Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

Vielen Dank für Ihre Registrierung. Sie haben jetzt den Aktivierungslink für Ihr NZZ-Konto per E-Mail erhalten.

Ihr NZZ-Konto ist aktiviert. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Bühne

Wiener Festwochen
Väter, Söhne, Mörder

Nicht das Kind mit dem Bade, aber den Text mit der Inszenierung hat Nora Schlocker ausgeschüttet. Eine Szene aus «Edward II. Die Liebe bin ich».

Theater muss hier und jetzt stattfinden. Wie geht das, wenn die Texte von gestern sind? Ewald Palmetshofer, Simon Stone und Frank Castorf stellen sich dem Gegenwartstest.

  • von Barbara Villiger Heilig

Pfingstfestspiele in Salzburg
O ihr elenden Götter!

Vorsicht mit den Stimmbändern! Cecilia Bartoli «opfert» den Bariton Christopher Maltman.

Cecilia Bartoli hat für ihre vierte Pfingstsaison zwei selten gespielte Opern von Gluck und Händel ausgewählt. Musikalisch wird der darin ausgetragene Kampf zwischen Göttern und Menschen zum Fest.

  • von Christian Wildhagen

«Bella Figura» in Berlin
Im Tierfilm

Mann und Frau, deren Leben will nicht, wie ihre Liebe will – das ist der Stoff, aus dem die erfolgreichen Dramen von Yasmina Reza sind. Dem neuen Stück «Bella Figura» fehlt es an Eskalationspotenzial.