu bringen. Ich werde das Ganze aber jetzt abbrechen, weil ich die permanenten Nervtötaktionen leid bin, die ich in den letzten Tagen mal wieder erleben durfte. Das hätte mich normalerweise nicht abgeschreckt, aber in den letzten Tagen durfte ich beim Arbeiten außerhalb der Wikipedia mal wieder erleben, wie schön und produktiv Zusammenarbeit sein kann. Danach ist das Klima hier wie eine kalte, klebrige Dusche. Widerwärtig. Daher (leider) meine Absage. Grüße, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:03, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Salut Hans-Jürgen, tut mir leid, was ich da in groben Zügen nachvollzogen habe: Über das WP-Auszeichnungswesen und manche der daran Beteiligten ist es aber wohl besser, dass des Sängers Höflichkeit schweigt. Wer da mit welchem Hintergrund aufläuft, ist bereits meinen ersten seinerzeitigen Erfahrungen nach völlig unkalkulierbar. Für Artikelqualität ist eine grüne oder blaue Marke demnach auch nur u. U. ein brauchbarer Anhaltspunkt.
Umgekehrt hat’s hier zum Glück aber auch manches gut Gelungene, das bestens ohne derartigen Anzeiger auskommt und ankommt. Auf Letzteres aber ist doch eigentlich Wert zu legen: dass den Lesern etwas Gehaltvolles angeboten wird, wenn sie sich in der Wikipedia umtun. Deinen wiederholten Anlauf, dies auch für den zentralen Artikel zur Geschichte Deutschlands auf den Weg zu bringen, halte ich nach wie vor für unterstützenswert. Die diesbezüglichen Vorarbeiten solltest Du, finde ich, nun auch nicht einfach beiseite tun. Sobald Du zu den jüngsten Dir gebotenen Absurditäten genügend Abstand gewonnen hast, wär’s schön, wenn Du Deinen Part wieder aufnähmest. Du weißt ja auch: Diejenigen, die’s können und hier in die Tat würden umsetzen wollen, sind nicht besonders zahlreich.
Grüße zum guten Abend -- Barnos -- (Diskussion) 21:10, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dank für Deine guten Worte, Mitstreiter wie Du waren es, die dazu beigetragen haben, dass ich manche Hürde umschiffen konnte. Ich hatte eigentlich vor, bis Mitte/Ende kommenden Jahres die Geschichten der Mittelmeerländer zu überarbeiten, nachdem ich mit Italien, Tunesien und zuletzt Anatolien ein paar Pflöcke eingeschlagen hatte, aber ich ziehe es vor, nachdem hier mit für mich kaum zu fassender Dreistigkeit und Systematik Diskreditierung betrieben wird, dies an anderer Stelle zu tun. Am meisten Sorgen machen mir dabei Menschen, die das Regelwerk der Wikipedia gut genug kennen, oder solche, die sich auf Stalken oder Hounding spezialisiert haben. Hier und da werde ich weiterhin für die Wikipedia da sein, aber ich habe kein Interesse, meine naturgemäß begrenzten Kräfte auf diese Art zu verschleißen. Solange hier Menschen mit solchen Naturellen unter wechselnden Namen oder aus der Anonymität heraus ungeahndet auf diese Art und Weise agieren können, wie zuletzt hier, geselle ich mich zu der Unzahl inzwischen vertriebener oder in ihrem Einsatz deutlich zurückgefahrener Autoren.
Dir wünsche ich ein angenehmes Wochenende --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:32, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das Diskreditierungsinstrumentarium wird in dem Maße raffinierter, wie das WP-Richtlinienstudium zum Kampfmittel pervertiert wird. Zielen die Auseinandersetzungen ins Persönliche, so muss offenbar mit zunehmend perfiden Mitteln gerechnet werden. Die Grenzen des Zumutbaren werden leider immer öfter erreicht. Höchste Zeit also, dass die verbliebenen Fähigen, die guten Willens sind, zusammenrücken. Die eigene rote Linie kann natürlich dennoch nur jeder für sich selbst festlegen.
Mit Abendgrüßen und guten Wünschen für Deinen Start in die neue Woche -- Barnos -- (Diskussion) 20:24, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Löschung von "Menschheitsgeschichte"

Meine gegenwärtige Ansicht dazu habe ich dort formuliert. Ich danke für deine Bereitschaft, dazu beizutragen, den pädagogischen mit dem wissenschaftlichen Anspruch zu verbinden. Langfristig wird man dafür ganz neue Wege gehen müssen. --Cethegus (Diskussion) 06:39, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Beim genannten Löschvor- und -ablauf handelt es sich um ein Lehrstück, das in seinem inneren Zusammenhang erst noch ergründet sein will...
Vielen Dank für das gute kollegiale Miteinander unter uns Überarbeitungswilligen. Vielleicht war es gar nicht gewollt, dass wir dafür ein produktives Beispiel setzen. Mit besten Grüßen
-- Barnos (Post) 08:53, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Besten Dank! (Menschheitsgeschichte) - Gegenwärtig bin ich energisch und erfreulich in real life engagiert. Deshalb bleibe ich vorerst nur gelegentlicher Beobachter, der noch auf einige Zeit inaktiv bleiben wird. Gruß --Cethegus (Diskussion) 17:43, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bonne chance für das, was jetzt für Dich ansteht, Cethegus, und lass Dich bitte auch als Wikipedianer gelegentlich wieder sehen! Mit Deiner konstruktiven und versöhnlichen Herangehensweise bist Du in diesem mitunter fehlgeleiteten Großunternehmen nicht leicht entbehrlich.
-- Barnos (Post) 08:09, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin erst eben dazu gekommen, auf die Diskussionsseite zum Kurier zu schauen, wo die Nachlöschdiskussion stattgefunden hat. Zum Glück. - Meine große Gratulation zur Diskussionsführung und dazu, dass du nach alledem die Möglichkeit zur Diskussion des Arbeitsfeldes wieder eröffnet hast. --Cethegus (Diskussion) 18:28, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Zum Glück, in der Tat! Aber die äußerst fragwürdige Löschung hatte eben auch dort Befremden ausgelöst, und das war wiederum leicht nachvollziehbar: Schließlich handelt es sich um ein Feld, das eigentlich jeden etwas angeht. Vielen Dank für Deine Unterstützung und guten Start Dir in die neue Woche -- Barnos (Post) 06:34, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Herzlichen Gruß! Gegenwärtig halte ich das Putzen meiner Dusche für sinnvoller als den Versuch, die sogenannte Historikerfraktion dazu zu überreden, konstruktive Beiträge zum Thema Weltgeschichte zu liefern. Und das, obwohl es beängstigend lange dauert, bis ich mich zu ersterem überwinden kann.
Wenn du aber den Eindruck gewinnst, dass ich irgendwo einen sinnvollen Beitrag liefern kann, ruf mich! Ich melde mich dann, sobald ich von real life nicht ganz okkupiert bin. --Cethegus (Diskussion) 23:27, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Salut Cethegus, was sich da tut und was nicht, sehen wir offenbar ganz ähnlich. Auch ich werde mit meinem Zeitaufwand in Sachen dieser speziellen Gruppierung haushalten. Nur das Sujet ist eben kein drittrangiges; deshalb sollten wir es auch nicht einfach aufgeben. Also gucken wir mal weiter gemeinsam. Wenn es mir scheint, dass Du Dich wieder sinnvoll einbringen kannst, melde ich mich gern bei Dir. Morgengrüße zur neuen Woche -- Barnos (Post) 06:19, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt

Hallo Barnos!

Die von dir angelegte Seite Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:04, 26. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Von exemplarischer Artikelübernahme – Diskussionsmanipulation und Scheinheiligkeit inbegriffen

Zu Dokumentationszwecken gebe ich hier die authentische Fassung der manipulierten Diskussion des Abschnitts
„Betreffs Lemma-Entstehung und Löschdiskussion der Weiterleitung Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt
wieder, die in der manipulierten Version mittlerweile administrativen Bestandsschutz genießt:

Da hier – wie bereits bei der Lemmaänderung als hochsommerliche Solonummer – anscheinend mit großem Eifer auf Blaulinkbeseitigung (siehe hier und da) gesetzt wird, gebe ich – auch im Sinne erhaltenswerter wikipediainterner Quellendokumentation – die wenigstens einstweilen wiederhergestellte Weiterleitung Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt in der üblichen Färbung. Zur meiner inhaltlichen Position in der Löschdiskussion zu dieser Weiterleitung verweise ich als Hauptautor der Artikelgehalte auf meinen diesbezüglichen Beitrag vor Ort sowie insbesondere auf die verlinkten Diskussionszusammenhänge anlässlich meiner Stellungnahme in der Geschichtsredaktion.
-- Barnos (Post) 14:34, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

OK. Könntest du als Hauptautor vielleicht auch meine kleine Anfrage eins drüber beantworten? Danke im Voraus, --Φ (Diskussion) 15:19, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Lektüreempfehlung für Interessierte:

  1. Strukturreflexionen
  2. Aufteilungsarrangement
  3. Lemma-Benennungsfragen
  4. Aspekte eines Redundanzabgleichs
  5. die Erstversion des Artikels Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt

Der erste Absatz der Einleitung in meiner Ausgangsversion lautete:

Das Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt erstreckt sich in etwa von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und betrifft als Ausgangsräume England, Frankreich, Deutschland sowie die USA. Hier zuerst entstanden Formen der Regierungsorganisation, die Impulse aufklärerischen Denkens umsetzten und die sich auf staatstheoretische Vorstellungen stützen konnten, die in England beispielsweise von Hobbes und Locke, in Frankreich von Montesquieu, Voltaire und Rousseau, in Deutschland von Lessing und Kant, in den USA von Thomas Jefferson und James Madison vertreten wurden.

