Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Skip to main content
Since the pogrom of October 7, a wave of hatred against Israel has flooded Western universities. What we are currently seeing is a significant radicalisation of left-wing actors, even if the trend of which this is the result itself goes... more
Since the pogrom of October 7, a wave of hatred against Israel has flooded Western universities. What we are currently seeing is a significant radicalisation of left-wing actors, even if the trend of which this is the result itself goes back a long way.
Ingo Elbe and Enrico Pfau of Carl von Ossietzky University of Oldenburg map the several ways in which those historians who signed an open letter opposing any reference to the Holocaust in discussions of the 7 October Hamas Pogrom – on the... more
Ingo Elbe and Enrico Pfau of Carl von Ossietzky University of Oldenburg map the several ways in which those historians who signed an open letter opposing any reference to the Holocaust in discussions of the 7 October Hamas Pogrom – on the ground that such references were an abuse of Holocaust remembrance – are badly wrong.
CARS Working Paper #006/2022
Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank, ist derzeit ein gefragter Mann. Er ist nach dem Skandal um das Bild des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi von der documenta mit der Prüfung von Kunstwerken auf einen... more
Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank, ist derzeit ein gefragter Mann. Er ist nach dem Skandal um das Bild des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi von der documenta mit der Prüfung von Kunstwerken auf einen mutmaßlich antisemitischen Gehalt beauftragt worden. Dabei verharmlost er israelbezogenen Antisemitismus, indem er seinen Interpretationen Annahmen zugrunde legt, die eine weitgehende Übereinstimmung mit den Dogmen der sogenannten Jerusalem Declaration on Antisemitism (JDA) aufweisen.
Research Interests:
Postcolonial and poststructuralist antiracist theoretical approaches are gaining increasing influence at universities, in the political and cultural spheres, and in social movements worldwide. However, the picture that prominent... more
Postcolonial and poststructuralist antiracist theoretical approaches are gaining increasing influence at universities, in the political and cultural spheres, and in social movements worldwide. However, the picture that prominent representatives of these approaches draw of Antisemitism and the Holocaust on the one hand, and Judaism and Zionism on the other, exhibits systematic distortions and errors: Different forms and degrees of radicality of the conceptual de-specification or trivialization of Antisemitism, the relativization of the Shoah, and the demonization of Israel and Zionism can be observed.
The following bibliography, which will be updated regularly, offers an initial overview of critiques of postcolonial or antiracist interpretations of Antisemitism, the Shoah, Zionism, and Israel. Not all of the texts listed here offer fundamental critiques of postcolonial approaches. Some merely criticize specific but significant aspects of postcolonial and antiracist interpretations of the issues mentioned above.

Postkoloniale und poststrukturalistische antirassistische Theorieansätze gewinnen weltweit einen immer größeren Einfluss an Universitäten, im Politik- und Kulturbetrieb sowie in sozialen Bewegungen. Das Bild, das prominente Vertreterinnen und Vertreter dieser Ansätze dabei von Antisemitismus und Holocaust einerseits, Judentum und Zionismus andererseits zeichnen, weist allerdings systematische Verzerrungen und Fehler auf: Unterschiedliche Formen und Radikalitätsgrade der begrifflichen Entspezifizierung oder Verharmlosung von Antisemitismus, der Relativierung der Shoah sowie der Dämonisierung Israels und des Zionismus sind dabei festzustellen.
Die folgende Bibliographie, die regelmäßig aktualisiert werden soll, bietet einen ersten Überblick über Kritiken an postkolonialen, bzw. antirassistischen Deutungen von Antisemitismus, Shoah, Zionismus und Israel. Nicht alle der dabei aufgelisteten Texte sind grundlegende Kritiken an postkolonialen Ansätzen. Manche kritisieren lediglich spezielle, aber signifikante Punkte der postkolonialen und antirassistischen Deutung der oben genannten Themen.
Research Interests:
Este texto pretende mostrar que C. Schmitt puede ser calificado de un “liberal antiliberal”, así como fundamentar este diagnóstico en los escritos de Schmitt. Al mismo tiempo, sin embargo, se mostrará que su visión de un Estado... more
Este texto pretende mostrar que C. Schmitt puede ser calificado de un “liberal antiliberal”, así como fundamentar este diagnóstico en los escritos de Schmitt. Al mismo tiempo, sin embargo, se mostrará que su visión de un Estado cualitativamente total tiene elementos de una lógica fascista de destrucción y sacrificio que apuntan mucho más allá de una posición autoritaria funcional al capitalismo.
Inhalt:

