Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.346 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Politiker (SPD), MdR in der Weimarer Republik

Geboren

28. Januar 1872, Königsberg i. Pr.

Gestorben

15. Dezember 1955, Locarno

Alter

83†

Name

Braun, Otto

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Otto_Braun
Wikipedia-ID:15757 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q58667
Wikimedia–Commons:Otto Braun
GND:118514636
LCCN:no/92/27495
VIAF:30328026
ISNI:0000000109627406
SUDOC:081021895

Verlinkte Personen (158)

Abegg, Wilhelm, Begründer und Leiter der modernen preußischen Polizei nach dem Ersten Weltkrieg
Adenauer, Konrad, deutscher Politiker (Zentrum, CDU), MdL MdB, 1949–1963 Bundeskanzler
Alvensleben, Albrecht von, preußischer Finanzminister
Arnim-Boitzenburg, Adolf Heinrich von, preußischer Politiker
Auerswald, Rudolf von, preußischer Beamter, Minister und Ministerpräsident
Bethmann Hollweg, Theobald von, deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler
Bismarck, Otto von, deutscher Politiker, MdR und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
Bitter, Carl Hermann, deutscher Staatsmann und Musikschriftsteller
Bodelschwingh, Carl von, preußischer Politiker, MdR
Bodelschwingh, Ernst von der Ältere, preußischer Staatsminister
Bonin, Gustav von, preußischer Politiker, MdR und Gutsbesitzer
Brachert, Hermann, deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
Brandenburg, Friedrich Wilhelm von, preußischer General der Kavallerie und Staatsmann
Breitscheid, Rudolf, deutscher Politiker (DV, SPD, USPD), MdR
Bülow, Bernhard von, deutscher Politiker und Staatsmann
Bülow, Hans von, deutscher Staatsmann
Camphausen, Ludolf, preußischer Ministerpräsident
Camphausen, Otto von, preußischer Finanzminister
Caprivi, Leo von, deutscher Militär und Staatsmann
Duesberg, Franz von, deutscher Jurist und Politiker
Ebert, Friedrich, deutscher Politiker (SPD), MdBB, MdR, Reichspräsident der Weimarer Republik
Eulenburg, Botho zu, preußischer Ministerpräsident und Innenminister
Flottwell, Eduard von, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Preußen
Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
Haase, Hugo, deutscher Jurist, Politiker (SPD), MdR und Pazifist
Hansemann, David, preußischer Politiker und Bankier
Heilmann, Ernst, deutscher Politiker (SPD), MdR und Jurist
Hergt, Oskar, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP), MdR, Stellvertretender Reichskanzler, Reichsminister
Hertling, Georg von, deutscher Politiker (Zentrum), MdR und Philosoph
Heydt, August von der, deutscher Bankier und preußischer Handels- und Finanzminister
Hirsch, Paul, deutscher Politiker (SPD), Ministerpräsident von Preußen (1918–1920)
Hirtsiefer, Heinrich, deutscher Politiker und NS-Verfolgter
Hobrecht, Arthur, deutscher und Politiker (NLP), MdR
Hoegner, Wilhelm, deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdR, MdL, MdB
Hohenlohe-Ingelfingen, Adolf zu, deutscher Militär und Politiker
Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig zu, deutscher Politiker (LRP), MdR
Höpker-Aschoff, Hermann, deutscher Politiker (DDP, DStP, FDP), MdR, MdB und Präsident des Bundesverfassungsgerichts
Karl Anton, letzter Fürst des hohenzollerschen Stammlandes
Klepper, Otto, deutscher Jurist und Politiker (DNVP, später parteilos)
Klewiz, Wilhelm Anton von, preußischer Politiker und Verwaltungsbeamter
Ladenberg, Adalbert von, preußischer Politiker
Lentze, August, deutscher Kommunalbeamter und Finanzminister
Lüdemann, Hermann, deutscher Politiker (SPD), MdL
Maaßen, Karl Georg, preußischer Jurist, Finanzminister und Mitinitiator des Deutschen Zollvereins
Manteuffel, Otto Theodor von, preußischer Politiker
Marx, Wilhelm, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
Michaelis, Georg, deutscher Jurist und Politiker
Miquel, Johannes von, deutscher Politiker, MdR und Reformer
Motz, Friedrich von, preußischer Staatsmann, Finanzminister, Oberpräsident, Regierungspräsident
Papen, Franz von, deutscher Politiker (Zentrumspartei), MdR und Reichskanzler der Weimarer Republik
Patow, Robert von, deutscher Beamter und Politiker (LRP), MdR