Für das aktuelle Geschiebe und Gemurkse trifft mich keinerlei Verantwortung.
-- Barnos (Post) 07:57, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich verstehe immer noch nicht, wie sich die Engführung auf Herrschaft, Politik und Staatlichkeit erklärt. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es die so nicht. --Φ (Diskussion) 11:53, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
In deinem ersten Beitrag (sinngemäß auch weiteren) hast du, Barnos, Politik noch als Bestandteil und Kapitel des Hauptartikels "Aufklärung" beschrieben und verlangt. Kopilot (Diskussion) 17:36, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Im Weiterlesen der angebotenen Diskussionsstränge erschließen sich die Entstehungsgründe des Lemmas Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt, das in seiner Geburtsstunde mit einer durchaus passenden Einleitung ausgestattet war. Mehr als das hier, zweitens in der Geschichtsredaktion und drittens in der Löschdiskussion um die Weiterleitung Geschriebene gibt es dazu von meiner Seite vorerst nicht auszuführen.
-- Barnos (Post) 07:34, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wo steht denn dort der von Phi angefragte Beleg? Drei bis vier Jahre alte Absprachen unter ein paar Usern ersetzen doch keine Belege. Kopilot (Diskussion) 09:11, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der nach nur kurzem Blick als scheinhaft leicht zu durchschauende Verweis auf ältere Diskussionen erweist diesen als das, was er ist: Hochtrabend formuliertes Eskamotieren der eigenen Theoriefindung. Ein konstruktives Gespräch kann so nicht entstehen, Kritikfähigkeit bleibt traurig gering. --Φ (Diskussion) 10:53, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nicht doch: schließlich kennt man einander schon länger und sieht (bei noch anderen verfügbaren Beispielen) vorher, was kommt und was nicht.
-- Barnos (Post) 14:24, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die ganze Artikelkonstruktion hat übrigens auch direkte Folgen für den Artikel Aufklärung. Dies war meine Eingangsdefinition 2010, damals unter der zusätzlichen Aufgabe verfasst, zu sagen, was Aufklärung überhaupt (nicht nur als Epoche betrachtet, sondern in der Alltagssprache) bedeutet. Die aktuelle Version müht sich, die Aufklärung zu einer Sache der Philosophiegeschichte zu machen, so dass man Platz gewinnt für den neuen Artikel Zeitalter der Aufklärung. Ich weiß nicht, was Eingriffe einen Artikel nützen, wenn sie diesen vor allem soweit manipulieren, bis man genügend Anlass sieht, den "eigenen Artikel" zu schreiben. Wer jedoch Verbesserungen des zentralen Artikels wollte, der wird auf diesem besonderen Feld einen ganz aussichtslosen Kampf mit Mitspielern führen, die ihre Lieblingsbücher als zentrale Literatur voranbringen wollen. Im Kampf um das zentrale Buch, nach dem wir Aufklärung definieren, versuchte ich seinerzeit eine Lösung der Zurückhaltung. Klug war sie nicht. (Und ich gestehe, dass ich mich nach zwei Monaten aus dieser Lage befreite.) --Olaf Simons (Diskussion) 12:06, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Da Du Dich als Hauptakteur in dieser seinerzeit leidigen Causa nun mit Deiner Sicht zu Wort gemeldet hast, Olaf, kommen wir den Dingen vermutlich noch besser auf die Spur. Ich habe das damals so miterlebt, dass nach dem Qualitätsverdikt Habers zunächst Anima und ich wegen nötiger Nachbesserungen im Lemma Aufklärung einen Ausgleich gesucht haben. Dann hast Du Dich mit dem Experten-Anspruch da eingeklinkt, hast Dich beim WP-Philosophentreffen in Gotha für die Artikelüberarbeitung mandatieren lassen und dann das Heft in die Hand genommen. Indem Du die Alleinzuständigkeit zugleich mit Deinem Ruf als Wissenschaftler begründet hast, der sich von anderen nicht ohne Renommeeverlust ins Handwerk pfuschen lassen könne, hast Du Dich – mehr schlecht als recht geduldet – zur Alleinherrschaft über den Artikel aufgeschwungen (das mit der „Lösung aus der Zurückhaltung“ ist allerdings eine köstliche Umschreibung). Danach blieb in der Tat, wenn wichtige gesellschaftspolitische Aspekte der Aufklärungsepoche nicht unter den de-Wikipedia-Tisch fallen sollten, nur die Lemma-Unterteilung des Komplexes. Das hat ja auch drei Jahre halbwegs brauchbar funktioniert...
-- Barnos (Post) 14:24, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich fasse die oben verlinkten Debatten mal unverblümt zusammen:
  • Externe Kritik Habers in der "Zeit" bezog sich nur auf den Artikel "Aufklärung": Die Doppelbedeutung des Begriffs als Philosophierichtung und Epoche sei nicht genug dargestellt.
  • Barnos wollte daraufhin den Artikel "Aufklärung" umkrempeln, wobei Politik als Kapitel dort verbleiben sollte.
  • Weil ihr unterschiedliche Strukturierungsideen nicht ausgleichen konntet, haben die anderen Beteiligten Barnos "Zeitalter der Aufklärung" als eigenes Spielfeld überlassen. Anima hat seine Mitarbeit auf "Aufklärer" beschränkt, du, Olaf, hast "Aufklärung" weiter verbessert.
  • Niemand hat der "Trilogie", also nochmaligen Teilung des Themas, klar zugestimmt. Lutz Hartmann und David Ludwig haben dieser Dreiteilung explizit widersprochen.
  • Als Hauptlemma haben alle weiterhin "Aufklärung" befürwortet. "Zeitalter der Aufklärung" war zeitweise ein Redirekt dorthin oder sollte es werden. Das Zusatzlemma "Zeitalter der Aufklärung" ist also weder durch Belege (s.o.) noch durch ein ausgegorenes Diskussionsergebnis gedeckt gewesen. Eine sinnvolle Themenabgrenzung zu "Aufklärung" ist unter diesem Lemma nicht möglich.
Fazit: Die Teilung sollte daher revidiert, die Texte von "Aufklärung..." und "Zeitalter..." unter dem Hauptlemma "Aufklärung" zusammengeführt und damit ent-redundanzt werden. :Sinnvoll ausgelagert werden können dann immer noch Einzelaspekte (zB gibt es keine "Aufklärungsmusik", dafür gibt es Generalbasszeitalter; eventuell "Philosophie der Aufklärung" etc.).
Das ist eine größere Aufgabe, die ich mir zwar durchaus zutraue, für die es aber Zeit, Geduld und mitdenkende Unterstützer braucht. Und es ist für niemand ehrenrührig, wenn andere erfahrene Benutzer längst erkannte Mängel bestätigen und neue Impulse geben, sie abzustellen. MfG, Kopilot (Diskussion) 13:03, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Es hat ja etwas gedauert und offenbar schon mancher pedantischen Kleinlichkeit bedurft, dass nun die Katze aus dem Sack kommt: Die freundliche Artikel-Übernahme hat auch für Dich begonnen, Olaf – [adhominem gemäß Adminentscheidung gelöscht, Kopilot (Diskussion) 22:10, 7. Sep. 2014 (CEST)] Beantworten
-- Barnos (Post) 14:24, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Deine Antwort macht hinreichend klar, dass deine Artikelteilung sich aus persönlichen Befindlichkeiten ergab, nicht aus sachlicher Notwendigkeit. Das widerspricht WP:BLG, WP:NK und dem Forkverbot. "Funktionieren" tut hier alles immer nur solange, bis jemand Regelverstöße und sonstige Unausgegorenheiten auffallen. Kopilot (Diskussion) 14:31, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
(Nach BKN auf Kopilots Zusammenfassung hin) Nicht ganz. Aufklärung bestand nicht. Es gab nur Zeitalter der Aufklärung und dort einen Streit zwischen zwei Lagern, der nach der Zeit-Kritik und nach Versuchen von Anima, dieser Kritik seitens der Philosophie-Redaktion Rechnung zu tragen, eskalierte. Ich erhielt von Anima eines Abends August 2010 einen Anruf, in diesem Streit zu schlichten, da das geistesgeschichtliche Phänomen Aufklärung ja mein berufliches Gebiet sei. Den bestehenden Artikel empfand ich nach erster Lektüre als vollendetes Desaster. Anima dachte an eine Sammlung von Aufklärern als Rettung - ich sah darin keine Rettung, nachdem wir hier ein inhaltlich zu erfassendes Phänomen haben. Wenige Tage nach Beginn der Arbeit an einem vollständigen Ersatz und nach Komplettlöschung des bis dato bestehenden, verschob ich den neuen Artikel auf das zentrale Lemma Aufklärung und schob die Begriffsdifferenzierung auf eine eigene Seite. Anima sah neuen Raum für ihr Projekt Philosophen der Aufklärung (ich blieb skeptisch, da wir zu jedem Philosophen einen Artikel haben), Barnos erweckte das stillgelegte Zeitalter der Aufklärung zu neuem Leben. Ich selbst hatte mit Benutzer Summ erheblich zu tun. Anima bin ich für die erste Redaktion des neuen Aufklärungs-Artikels dankbar, Lutz Hartmann erweiterte ihn in das 19. und 20. Jahrhundert hinein - all das verlief konstruktiv und in Konsens. Ich selbst zog mich aus dem Artikel zurück, als ich erfasste, dass er mir beruflich schadete. Auf der einen Seite bin ich als Autor identifizierbar, auf der anderen Seite muss ich mich zu Aussagen stellen, die ich so nicht machen würde (und kann kaum nachweisen, dass sie nicht auf mein Betreiben in dem Artikel stehen). Eine Beschränkung der Aufklärung auf Philosophie halte ich für Unsinn. Das Phänomen wird namentlich von Juristen (die gegen die Hexenverfolgung angehen) und Theologen (die die Kirchengeschichte revidieren) vorangetrieben. Genauso wenig halte ich von einer Ausrichtung auf die große Politik - sie befriedigt zu viele Stereotypen einer Geschichte, die auf die französische Revolution und die westliche Demokratie hinausläuft. Der gute Artikel sollte umfassend sein. Ich selbst schrieb am vorliegenden in den letzten Jahren nicht mehr. --Olaf Simons (Diskussion) 14:34, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
OK, verstanden. Natürlich ist Aufklärung nicht nur Philosophie. Auch deine Antwort erhärtet, dass die Teilung "Aufklärung" <--> "Zeitalter der Aufklärung" falsch war. Ich schlage dir und allen anderen Beteiligten pragmatisch Folgendes vor:
1. Ich führe beide Artikeltexte hier provisorisch und transparent für alle Beobachter zusammen und begründe jeden Einzelschritt auf der zugehörigen Disku.
2. Die Entscheidung, welches der beiden Lemmata das bessere ist und welches Redirekt darauf werden soll, wird dann einfach abgestimmt. Nach meinem Eindruck kann das kürzere Lemma bleiben, da in dessen Einleitung ohnehin schon vom "Zeitalter..." die Rede ist.
Kopilot (Diskussion) 14:44, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Merke: Auch nach bald einer Dekade kann man als Wikipedianer noch ganz Neues erleben: Hier nun handelt es sich um ein Lehrstück der erlesenen Art, nämlich um das Unternehmen, den Artikel Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt im Alleingang möglichst rückstandsfrei zu kapern und zu versenken – unter aller Augen bzw. unter den Augen derer, die nicht peinlich berührt lieber weggucken.