1. Präzedenzlosigkeit und die Gefahren der Mystifizierung

2. Überlagerung der Erinnerung, Verstellung des Blicks, Holocaustrelativierung

3. Michael Rothbergs ‚Multidirektionale Erinnerung‘
Research Interests:
O artigo identifica uma ambiguidade no pensamento político de Friedrich Engels. Por um lado, algumas de suas formulações conferiram substrato a concepções limitadoras da compreensão do estado no modo de produção capitalista, tais como, em... more
O artigo identifica uma ambiguidade no pensamento político de Friedrich Engels. Por um lado, algumas de suas formulações conferiram substrato a concepções limitadoras da compreensão do estado no modo de produção capitalista, tais como, em polos opostos, o marxismo tradicional datradição leninista e a social-democracia sustentada em Hans Kelsen. Em contrapartida, ao lado da visão do “estado dos capitalistas”, há em Engels também uma percepção do “estado do capital” que permitiria dar conta da forma política do capitalismo de modo teoricamente mais fundamentado.
Was sind die Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens? Was tun wir, wenn wir verstehen? Oder ‚geschieht‘ etwas mit uns? Können wir der Tradition kritisch begegnen und diese besser verstehen als sie sich selbst oder behält sie eine... more
Was sind die Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens? Was tun wir, wenn wir verstehen? Oder ‚geschieht‘ etwas mit uns? Können wir der Tradition kritisch begegnen und diese besser verstehen als sie sich selbst oder behält sie eine fraglose Geltung jenseits aller Vernunftgründe? Fragen wie diese stehen im Zentrum der hermeneutischen Philosophie Hans Georg Gadamers, die von Jürgen Habermas einmal als Projekt der „Urbanisierung der Heideggerschen Provinz“  bezeichnet wurde. Der Heidegger-Schüler Gadamer präsentiert Grundgedanken seines Lehrers in der Tat in einer für die deutsche Nachkriegsphilosophie zeitgemäßen Form, die freilich heute schon wieder veraltet wirkt. Dennoch steht Gadamers Denken exemplarisch für eine Variante des Ineinanders von Konservatismus und Postmoderne. Viele seiner Gedanken, auch wenn sie noch in einem humanistisch behäbig daherkommenden Jargon der Eigentlichkeit verfasst wurden, sind heute nach wie vor Gemeinplätze einer akademischen Vernunftfeindlichkeit, die Hans Krämer treffend als „Interpretationismus“  bezeichnet hat.
Im Folgenden sollen Grundgedanken von Gadamers Hauptwerk Wahrheit und Methode und ihr aporetischer Charakter analysiert werden. Es wird sich zeigen, dass Gadamers Erörterungen einen Versuch darstellen, die Unterscheidungen von Subjekt und Objekt des Verstehens, von Interpret und Interpretandum, von Individuum und Überlieferung sowie von Erkennen und Anerkennen der Tradition aufzulösen. Dieser Versuch bringt ein Konglomerat von unversöhnlichen Widersprüchen hervor: Eine realistische technische Hermeneutik steht einer antirealistischen ontologischen Hermeneutik gegenüber, eine relativistische Bedeutungstheorie gegen eine traditionalistische und schließlich steht die Trennung von Erkennen und Anerkennen der Textbedeutung der These gegenüber, alles Verstehen sei ein Anwenden auf die Lebenspraxis und eine Übereinstimmung in der Sache
Der Fall Mbembe wirft - weit über die mittlerweile wegen Corona abgesagte Ruhrtriennale hinaus - Licht auf einen systematischen Defekt des weltweit reüssierenden Modediskurses namens "Postcolonial Studies"
This article questions the theoretical background to Jean-Paul Sartre’s thesis, formulated in Anti-Semite and Jew, that antisemitism is “a free and total choice of oneself” by arguing against interpretations that emphasize the everyday... more
This article questions the theoretical background to Jean-Paul Sartre’s thesis, formulated in Anti-Semite and Jew, that antisemitism is “a free and total choice of oneself” by arguing against interpretations that emphasize the everyday meaning of the words “choice” and “responsibility”, which leads some to invoke Sartre as a key witness for the total responsibility of actors for their antisemitic attitudes. On the contrary, this article argues that antisemitism, if one takes Sartre’s decisionist theory of freedom seriously, mutates into a blind, inexplicable, and incomprehensible fate, and that the alleged total responsibility for antisemitism as a mode of “bad faith” (mauvaise foi) turns into total unfreedom.
Chantal Mouffe’s concept of the political and her ‘post-Marxist’ theory of populism, which she developed together with Ernesto Laclau, has become widespread. Left-wing populist movements such as Syriza or Podemos even consider Laclau and... more
Chantal Mouffe’s concept of the political and her ‘post-Marxist’ theory of populism, which she developed together with Ernesto Laclau, has become widespread. Left-wing populist movements such as Syriza or Podemos even consider Laclau and Mouffe as their pioneers.
The text presents Mouffe’s explanatory approaches for the rise of right-wing populism and her left-wing populist counterstrategy. It is shown that the political-scientific diagnosis, as well as the strategic proposals are dependent upon her irrational social theory, which Mouffe gathers, to a large extent, from the treatises of the fascist philosopher of law, Carl Schmitt. Thereby, such is the proposition, an ideological Querfront is formed within the political thought, a “productive convergence of the far Right and the far Left”, as the American philosopher Banu Bargu approvingly expresses, a Querfront, which is nowadays also invoked by German extreme right-wingers.
Theorien des Politischen oder der radikalen Demokratie haben derzeit sowohl im akademischen als auch im politischen Kontext Konjunktur. Anknüpfend an die Tradition des politischen Existentialismus Martin Heideggers, Carl Schmitts und... more
Theorien des Politischen oder der radikalen Demokratie haben derzeit sowohl im akademischen als auch im politischen Kontext Konjunktur. Anknüpfend an die Tradition des politischen Existentialismus Martin Heideggers, Carl Schmitts und Hannah Arendts, an neomarxistische Denker wie Antonio Gramsci und Louis Althusser sowie an Poststrukturalisten wie Claude Lefort, Jean-Luc Nancy, Ernesto Laclau/Chantal Mouffe und Jacques Derrida, werden gängige gesellschaftstheoretische und normative Fundierungsversuche des Politischen radikal in Frage gestellt.
Research Interests:
Chantal Mouffes gemeinsam mit Ernesto Laclau erarbeitete ‚postmarxistische‘ Theorie des Politischen ist derzeit der wohl meistdiskutierte Beitrag zum Thema Populismus. Mouffes und Laclaus Theorie stellt ein sowohl für den akademischen als... more
Chantal Mouffes gemeinsam mit Ernesto Laclau erarbeitete ‚postmarxistische‘ Theorie des Politischen ist derzeit der wohl meistdiskutierte Beitrag zum Thema Populismus. Mouffes und Laclaus Theorie stellt ein sowohl für den akademischen als auch den politischen und feuilletonistischen Diskurs attraktives Angebot dar: Sie gibt dem stets nach ‚Paradigmenwechseln‘ und Neologismen hungernden akademischen Betrieb eine neue ‚Beschreibung‘ der gesellschaftlichen Wirklichkeit; sie gibt der politischen Verunsicherung angesichts des vermeintlichen Scheiterns bürgerlicher wie kommunistischer Emanzipations- und Fortschrittsideen sowie des Untergangs ihrer Träger (des rationalen Individuums bzw. der proletarischen ‚Klasse für sich‘) einen ‚kontingenztheoretischen‘ Ausdruck; sie bietet aber zugleich das Versprechen neuer politischer Handlungsfähigkeit, indem sie die mit Ohnmacht assoziierbare Kontingenz und ‚Intransparenz des Sozialen‘ sowie das Fehlen des einen adressierbaren, politisch gestaltenden Subjekts als Möglichkeit neuer ‚hegemonialer Projekte‘ und sozialer Bündnisse begreift. Dieses Versprechen politischer Handlungsfähigkeit ist besonders für eine Linke attraktiv, die sich von der pluralen Version einer neoliberalen Einheitspartei in den Metropolen abwenden und sich zugleich das Erstarken nationalistischer, autoritärer und faschistischer Kräfte erklären will, das unter dem Label des ‚Aufstiegs des Rechtspopulismus‘ gerade in aller Munde ist. Beide Tendenzen – die ‚There is no Alternative-Politik‘ von Sozialdemokratie und klassischen Neokonservativen und das Erstarken der populistischen Rechten – werden insbesondere von Mouffe in einen ursächlichen Zusammenhang gebracht. Als Heilmittel empfiehlt sie eine ‚antiessentialistische‘ linkspopulistische Strategie, die gegen ‚die neoliberalen Eliten‘ und die völkische Rechte zugleich gerichtet sein soll.
Im Folgenden werde ich diesen postmarxistischen Zugang zum Phänomen des Populismus darstellen und einige seiner Grundannahmen einer Kritik unterziehen. Die Grundthese lautet, dass der postmarxistische Ansatz eine irrationalistische Sozialontologie und ‚essentialistische‘ Massenpsychologie impliziert, die es nicht gestatten, den gegenwärtigen Populismus zu begreifen. Stattdessen bewegt sich Mouffe reflexionslos in populistischen Denkformen und Carl-Schmitt’schen Ideologemen, deren rationale Erklärung einer analytischen Sozialpsychologie in der Tradition der Kritischen Theorie obliegt. Es handelt sich dabei um eine Querfront von linken Theoretikern und Rechtsradikalen auf der Ebene der grundlegenden Beschreibung gesellschaftlicher Verhältnisse, die mit einer Ablehnung von Vernunft und moralischem Universalismus einhergeht und auf der politischen Ebene im Ressentiment gegen den Westen im allgemeinen, gegen die USA im Besonderen, besteht.
Research Interests:
Šta je zapravo država? Podnaslov predavanja je: marksističke pozicije o državi. Želim da predstavim tri leve pozicije o buržoaskoj državi. Sažeto rečeno: prva pozicija kaže da je buržoaska država država u kapitalizmu, druga da je... more
Šta je zapravo država? Podnaslov predavanja je: marksističke pozicije o državi. Želim da predstavim tri leve pozicije o buržoaskoj državi. Sažeto rečeno: prva pozicija kaže da je buržoaska država država u kapitalizmu, druga da je buržoaska država država kapitalista i treća pozicija (o kojoj ću najviše pričati) da je buržoaska država država kapitala. Naravno, tokom predavanju ću objasniti šta sve ovo znači.
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Theories of ‘the Political’ in critical review Theories of ‘the Political,’ or ‘Radical Democracy,’ are currently quite fashionable in both academic and political debates.... more
Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie

Theories of ‘the Political’ in critical review
Theories of ‘the Political,’ or ‘Radical Democracy,’ are currently quite fashionable in both academic and political debates. Drawing on the traditions of political existentialism established by Martin Heidegger, Carl Schmitt, and Hannah Arendt, but also on neo-Marxist thinkers such as Antonio Gramsci and Louis Althusser as well as on post-Structuralist contributions by, for example, Claude Lefort, Jean-Luc Nancy, Ernesto Laclau, and Chantal Mouffe, common socio-theoretical and normative explanations of the political are being radically called into question. Instead, the discourse of Radical Democracy would emphasize the eventful character of the Political, as opposed to the routine practice of government and administration, and often even the state of exception, or emergency, as opposed to the humdrum convenience, normalization, and indifference of everyday life.
The Journal for Critical Social Theory and Philosophy is inviting articles that question the supposition the Political were an indeterminable, absolute foundation of all human affairs and therefore virtually everything to be considered political. Can the social sphere be politicized by means of categories which dismiss traditional concepts of politics as ‘rationalist’, without otherwise turning ‘the Social’ into an intransparent fate? And can the Political, construed as ‘transformative dynamics of conflict in the realm of contingency’, be consistently related to both an extremely decisionistic concept of freedom and, as in the wake of the so-called ‘affective turn’, to emotions and affective impulses?
One might also ask, concludingly, if or to what extent the broad rejection of economical or ethical explanations of the Political provides an advancement of knowledge beyond ‘essentialism’, ‘determinism’, and ‘normativism,’ or if important lessons learned are thus being given away. Does ‘the Political’, as current discussions suggest, really offer an alternative option to ‘totalitarian’ societal ideas? Or is political existentialism, as one of the main sources of that kind of reasoning, not rather likely to exacerbate totalitarian tendencies?
Please submit your abstracts (max. 1 page) until December 28, 2017, to [email protected]. Full articles are being expected until May 1, 2018. For further information please visit http://www.degruyter.com/view/j/zksp

Theorien ‚des Politischen‘ in der Kritik (Call for papers)

