Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.699 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Musikverleger und Librettist

Geboren

5. Juni 1850, Paris

Gestorben

7. Oktober 1925

Alter

75†

Namen

Choudens, Paul de
Bérel, Paul (Pseudonym)
Bérel, Paolo (Pseudonym)

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Paul_de_Choudens
Wikipedia-ID:6342188 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2063312
GND:1026196809
LCCN:no/89/956
VIAF:71658685
ISNI:0000000081518856
BnF:148059719
SUDOC:125078188

Familie

Vater: Antoine de Choudens

Verlinkte Personen (13)

Fourdrain, Félix, französischer Organist und Komponist
Baudelaire, Charles, französischer Dichter und Schriftsteller
Berlioz, Hector, französischer Komponist und Musikkritiker
Bernède, Arthur, französischer Schriftsteller, Dramatiker, Librettist und Journalist
Fauré, Gabriel, französischer Komponist
Gounod, Charles, französisch-deutscher Komponist
Mascagni, Pietro, italienischer Komponist
Saint-Saëns, Camille, französischer Pianist, Organist und Komponist
Schirmer, Gustav, deutsch-amerikanischer Musikverleger
Charpentier, Gustave, französischer Komponist
Erlanger, Camille, französischer Komponist
Leoncavallo, Ruggero, italienischer Opernkomponist
Nessi, Angelo, Schweizer Journalist und Librettist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (8 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paul_de_Choudens, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6342188, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1026196809, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71658685, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2063312.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.