Pfuel, Ernst von, preußischer Ministerpräsident und Kriegsminister
Popitz, Johannes, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Rabe, Rudolf von, preußischer Beamter und Minister
Rheinbaben, Georg von, preußischer Politiker
Richter, Ernst von, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker, thüringischer und preußischer Staatsminister
Ritzel, Heinrich, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdL, MdB
Roon, Albrecht von, preußischer Generalfeldmarschall sowie Minister
Saemisch, Friedrich, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker, preußischer Staatsminister
Schleicher, Kurt von, deutscher Offizier, Reichskanzler der Weimarer Republik (1932–1933)
Schleusener, Franz, deutscher Politiker (DDP, CDU)
Scholz, Adolf von, deutscher Politiker
Schreiber, Walther, deutscher Politiker (CDU), MdA
Schulze, Hagen, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Severing, Carl, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdL und Minister
Simon, Hugo, deutscher Bankier und Politiker (USPD)
Stegerwald, Adam, deutscher Politiker (Zentrum, CSU), MdR und Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in Deutschland
Ströbel, Heinrich, deutscher Publizist und Politiker (SPD, USPD, SADP), MdR
Südekum, Albert, deutscher Journalist und Politiker (SPD), MdR, preußischer Staatsminister
Weichmann, Herbert, deutscher Politiker (SPD), MdHB, Bürgermeister von Hamburg
Wels, Otto, deutscher Politiker (SPD), MdR
Blumenberg, Werner, deutscher Politiker (SPD) und Historiker
Brüning, Heinrich, deutscher Politiker (Zentrum), MdR und Reichskanzler (1930–1932)
Craig, Gordon A., US-amerikanischer Historiker (Deutschland-Experte) und Schriftsteller
Eisner, Kurt, deutscher Politiker und Schriftsteller, erster Ministerpräsident des Freistaats Bayern
Friedberg, Robert, deutscher Nationalökonom und Politiker (NLP, DDP), MdR
Görtemaker, Manfred, deutscher Historiker
Groeben, Klaus von der, deutscher Verwaltungsjurist
Grzesinski, Albert, preußischer Innenminister (1926–1930)
Haffner, Sebastian, deutscher promovierter Jurist, Publizist, Historiker, Schriftsteller, Journalist, Korrespondent und Kolumnist
Heß, Joseph, deutscher Pädagoge, Beamter und Politiker der Zentrumspartei
Hindenburg, Paul von, deutscher Generalfeldmarschall und Politiker, Reichspräsident Deutschlands während der Weimarer Republik
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Jarres, Karl, deutscher Politiker (Deutsche Volkspartei) in der Weimarer Republik
Kolb, Eberhard, deutscher Historiker
Kollwitz, Käthe, deutsche Künstlerin
Kuttner, Erich, deutscher Journalist, Autor, Landtagsabgeordneter in Preußen, Emigrant und Widerstandskämpfer, MdL
Lowenthal-Hensel, Cécile, deutsche Historikerin
Luxemburg, Rosa, Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung
Mann, Golo, deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller
Manthey, Jürgen, deutscher Autor, Literaturwissenschaftler, Lektor und Übersetzer
Matull, Wilhelm, deutscher Journalist und Historiker
Mende, Hans-Jürgen, deutscher Historiker
Pfeffer, Florian, deutscher Grafikdesigner und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
Richter, Christine, deutsche Journalistin und Sprecherin des Berliner Senats
Schumacher, Martin, deutscher Historiker
Thälmann, Ernst, deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR
Volz, Robert, deutscher Schriftsteller, Filmemacher und Dramaturg
Winkler, Heinrich August, deutscher Historiker
Wirth, Joseph, deutscher Politiker (Zentrumspartei), MdR
Amelunxen, Rudolf, deutscher Politiker (Zentrum), MdL, MdB
Baden, Max von, preußischer General der Kavallerie, letzter Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches
Badt, Hermann, preußischer Beamter und Politiker, sowie zionistischer Aktivist
Bahrfeldt, Max von, deutscher Verwaltungsjurist
Becker, Carl Heinrich, deutscher Politiker und Orientalist
Beutz, Hans, deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD)
Boelitz, Otto, deutscher Pädagoge und Politiker (DVP, CDU), preußischer Staatsminister
Brauer, Max, deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdB
Brecht, Arnold, deutsch-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler
Chajes, Benno, Mediziner, Hygieniker und Abgeordneter (SPD)
Falck, Carl, deutscher Verwaltungsjurist
Fischbeck, Otto, deutscher Politiker (Fortschrittliche Volkspartei, DDP), MdR und preußischer Staatsminister
Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Gottheiner, Georg, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (DNVP), MdR
Gottschalk, Alfred, deutscher Armenarzt und sozialdemokratischer Politiker
Grimme, Adolf, deutscher Politiker (SPD), MdL sowie Kultusminister in Preußen und Niedersachsen
Gundermann, Iselin, deutsche Bibliothekarin und Historikerin
Haenisch, Konrad, deutscher Journalist und Politiker
Hamburger, Ernst, deutsch-amerikanischer Beamter, Politiker (SPD) und Autor
Harnack, Ernst von, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
Held, Heinrich, deutscher Politiker (Zentrum, BVP)
Hilferding, Rudolf, deutscher Politiker (SPD, USPD), MdR
Hofer, Adolf, deutscher Gutsbesitzer (Junker) und preußischer sozialdemokratischer Politiker
Johann II., Fürst von Liechtenstein
Kindt-Kiefer, Johann Jacob, deutscher Publizist
Kröner, Adolf von, deutscher Verleger, Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler
Landfried, Friedrich, deutscher Offizier, Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
Metzger, Erich, deutscher Journalist
Minster, Carl, deutscher sozialistisch-kommunistischer Publizist
Molo, Walter von, deutscher Schriftsteller
Müller, Hermann, deutscher Politiker (SPD), MdR
Müller, Richard, deutscher sozialistischer Politiker (USPD) und Gewerkschafter, Persönlichkeit der Novemberrevolution
Oeser, Rudolf, deutscher Journalist und Politiker (DFP, DtVP, DDP), MdR und Reichsminister
Orlowski, Peter, deutscher Verwaltungsjurist, Heeres- und SS-Offizier, Landrat in Jarotschin
Peters, Hans, deutscher Rechtswissenschaftler, Staatsrechtler und Politiker (CDU)
Pfordten, Theodor von der, deutscher Oberstlandesgerichtsrat, beim Hitlerputsch tödlich verwundet
Ponfick, Hans, deutscher Rechtsanwalt und Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates
Rathmann, August, deutscher Jugendfunktionär, Autor und Politiker
Reuter, Ernst, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdA und Kommunalwissenschaftler
Russell, Karl, deutscher Jurist und Politiker (ZENTRUM), Oberbürgermeister von Koblenz (1919–1931)
Scheidemann, Philipp, deutscher Politiker (SPD), MdR
Scherping, Ulrich, preußischer Forstmeister und Oberstjägermeister
Schmidt, Hermann, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), preußischer Staatsminister
Schmidt-Ott, Friedrich, deutscher Wissenschaftsorganisator
Schmitt, Carl, deutscher Staatsrechtler und Philosoph
Schumacher, Kurt, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdB
Siering, Wilhelm, deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD), preußischer Staatsminister
Staudinger, Hans, deutsch-amerikanischer Politiker (SPD), MdR und Wirtschaftswissenschaftler
Steiger, Heinrich, deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum), MdR, preußischer Staatsminister
Treviranus, Gottfried, deutscher Politiker (DNVP, KVP), MdR und Reichsminister
Weichmann, Elsbeth, deutsche Politikerin (SPD), MdHB
Weismann, Robert, deutscher Jurist und preußischer Beamter
Wendorff, Hugo, deutscher Landwirt, Gutsbesitzer und Politiker (FVP, DDP, DStP), MdR
Westermann, Hans, deutscher Politiker (SPD, KPD), MdHB und antifaschistischer Widerstandskämpfer
Winkler, Max, Bürgermeister von Graudenz, Reichstreuhänder und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmkunst
Wipper, Alwin, deutscher Polizist und SS-Führer
Zehnhoff, Hugo am, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
Zinn, Georg-August, deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdL, hessischer Ministerpräsident, MdB

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Braun, https://persondata.toolforge.org/p/peende/15757, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118514636, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30328026, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q58667.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.