Theorien ‚des Politischen‘ oder der ‚radikalen Demokratie‘ haben derzeit sowohl im akademischen als auch im politischen Kontext Konjunktur. Anknüpfend an die Tradition des politischen Existentialismus um Martin Heidegger, Carl Schmitt und Hannah Arendt, an neomarxistische Denker wie Antonio Gramsci und Louis Althusser sowie an poststrukturalistische Beiträge um Claude Lefort, Jean-Luc Nancy, Ernesto Laclau/Chantal Mouffe und andere, werden gängige gesellschaftstheoretische und normative Fundierungsversuche des Politischen radikal in Frage gestellt. Betont werden dabei der ereignishafte Charakter des Politischen gegen die Routinen von Staat und Verwaltung, nicht selten auch der Ausnahmezustand und Ernstfall gegen alltägliches Behagen, Normierung und Durchschnittlichkeit.
Die Beiträge der Ausgabe sollen danach fragen, ob und inwiefern die Diagnose zutrifft, das Politische erlange dabei den Status eines unbestimmbaren absoluten Fundaments (‚Un-Grundes‘) aller menschlichen Angelegenheiten und politisches Denken münde damit in der Behauptung, nun sei buchstäblich alles politisch. Kann, so wäre zu fragen, die Politisierung des sozialen Raumes mit Hilfe von Kategorien erfolgen, die sich von den als ‚rationalistisch‘ gebrandmarkten traditionellen Politikbegriffen verabschieden, ohne ‚dem Sozialen‘ den Charakter eines ungestaltbaren, intransparenten Schicksals zu geben? Schließlich soll geprüft werden, wie konsistent es ist, das Politische als ‚transformative Dynamik eines Konfliktgeschehens im Raum der Kontingenz‘ sowohl mit einem extrem dezisionistischen Freiheitsbegriff zu verbinden, als auch im Zuge eines sogenannten “affective turn“ mit diskursiv gerahmten Gefühlen und Affektströmen in Verbindung zu bringen.
Die Beiträge des Schwerpunkts sollen schließlich kritisch prüfen, inwiefern die weitgehende Ablehnung von ökonomischen oder ethischen Fundierungsversuchen des Politischen einen Erkenntnisfortschritt gegen ‚Essentialismus‘, ‚Determinismus‘ und ‚Normativismus‘ darstellt oder ob hier wichtige Positionen preisgegeben werden. Zugleich soll gefragt werden, ob ‚das Politische‘ wirklich, wie die gegenwärtige Diskussion suggeriert, eine Alternative zu ‚totalitären‘ Gesellschaftsentwürfen darstellt oder ob die politexistentialistischen Quellen der genannten Ansätze nicht vielmehr zur Verschärfung totalitärer Tendenzen beitragen.

Abstracts (max. 1 Seite) werden bis zum 28. Dezember 2017 erbeten (an [email protected]), die fertigen Beiträge bis zum 1. Mai 2018. Weitere Hinweise für Autoren und Informationen zur Zeitschrift finden Sie unter http://www.degruyter.com/view/j/zksp
Research Interests:
Der Vorwurf einer „collective guilt“ der Deutschen für die Verbrechen des Zweiten Weltkrieges und der Shoah wurde bereits während des Krieges in alliierten Kreisen erhoben, hat sich aber nach 1945 nicht zu einer regierungsoffiziellen... more
Der Vorwurf einer „collective guilt“ der Deutschen für die Verbrechen des Zweiten Weltkrieges und der Shoah wurde bereits während des Krieges in alliierten Kreisen erhoben, hat sich aber nach 1945 nicht zu einer regierungsoffiziellen Position oder gar Politik entwickelt.  Dennoch sind Auseinandersetzungen über eine deutsche Kollektivschuld nach Kriegsende – vor allem in Deutschland selbst – zum Dauerthema geworden, das zeigte das Wiederaufleben der aggressiven Abwehr des Topos im Rahmen der Goldhagen-Debatte. Die Kollektivschuld ist offenbar eine Vergangenheit, die nicht vergehen will. Sie will aus drei sehr unterschiedlichen Gründen nicht vergehen: Erstens, weil der Vorwurf wahr ist. Zweitens, weil der Topos den einen zur empörten Abwehr und zur Exkulpation großer Teile der deutschen Bevölkerung bezüglich ihres Engagements im NS dient. Drittens, weil er von den anderen dazu verwendet wird, um durch seine Akzeptanz eine ‚selbstbewusste‘ nationale „Schuldgemeinschaft“  zu konstituieren, die ihre eigenen Verbrechen als Argumente für zukünftige außenpolitische Machtansprüche verwenden kann.
Alle drei Aspekte der Persistenz des Kollektivschuldbegriffs finden sich exemplarisch in Karl Jaspers‘ 1946 veröffentlichten Vorlesungen über Die Schuldfrage. Von der politischen Haftung Deutschlands. In diesem bis heute immer wieder diskutierten Werk findet sich eine wilde Mischung aus klassischer, zeitgenössischer Exkulpation und besagter Kollektivschuld-Reflexion, die ihrer Zeit weit voraus war, nicht nur, weil hier Ansätze einer tragfähigen theoretischen Bestimmung berechtigter Kollektivschuldvorwürfe zu finden sind, die jüngst von Michael Schefczyk systematisiert wurden, sondern weil die deutsche Nachkriegsgesellschaft im Gegensatz zu Jaspers noch nicht begriffen hatte, welchen grandiosen nationalen „Erfolg“  (S. 11) bzw. maximierten „Gesamtnutzen“  die Kollektivschuld-Idee für die Deutschen bedeuten könnte
Die Rezeption der Schriften von Nicos Poulantzas, einem der prominentesten marxistischen Staatstheoretiker der 1970er Jahre, hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Werkes von Ernesto Laclau. Im Folgenden werde ich... more
Die Rezeption der Schriften von Nicos Poulantzas, einem der prominentesten marxistischen Staatstheoretiker der 1970er Jahre, hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Werkes von Ernesto Laclau. Im Folgenden werde ich zeigen, dass man dabei zwei thematische Felder und Radikalitätsgrade dieser Auseinandersetzung unterscheiden kann: Zunächst interveniert Laclau in die Kontroverse zwischen Poulantzas und dem Politikwissenschaftler Ralph Miliband. Hier übt Laclau eine immanente Kritik am gesellschaftstheoretischen Instanzen-Formalismus der strukturmarxistischen Schule und beschränkt sich auf eine Historisierung des Begriffs des Politischen.
In der Diskussion von Poulantzas‘ Faschismusanalyse, die vor allem unter dem Aspekt der Bedeutung von ideologischen Krisen und Kämpfen geführt wird, formuliert Laclau allerdings Thesen, die nach seiner damaligen Einschätzung zwar lediglich Poulantzas‘ klassenreduktionistische Konzeptualisierung von Ideologien überwinden sollen, de facto aber den grundlegenden Umbau von Laclaus marxistischem Theoriegerüst vorbereiten – allerdings ohne diesen Umbau bereits vorzunehmen. Der ‚populare‘ Diskurs, die antagonistische Reklamation des partikularen Gemeinwesens, wird hier schon zum vornehmlichen Mechanismus des Politischen – zum Modus des ideologisch-politischen Klassenkampfs, wie es hier noch heißt –, aber das Politische ist hier noch nicht, wie in Laclaus postmarxistischer Phase, die Logik der Konstitution des Sozialen schlechthin. Trotz der paradigmatischen Differenzen zwischen Laclaus marxistischer und postmarxistischer Phase wird dabei allerdings eine erstaunliche inhaltliche Kontinuität seines Verständnisses von ‚linker‘ Politik erkennbar, die in seinem Plädoyer für einen linken Populismus und Nationalismus besteht.
Inhalt: 1. Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen 1.1 Recht und Macht 1.2 Der Staat 1.3 Der Einzelne oder „‘stirb und werde‘“ 2. Der Begriff des Politischen 2.1 Bonapartistische Politik 2.2 Aporien des... more
Inhalt:
     
1. Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen
1.1 Recht und Macht
1.2 Der Staat
1.3 Der Einzelne oder „‘stirb und werde‘“

2. Der Begriff des Politischen
2.1 Bonapartistische Politik
2.2 Aporien des Feindbegriffs
2.3 Die Bejahung des Naturzustandes
2.4 Der Ernst des Lebens
2.5 Die Ewigkeit personaler Herrschaft

3. Substanzieller Dezisionismus – Verfassung, Verfassungssubstanz und Volkssouveränität
3.1 Existentieller Verfassungsbegriff
3.2 Faschistische ‚Demokratie‘
3.3 Kommissarische als souveräne Diktatur
3.4 Repräsentation und Identität
3.5 Naturrecht des Stärkeren

