Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

Vielen Dank für Ihre Registrierung. Sie haben jetzt den Aktivierungslink für Ihr NZZ-Konto per E-Mail erhalten.

Ihr NZZ-Konto ist aktiviert. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Die neue NZZ.ch: Mehr erfahren | Feedback

Auto-Mobil

Auf der FCA-eigenen Teststrecke von Balocco machte der Alfa 4C Spider eine gute und ausgewogene Figur. (Bild: PD)

Alfa Romeo 4C Spider
Fast Ferrari

Nach dem erfolgreichen Serienstart des Alfa Romeo 4C als Coupé legen die Italiener nun die offene Variante nach. In seiner Targa-Konfiguration kommt er dem entfernten Konzernverwandten aus Maranello noch näher.

  • von Herbie Schmidt

Billigautos
Budget Cars von Renault und Fiat

Der Fiat Aegea soll EMEA-Märkte mit günstigen Preisen aufmischen. (Bild: PD)

Was VW noch immer nicht geschafft hat, bringt die europäische Konkurrenz nun auf den Markt: Preiswerte Stadtautos für die Schwellenländer und weitere Märkte, wie der Renault Kwid und der Fiat Aegea beweisen.

  • von Herbie Schmidt

Porsche Macan im Test
Hauptsache exklusiv

Allein 2015 verkaufte sich der Macan in der Schweiz bisher doppelt so gut wie 911 und Cayenne. (Bild: PD)

Als Bestseller hat sich der SUV Macan rasch an die Spitze der Porsche-Verkäufe in der Schweiz katapultiert und Cayenne wie 911 weit hinter sich gelassen. Im Test wollten wir erfahren, ob es die Topversion sein muss.

  • von Herbie Schmidt

Takata Airbag-Probleme
Rückrufaktion kann Jahre dauern

Fahrer- und Beifahrer-Airbags von Takata in einem Dodge Charger Baujahr 2007 nach dem Auslösen. (Bild: Reuters)

Fast 34 Millionen Fahrzeuge sind von fehlerhaften Airbags des Autozulieferers Takata betroffen, die für die Insassen lebensgefährlich sein können. Um alle risikobehafteten Airbags auszutauschen, kommen auch Konkurrenzfirmen zum Zug.

Formel E-Prix Berlin
Im Sausewind

Sébastien Buemi biegt nach dem Start als Erster in die Sainte Dévote ein.

Die Formel E präsentiert sich mit dem Rennen in Berlin erstmals im deutschsprachigen Raum. Eine Meisterschaft mit vielversprechender Zukunft.

  • von Herbie Schmidt

Zusammenarbeit Toyota-Mazda
Neue Japan-Allianz

Toyota-Chef Akio Toyoda (links) und Mazda-Präsident Masamichi Kogai schliessen eine langfristige Partnerschaft zwischen den beiden Autobauern. (Bild: Keystone)

Der grösste japanische Autobauer Toyota kooperiert mit dem deutlich kleineren Hersteller Mazda langfristig. Die Partnerschaft soll sich auf Bereiche wie Umwelttechnik und Antriebstechnologie beziehen.

  • von Herbie Schmidt

Chevrolet Camaro
Sechste Auflage der Ikone

Schlanker und athletischer als bisher: Chevrolet Camaro der 6. Generation. (Bild: PD)

Chevrolet hat das neue Sportcoupé Camaro vorgestellt. Optisch ähnelt er dem Vorgänger, doch steckt er voller neuer Technik. Hoffnungen auf das neue Modell dürfen sich auch Schweizer Kunden machen.

  • von Herbie Schmidt

Seat Ibiza
Mehr innere Werte

An neuen Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht zu erkennen: Der neue Seat Ibiza, hier die Modellvariante Sport-Coupé FR. (Bild: PD)

Seat profitiert vom VW-Konzernbaukasten und hat seinen Kleinwagen Ibiza mit neuen Technikelementen und Motoren ausgestattet.

  • von Herbie Schmidt

Dodge Viper ACR
Schnelle Schlange

Strassenzugelassener Rennwagen: Dodge Viper ACR. (Bild: PD)

Die zur Fiat-Chrysler-Gruppe gehörende US-Marke Dodge lanciert mit dem Viper ACR das schnellste Modell in der Geschichte des langjährigen Corvette-Konkurrenten.

  • von Herbie Schmidt

Wörthersee-Treffen 2015
Exotische Einzelstücke

Der am Wörthersee-Treffen gezeigte Audi TT Clubsport Turbo verfügt über einen elektrischen Verdichter, der das altbekannte Turboloch überwindet.

Der VW-Konzern bestückt das traditionelle Treffen der GTI-Fans auch in diesem Jahr mit Prototypen und Designstudien. Zumindest in Teilen könnten einige von ihnen es bis zur Serienreife bringen.

  • von Herbie Schmidt

VW Golf GTI Clubsport
GTI-Jubiläumsgeschenk

Am Wörthersee noch eine Studie, aber schon ab Anfang 2016 ein Serienmodell: VW Golf GTI Clubsport mit 265 PS. (Bild: PD)

Volkswagen hat am traditionellen Wörthersee-Treffen eine neue Serienversion des Golf GTI angekündigt. Die Variante Clubsport leistet mindestens 265 PS und kommt 2016 zum 40. Geburtstag des Golf GTI auf den Markt.

  • von Herbie Schmidt

Autonomes Fahrzeug
Erste Roboterfahrt in Zürich

Viel Medienrummel um das erste autonom fahrende Auto in der Schweiz.

An einem Medienanlass präsentierte Swisscom das erste in der Schweiz zugelassene selbstfahrende Auto und lud die NZZ zur Mitfahrt in der Stadt Zürich ein. Ein Anfang ist gemacht, doch der Weg zum autonomen Strassenverkehr ist noch weit.

  • von Herbie Schmidt

Mercedes G-Klasse
Fit gemacht

Die neue G-Klasse ist erstarkt und erhielt ein verfeinertes Fahrwerk.

Mercedes modernisiert die robuste G-Klasse mit bis zu 16 Prozent mehr Leistung und modifizierter Front.

  • von Herbie Schmidt

Auto-Verkaufsstatistik
Euro-Rabatte wirken weiter

Alle Zahlen kumuliert Januar bis April (Quelle: Auto-Schweiz / ASTRA / MOFIS)

Laut den Verkaufszahlen der Autoimporteursvereinigung Auto-Schweiz für den Monat April setzt sich der positive Trend bei den Neuzulassungen fort. Die Schallgrenze von 100'000 Fahrzeugen fürs erste Jahresdrittel wurde überschritten.

  • von Herbie Schmidt

BMW 3er
Bestseller überarbeitet

Der BMW 3er erhielt eine verfeinerte Front sowie neue Antriebsvarianten. (Bild: PD)

Das meistverkaufte Modell des bayrischen Herstellers, der 3er, erhielt als Limousine und Kombi eine planmässige Auffrischung sowie neue Motorvarianten.

  • von Herbie Schmidt