Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Skip to main content
  • Prof. Dr. Dr. h. c. Walther Ludwig
    Reventlowstr. 19
    D-22605 Hamburg
    Germany

Walther Ludwig

CICERONIANA ON LINE A Journal of Roman Thought Peer-reviewed scientific review (ISSN 2532-5353) Rivista della Società Internazionale degli Amici di Cicerone e del Centro di Studi Ciceroniani Nuova Serie Volume IV, 2, 2020 Direttore... more
CICERONIANA ON LINE

A Journal of Roman Thought

Peer-reviewed scientific review (ISSN 2532-5353)

Rivista della Società Internazionale degli Amici di Cicerone

e del Centro di Studi Ciceroniani

Nuova Serie Volume IV, 2, 2020

Direttore Carlos LÉVY

Direttore esecutivo Ermanno MALASPINA



SOMMAIRE – SOMMARIO

“Cicero, Society, and the Idea of artes liberales” Atti del convegno a cura di Jerzy AXER, Katarzyna MARCINIAK 259

K. MARCINIAK, Praefatio 261

List of the Participants 270

M. PSZCZOLIŃSKA, Cronaca del Convegno 273

J. AXER, E. MALASPINA, Cicero Varsoviensis, XXX annis post / Cicero in Warsaw 30 Years Later 285

L. GAMBERALE, Si verum dicimus, haec est mea germana patria (Cic. leg. 2, 3) 291

A.A. RASCHIERI, Cicero in the Encyclopaedia of Giorgio Valla 317

W. LUDWIG, Cicero’s De officiis in Humanist School Instruction – The Philologus Incomparabilis Hieronymus Wolf and His Great Commentary (1563) 337

J. CLARE, «The Great Patrician of the Speaking Art»: Cicero, from the Republic of Letters to the English Republic 353

S. LOJKINE, D’un long silence... Cicéron dans la querelle française des inversions (1667-1751) 375

J. PIÀ-COMELLA, La réception française de Cicéron au 20e siècle : le cas Carcopino 447

Y. TAKADA, Difference Is Not Indifference: Cicero and Modern Japan 465

K. TEMPEST, Cicero’s artes liberales and the Liberal Arts 479

S. SCHREINER, Cicero im Klassenzimmer. Eine österreichische Fallstudie 501

The Formation of Civil Society: Cicero’s Role in Artes Liberales Education Today 511

W. GÖRLER, Cicero on artes liberales. Merits and Problems 513

A. BALBO, K. MARCINIAK, J. AXER, D. MOVRIN, E. MALASPINA, M. JANKA, Panel Discussion 523

Comptes rendus – Recensioni 545

C. BELTRÃO DA ROSA, F. SANTANGELO (eds.), Cicero and Roman Religion (S. ROZZI) 547

M. GALZERANO, La fine del mondo nel De Rerum Natura di Lucrezio (A. ORLANDO) 553

I. LEONARDIS, Varrone, unus scilicet antiquorum hominum. Senso del passato e pratica antiquaria (M. CALLIPO) 561

A.A. RASCHIERI, Lettura degli autori e insegnamento retorico. Ricerche intorno a Quintiliano e alla retorica antica (A. MANDRINO) 565

F. ARCARIA, «Iudicis est semper in causis verum sequi, patroni non numquam veri simile, etiam si minus sit verum, defendere»: Il “dovere di verità” tra la deontologia forense italiana e l’esperienza giuridica romana (G. SPOSITO) 569

F. CITTI, D. PELLACANI (edd.), Ragione e furore. Lucrezio nell’Italia contemporanea (A. CROTTO) 572

D. MOVRIN, E. OLECHOWSKA (eds.), Classics and Communism in Theatre. Graeco-Roman Antiquity on the Communist Stage (A. CROTTO) 576