4. Resümee
Di seguito presenterò brevemente i motivi centrali che caratterizzano il concetto marxiano originario di reificazione. Nel far questo difenderò una chiara differenziazione concettuale in riferimento a fattispecie differenti e, infine,... more
Di seguito presenterò brevemente i motivi centrali che caratterizzano il concetto marxiano originario di reificazione. Nel far questo difenderò una chiara differenziazione concettuale in riferimento a fattispecie differenti e, infine, metterò in luce la ricezione irrazionalista prototipica del concetto marxiano di reificazione per come sviluppato nel dibattito della Germania occidentale soprattutto a seguito di Lukács, Adorno, ma anche del lavoro molto influente in Germania di Lucio Colletti.
Sebbene Marx abbia utilizzato solo raramente in modo esplicito questo concetto, ciò che è indicato con questo termine è centrale nel suo lavoro ed è implicato anche in concetti come quelli di cosalizzazione, alienazione, rovesciamento, mistificazione e feticismo. Questo campo concettuale che all’inizio della sua riflessione appare incomprensibile assume tuttavia una chiara sistematicità nella critica più matura di Marx dell’economia politi- ca a partire dal 1857: in sostanza vanno distinte 1. la reale reificazione e autonomizzazione dei rapporti sociali nel capitalismo e 2. la reificazione ideologica (feticizzazione, mistificazione) di questi rapporti in proprietà naturali delle cose o in modelli di socializzazione storico-universali. Di seguito potrò esplicitare questi livelli solamente in base ad alcuni concetti fondamentali della teoria del valore e ciò condurrà alla seguente tesi: il valore, inteso come specifica forma storica di socializzazione dei prodotti di unità produttive private e isolate, è secondo Marx un rapporto di produ- zione mediato oggettualmente [gegenständlich vermitteltes] e che si rap- presenta in oggetti (1), e che falsamente appare come intrinseca proprietà di questi oggetti (2). In questo modo il concetto marxiano di reificazione tematizza, da una parte, il dominio sugli uomini dei rapporti di produzione capitalistici mediati cosalmente [sachlich], che è ciò che secondo Marx va criticato, e, dall’altra, la spontanea messa in sicurezza ideologica di questo dominio.
Jürgen Habermas’s project of a reformulation of critical social theory was from the very beginning characterized by a confrontation with Marx and the Marxist tradition. In particular, their concepts of labor, production, and social... more
Jürgen Habermas’s project of a reformulation of critical social theory was from the very beginning characterized by a confrontation with Marx and the Marxist tradition. In particular, their concepts of labor, production, and social synthesis repeatedly gained Habermas’s attention and became objects of his critique. The rejection of what later came to be called the “production paradigm” occurred at three levels: in terms of social theory, Habermas doubts that a sufficient concept of social unity can be obtained through the concept of labor; in terms of social philosophy, Habermas complains about the meager normative potential of the concept of labor; and sociologically, the relevance of labor as a leading category in the epoch of late capitalism is called into question. In the following, I wish to concentrate upon the dimension of social theory.
Since Knowledge and Human Interests, and culminating in his critique of the production paradigm in The Philosophical Discourse of Modernity, Habermas attributes to Marx a model of social synthesis through “labor.” Habermas’s critique is that the limitation of the concept of praxis to labor in the sense of “the making of products”1 or the “metabolic process between society and nature”2 brings the problem of reducing “rules of social interaction” to “technical and utilitarian rules for production and employing products.”3 If, however, Marxist theorists decide to distinguish between these dimensions, then according to Habermas they necessarily depart from the categorical framework of the production paradigm. Thus, “labor” for Habermas can only be understood according to the model of a non-social, technical–manipulative relationship to an object. Accordingly, “the production paradigm is fit solely for the explanation of labor and not for that of interaction,”4 i.e., praxis in this sense “has structure-forming effects only for the metabolic process between human beings and nature.”.5 In contrast, according to Habermas’s two-leveled concept, society appears
on the one hand, as a process of production and appropriation, which proceeds in accord with technical-utilitarian rules and signals the relevant level of exchange between society and nature (that is, the state of the forces of production); and on the other hand, as a process of interaction, which is regulated by social norms and brings about a selective access to power and wealth (that is, expresses the relations of production).6
That “practice in the sense of norm-governed interaction cannot be analyzed on the model of the productive expenditure of labor power and the consumption of use-values”7 is an understandable statement. However, the question arises as to whether such a reductionism is actually developed in Marx’s critic of political economy. In the following, I will demonstrate that Habermas, through his approach to Marx, which proceeds on the basis of Marx’s early writings, does not perceive changes to social-theoretical categories in the course of the development of Marx’s work. This applies above all to the form-analytical distinction between abstract and concrete labor, which is first fully developed in Capital.8
The core problem of Habermas’s social theory will prove to be that with the replacement of the concept of “relation of production” through that of the “institutional framework” or “interaction” on one hand and the “subsystem of rational-purposive behavior” on the other hand, the innovative content of the critique of political economy’s concept of society is missed, thus transforming social theory into an external combination of symbolic-interactionist reductionism and systems-theoretical affirmation of social alienation. Society is dissolved into the dualisms of labor and interaction, technics and ethics, human being–thing, and human being–human being relations. Habermas thereby consummates a separation of the class relation from its objective mediation, i.e., from its economic character in the narrow sense, and also trivializes autonomous economic mechanisms to media of communication that disburden activity with the goal of augmenting nature and an optimal material reproduction.
In seinem Buch "Das Konzept einer negativen Dialektik" beansprucht Marc Nicolas Sommer, Theodor W. Adornos negative Geschichtstheorie als „Geschichtsphilosophie aus Sicht der Opfer“ zu rekonstruieren. „[S]eit dem Zweiten Weltkrieg“, so... more
In seinem Buch "Das Konzept einer negativen Dialektik" beansprucht Marc Nicolas Sommer, Theodor W. Adornos negative Geschichtstheorie als „Geschichtsphilosophie aus Sicht der Opfer“ zu rekonstruieren. „[S]eit dem Zweiten Weltkrieg“, so behauptet Sommer mit Adorno, sei „[j]edes Subjekt“ zum „potentielle[n] Opfer der Geschichte“ geworden. „[J]eder Einzelne“ könne sich nun „potentiell“ als Opfer des „Äußersten erfahren“. Im Folgenden werde ich diese These einer Kritik unterziehen.
Research Interests:
Hannah Arendt stutzt. Sie sitzt im Jerusalemer Gerichtssaal und sieht den Mann, der gerade in den Glaskasten geführt wird – einen unscheinbaren, schmächtigen, behornbrillten Mann mit leicht zerzaustem, spärlichem Haar. Dieser Mann soll... more
Hannah Arendt stutzt. Sie sitzt im Jerusalemer Gerichtssaal und sieht den Mann, der gerade in den Glaskasten geführt wird – einen unscheinbaren, schmächtigen, behornbrillten Mann mit leicht zerzaustem, spärlichem Haar. Dieser Mann soll für die Ermordung von Millionen Juden mitverantwortlich sein? Hier erscheint kein Monster, sondern ein Spießer, ja ein Niemand – „ein Gespenst, das noch dazu Schnupfen hat und gleichsam von Minute zu Minute in seinem Glaskasten an Sub-stantialität verliert.“ (BJ, 471) Arendt ist irritiert und hat offenbar eine Erfahrung gemacht, denn man sieht es ihr am Gesicht an, dass Ihre Erwartungen enttäuscht wurden. Soweit eine Szene in Margarete von Trottas Film Hannah Arendt.
Ich kann nicht beurteilen, ob es sich so zugetragen hat. Allerdings wäre es zu-mindest verwunderlich, wenn, wie auch Elisabeth Young-Bruehl meint, „[d]er ‚leibhaftige‘ Eichmann“ Arendt etwas Neues „gelehrt“ hätte.  Es ist viel plausibler, anzunehmen, dass sie hier nur das sieht, was sie schon seit 20 Jahren zu wissen meint.  Denn das in Eichmann in Jerusalem etablierte Täterkonzept findet sich schon im Bild der Täter des modernen Verwaltungsmassenmordes, das Arendt seit 1945 gezeichnet hat. Dieses Täterbild ist aufs Engste mit Arendts Moderne-Verständnis verbunden, speziell mit dem schillernden Konzept einer „Herrschaft des Niemand“ bzw. dem, was man ihre Depersonalisierungsdiagnose nennen kann.
Im Folgenden werde ich dieser Diagnose nachgehen und fragen, ob es Arendt gelingt, das Besondere der Täter der Shoah damit zu fassen. Dabei möchte ich vorab Umrisse von Arendts Modernebegriff skizzieren, in dem bereits die Arbeit, das Interesse, das Man und die große Zahl als Momente anonymer Herrschaft auftauchen.
Im zweiten Teil wird dann die Totalitarismustheorie einbezogen, in der die Herrschaft des Niemand in drei miteinander verbundenen Bedeutungen als Ursache der Massenverbrechen des 20. Jahrhunderts begriffen wird. 1. Bürokratische Herrschaft als übergesetzliche „Herrschaft des Niemand“, die 2. im Namen eines „Nie-mandsland[es] übermenschlicher Kräfte“ (E, 743) ausgeübt wird und 3. „das größte […] Böse“ bewirkt, „das von Niemanden begangen wurde, das heißt, von menschlichen Wesen, die sich weigern, Personen zu sein.“ (ÜB, 101). Die Idee der Niemandsherrschaft wird sich damit auch als Grundlage für die berühmte „Banalität des Bösen“ erweisen, die Arendt Eichmann attestiert.
Research Interests:
In der französischen Erstauflage von Das Kapital lesen (1965), dem Manifest des französischen strukturalen Marxismus, findet sich auch ein in der späteren deutschen Auflage (1972) nicht enthaltener Beitrag von Jacques Rancière. Dieser... more
In der französischen Erstauflage von Das Kapital lesen (1965), dem Manifest des französischen strukturalen Marxismus, findet sich auch ein in der späteren deutschen Auflage (1972) nicht enthaltener Beitrag von Jacques Rancière. Dieser Text ist unter dem Gesichtspunkt der Ergründung von Quellen oder zumindest Vorreitern der neuen Marx-Lektüre in mehrfacher Hinsicht erstaunlich. Zum einen behandelt er weit ausführlicher als die zu Berühmtheit gelangten Aufsätze von Althusser und Balibar werttheoretische Grundprobleme, die das Gegenstands- und Methodenverständnis der Kritik der politischen Ökonomie betreffen. Zum anderen nimmt Rancière viele der Motive und Einsichten vorweg, die in der bundesrepublikanischen Debatte der 1970er Jahre anzutreffen sein werden – allen voran die Kritik an Engels’ Theorie einfacher Warenproduktion und die These einer strukturellen Homologie von spekulativem und ökonomiekritischem Diskurs. Umso erstaunlicher muss es anmuten, dass sein Aufsatz bis 1972 nicht ins Deutsche übersetzt und auch danach in Deutschland kaum wahrgenommen, geschweige denn angemessen gewürdigt wurde
Research Interests:
According to Hannah Arendt, the processes of acceleration and growth of modern economy result from the fact that the once concealed reproduction of human life has become a matter of public interest. Ever since, the biological metabolism... more
According to Hannah Arendt, the processes of acceleration and growth of modern economy result from the fact that the once concealed reproduction of human life has become a matter of public interest. Ever since, the biological metabolism of mankind and the labour required to sustain it are colonizing all other relations to the world. The following article calls these fundamental assumptions into question. It seeks to show i) that Arendt’s basic notions, such as ‘labour’ and ‘producing’, remain wholly ambiguous, ii) that she over-generalizes certain social and economic tendencies of her time, and iii) that the biological metabolism offers no satisfactory explanation for the self-referential economic growth she describes.

