Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
 
» Skip Navigation LinksSOLA » News

 Rangliste

1. Brownsche Spaziergänger XXS (Alumni) 6:58:40
2. TV Oerlikon 1 (Alumni) 7:10:38
3. stuetz.be & co (Alumni) 7:11:52
4. Intercity Bern (Alumni) 7:17:23
5. Celeritas Sancti Galli (FH) 7:18:18
6. TG Hütten (Alumni) 7:21:26


Alle Resultate

Das Siegerteam der 40. SOLA-Stafette vom 4. Mai 2013 nach 6:58:40 Stunden und mit einem Vorsprung von knapp 12 Minuten auf die Zweitplatzierten heisst Brownsche Spaziergänger XXS. Insgesamt traten 893 der 900 gemeldeten Teams an, 876 konnten klassiert werden.
Foto: Marc Weiler

Entscheidung auf der zweiten Streckenhälfte
Das Rennen an der Spitze machten drei SOLA-erprobte Teams. Nach der ersten Hälfte der Stafette und sieben zurückgelegten Teilstrecken von total 60.24 Kilometern Länge führten die Brownschen Spaziergänger XXS nur knapp mit 32 Sekunden vor dem Team TV Oerlikon 1 und knapp drei Minuten vor stuetz.be & co. Ihren Anspruch, das Dalapferd – nach vier knapp gescheiterten Anläufen in den vergangenen sechs Jahren – 2013 endlich wieder in die Luft zu stemmen, machten die Brownschen Spaziergänger XXS mit dem Ausbau ihres Vorsprungs auf 09:06 Minuten vor den letzten beiden Etappen deutlich. Schliesslich siegten sie mit einem klaren Vorsprung von 11:58 Minuten auf den Vorjahressieger TV Oerlikon 1.

 

Erneuter Teilnehmerrekord
Kühle Temperaturen und zeitweise starke Regengüsse am Vormittag erwarteten die Läuferinnen und Läufer. Die Unwetter der Vortage hatten am Morgen der SOLA-Stafette sogar eine kurzfristige Streckenänderung zwischen Hönggerberg und Buchlern erforderlich gemacht. Insgesamt 893 14-köpfige Teams gingen dessen unbeirrt an den Start, davon klassierten sich 876. Damit sind gegenüber dem Vorjahr 13 Teams mehr an den Start gegangen und sogar 41 mehr in die Ränge gelaufen, ein neuer Rekord in der 40-jährigen Geschichte der SOLA. Unter den rund 12‘500 Läuferinnen und Läufern fanden sich auch namhafte Vertreter der Züricher Hochschulen: Lino Guzzella, Rektor der ETH Zürich, Thomas Tschümperlin, Leiter Rektoratsdienst Universität Zürich und Roger Meier, Verwaltungsdirektor der PH Zürich liefen für ihre Teams die 14. und letzte Etappe. Nicht zum ersten Mal unter den prominenten Teilnehmern der SOLA-Stafette war auch in diesem Jahr Regierungsrat und Gesundheitsdirektor des Kantons Zürich, Thomas Heiniger. Im Ziel wurden sie alle von Cooly, dem sympathischen Maskottchen der Leichtathletik Europameisterschaften 2014 in Zürich empfangen.

 
Laufend an die Umwelt gedacht
Teilnehmende der SOLA-Stafette geben auch ein Bekenntnis zur Umwelt ab. Seit 2010 zahlt jedes Team mit der Teilnahmegebühr einen Klimarappen von CHF 5.00 (der ASVZ selbst leistet diesen Beitrag bereits seit 2004) und unterstützt damit ein ausgewähltes Umweltprojekt. Der gesammelte Betrag wird seitens ASVZ verdoppelt. So fliessen 2014 weitere CHF 9‘000.00 in die Finanzierung der bereits realisierten und von der Genossenschaft Solarspar vorfinanzierten thermischen Solaranlage im Sport Center Fluntern.

Copyright 2009 ASVZ. Alle Rechte vorbehalten.