-- Barnos (Post) 09:10, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das Operationsgeschehen im Überblick

Da nun der Rotlink ins Nirgendwo zum Stand der Dinge geworden ist, wird es Zeit für die Komplettrekonstruktion dieser denkwürdigen Operation:

  1. Kopilot hat unter gezielter Umgehung meiner selbst als Hauptautor den genannten Artikel auf eigene Faust in das Lemma Zeitalter der Aufklärung umgewandelt und zudem noch die Löschung einer die Herkunft anzeigenden Weiterleitung betrieben (für mich ein klarer Fall von wikipediainterner Quellenverdunkelung). Damit nicht genug hat er – mich wiederum aussparend, bei Anima und Olaf Simons dagegen vorsprechend (1, 2, 3) – die Zusammenführung des besagten Neugebildes mit dem Artikel Aufklärung vorgeschlagen und sich selbst als Fusionsbeauftragten vorgesehen, womit der seinerzeit von Olaf Simons erhobene Gestaltungsanspruch in Sachen Aufklärung nun bei Kopilot anzutreffen wäre. (Das meinte die von mir gebrauchte scherzhafte Metapher vom neuen Thronprätendenten.)
  2. Die dem unterdessen verschwundenen Lemma zugehörige Artikeldiskussionsseite hat Kopilot hinsichtlich dieses dreiteiligen Eintrags nach eigenem Gutdünken wiederholt manipuliert und zensiert.
  3. Nach diesem allen vermochte Kopilot die Dokumentation der Früchte seines Treibens nicht einmal auf meiner eigenen Benutzernamensraumseite zu ertragen, sondern präsentiert sich hier scheinheilig in eigener Sache als selbsternannter Adminbeschluss-Vollstrecker unter dem Deckmantel der Wikiquette.
  4. Die pikante Schlusspointe, nachdem auch das Zwischenprodukt Zeitalter der Aufklärung ausgedient hatte, findet sich hier: Die einfache Verschiebe-Operation meiner Arbeitsergebnisse in den eigenen Benutzerraum und der Einbau der Inhalte nach gusto in das gleichfalls usurpierte Lemma Aufklärung + Rücktransfer dieser ganz besonderen persönlichen Leistung in den Artikelnamensraum machen Kopilot (bitte scrollen, bis zum Benutzer-Tortendiagramm) zum neuen Großaktionär in Sachen Wikipedia-Aufklärung – von meiner Wenigkeit hingegen kaum eine Spur mehr (Echtzeitmesswert: 0,6%).

-- Barnos (Post) 07:33, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Kurier-Artikel als wiederkehrend aufklärender Begleiter

Phi ist einigermaßen humorlos, da kannst du mit scherzhaften Thronprätendenten-Anmerkungen nur anecken. [1] --CoremanXL (Diskussion) 14:52, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Habe den verlinkten aufschlussreichen Vierteiler komplett zur Kenntnis genommen: Es ist sehr schade, wenn qualifizierte Leute mit Erfahrungshintergrund und Einblick sich mit der Wikipedia nur mehr von außerhalb befassen. Denn das Objekt ihrer einstigen Zuneigung bedarf ihres Engagements und ihrer Mitwirkung.
-- Barnos (Post) 07:33, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Doch merke auch: Alte Liebe rostet nicht – in der Wikipedia vielleicht noch weniger als in anderen Sphären. Nach Jahren wieder (und auf der Strecke gab es noch einiges mehr) ein Musterbeispiel mitsamt dem Doppel; und dazu das so lieblich angestrengte wie hohl tönende Begleitkonzert, bei teils wechselnder Besetzung ebenfalls in doppelter Aufführung. In manchen Ecken des enzyklopädischen Projekts wird in solcher Entourage die mitunter besonders nötige Revision und Aktualisierung (gerade eben noch einmal geguckt: Deutsches Reich 1933–1945 – mit großflächig in Rot leuchtender NS-Flagge und Hakenkreuz-Adler zur Begleitung – ist unterdessen sogar an erster Stelle der Nachfrage; Zeit des Nationalsozialismus dümpelt wie gehabt hinten nach) wohl leider zur Generationenfrage werden.
-- Barnos (Post) 19:00, 26. Feb. 2019 (CET) (mit dem Doppelnachweis: -- Barnos (Post) 10:53, 3. Mär. 2019 (CET))Beantworten

Vandalismusmeldung in Sachen „Literaturstipendium“ der Verlagsgruppe Random House

Hallo Barnos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet: der Kurier-Artikel im Original