Arendt zufolge sind die Beschleunigungs- und Wachstumsprozesse der modernen Ökonomie darauf zurückzuführen, dass die ehemals verborgen gehaltene Reproduktion des menschlichen Lebens zum Gegenstand der Öffentlichkeit wurde; der biologische Stoffwechsel des Menschen und die für ihn zu leistende Arbeit kolonisieren seitdem alle anderen Weltbezüge. Der Artikel erläutert und hinterfragt die Grundannahmen dieser Zeitdiagnose. Dabei zeigt sich, dass Arendt i) Grundbegriffe wie ‚Arbeit‘ und ‚Herstellen‘ uneindeutig bestimmt, ii) gewisse sozialstrukturelle und ökonomische Tendenzen ihrer Zeit theoretisch überdehnt, indem sie sie als Endziele der Moderne ausgibt, und iii) mit dem biologischen Stoffwechsel keine tragfähige Erklärung für das von ihr beschriebene selbstreferentielle Wirtschaftswachstum anbietet.
Hannah Arendt geht davon aus, dass „Niemande“ die Gesellschaften des 20. Jahrhunderts bevölkern. Die Motive der Entpersonalisierung und der „Herrschaft des Niemand“ prägen ihre Moderne-Diagnose und dienen ihr zugleich als Schlüssel zum... more
Hannah Arendt geht davon aus, dass „Niemande“ die Gesellschaften des 20. Jahrhunderts bevölkern. Die Motive der Entpersonalisierung und der „Herrschaft des Niemand“ prägen ihre Moderne-Diagnose und dienen ihr zugleich als Schlüssel zum Verständnis der ‚totalitären‘ Verbrechen und der „Banalität des Bösen“, die dort zum Vorschein gekommen sein soll. Der Vortrag skizziert, welche Bedeutungsebenen das Konzept der Herrschaft des Niemand aufweist, wie es die Überlegungen Arendts vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis hin zu ihrem berühmten Eichmann-Portrait bestimmt und welche Probleme das damit etablierte Bild des modernen Menschen bei der Annäherung an die Massenverbrechen des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Shoah, mit sich bringt.
Habermas' project of reformulating the critical theory of society was characterized from the very beginning by a dispute with Marx. Habermas' critique of the so-called “Production Paradigm” of Marx claims that it involves a reduction of... more
Habermas' project of reformulating the critical theory of society was characterized from the very beginning by a dispute with Marx. Habermas' critique of the so-called “Production Paradigm” of Marx claims that it involves a reduction of “rules of social interaction” to “technical-utilitarian rules of production and the use of products” and thus amounts to a truncated conceptualization of social praxis.
This article will demonstrate that Habermas, through his approach to Marx oriented toward the latter's early writings, and due to his dualistic theoretical construction of “labour” and “interaction” or “system” and “life world” respectively, not only fails to perceive the central categories of Marx's social theory, but also fundamentally misses the point of the specificity of capitalist social constitution. Above all, Habermas ignores the form-analytical distinction, first elaborated by Marx in Capital, between concrete and abstract labour. It turns out that the core problem of Habermas' social theory is that by substituting the concept of “institutional framework” for that of “relations of production”, or respectively the concept of “interaction” on the one hand and the subsystem of “purposive rational activity” on the other, he misses the innovative content of the concept of society in the critique of political economy, thus transforming social theory into an extrinsic combination of symbolic-interactionist reductionism and the systems-theoretical affirmation of social alienation. Society is dissolved into the dualisms of labour and interaction, technics and ethics, relations between people and things and relations between people.  Habermas thereby consummates a separation of the class relation from its objective mediation, i.e. its economic character in a narrower sense, as well as trivializing independent economic mechanisms as primarily mediums of communication that unburden activity with the goals of increasing utility and optimal material reproduction.
Following Dieter Wolf and Moishe Postone, I will demonstrate that production and labour in Marx's work, contrary to Habermas' interpretation, are two-dimensional categories, which definitely, alongside the content of normative regulations, also represent forms of social unity in capitalism, and are constitutive for an understanding of modern relations of domination.

Habermas’ Projekt einer Reformulierung der kritischen Gesellschaftstheorie stand von Beginn an im Zeichen einer Auseinandersetzung mit Marx. Habermas’ Kritik am sogenannten ‚Produktionsparadigma’ von Marx lautet, dass es eine Reduktion von „Regeln der sozialen Interaktion“ auf „technisch-utilitäre[...] Regeln der Produktion und der Verwendung von Produkten“ mit sich bringe und so eine verkürzte Konzeptualisierung gesellschaftlicher Praxis darstelle.
Der Aufsatz zeigt, dass Habermas durch seinen von den Frühschriften ausgehenden Zugang zu Marx und aufgrund seiner dualistischen Theorieanlage von ‚Arbeit‘ und ‚Interaktion‘ bzw. ‚System‘ und ‚Lebenswelt‘, nicht nur zentrale sozialtheoretische Kategorien von Marx nicht wahrnimmt, sondern grundlegend die Spezifik kapitalistischer Vergesellschaftung verfehlt. Habermas ignoriert vor allem die formanalytische Differenzierung von abstrakter und konkreter Arbeit, die Marx erst im Kapital ausformuliert. Als Kernproblem der Habermasschen Gesellschaftstheorie erweist sich, dass mit der Ersetzung des Begriffs ‚Produktionsverhältnis’ durch den des ‚institutionellen Rahmens’, bzw. der ‚Interaktion’ einerseits und des Konzepts des ‚Subsystems zweckrationalen Handelns’ andererseits, der innovative Gehalt des ökonomiekritischen Gesellschaftsbegriffs verfehlt wird, wobei Sozialtheorie in eine äußerliche Kombination von symbolisch-interaktionistischem Reduktionismus und systemtheoretischer Affirmation gesellschaftlicher Entfremdung transformiert wird. Gesellschaft löst sich in die Dualismen von Arbeit und Interaktion, Technik und Ethik, Mensch-Ding- und Mensch-Mensch-Verhältnissen auf. Dabei vollzieht Habermas eine Trennung des Klassenverhältnisses von seiner gegenständlichen Vermittlung, d.h. seinem im engeren Sinn ökonomischen Charakter, sowie eine Verharmlosung verselbständigter ökonomischer Mechanismen zu vor allem handlungsentlastenden Kommunikationsmedien mit dem Ziel der Nutzenmehrung und optimalen materiellen Reproduktion.
In Anlehnung an Moishe Postone und Dieter Wolf wird dagegen gezeigt, dass Produktion und Arbeit bei Marx im Gegensatz zur Habermasschen Deutung zweidimensionale Kategorien darstellen, die sehr wohl neben dem Inhalt normativer Regelungen selbst eine Form gesellschaftlicher Einheit im Kapitalismus darstellen und konstitutiv zum Verständnis moderner Herrschaftsverhältnisse sind.
Die sozialistische Arbeiterbewegung stand am Anfang des 20. Jahrhunderts vor der Frage, welche Haltung zum Staat einzunehmen sei, mit dem man sich in der Tagespolitik auseinanderzusetzen hatte und von dem man, sollte eine ‚revolutionäre’... more
Die sozialistische Arbeiterbewegung stand am Anfang des 20. Jahrhunderts vor der Frage, welche Haltung zum Staat einzunehmen sei, mit dem man sich in der Tagespolitik auseinanderzusetzen hatte und von dem man, sollte eine ‚revolutionäre’ Ausrichtung beibehalten werden, einen Begriff haben musste, um gesellschaftliche Alternativen überhaupt denken zu können. Die Texte des Namensgebers der einflussreichen ‚Marxschen Schule’ enthielten keine ausgearbeitete Staatstheorie, auch wenn eine solche in den Aufbauplänen zu Marx’ Kritik der politischen Ökonomie noch vorgesehen war.  Die staatstheoretischen Überlegungen von Friedrich Engels haben diese Lücke gefüllt und die Staatsauffassungen der sozialistischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt.