Bulletin bibliographique – Bollettino bibliografico (S. ROZZI) 583

Abstracts – Key Words 589
Modern metrical research has not paid much attention to its forerunners in the 16''' Century. The De re metrica libri III of Jacobus Micyllus (published 1539 and 1561) are the most comprehensive and scientific handbook of... more
Modern metrical research has not paid much attention to its forerunners in the 16''' Century. The De re metrica libri III of Jacobus Micyllus (published 1539 and 1561) are the most comprehensive and scientific handbook of metrics in that time. Recommended in a preface by bis teacher Melanchthon, it was expurgated for cathoHc use by the Jesuit Canisius. It consists of a theory of verses and of an extensive prosody. The first was primarily based on the Enchiridion of Hephaestion. It gave all known forms of ancient verses together with many examples from Greek and Latin poetry, some of them collected by Micyllus himself. The prosody is supplemented by observations of Micyllus too. The most surprising feature of this work are ten polymetric poems in which he demonstrated 142 different forms of verses. These unique poems are here edited, translated and commented on. They served as a reminder of the rieh metrical heritage of antiquity, but were also poems, in which Micyllus, dealing with humanist, Christian and social topics, showed his readers methods of poetical composition.
Als Specimen des von mehreren Mitarbeitem vorbereiteten Opitius Latinus, einer kommentierten Ausgabe der von Martin Opitz verfaßten lateinischen Texte, wird das lateinische Epicedium auf Erzherzog Karl von Österreich (1590-1624) ediert,... more
Als Specimen des von mehreren Mitarbeitem vorbereiteten Opitius Latinus, einer kommentierten Ausgabe der von Martin Opitz verfaßten lateinischen Texte, wird das lateinische Epicedium auf Erzherzog Karl von Österreich (1590-1624) ediert, übersetzt und unter Beachtung seiner Bezüge zur zeigenössischen Trauerdichtung und zur antiken Literatur interpretiert und dabei gezeigt, wie Opitz die konventioneilen Themen Trauer und Trost hier zu einem Panegyricus auf das mit Gott verbundene, weltbeherrschende und ideologisch an die antiken Kaiser anknüpfende Haus Österreich instrumentalisierte.
P. STEINMETZ hat im Hermes 94, 1966, 454ff. zu erweisen gesucht, daß der im Prooemium der Aratea angeredete genitor nicht, wie man heute meist annimmt, Tiberius, sondern der tote beziehungsweise vergöttlichte Augustus sei, und hat daraus... more
P. STEINMETZ hat im Hermes 94, 1966, 454ff. zu erweisen gesucht, daß der im Prooemium der Aratea angeredete genitor nicht, wie man heute meist annimmt, Tiberius, sondern der tote beziehungsweise vergöttlichte Augustus sei, und hat daraus nicht unerhebliche interpretatorische Folgerungen für die Deutung des Prooemiums gezogen. Mir scheint diese Auffassung aus folgenden Gründen verfehlt: Der erste Einwand, den STEINMETZ gegen die Identifikation des genitor mit Tiberius vorbringt, ist, daß man dann gezwungen sei, ,,in V. 9 gegen das Zeugnis der besseren Handschriften tanta quies statt parta quies zu lesen". Die Berufung auf die besseren Handschriften ist hier in mehr als einem Sinn irreführend. Denn zunächst ist tanta gerade umgekehrt in der Handschriftengruppe überliefert, die seit B B E Y S I O als die bessere gilt: es findet sich nach B R E Y S I G in 0 (drei Hdschr. des 9. Jh.) und in der besten Handschrift von 0 n (Matrit., s. XII; außerdem von zweiter Hand in einer Handschrift der Klasse Z), parta dagegen in den Handschriften der schlechteren Klasse Ζ und in Handschriften von 0, die B R E Y S I G dem Matritensis nachstellt. B R E Y S I G äußerte in der