Dabei geht es um diesen Ausschnitt aus jenem in der Wikipedia-Perspektive durchaus bedeutsamen Gesamtkomplex. Unterdessen liegt auch das Ergebnis des Zwischenspiels auf der VM-Bühne vor.
-- Barnos (Post) 07:53, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Weitere Interessenten haben auf der nämlichen Bühne nun auch noch dieses Schaustück aufgeführt. -- Barnos (Post) 14:16, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das Buch zur Zwischenbilanz (+Link)

Hi Barnos, ich wollte nur mal ganz auf die Schnelle zwischendurch rückmelden zur Artikelserie; ich fand deine kommentierenden Zusammenfassungen sehr spannend und interessant zu lesen; vielen Dank dafür! Herzliche Grüße --Rax post 23:22, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Moin Rax, danke für die erfreuliche Rückmeldung! Du kannst Dir denken, dass mich auch interessiert, bei künftiger Gelegenheit einmal zu erfahren, wo ein abgeklärter Projektfahrensmann wie Du den größten oder auch den am ehesten umsetzbaren Optimierungsbedarf in Wikipedia-Dingen sieht. Schönes Wochenende einstweilen! -- Barnos (Post) 07:43, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Mentor

Guten Tag Barnos, da ich inzwischen ein Jahr bei der Wikipedia bin, dachte ich mir es wäre ein guter Anlass mich mal bei dir zu melden. Wenn Du dich als Mentor mal wieder über Eintagsfliegen ärgerst die dich zwar stark beschäftigen, aber nach wenigen Artikeln das Handtuch werfen so bin ich dir hoffentlich ein Trost. (Mehr als 30 Artikel bisher, sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Wikipedia). Vielen Dank nochmal für deine Mühe, es macht mir immer noch Spaß, alles Gute. --Juergen Weidner (Diskussion) 18:59, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für die höchst erfreuliche Rückmeldung, Juergen! Du zeigst mir damit, dass es auf alle Fälle lohnt, ein solches Begleitungsangebot in der Startphase zu machen. Es lässt sich im Vorhinein ja nicht absehen, wo es fruchtet und wo es kaum Ertrag bringt. Hier mit Erfolg und Spaß dabei sein zu können, betrachte ich nach wie vor als eine Chance, die ich gern auch anderen vermitteln möchte – auch weil Wikipedia von breitem Engagement lebt. Schön, dass Du anhaltend positive Erfahrungen hier machst und bekundest: die beste Voraussetzung dafür, dass die Wikipedianer wieder mehr werden! Mit besten Wünschen und Abendgrüßen -- Barnos (Post) 19:43, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Starthilfe/Neu

Hallo Barnos! Ich habe mich bei deinen Bausteinen bedient! Danke für die Idee! --Fritzober (Diskussion) 10:03, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Eine erste positive Rückmeldung zu dieser schon länger angesetzten Einladung, Fritzober, vielen Dank dafür! -- Barnos (Post) 10:12, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dank für Gruß

Hallo Barnos, in der Sache habe ich dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Persönlich darf ich hinzufügen, dass es ein Glück war, dass die Diskussion über die Menschheitsgeschichte Anfang 2014 gelaufen ist. Ab Herbst 2014 war ich gut drei Jahre in meiner Arbeitsfähigkeit stark eingeschränkt und war glücklich dran, dass ich trotzdem vier Jahre Vereinsvorsitz halbwegs gut über die Bühne gebracht habe. Die Nervenbelastung der damaligen Diskussion hätte ich mir bestimmt nicht leisten können; doch wenn ich völlig teilnahmslos die Löschung des Artikels hingenommen hätte, hätte ich mir das nachher übel genommen. So bin ich mit der gegenwärtigen Konstellation sehr zufrieden und freue mich, gelegentlich einen kurzen Blick in deine Arbeit - nicht zuletzt die Mentorenarbeit - werfen zu können. Denn die braucht die Wikipedia angesichts der hohen Ansprüche an Neulinge ja unbedingt, wenn sie nicht aushungern soll. --Cethegus (Diskussion) 15:20, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Letzteres ist mehr als dick zu unterstreichen, Cethegus; und ich freue mich, in dieser Richtung von Dir bestärkt zu werden. Leider fällt dabei auch immer wieder Leerlauf an, sodass manche der Mentorenkollegen diesbezüglich reichlich Skepsis ausstrahlen. Andererseits gilt für mich: Jeder, der einsteigt und bleibt, zählt und lohnt die Mühe! Dass wir es insgesamt mit einer ganzen Reihe bleibend schwieriger Felder zu tun haben, ist mir jüngst an anderer Stelle erst wieder sehr deutlich geworden. Deine Erfahrung, dass es wichtig ist, mit den Kräften hauszuhalten, teile ich gleich in mehrerer Hinsicht. Ein erholsames und schönes Wochenende Dir wünschend -- Barnos (Post) 17:24, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dankeschön!

Mentoring wie man ihn sich besser nicht wünschen kann

Nun ist es also schon vorbei und was soll ich sagen? Schön wars! Zum Abschluss möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Dir für Unterstützung, Ermutigung und vorsichtiges Anstubsen bedanken. Wer Dich als Mentor bekommt, hat wirklich Glück gehabt! Hoffentlich behältst Du die Freude an diesem für Neulinge wie mich außerordentlich hilfreichen Programm.--1falt (Diskussion) 18:59, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wir haben in der Dreierkonstellation mit Andrea ausgesprochen glücklich zusammengefunden, 1falt! Und da es hier immer reichlich zu tun und mitunter auch auszutauschen gibt: Willkommen im Team der eigenständig Denkenden und achtsam Mitwirkenden! Schön, dass wir nun mit Dir als nachhaltige Verstärkung weiter vorankommen können. -- Barnos (Post) 06:39, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Digitale RevolutionVandalismusmeldung II und Sperrprüfung

Hallo Barnos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:43, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hi Barnos, bitte dies nicht wiederherstellen, ad-hom-Argumente sind eh immer schwache ... Gruß --Rax post 22:50, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Hinweis

Moin Barnos, nach Sperrprüfung ist der allgemeine 1-Tag-Accountblock umgewandelt in einen spezifischen 2-Wochen-Accountblock für genau den Artikel, um den es euch geht, also Digitale Revolution. Bitte versuche konstruktiv, auf der Diskussionsseite einen Konsens herzustellen; ich weiß, dass das mit EH⁴² prinzipiell möglich ist. Gruß --Rax post 00:42, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Moin Rax, danke für Deinen bis in die Nacht reichenden Einsatz in Feuerwehrmanier! Bereits im Vorgriff möchte ich Dir dafür ein möglichst erholsames Wochenende wünschen. Als ich den Sachstand der VM vor Deinem Hinzukommen gestern zuletzt sah, dachte ich bei mir: fatal, aber nicht neu, dass nicht alle hier wissen, was sie tun. Und ich betrachte es auch weiterhin als markantes Erlebnis, bei diesem Diskussionsstand anlässlich dieses Artikelbeitrags abserviert zu werden, zumal angesichts des zugehörigen Editkommentars. Nahezu mit jedem meiner Edits habe ich den Artikel um neue Aspekte angereichert, während mein Kontrahent ausweislich der Versionsgeschichte in der Artikelarbeit außer einer von mir übernommenen Ergänzung der Literaturliste bisher nicht das Mindeste geleistet hat, mit Ausnahme der Löschaung meiner Edits – das allerdings regelmäßig. Wer sich das ansieht und nachvollzieht, bekommt eine plastische Vorstellung davon, wie ein asymmetrischer „Editwar“ geführt wird. So gibt es auch für mich nun wieder eine neue Lektion in Sachen Wikipedia-Praxis.
Mit Deiner Auskoppelung meines terminologischen Missgriffs „Befindlichkeitsstörung“ bin ich selbstverständlich ganz einverstanden, Rax. Anders als Du angenommen hast, war mir die medizinische Diagnosebedeutung des Begriffs bis zum heutigen Morgen noch nicht bekannt. Ich bedaure, ihn gebraucht zu haben. Für den Tenor der Argumentation, an der ich ansonsten nichts zurückzunehmen habe, wird er gar nicht gebraucht, wie Dein eleganter Schnitt zeigt. -- Barnos (Post) 08:18, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten
<sorry für einmisch!> Dank Euch beiden für diese eindrucksvolle Lektion, bei der ich wieder viel gelernt habe. Nicht alles, was ich in dieser Angelegenheit zu lesen bekam, ermutigt zu bleiben. Und ich bewundere, wie Du, Barnos, derlei wegsteckst! Für das nahende Wochenende wünscht Euch ein schönes solches die --Andrea (Diskussion) 09:06, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Andrea, für Deinen wohltuenden Zuspruch! Bei mir ist der erste Kater schon so gut wie auf dem Rückzug. Aber es ist in der Tat nicht selten so, dass man sich relativ allein gelassen sieht auf weiter Flur, wenn man in bestimmten kaum vorhersehbaren Konstellationen mit seinen Diensten fürs Projekt aufwartet. Positiv gewendet: Wikipedia ist sehr oft für Überraschungen gut. Das hat ja auch etwas Belebendes. Auch Dir mit sonnigen Morgengrüßen ein schönes Wochenende! -- Barnos (Post) 09:36, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten
nur zur Klarstellung: ich war von keiner "medizinischen Diagnosebedeutung" ausgegangen (die kannte ich nicht, kenne sie jetzt noch nicht und hätte eine absichtsvolle Verwendung in dieser Richtung dir ganz sicher nie unterstellt!), sondern allein von der (IMHO überflüssigen) Polemik, die da auch ohne medizinische Konnotation drin steckt. Angenommen hatte ich also nur, dass dir bewusst war, dass die Begriffswendung (von mir aus: geschliffene) Polemik war. Grüße in die Nacht --Rax post 23:56, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten
So fügt sich Klarstellung zu Klarstellung, Rax: Zur unbeachteten asymmetrischen Editwar-Konstellation addiert sich eine asymmetrische Betrachtung und Behandlung persönlicher Angriffe; denn mit dem, was mir selbst diesbezüglich geboten wird, laufe ich in aller Regel nicht zur Vandalismusmeldung, und zwar zum einen, weil dabei für mich zumeist nicht viel herauskommt, und zum anderen, um folglich nicht unnötig ohnehin chronisch unzureichende Admin-Kapazitäten zu binden. Gleichwohl danke für Deinen äußerst respektablen Langzeiteinsatz als erweiterter Rechteinhaber; gäbe es Dich nicht, stünde es um die Ordnung der Projektbelange noch wieder ein Stück mangelhafter. -- Barnos (Post) 10:02, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Dank und Beobachtung

Hallo Barnos, danke für den Hinweis auf das schöne Foto zu FfF, das ich hier verwendet habe. - Erstmals habe ich mich auf deiner Benutzerseite genauer umgesehen. Mein Respekt! --Cethegus (Diskussion) 14:29, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten

So soll es sein, Cethegus: Die sinnvolle Nach- und Weiternutzung unserer frei zur Verfügung gestellten Produkte kann und soll ja auch gemeinnütztigen Zwecken zugute kommen. Es wird m. E. sehr darauf ankommen, dass auch die älteren Semester in möglichst großer Zahl aktiv zum Klimaschutz beitragen; das hilft nicht nur in der Sache, sondern fördert auch die so nötige innergesellschaftliche Brückenbildung: Gerade wenn ältere Menschen zeigen, dass sie in mancher Hinsicht auch anders können als bisher, ist das ein wichtiges und motivierendes Hoffnungszeichen, und zwar eines, das wir in den nun begonnenen 2020ern werden brauchen können. Mit Dankesgrüßen und nachdrücklichen Erfolgswünschen für Dein Engagement! -- Barnos (Post) 17:53, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Neues zum Januar

Hallo Barnos, pünktlich zum neuen Jahr (für das ich Dir alles Gute wünscheǃ) habe ich den vor mir vollständig "runderneuerten" Artikel Klimawandel in die Lesenswert-Kandidatur gestellt. Vielleicht kannst Du, wenn es Deine Zeit erlaubt, bei Gelegenheit einen kurzen Blick hineinwerfen. Beste Grüße, --Berossos (Diskussion) 11:33, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Gratulation zu dem famosen Artikel, Berossos! Ich bin erst heute dazu gekommen, ihn im Ganzen zu betrachten, weil zur Zeit wesentlich damit befasst – thematisch zum anthropogenen Klimawandel passend –, meine privaten und sonstigen Emails von Jahren durchzusehen und nach Bedarf offline zu archivieren, letztlich um eine anteilige Serverentlastung herbeizuführen. Das ist aber nicht nur Mühsal, sondern zugleich eine spannende Rückkehr in eigenen Vergangenheiten.
Mein positives Votum zu Deiner Artikelkandidatur habe ich vor Ort hinterlegt. Auch Dir einen anhaltend gutes Jahr 2020! -- Barnos (Post) 14:53, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Danke (12 Jahre später)