And 17 more

Die im akademischen und im kulturellen Bereich inzwischen vielfach tonangebenden Postcolonial Studies beanspruchen, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ auch einen Schlüssel zum Verständnis von Judentum, Shoah und Zionismus gefunden zu... more
Die im akademischen und im kulturellen Bereich inzwischen vielfach tonangebenden Postcolonial Studies beanspruchen, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ auch einen Schlüssel zum Verständnis von Judentum, Shoah und Zionismus gefunden zu haben. Der Band klärt über die theoretischen Verzerrungen auf, die dadurch entstehen: die begriffliche Eliminierung des Antisemitismus, die Relativierung des Holocaust, die Dämonisierung Israels und die Ausblendung des islamischen und arabischen Antisemitismus.
Die gegenwärtige Zerstörung der Vernunft reicht tiefer und ist weiter fortgeschritten, als viele glauben. Auch im Lager derer, die heute ‚fake news' und Rechtspopulismus anklagen, gibt es philosophische und gesellschaftstheoretische... more
Die gegenwärtige Zerstörung der Vernunft reicht tiefer und ist weiter fortgeschritten, als viele glauben. Auch im Lager derer, die heute ‚fake news' und Rechtspopulismus anklagen, gibt es philosophische und gesellschaftstheoretische Positionen, die dem Irrationalismus der kritisierten Rechten in nichts nachstehen. Oft sind die theoretischen Quellen beider Seiten identisch - es sind Denker wie Nietzsche, Schmitt oder Heidegger, auf die man sich hier wie dort positiv bezieht. In Uniseminaren und Thinktanks, bei Antirassismus-Trainings und Integrationsbeauftragten, in Medien und bei Politaktivisten verschiedenster Couleur hat sich eine ideologische Querfront formiert. Demonstrativ bekämpft man die rationalistischen Grundmotive der Aufklärung und beschwört ein numinoses ‚Heterogenes' oder ‚Anderes': das Individuum wird in repressiven Kollektiven, Affektströmen oder einem Machtgeschehen aufgelöst, dem höchstens noch ein antiegalitärer, aristokratischer Individualismus herrschender Eliten oder Diskursingenieure zur Seite gestellt wird. Der Band versammelt Aufsätze zur Kritik konservativer, politexistentialistischer und postmoderner politischer Philosophie und beleuchtet auch antisemitische Tendenzen in diesen Denkströmungen.
Der Band untersucht die Spezifik kapitalistischer Eigentums- und Herrschaftsverhältnisse in Auseinandersetzung mit Positionen des neuzeitlichen Kontraktualismus, der antiliberalen politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und der... more
Der Band untersucht die Spezifik kapitalistischer Eigentums- und Herrschaftsverhältnisse in Auseinandersetzung mit Positionen des neuzeitlichen Kontraktualismus, der antiliberalen politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Kritischen Theorie. Es wird dabei erkennbar, wie zentral der Topos anonymer Herrschaft in diesen Ansätzen ist, die wahlweise kritisch oder affirmativ die Herrschaft des Gesetzes, der Norm, der Sache oder des Niemand als modernetypisch deklarieren. Zugleich wird gefragt, welchen Stellenwert personale, unvermittelte Herrschaft im staatlich regulierten Kapitalismus hat und welche Potentiale dieser für Fluchtbewegungen in autoritäre oder faschistische Verhältnisse erzeugt.
Über Jahrzehnte beanspruchten die komplementären Diskurse des östlichen partei-, später staatsoffiziellen Marxismus sowie des westlichen Antikommunismus die nahezu uneingeschränkte Definitionsmacht über das, was gemeinhin als ‚Marxsche... more
Über Jahrzehnte beanspruchten die komplementären Diskurse des östlichen partei-, später staatsoffiziellen Marxismus sowie des westlichen Antikommunismus die nahezu uneingeschränkte Definitionsmacht über das, was gemeinhin als ‚Marxsche Theorie’ oder ‚wissenschaftlicher Sozialismus’ galt. Dagegen machte sich ab Mitte der 1960er Jahre eine neue Lektüre-Bewegung vor allem in der Bundesrepublik daran, die originellen wissenschaftlichen Gehalte des Marxschen Denkens zu entdecken. Der Rezeptionsschutt der vorangegangenen 100 Jahre sollte weggeräumt werden, um für die Rekonstruktion einer kritischen Gesellschaftstheorie mit einem innovativen Methoden- und Gegenstandsverständnis Platz zu schaffen.

Das Buch vergegenwärtigt die Quellen, Geschichte und Resultate dieses neuen Diskussionskontexts. Drei Stränge der Debatte werden näher beleuchtet: Die methodologische und werttheoretische Grundlagenforschung, die Staatsableitung sowie die Untersuchung der revolutionstheoretischen Implikationen der Kritik der politischen Ökonomie. Dabei wird gezeigt, dass in einem noch keineswegs abgeschlossenen Forschungsprozess die Umrisse einer bei Marx angelegten Theorie erkennbar werden, die wichtige Impulse zum Verständnis der modernen Reichtums- und Herrschaftsformen geben kann und in vielem geradezu das Gegenteil von dem zeigt, was man von Marx in marxistischen wie nicht-marxistischen Kreisen zu wissen glaubte.
Research Interests:
Produktinfo Die Zeitschrift ist ein wissenschaftliches Forum für sozialtheoretische Debatten mit kritischem Anspruch. Sie greift damit ein Konzept der Kritischen Theorie auf, unterschiedliche Disziplinen wie Philosophie, Soziologie,... more
Produktinfo