praefatio zu seiner Ausgabe (1899, p. XVI). daß er tanta in den Text gesetzt habe, weil es durch die bessere Gruppe 0 einhellig überliefert sei, obwohl das in 0 und Ζ gebotene parta an sich besteche. Es ist unverständlich, wie STEINMETZ angeben kann, parta sei in den besseren Handschriften überliefert (würde er in der Bewertung der Handschriften von dem Urteil BREYSIGS , das bisher mit gewissen Modifikationen allgemein übernommen wurde, grundsätzlich abweichen, so hätte das an dieser Stelle gesagt werden müssen). Jedoch ein Hinweis auf bessere Handschriften ist natürlich immer fragwürdig, er kann hier als Argument in keiner Weise ausreichen, da Ζ zwar stärker als 0 verderbt ist, in 0 sich jedoch auch nicht selten Korruptelen finden, so daß die Entscheidung jeweils nach dem Sinn der Stelle zu treffen ist. Für das besser bezeugte tanta scheint mir nun entschieden eine Vergilstelle zu sprechen, die Vorbild für Germanicus gewesen sein dürfte. Am Ende des Lobes des Frühlings stehen Georgica II 343—345 folgende Verse:
Im sechzehnten Jahrhundert wurden Bildnisse von Gelehrten erstmals nicht nur vereinzelt in einmaligen Kunstwerken (auf Grabsteinen1, in den Initialen illuminierter Handschriften und auf Tafelbildern) festgehalten, sondern auch durch... more
Im sechzehnten Jahrhundert wurden Bildnisse von Gelehrten erstmals nicht nur vereinzelt in einmaligen Kunstwerken (auf Grabsteinen1, in den Initialen illuminierter Handschriften und auf Tafelbildern) festgehalten, sondern auch durch geprägte Medaillen und noch mehr durch Holzschnitte und Kupferstiche in Büchern und auf einzelnen Blättern verbreitet. Damit wurde es erstmals möglich, daß das Aussehen eines Gelehrten einer größeren Gruppe von Interessierten, die mit dem Gelehrten selbst nie zusammengekommen waren, bekannt wurde. Es bürgerte sich ein, daß ein hinzugefügtes lateinisches Epigramm das Gelehrtenporträt benannte und kommentierte2. Die Kunsthistoriker haben diesen Vorgang innerhalb ihrer Forschungen zur Porträtkunst beachtet3. In den neueren Philologien ist das in den Nationalsprachen
Modern metrical research has not paid much attention to its forerunners in the 16''' Century. The De re metrica libri III of Jacobus Micyllus (published 1539 and 1561) are the most comprehensive and scientific handbook of... more
Modern metrical research has not paid much attention to its forerunners in the 16''' Century. The De re metrica libri III of Jacobus Micyllus (published 1539 and 1561) are the most comprehensive and scientific handbook of metrics in that time. Recommended in a preface by bis teacher Melanchthon, it was expurgated for cathoHc use by the Jesuit Canisius. It consists of a theory of verses and of an extensive prosody. The first was primarily based on the Enchiridion of Hephaestion. It gave all known forms of ancient verses together with many examples from Greek and Latin poetry, some of them collected by Micyllus himself. The prosody is supplemented by observations of Micyllus too. The most surprising feature of this work are ten polymetric poems in which he demonstrated 142 different forms of verses. These unique poems are here edited, translated and commented on. They served as a reminder of the rieh metrical heritage of antiquity, but were also poems, in which Micyllus, dealing with humanist, Christian and social topics, showed his readers methods of poetical composition.
Research Interests:
[ nicht vorhanden / not available]
Unter den unedierten Briefen und Gedichten des sich Philomusus nennenden Jakob Locher1, die die Handschrift Sup. ep. 4°, 49 der Staatsund Universitätsbibliothek Hamburg in Kopien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts überliefert2, befinden... more
Unter den unedierten Briefen und Gedichten des sich Philomusus nennenden Jakob Locher1, die die Handschrift Sup. ep. 4°, 49 der Staatsund Universitätsbibliothek Hamburg in Kopien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts überliefert2, befinden sich zwei inhaltlich und stilistisch sehr sorgfältig ausgearbeitete Werbebriefe für die Universität Ingolstadt aus den Jahren 1522 und 1523. Locher, der in Ingolstadt seit 1506 als lector in poesi die humanistische Lektur für lateinische Dichter, Redner und Historiker versah, wollte mit diesen Briefen zunächst seinen Freund Dr. art. et med. Wolfgang Reichart genannt Rychardus (1486-1547)3 in Ulm überreden, seinen derzeit in Tübingen studierenden Sohn Zeno (1507-1543) nach Ingolstadt zu schicken. Die Briefe waren aber zugleich zur Weitergabe an Reicharts Freunde und Kollegen in Ulm bestimmt und sollten damit allgemein zu einem vermehrten Studium junger Ulmer an der Universität Ingolstadt beitragen. Vermutlich war ein Grund für Lochers Aktion, daß die Studentenzahl in Ingolstadt 1522 wohl noch nicht wieder die Höhe von 1520 erreicht hatte: 1521 hatte dort die Pest übel gehaust und Professoren und Studenten waren in großer Zahl aus der Stadt geflüchtet. Die Universität selbst war geschlossen worden. Erst im Februar 1522 waren die Professoren wieder zusammengerufen worden, und der Wiederbeginn der Vorlesungen hatte erst am 10. März 1522 stattgefunden4.
P. STEINMETZ hat im Hermes 94, 1966, 454ff. zu erweisen gesucht, daß der im Prooemium der Aratea angeredete genitor nicht, wie man heute meist annimmt, Tiberius, sondern der tote beziehungsweise vergöttlichte Augustus sei, und hat daraus... more
P. STEINMETZ hat im Hermes 94, 1966, 454ff. zu erweisen gesucht, daß der im Prooemium der Aratea angeredete genitor nicht, wie man heute meist annimmt, Tiberius, sondern der tote beziehungsweise vergöttlichte Augustus sei, und hat daraus nicht unerhebliche interpretatorische Folgerungen für die Deutung des Prooemiums gezogen. Mir scheint diese Auffassung aus folgenden Gründen verfehlt: Der erste Einwand, den STEINMETZ gegen die Identifikation des genitor mit Tiberius vorbringt, ist, daß man dann gezwungen sei, ,,in V. 9 gegen das Zeugnis der besseren Handschriften tanta quies statt parta quies zu lesen". Die Berufung auf die besseren Handschriften ist hier in mehr als einem Sinn irreführend. Denn zunächst ist tanta gerade umgekehrt in der Handschriftengruppe überliefert, die seit B B E Y S I O als die bessere gilt: es findet sich nach B R E Y S I G in 0 (drei Hdschr. des 9. Jh.) und in der besten Handschrift von 0 n (Matrit., s. XII; außerdem von zweiter Hand in einer Handschrift der Klasse Z), parta dagegen in den Handschriften der schlechteren Klasse Ζ und in Handschriften von 0, die B R E Y S I G dem Matritensis nachstellt. B R E Y S I G äußerte in der praefatio zu seiner Ausgabe (1899, p. XVI). daß er tanta in den Text gesetzt habe, weil es durch die bessere Gruppe 0 einhellig überliefert sei, obwohl das in 0 und Ζ gebotene parta an sich besteche. Es ist unverständlich, wie STEINMETZ angeben kann, parta sei in den besseren Handschriften überliefert (würde er in der Bewertung der Handschriften von dem Urteil BREYSIGS , das bisher mit gewissen Modifikationen allgemein übernommen wurde, grundsätzlich abweichen, so hätte das an dieser Stelle gesagt werden müssen). Jedoch ein Hinweis auf bessere Handschriften ist natürlich immer fragwürdig, er kann hier als Argument in keiner Weise ausreichen, da Ζ zwar stärker als 0 verderbt ist, in 0 sich jedoch auch nicht selten Korruptelen finden, so daß die Entscheidung jeweils nach dem Sinn der Stelle zu treffen ist. Für das besser bezeugte tanta scheint mir nun entschieden eine Vergilstelle zu sprechen, die Vorbild für Germanicus gewesen sein dürfte. Am Ende des Lobes des Frühlings stehen Georgica II 343—345 folgende Verse:
Der Eunuchus ist in den vergangenen Jahrzehnten von allen Komödien des Terenz wohl am meisten diskutiert worden. Das Problem der Kontamination stand im Mittelpunkt. Nachdem JACHMANN 1921 durch seine Abhandlung „Der Eunuchus des... more
Der Eunuchus ist in den vergangenen Jahrzehnten von allen Komödien des Terenz wohl am meisten diskutiert worden. Das Problem der Kontamination stand im Mittelpunkt. Nachdem JACHMANN 1921 durch seine Abhandlung „Der Eunuchus des Terenz" der Forschung einen neuen Impuls gegeben hatte verfolgten DREXLER, KNOCHE und DIEFFENBACH mit teilweise voneinander abweichenden Ergebnissen die von ihm gewiesene Richtung®, während MEYERHÖFER, WEHRLI, E . REITZENSTEIN, KLOTZ und WEBSTER — unter sich gleichfalls in manchen Punkten divergierend — zu einer grundsätzlich entgegengesetzten Auffassung gelangten®. Allgemein anerkannte Ergebnisse erzielte man trotz all dieser Bemühungen nicht, so daß sich weithin die Neigung verbreitete, die Kontaminationsfrage als unlösbar zu betrachten, wenn man ' nicht sogar die auf sie gerichtete Forschung für eine mehr oder weniger fruchtlose Verirrung, vornehmlich der deutschen Philologie, hielt^.
Rudolf Lohbauers Hyperion-Bild wurde 1824 in der Kunst- und Industrieausstellung in Stuttgart1 und 1970 in der Ausstellung zu Holderlins 200. Geburtstag in Marbach2 gezeigt, nachdem Alfred Kelletat das zuletzt 1833 in einer Druckschrift... more
Rudolf Lohbauers Hyperion-Bild wurde 1824 in der Kunst- und Industrieausstellung in Stuttgart1 und 1970 in der Ausstellung zu Holderlins 200. Geburtstag in Marbach2 gezeigt, nachdem Alfred Kelletat das zuletzt 1833 in einer Druckschrift erwahnte Bild3 1957 im Holderlin-Jahrbuch der wissenschaftlichen Offentlichkeit vorgestellt, seine Entstehungsbedingungen untersucht und seine Beziehung zu Holderlins ‘Hyperion’ nachgewiesen hatte. Da ich mit diesem Bild, das immer im Wohnzimmer meiner Eltern hing, aufgewachsen bin und es oft betrachtet und literarische, kunstlerische und historische Materialien zu seiner Erklarung gesammelt habe, erlaube ich mir, als Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des 1997 vor zweihundert Jahren zuerst gedruckten Holderlinschen Briefromans einige erganzende Bemerkungen zu Kelletats grundlegendem Aufsatz vorzulegen. Sie betreffen die literarischen Beziehungen, den symbolischen Gehalt, die kunstlerischen Vorbilder, den Stil und die Besitz- und Verstehensgeschichte des Bildes.
Ein handschriftlich in einem Exemplar des Erotodidascalus von Caspar von Barth (1625) überliefertes deutsches Freundschaftsgedicht des Leipzigers Petrus Oheim von 1657 wird hier erstmals ediert. Nach Feststellung seiner bisher unbekannten... more
Ein handschriftlich in einem Exemplar des Erotodidascalus von Caspar von Barth (1625) überliefertes deutsches Freundschaftsgedicht des Leipzigers Petrus Oheim von 1657 wird hier erstmals ediert. Nach Feststellung seiner bisher unbekannten Biographie wird das Gedicht in seiner Lebenssituation, in den Bezügen zum Laelius Ciceros und auf dem Hintergrund der deutschen Freundschaftslyrik interpretiert. Nach den Forschungen zum Freundschaftsthema bei prominenten Autoren des 17. Jahrhunderts zeigt das Gedicht, daß die Sitte derartiger Freundschaftsgedichte auch in oberen Gymnasialklassen wie denen der sächsischen Fürstenschu1e Schu1-Pforta Verbreitung gefunden hatte und dort zum Ausdruck von Freundschaften dienen konnte.
Research Interests:

And 52 more