Lieber Barnos, gerade bin ich auf die Diskussion "lesenswert" zu "Lernen durch Lehren" gestoßen. Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, wie aggressiv und bösartig betimmte Leute sein können (in dem Fall ein gewisser Tusculum). Schön, dass es Leute wie dich gibt. Ich zitiere: "Hier handelt es sich um den besonderen Fall, dass ein Artikel zur Kandidatur vorgeschlagen wird, der von dem Experten schlechthin für das Thema verfasst worden ist (unabhängig davon, dass bestimmte Elemente des LDL-Ansatzes in der Pädagogik-Geschichte bereits seit Quintilian immer einmal wieder eine Rolle gespielt haben mögen). Schon vor dem Hintergrund dieser Autorschaft also ist der Artikel ein erlesenes - und in seiner hoffentlich türöffnenden Funktion zu begreifendes - Ausstellungsstück der Wikipedia. Die obige Polemik (Lemma-Erweiterung „nach Martin“) ist angesichts dessen höchst unangebracht. Freuen wir uns, dass wir einen solchen auch in Fragen der Projektanalyse und –entwicklung engagierten Wikipedianer unter uns haben! -- Barnos -- 09:56, 14. Dez. 2007 (CET)". Das macht mir den Tag fröhlicher! Ein schönes Jahr 2020 wünsche ich dir!!! --Jeanpol (Diskussion) 11:06, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Welch schöner Motivationsschub für die neuen 20er Jahre, Jeanpol! Dieses noch junge Jahrhundert war ja unter anderem auch eines der nun bereits in die Jahre gekommenen Wikipedia. Nicht allein der LDL-Artikel ist für mich Dein Markenzeichen in der Wikipedia, sondern auch Dein früher Beitrag zur Theorie des Projekts Wikipedia in einem bekanntermaßen wenig theoriefreudigen Umfeld. Es trifft sich erfreulich, dass ich diese Deine analytischen Reflexionen jüngst erst wieder einer neu Hinzugekommenen empfohlen habe. Auch Dir alles Gute für 2020, Jeanpol! -- Barnos (Post) 18:24, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ja Benutzer:Barnos, deine sehr freundliche Antwort passt zu deinem Profil, das ich mir heute etwas genauer angesehen habe. Welche Freude, dass es solche Menschen gibt. Ich bin zwar grundsätzlich sehr optimistisch, aber es ist ein besonders Gefühl, wenn man Personen dieser Qualität real oder virtuell trifft! Ansonsten bin ich intensiv dabei, Theoriebildung zu machen. Schon länger! Siehe meine Neuen Menschenrechte! Ganz herzliche Grüße! --Jeanpol (Diskussion) 18:47, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Gewiss ein spannendes Betätigungsfeld für Dich, Jeanpol, im Hinblick auf jene Sisyphossiade, bei der es darum gehen muss, die menschenrechtliche Trias einer in Würde gesicherten Existenz mit Bildungs- und Partizipationschancen zeitgemäß zu formulieren und dazu beizutragen, dass der in der Menschheitsgeschichte stets klaffende Spalt zwischen dem universellen Anspruch und der höchst ungleichen Verwirklichung vermindert wird. Mit Morgengrüßen und besten Gelingenswünschen -- Barnos (Post) 08:24, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Zu meiner großen Überraschung werden meine Ideen sehr positiv aufgenommen. Auch von hochrangig angesiedelten Spezialisten! Und das mit 76 Jahren! Hoffentlich bleibt mir ausreichend Zeit, um das richtig in den Diskurs einzuspeisen! --Jeanpol (Diskussion) 08:40, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
„Lebenslang dabei!“ ist auch mein Motto – wenigstens solange der Kopf noch einigermaßen mitspielt. -- Barnos (Post) 09:34, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

SP3325 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:09, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, ich arbeite jetzt die Vorschläge ein und freue mich auf die Rückmeldung. Herzliche Grüße! SP3325 (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 10:23, 30. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Vielen Dank nochmals

Ich habe versucht alles so umzustetzen, wie vorgeschlagen und hoffe, dass es mir gelungen ist.. Danke für die schnelle und effektive Rückmeldung und Tipps! Herzliche Grüße SP3325 (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 20:03, 30. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Änderungen SP3325

Lieber Barnos, ich habe Änderungen durchgeführt und habe es versucht besser zu formulieren. Ich bitte um Entschuldigung, dass es mir offensichtlich ziemlich schwer fällt, den Text richtig nach der vorgegebenen Norm umzusetzen. Vielen Dank für Ihre Hilfestellung! SP 3325 (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 10:11, 31. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Lass Dich bitte keinesfalls entmutigen, SP3325! Das ist nur am Anfang so – und der ist nach Heraklit schon der halbe Weg... Ich mute Dir auch bewusst einiges zu, weil ich möchte, dass Du richtig hereinfindest und binnen kurzem auf eigenen Wikipedia-Füßen stehst. Als geschichtlich Befasste entdeckst Du bestimmt auch bald Artikel, die aus Deiner Sicht verbesserungswürdig sind. Dann wird es wichtig sein, die Richtlinien zu kennen und mit dem Handwerkszeug (der Wiki-Syntax) zurechtzukommen, damit man Dir nicht die Butter vom Brot nimmt. -- Barnos (Post) 15:12, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
PS: Die beiden ISBN-Nummern ohne Trennstriche im Literaturverzeichnis müsstest Du noch nachbessern; sonst bleibt es bei den beiden Fehlermeldungen.

Vielen Dank für die netten Worte:-)

Ich habe die beiden ISBN-Nr jetzt korrigiert und noch eine Fehlermeldung behoben. Ist evtl. eine Veröffentlichung möglich oder eher unwahrscheinlich? Ich und einige Kollegen sind aktuell von Abmahnungen wegen der Benutzung des Begriffes betroffen und müssen uns leider zeitnahe wehren durch Veröffentlichungen, die den Begriff vor 1996 belegen - siehe hierzu auch die online-Petition zum Begriff Astrosophie. Natürlich interessiere ich mich auch für weitere Artikel wie z.B. religiöse und spirituelle Themen in der diachronen Analyse von der Antike bis in die Neuzeit sowie Geschichte allgemein und würde gerne falls es möglich, bei dementsprechenden Themen mitwirken. Herzliche Grüße SP3325 (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 16:09, 31. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Ohne den Konflikt zu kennen und mich dazu äußern zu wollen: Diesen Nachweis hast Du nun offensichtlich erbracht. Hinsichtlich der WP-spezifischen Relevanzprüfung mag ein Restrisiko bleiben; aber den Versuch der Verschiebung in den Artikelnamensraum solltest Du nach allem nun doch unternehmen. Dazu musst Du nur einfach auf den Reiter Verschieben gehen, und nach Astrosophie (aus Deinem Benutzernamensraum ohne vorangestellten Benutzernamen) verschieben. Dann wird man die Reaktionen abzuwarten haben; die Chancen dürfen besser stehen als beim ersten Mal. – Viel Glück und ein erholsames Wochenende! -- Barnos (Post) 18:31, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Verschieben

Der Reiter existiert bei mir nicht.. ich kann auch gerne ein screenshot senden und bitte um die genau Bezeichnung wo.. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 31. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Siehe in Deinem Artikelentwurf oben neben "Versionsgeschichte" unter "Mehr"! -- Barnos (Post) 18:43, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Sorry..

