manager magazin

Aufklärung in der Wirtschaft

Erstausgabe:
1. November 1971

­Erscheinungsweise:
monatlich

Start der Website:
1999

Größe der Redaktion:
ca. 60 Mitarbeitende

Verkaufte Auflage:
89.072 (IVW 2023, inkl. e-paper) 

Reichweite Print und digital pro Monat:
3,4 Millionen Leserinnen und Leser (best 4 planning 2023)

Aktuelle Heft-Ausgabe lesen

manager magazin abonnieren

Im manager magazin werben

Das manager magazin hat einen klaren Anspruch: Leit­medium und Impulsgeber zu sein, für Ent­scheider:­innen und Führungs­kräfte in Deutschland.

Unabhängige Auf­klärung und die Orientierung in zentralen Wirt­schafts­themen zeichnen das manager magazin seit 1971 aus. Die Leser­schaft erhält aus erster Hand Ein­blicke in die Wirt­schaft anhand investi­gativer Recherchen, auf­ge­deckter Miss­stände und besonderer Erfolgs­geschichten.

Die Redaktion greift für ihre Recherchen auf zum Teil über Jahr­zehnte gewachsene Netz­werke zurück und kann daher gut informiert und aus erster Hand über die Lebens­welt von Top­manager:­innen berichten. Außerdem unter­stützt die Dokumentation des Verlags bei den Fakten­checks. Der Branchen­dienst „kress“ betitelte das manager magazin 2022 als „Zentralorgan der deutschen Wirtschaft“.

Zusätzlich zur monatlichen Print-Aus­gabe begleitet manager-magazin.de Führungs­kräfte durch den All­tag: mit Wirt­schafts- und Finanz­themen, relevanten Neuig­keiten aus der Politik, Karriere- und Life­style-Stoffen so­wie der Analyse und Ein­ordnung von Nachrichten und Trends.

Redaktionsleitung

Isabell HülsenFoto: Anna Dittrich | manager magazin

Isabell Hülsen

Chefredakteurin des manager magazins

Simone SaldenFoto: Sarah Chambon | manager magazin

Simone Salden

Stellvertretende Chefredakteurin des manager magazins

Michael FreitagFoto: Johannes Arlt | manager magazin

Michael Freitag

Stellvertretender Chefredakteur des manager magazins

Ehrungen und Rankings

Das manager magazin unter­streicht seine Position als Leit­medium der Wirt­schaft durch zahl­reiche von un­ab­hängigen Jurys ver­gebene Aus­zeichnungen und gut recherchierte Rang­listen. Sie heben besondere Ver­dienste von Unter­nehmer­innen und Unter­nehmern her­vor, nehmen Erfolge in der Forschung in den Blick und rücken die ein­fluss­reichsten Frauen in den Fokus. Ein Überblick:

  • Hall of Fame der deutschen Wirtschaft (seit 1992)
  • Entrepreneur des Jahres (seit 1995)
  • Liste der reichsten Deutschen (seit 2001)
  • Hall of Fame der deutschen Forschung (seit 2009)
  • Investors' Darling, Wettbewerb für Finanzmarktkommunikation (seit 2014)
  • Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft (seit 2015)

Impulse für Führungskräfte

Logo „manage❯❯❯forward“

manage › forward ist das Weiter­bildungs­programm der manager-Gruppe. Führende Expert­innen und Experten bieten Auf­klärung, Orientierung und Impulse für die persönliche Weiterentwicklung. Die Kurse kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, die das Erlernte direkt in den Berufs­all­tag über­führen.

Mehr erfahren
Logo „manager live“

manager live veranstaltet Vor­träge, Work­shops und Gesprächs­runden zu wirt­schaft­lich relevanten Themen. Digi­tal und ana­log kommen die Führungs­kräfte und Ent­scheidungs­träger­:innen auf Ein­ladung der manager-Gruppe zu­sammen, feiern her­aus­ragende Per­sön­lich­keiten aus ihren Reihen und tauschen sich aus.

Mehr erfahren
Drei Menschen schauen auf ein Laptop

Kooperationen und Anzeigen­schaltungen in den Medien der SPIEGEL-Gruppe.

Mehr erfahren
Frau vor Flipchart

Die passende Stellenanzeige finden.

Mehr erfahren