Die Zeitschrift ist ein wissenschaftliches Forum für sozialtheoretische Debatten mit kritischem Anspruch. Sie greift damit ein Konzept der Kritischen Theorie auf, unterschiedliche Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Psychologie, Geschichtswissenschaft sowie Kultur- und Medienwissenschaften mit der Kritik der politischen Ökonomie zusammenzuführen, ohne sich auf eine bestimmte Tradition kritischer Gesellschaftstheorie zu beschränken.
Research Interests:
Die Herrschaftsorganisation des modernen Kapitalismus unterscheidet sich Karl Marx zufolge grundlegend von allen vorherigen Gesellschaftsformationen. Die anonyme Herrschaft hebt sich ihm zufolge von den persönlichen... more
Die Herrschaftsorganisation des modernen Kapitalismus unterscheidet sich Karl Marx zufolge grundlegend von allen vorherigen Gesellschaftsformationen. Die anonyme Herrschaft hebt sich ihm zufolge von den persönlichen Abhängigkeitsverhältnissen des Feudalismus ab und wird im bürgerlichen Selbstverständnis als vernünftige Ordnung der Gewalt dargestellt, die jenseits menschlicher Willkür verortet sei.Im anzuzeigenden Band soll der Begriff anonymer Herrschaft ausgehend von Marx’ Diagnose einer ‚sachlichen Abhängigkeit’ im Kapitalismus entwickelt und auf seine Leistungen und Grenzen hin befragt werden: Wann liegt eine reale Verselbständigung von Staat und Kapital vor, wie unterscheiden sich moderne von vormodernen Herrschaftsformen und wann schlägt die Theorie in eine ideologische Anonymisierung von Herrschaft um? Um diese und weitere Fragen zu erörtern, werden auch alternative Konzepte anonymer Herrschaft behandelt, wie Bourdieus allgemeine Ökonomie der Praxis, Kelsens Idee der Normherrschaft oder Arendts Totalitarismustheorie.
Research Interests:
Bedarf eine kritische Gesellschaftstheorie eines normativen Maßstabs oder ist dieser gerade der Gegenstand der Kritik? Wenn es eine implizite normative Ethik der Gesellschaftskritik gibt, welcher Art ist sie? Ist das Ziel einer... more
Bedarf eine kritische Gesellschaftstheorie eines normativen Maßstabs oder ist dieser gerade der Gegenstand der Kritik? Wenn es eine implizite normative Ethik der Gesellschaftskritik gibt, welcher Art ist sie? Ist das Ziel einer postkapitalistischen Gesellschaft Ausdruck einer interessebasierten Ethik in der Tradition der materialistischen Aufklärer? Oder begründet es sich moralisch in der Reflexion auf die menschliche Freiheit, durch die Kant Autonomie und Moral untrennbar verbunden sah? Oder ist Sozialkritik in einem ethischen ‚Perfektionismus’ begründet, der eine aristotelische Tradition fortführt? Diese und weitere Fragen beantworten die hier versammelten Aufsätze.
Research Interests:
Mit dem Bedeutungsverlust des politischen Aristotelismus und der schwindenden Überzeugungskraft theologischer Deutungsmuster wird in der Neuzeit die Rechtfertigung von Herrschaft und Gewalt zum zentralen Thema der politischen Philosophie.... more
Mit dem Bedeutungsverlust des politischen Aristotelismus und der schwindenden Überzeugungskraft theologischer Deutungsmuster wird in der Neuzeit die Rechtfertigung von Herrschaft und Gewalt zum zentralen Thema der politischen Philosophie. Politik wird nicht mehr als das Jenseits von Gewalt gedacht, in dem ein gutes Leben auf die Privilegierten wartet, Politik steht nun für eine Gewaltordnung, die einzig das Zusammenleben der Menschen erträglich zu gestalten vermag. Den Versuchen einer Rechtfertigung von Gewalt aus technisch-pragmatischer Vernunft (Machiavelli) stehen dabei Ansätze gegenüber, die moderne Herrschaftsorganisation mit Sittlichkeit oder Tugend zusammen denken (Kant, Rousseau, Hegel). Ideengeschichtlich bedeutsam sind diese Legitimationsmodelle zudem, weil in ihnen Freiheit untrennbar an die Existenz von Privateigentum gebunden ist. Die Probleme dieser Rechtfertigungen von Eigentum und Staat stehen im Zentrum des vorliegenden Bandes, der mit Beiträgen zum Postmarxismus und zur Soziologie Essers auch den Bogen zu aktuellen Sozialphilosophien spannt. Schließlich wird mit der deutschen Erstübersetzung und Besprechung eines Beitrags von Isaak Il’ič Rubin die grundlegende Infragestellung der Rechtfertigungen anonymer Herrschaft durch Karl Marx berücksichtigt.
Research Interests:
Recht, Macht, Geld, Reichtum – nur einige zentrale Begriffe und gleichzeitig legitimatorische Grundlagen bürgerlicher Gesellschaften, die von prominenten Theoretikern wie Thomas Hobbes, John Locke, Friedrich Nietzsche oder John Rawls... more
Recht, Macht, Geld, Reichtum – nur einige zentrale Begriffe und gleichzeitig legitimatorische Grundlagen bürgerlicher Gesellschaften, die von prominenten Theoretikern wie Thomas Hobbes, John Locke, Friedrich Nietzsche oder John Rawls diskutiert wurden. Gängige – und praktisch folgenreiche – Konzeptionen von Eigentum, Gesellschaftsvertrag und Staat lassen sich auf diese Ursprünge zurückführen. Durch die systematische Untersuchung ideengeschichtlich relevanter Konzepte aus Gesellschaftswissenschaft, Rechts- und Staatstheorie in ihrer Verknüpfung mit aktuellen Debatten und Entwicklungen zeigen sich deutlich Kontinuitäten und Brüche im Diskurs der Moderne. So eröffnen die AutorInnen theoretische Ressourcen, die eine kritische Einschätzung sowie alternative Pfade von Theorie und gesellschaftlicher Entwicklung ermöglichen – jenseits der meist unbewusst vorausgesetzten Kategorien politischen und ökonomischen Denkens und Handelns.
Hans Jonas (1903-1993), deutsch-jüdisch-amerikanischer Philosoph, abtrünniger Schüler Martin Heideggers und IDF-Kämpfer im israelisch-arabischen Krieg 1948, untersucht in seinem zuerst 1958 erschienenen Buch die antike Gemengelage aus... more
Hans Jonas (1903-1993), deutsch-jüdisch-amerikanischer Philosoph, abtrünniger Schüler Martin Heideggers und IDF-Kämpfer im israelisch-arabischen Krieg 1948, untersucht in seinem zuerst 1958 erschienenen Buch die antike Gemengelage aus hellenistischer Logosphilosophie, jüdisch-christlichem Monotheismus, babylonischer Astrologie und persischem Dualismus. Die Gnosis ist für ihn eine eigentümliche Verbindung all dieser Strömungen, die mit einer radikalen Umwertung ihrer Werte einhergeht. Gnosis wird begriffen als „dualistische transzendente Religion der Erlösung“
Tausende von Arabern verkauften zwischen 1917 und 1948 Land an den Jüdischen Nationalfonds, versorgten zionistische Organisationen mit Informationen, arbeiteten für jüdische Einrichtungen oder bauten persönliche Bande mit Juden auf.... more
Tausende von Arabern verkauften zwischen 1917 und 1948 Land an den Jüdischen Nationalfonds, versorgten zionistische Organisationen mit Informationen, arbeiteten für jüdische Einrichtungen oder bauten persönliche Bande mit Juden auf. Manche lieferten sogar Waffen an zionistische Milizen oder vertrieben ehemalige arabische Pächter vom nun jüdischen Landbesitz. Der israelische Historiker Hillel Cohen hat diesem Phänomen eine instruktive Studie gewidmet, die bereits 2008 erschienen ist.
Der amerikanische Politologe und Journalist Oren Kessler beschreibt in seinem Buch detailliert Protagonisten, Verlauf und Konsequenzen des sogenannten „arabischen Aufstands“ im palästinensischen Mandatsgebiet der Jahre 1936-39. Er hält... more
Der amerikanische Politologe und Journalist Oren Kessler beschreibt in seinem Buch detailliert Protagonisten, Verlauf und Konsequenzen des sogenannten „arabischen Aufstands“ im palästinensischen Mandatsgebiet der Jahre 1936-39. Er hält die Ereignisse dieser Jahre für eine bis heute fortwirkende, entscheidende Weichenstellung im arabisch-zionistischen Konflikt.
Der Begriff ‚Konzentrationslager‘ wird heute vor allem mit dem nationalsozialistischen Lagersystem verbunden. Seinen Ursprung hat er allerdings im Kontext kolonialer Partisanenbekämpfung Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts. Der... more
Der Begriff ‚Konzentrationslager‘ wird heute vor allem mit dem nationalsozialistischen Lagersystem verbunden. Seinen Ursprung hat er allerdings im Kontext kolonialer Partisanenbekämpfung Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Historiker Jonas Kreienbaum zeigt eindrucksvoll, wie man die Geschichte dieser kolonialen Konzentrationslager schreiben kann, ohne postkolonialen Jargon zu verwenden und ohne die radikalen Differenzen zwischen europäischem Kolonialismus und Nationalsozialismus einzuebnen. Er untersucht detailliert die Funktionen der Lager im südafrikanischen Burenkrieg sowie im Herero- und Nama-Konflikt der deutschen Kolonialmacht in Deutsch-Südwestafrika.
Der 2004 verstorbene Judaistik-Professor Hyam Maccoby liefert in seinem Werk eine „anthropologische“ (Maccoby 2019, 177) Analyse der Entstehung des Antisemitismus. Der anthropologische Zugang, so Maccoby, befasst sich mit Mythen und... more
Der 2004 verstorbene Judaistik-Professor Hyam Maccoby liefert in seinem Werk eine „anthropologische“ (Maccoby 2019, 177) Analyse der Entstehung des Antisemitismus. Der anthropologische Zugang, so Maccoby, befasst sich mit Mythen und Bräuchen vornehmlich vormoderner Gesellschaften in vergleichender Perspektive. Im Zentrum stehen dabei Opferkulte und Kastenstrukturen, die herangezogen werden, um die Spezifik der Judenfeindschaft zu untersuchen. Die vergleichende Perspektive führt Maccoby dazu, gegen postkoloniale Nivellierungen oder bloße Xenophobie-Theorien (177, 219), die Spezifik des Antisemitismus herauszuarbeiten, die ihm zufolge in der einmaligen Kombination auch anderweitig anzutreffender Elemente besteht, nämlich des bestimmten Usurpationsmythos einer siegreichen Mehrheit, eines theologisch-gesellschaftlich begründeten Pariastatus einer Minderheit und des Mythos vom „Heiligen Henker“. (216)
Der Orientalist und Islamexperte Bernard Lewis (1916-2018) zeigt in seiner 1990 publizierten und leider nie ins Deutsche übersetzten Abhandlung, dass der „myth of Islamic racial innocence” (101) ein Produkt von Idealisierungen der... more
Der Orientalist und Islamexperte Bernard Lewis (1916-2018) zeigt in seiner 1990 publizierten und leider nie ins Deutsche übersetzten Abhandlung, dass der „myth of Islamic racial innocence” (101) ein Produkt von Idealisierungen der islamischen Kultur zum Zwecke innerwestlicher politischer Auseinandersetzungen im 19. Jahrhundert war. Man wollte, so Lewis, die brutale transatlantische Sklaverei und den damit verbundenen Hautfarbenrassismus kritisieren, indem man ihnen die tatsächlich etwas anders gelagerte islamische Sklaverei entgegenhielt. Als weiteres Motiv konstatiert Lewis eine „white man’s burden … of guilt“, die den Rest der Welt bevormundete, infantilisierte und zu bloßen Opfern erklärte, während der Westen die „responsibility for the world and its ills“ (102) für sich reklamierte – eine Diagnose, die heute aktueller denn je ist.
Research Interests:
Der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte und Religionswissenschaftler Michael Blume entwickelt in seinem neuen Buch einen hochspekulativen und überhistorischen Antisemitismusbegriff, der nicht überzeugen kann. Ausgangspunkt... more
Der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte und Religionswissenschaftler Michael Blume entwickelt in seinem neuen Buch einen hochspekulativen und überhistorischen Antisemitismusbegriff, der nicht überzeugen kann.
Ausgangspunkt ist der medientechnische Determinismus Marshall McLuhans („The Medium is the Message“). Blume meint, dass Medien „die Botschaft bis ins innerste Erleben hinein“ (94) prägen, und überträgt diesen Gedanken auf das Phänomen des Antisemitismus.

