Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

Vielen Dank für Ihre Registrierung. Sie haben jetzt den Aktivierungslink für Ihr NZZ-Konto per E-Mail erhalten.

Ihr NZZ-Konto ist aktiviert. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Sport

French Open
Der erhoffte «Bruderkampf»

Roger Federer will dem Schweizer Duell in Paris nicht zu viel Bedeutung beimessen.

Am French Open beherrschen die Routiniers den Weg in die Viertelfinals. Dabei kommt es zum Schweizer Duell zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka.

  • von Jürg Vogel, Paris

Erstmals seit 1978
US-Team spielt in Kuba

Raúl González kommt mit seinem Team New York Cosmos in Kuba an.

Erstmals seit 1978 besucht mit New York Cosmos ein Profi-Fussballteam aus den USA den sozialistischen Karibikstaat. Neben dem Sportlichen geht es auch um die grosse Politik zwischen Washington und Havanna.

Serie A
Lazio Rom erreicht Champions League

Lazios Antonio Candreva (rechts) freut sich mit Teamkollege Felipe Anderson über sein Tor im Spiel gegen Napoli.

Lazio Rom erreicht in der letzten Serie-A-Runde mit einem 4:2-Sieg in Neapel die Play-offs für die Champions League. Napolis Gonzalo Higuain verschiesst beim Stande von 2:2 einen Foulpenalty.

Fokussiert in die Viertelfinals: Stan Wawrinka kann am French Open überzeugen.

French Open
Den Hammer ausgepackt

Regen am French Open. Der Schweizer Stan Wawrinka erreicht gegen Gilles Simon zum zweiten Mal die Viertelfinals. Federer - Monfils wird bei 1:1 Sätzen wegen Dunkelheit unterbrochen.

  • von Jürg Vogel, Paris

French Open
Nadal kommt auf Touren

In einem eventuellen Viertelfinal könnte Novak Djokovic bereits auf Rafael Nadal treffen.

Novak Djokovic und Andy Murray stehen beim French Open im Achtelfinal. Beide setzen sich in drei Sätzen gegen australische Jungstars durch. Auch Rafael Nadal ist eine Runde weiter.

  • NZZ am Sonntag
  • von Jürg Vogel, Paris

Carnet de Paris
Jack Sock'n'Roll

Die amerikanische Hoffnung im Männer Tennis: Jack Sock.

Von der verschwundenen Pracht des Männertennis made in USA zeugt derzeit nur eine hohe Säule: der 190 Zentimeter lange Jack Sock, ein «All American Boy» wie aus dem Bilderbuch.

  • Kolumne
  • von Rod Ackermann

Carnet de Paris
Mme la Maire wird ungeduldig

Anne Hidalgo (l.) und der frühere Präsident Nicolas Sarkozy.

Pünktlich schwappt jeden Frühling der Zank um die Renovation von Roland-Garros auf, dann folgt die Zusicherung, diesmal stehe der Baubeginn unmittelbar bevor.

  • Kolumne
  • von Rod Ackermann

Stanley-Cup
Auch die Chicago Blackhawks im Final

Die Chicago Blackhawks ziehen zum dritten Mal innerhalb von sechs Jahren in den Stanley-Cup-Final ein. Die Blackhawks gewinnen das siebente und entscheidende Halbfinal-Spiel bei den Anaheim Ducks 5:3.

HC Davos
Arno Del Curto macht ein Jahr weiter

HCD-Trainer Arno del Curto.

Arno Del Curto plant seine 20. Saison in Davos. 45 Tage nach seinem sechsten Titelgewinn mit dem HCD gibt der Coach ein klares Commitment ab: «Ich werde für ein Jahr weitermachen.»

NBA
Sefolosha wählt klare Worte

Thabo Sefolosha und sein Anwalt wollen die Polizei auf Schadenersatz verklagen.

Der Schweizer Basketballer Thabo Sefolosha redet über seine Festnahme im April. Er sagt, schwarze Menschen würden in den USA marginalisiert.

  • von Jürgen Kalwa, New York

Giro d'Italia
Contador zum zweiten Mal Gesamtsieger

Alberto Contador freut sich mit dem Teambesitzer von Tinkoff-Saxo, Oleg Tinkov, über den Sieg am Giro.

Alberto Contador gewinnt die Italien-Rundfahrt. Dieser Giro wird lange in Erinnerung bleiben. Die Frage ist, ob ein solches Rennen clever ist – oder ob es die Sportler verheizt.

  • von Tom Mustroph, Mailand