Es tut mir sehr leid, wir sitzen zu zweit hier und finden neben Versionsgeschichte nichts … dürfte ich höflich um eine Verschiebung Ihrerseits bitten...? (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 18:55, 31. Jan. 2020 (CET))Beantworten

"Mehr"

Neben Versionsgeschichte ist bei mir ein Stern und dann das "Wikipedia-durchsuchen"-Feld sonst leider nichts. Auf der Hilfeseite wird auch auf das Feld "Mehr" verwiesen, jedoch finden wir das Feld wirklich nicht. Kann es sein, dass es in meiner Version hier nicht vorhanden ist..? (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 19:03, 31. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Nicht wundern :-) Dieser Reiter erscheint erst 4 Tage nach der Anmeldung, das war 21:01 Uhr am 31. Januar. Gruss in die Runde -- Iwesb (Diskussion) 01:21, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung zur technischen Behandlung von neuen Accounts, Iwesb! Es ist doch sehr von Vorteil, dass es weiterhin Leute gibt, die sich in den Spezialautomatismen und -formalismen unseres Wikiversums auskennen. Man steht ja auch als Altgedienter nicht selten wie der Ochs vorm neuen Tor. Den ungekannten Fristablauf recht präzise abgepasst hast offenbar Du, SP3325, denn die Verschiebung hast Du ja dann doch zeitnah vornehmenen können. Und falls Du Dich einmal wieder melden solltest, mach uns doch die Freude zu zeigen, dass Du Deine Diskussionsbeiträge dann auch wikisyntaxgerecht zu signieren weißt. Bonne chance für Dein künftiges Mitwirken als Wikipedianerin -- Barnos (Post) 08:45, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke für die Information und den Hinweis!

Lieber Barnos, ich versuche seit mehreren Tagen das Signieren zu lernen...ich bleibe dran und bin mal wieder für einen Hinweis sehr dankbar.. herzliche Grüße! (nicht signierter Beitrag von SP3325 (Diskussion | Beiträge) 09:04, 1. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Es ist eigentlich ganz leicht und auf zweierlei Weise schnell gemacht, SP3325: Entweder nutzt Du das Tildenzeichen auf Deiner Tastatur, und zwar viermal nach Deinem Diskussionsbeitrag: ~~~~ (ohne die beiden randlichen code-nowiki-Bausteine); oder Du clickst in der Zeile mit den Icons ganz oben auf der zum Quelltext-Bearbeiten geöffneten Seite auf das vierte Symbol von links, das Dir auf Deiner Deiner Benutzerindiskussionsseite in den drei unteren Diskussionsabschnitten schon gezeigt wurde. In beiden Fällen erzeugt die Wikisytax automatisch Deine Benutzerin-Signatur samt Zeitstempel (siehe „Vorschau“!). Glück auf! -- Barnos (Post) 13:43, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke :-)

Ich glaube, nun ist es endlich auch bei mir angekommen..;-) --SP3325 (Diskussion) 17:14, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Gern geschehen, SP3325; der Orientierungsaufwand in der Startphase ist in der Tat beträchtlich, auch wenn man sich wie Du ordentlich dahinterklemmt. Vieles wird dann aber auch schnell zur Routine. Wenn Du im Weiteren wissen willst, was üblicherweise wie zu formatieren ist, schau in die Artikelquelltexte und konsultiere die empfohlenen Hinweisseiten für Neuangekommene. Und vergiss nicht, Dich zu melden, falls es einmal wieder irgendwo klemmt. Mit den besten Wünschen für Deinen Sonntag -- Barnos (Post) 17:53, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Zitathinweis

Lieber Barnos, wie kann ich das Zitat, das in der Artikeldisskusion erwähnt wird anders kennzeichnen, wenn es sich um den Verlagstext des Turmverlages auf dem Einband (Rückseite) beider Bände befindet? Vielen Dank für einen Hinweis dbzgl.. herzliche Grüße--SP3325 (Diskussion) 09:52, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Habe mich vor Ort zu der von Dir unterdessen geklärten Sache geäußert, SP3325. Hier noch ein Hinweis: Nachdem Du das Signieren ja nun im Repertoire hast, kannts Du vielleicht auch die hier übliche Form der Diskussionsführung übernehmen. Dazu solltest Du nicht jedesmal einen neuen Abschnitt aufmachen, sondern mit den durch Setzung von Dopppelpunkten zu Zeilenbeginn erzeugten Einrückungen arbeiten (siehe z. B. diesen Quelltext). Mit Sonntagsgrüßen -- Barnos (Post) 15:25, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis!--SP3325 (Diskussion) 15:38, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Barnos, kannst Du bitte eine Entfernung klären und ggf. wieder rückgängig machen? Es wurde aus dem Artikel Text entfernt, da er wertend sein soll. Es ist die Übersetzung aus dem Dictionary, ich habe den Satz jetzt mit einem zusätzlichen Beleg als "Zitat" versehen (der Beleg war vorher bereits am Ende des Satzes). Hoffe, die ursprüngliche Fassung passt damit wieder. Danke--SP3325 (Diskussion) 04:00, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten
@SP3325: Ich denke, die Kritik bezog sich vor allem auf die Formulierung In Anbetracht dessen erscheint es absurd, dass es 1996 einem einzelnen Menschen gelingen konnte, die auch mir durchaus fragwuerdig erscheint. MfG -- Iwesb (Diskussion) 04:06, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 25. Mentees überreiche ich
Barnos
die Mentoren-Plakette in Silber.


gez. Artregor (Diskussion)

zum Erreichen der silbernen Mentoren-Plakette für die Betreuung von 25 Mentees & herzlichen Dank für Dein bisheriges Engagement für das Mentorenprogramm --Artregor (Diskussion) 12:35, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten