Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.319 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Journalist und Autor

Geboren

13. September 1954, Wien

Alter

69

Name

König, Ewald

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Ewald_König_(Journalist)
Wikipedia-ID:10803757 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q63869991
GND:1044625058
LCCN:no/2014/120742
VIAF:305426456
IMDb:nm10333551

Verlinkte Personen (7)

Brinkmann, Peter, deutscher Journalist
Ferrero-Waldner, Benita, österreichische Diplomatin und Politikerin (ÖVP), EU-Kommissarin, Abgeordnete zum Nationalrat
Schabowski, Günter, deutscher Politiker (SED), MdV
Kohl, Helmut, deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1982–1998)
Merkel, Angela, deutsche Politikerin (CDU), MdB, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland (2005–2021)
Pötschke, Günter, deutscher Journalist, Generaldirektor des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes (1977–1989) und Mitglied im Zentralkomitee (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)
Schäfer, Horst, deutscher Journalist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ewald_König_(Journalist), https://persondata.toolforge.org/p/peende/10803757, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1044625058, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/305426456, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q63869991.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.