Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Zum Inhalt springen

Dez

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Dez die Deze
Genitiv des Dezes der Deze
Dativ dem Dez
dem Deze
den Dezen
Akkusativ den Dez die Deze

Alternative Schreibweisen:

Deez, Dätz, Däz

Worttrennung:

Dez, Plural: De·ze

Aussprache:

IPA: [deːt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dez (Info)
Reime: -eːt͡s

Bedeutungen:

[1] regional, mitteldeutsch[1]: umgangssprachliche/saloppe Bezeichnung für Kopf

Herkunft:

aus dem Niederdeutschen entlehnt; das Wort geht möglicherweise auf französisch tête → fr „Kopf“ zurück[2]

Synonyme:

[1] Kopf, Dach, Rübe, Nuss, Omme, Nischel

Oberbegriffe:

[1] Körperteil

Beispiele:

[1] „Im Fernsehen wurden Tick, Trick und Track dafür von einem Nachrichtensprecher gelobt, und Onkel Donald standen Fragezeichen überm Dez.“[3]

Redewendungen:

[1] eins/einen auf/über den Dez kriegen[4]
[1] jemandem eins/einen auf/über/vor den Dez hauen/geben[5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Dez
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dez
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDez
[*] The Free Dictionary „Dez
[1] Duden online „Dez

Quellen:

  1. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: Gebräu.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Dez“.
  3. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 167.
  4. Hans Schemann: German/English Dictionary of Idioms. 2013, S. 152.
  5. Hans Schemann: German/English Dictionary of Idioms. 2013, S. 152.