https://www.mena-watch.com/mena-analysen-beitraege/alphabet-und-antisemitismus/?fbclid=IwAR1ermB3WmFl7Uydnq3ZZV9tRh4DS2tzw336qjIfEuR12udUmlZNmZio7rM
Research Interests:
W swoim eseju politolog Jan-Werner Müller podejmuje się – w oparciu o teorię demokracji – określenia i krytyki fenomenu „populizmu”. Populizm, według Müllera, nie jest wyłącznie politycznym stylem i nie polega jedynie na odwołaniu się do... more
W swoim eseju politolog Jan-Werner Müller podejmuje się – w oparciu o teorię demokracji – określenia i krytyki fenomenu „populizmu”. Populizm, według Müllera, nie jest wyłącznie politycznym stylem i nie polega jedynie na odwołaniu się do narodu (s. 67-68), lecz charakteryzują go przede wszystkim dwie istotowe cechy. P o p i e r w s z e, „«nastawienie antyestablishmentowe»”2 (s. 17): „dobry”, „prosty”, „ciężko pracujący”, przeważnie też „etnicznie homogeniczny” naród staje naprzeciw „skorumpowanych elit władzy”. P o d r u g i e, „pryncypialny antypluralizm” (s. 62): wyimaginowana wola narodu jest – jako homogeniczna i łatwa do odczytania – „wyrażana” przez partię populistyczną. Slogan wyborczy FPÖ [Wolnościowa Partia Austrii – przyp. tłum.], traktujący o własnym kandydacie Heinzu-Christianie Strache, pokazuje to jasno: „«ON chce tego, czego MY chcemy»” (s. 59). Faktycznie jednak ta wola narodu zostaje w pierwszej kolejności określona przez samego Strache – co by znaczyło: „ONI powinni chcieć tego, czego ON chce”. Tym samym populizm znajduje własną legitymację w postaci takiej woli narodu, która już dłużej nie potrzebuje być ustalana na drodze formalnej procedury wyborczej, a jej treść jest ostatecznie wyrażana samowolnie przez populistycznych przywódców3. Populizm, co podkreśla Müller, zastępuje r z e c z y w i s t ą wolę narodu przez jego wolę p r a w d z i w ą, a ta z kolei ustalona zostaje w sposób autorytarny, niedeliberatywny i poza formalną, racjonalną procedurą wyborczą. O tyle też samo wskazanie na demokratycznie ustaloną większość nieopowiadającą się za partiami populistycznymi nie wystarczy do zniweczenia przyjętej przez nie strategii legitymizacyjnej. Do tego należy dodać, że populiści, chcąc „wyjaśnić” ewentualny brak powodzenia w wyborach, mogą się zawsze jeszcze powołać na rzekome manipulacje i zabrać się za tworzenie teorii spiskowych (słowa klucze to „kłamliwe media” czy „zagraniczni agenci”), a każdemu, kto przeciwko niemu działa, populista może także przykleić łatkę „wroga narodu”. Populizm, pisze Müller, powołując się na Claude’a Leforta, musi swój naród zawsze wpierw ideologicznie „«wydestylować» z całkowitej sumy faktycznych obywateli” (s. 41).
Research Interests:
Während der Staat in der marxistischen Tradition häufig Gegenstand von Debatten und Analysen war, fristet das Thema Recht dort eher ein Schattendasein. Sonja Buckel tritt mit ihrer Dissertation gegen diese " Unterthematisierung der... more
Während der Staat in der marxistischen Tradition häufig Gegenstand von Debatten und Analysen war, fristet das Thema Recht dort eher ein Schattendasein. Sonja Buckel tritt mit ihrer Dissertation gegen diese " Unterthematisierung der Rechtsform " (255) an und will zugleich eine auf der Höhe des aktuellen rechtstheoretischen Diskurses argumentierende Rekonstruktion materialistischer Analysen liefern.
Thomas Hobbes gilt als Begründer der politischen Philosophie der Moderne. Welche Bedeutung diese Kennzeichnung hat, ist aber in der unüberschaubaren Hobbes-Literatur hochumstritten. Die drei vorliegenden Veröffentlichungen repräsentieren... more
Thomas Hobbes gilt als Begründer der politischen Philosophie der Moderne. Welche Bedeutung diese Kennzeichnung hat, ist aber in der unüberschaubaren Hobbes-Literatur hochumstritten. Die drei vorliegenden Veröffentlichungen repräsentieren drei unterschiedliche Zugänge zu Hobbes' politischer Philosophie und drei unterschiedlich geartete Antworten auf die Frage nach seiner Aktualität, die, plakativ gefasst, lauten: 1. Hobbes ist der Begründer des ‚liberalistischen Nihilismus', der für die Katastrophen der Moderne verantwortlich ist. 2. Hobbes ist der Theoretiker des autoritären Früh-und Spätkapitalismus und 3. Hobbes ist der Vorläufer des Kantischen Vernunftstaats der Freiheit.

Rezension zu

Leo Strauss, Gesammelte Schriften, Band 3: Hobbes’ politische Wissenschaft und zugehörige Schriften – Briefe, hrsg. v. Heinrich u. Wiebke Meier, J.B. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2001, 799 S., 49,90 Euro

Thomas Schneider, Thomas Hobbes’ Leviathan. Zur Logik des politischen Körpers, zu Klampen, Springe 2003, 270 S., 29,- Euro

Dieter Hüning (Hg.), Der lange Schatten des Leviathan. Hobbes’ politische Philosophie nach 350 Jahren, Duncker&Humblot, Berlin 2005, 377 S., 68,- Euro
Rezension zu Samuel Salzborn/Rüdiger Voigt (Hg.), Souveränität. Theoretische und ideengeschichtliche Reflexionen, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2010
Research Interests:
Der kommunitaristische Harvard-Philosoph Michael Sandel hat mit „Was man für Geld nicht kaufen kann“ eine populäre Anwendung seiner Gerechtigkeitstheorie vorgelegt, die zum weltweiten Verkaufserfolg avancierte. Wenn man nicht auf die... more
Der kommunitaristische Harvard-Philosoph Michael Sandel hat mit „Was man für Geld nicht kaufen kann“ eine populäre Anwendung seiner Gerechtigkeitstheorie vorgelegt, die zum weltweiten Verkaufserfolg avancierte. Wenn man nicht auf die Details achtet, könnte man das Programm des Buches als Veranschaulichung der Habermasschen Kritik einer „Kolonialisierung der Lebenswelt durch systemische Imperative“ beschreiben – bis in die Wortwahl hinein ähneln sich die Diagnosen. Freilich teilt Sandel ganz und gar nicht Habermas‘ transzendentalpragmatische Moralbegründung, dennoch eint beide Denker die These, es gebe gesellschaftliche Prozesse, die über den Markt geregelt werden können – solche, ‚wo der Markt hingehört‘ – und Prozesse, die entweder nicht kommodifizierbar sind, ohne vollends zerstört zu werden (Sandel nennt Freundschaft und Sachreputation), oder durch ihre Verwandlung in Waren korrumpiert (verderbt, zerrüttet) werden.
Research Interests:
Research Interests:
Rezension zu Falko Schmieder: Ludwig Feuerbach und der Eingang der klassischen Fotografie.
Zum Verhältnis von anthropologischem und Historischem Materialismus
Gerhard Hanloser/Karl Reitter: Der bewegte Marx. Eine einführende Kritik des Zirkulationsmarxismus
Research Interests:
Helmut Reichelt: Neue Marx-Lektüre. Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik.
Hamburg, 2008
Research Interests:
Winfried Schröder: Moralischer Nihilismus - Radikale Moralkritik von den Sophisten bis Nietzsche
Research Interests:
Im Folgenden soll an ein bis heute leider weitgehend unbekannt gebliebenes Werk aus dem Jahr 1985 erinnert werden, das einen wesentlichen Beitrag zur Marx-Forschung geleistet hat. Gerhard Kluchert liefert die bis dato ausführlichste... more
Im Folgenden soll an ein bis heute leider weitgehend unbekannt gebliebenes Werk aus dem Jahr 1985 erinnert werden, das einen wesentlichen Beitrag zur Marx-Forschung geleistet hat. Gerhard Kluchert liefert die bis dato ausführlichste Analyse der historisch-politischen Schriften von Marx und Engels für den Zeitraum von 1846 bis 1852. Diese Zeitspanne ist Kluchert zufolge nicht zufällig gewählt, sondern zeigt das Aufkommen dreier verschiedener revolutionstheoretischer Paradigmen an, deren letztes auch für das spätere Werk von Marx maßgeblich geblieben sei.
Research Interests: