Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

Vielen Dank für Ihre Registrierung. Sie haben jetzt den Aktivierungslink für Ihr NZZ-Konto per E-Mail erhalten.

Ihr NZZ-Konto ist aktiviert. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.

Steht die Glaubwürdigkeit des Euro auf dem Spiel?

Der Euro in der Krise
Eine Währung ohne Regeln

Jede Währung braucht einen stabilen Ordnungsrahmen mit verbindlichen Regeln. Im Falle des Euro sind diese Regeln sukzessive ausser Kraft gesetzt worden. Das rächt sich nun in Griechenland.

  • Kommentar
  • von Thomas Fuster

Verhandlungspoker um Griechenland
Hört auf den Währungsfonds!

Alexis Tsipras ist in der Defensive, er wird mehr und mehr unter Druck gesetzt.

Austerität nach Syriza-Vorstellungen verbaut die Zukunft. Man kann für Griechenland nur hoffen, dass es gelingt, die linksideologisch verblendete, ökonomisch unerfahrene Regierung dazu zu zwingen, auf den Währungsfonds zu hören.

  • Kommentar
  • von Peter A. Fischer

Schweizer Telekombranche
Eine Landsgemeinde mit Makel

Vor gut zwei Jahren sind Salt, Sunrise und UPC Cablecom aus dem Schweizerischen Verband der Telekommunikation ausgetreten. Trotz bestehenden Differenzen wäre die Zeit reif für eine Aussöhnung.

  • Kommentar
  • von Jürg Müller

Seitenblick
Ein bisschen verheiratet

Das klassische Bild der Selbstbindung: Odysseus, der sich an den Mast seines Schiffes binden liess, um vor dem Ruf der Sirenen sicher zu sein. (Bild: Karl von Blaas, Ulyssus and Sirens , 1882 )

Die uralte Institution der Ehe geniesst immer noch eine ungebrochene Anziehungskraft. Wären alternative Modelle wie die «Ehe light» die bessere Lösung? Eine verhaltensökonomische Abwägung.

  • Kolumne
  • von Milosz Matuschek

Kommentar
So macht man es, Zürich

Ohne viel Getöse erhält Dübendorf ein neues Kongresshaus. In der Stadt Zürich liegt derweil weiterhin grosses Potenzial brach.

  • Kommentar
  • von Andreas Schürer

Personenfreizügigkeit
Die Einwanderung als Zankapfel

Zankapfel Zuwanderung: Darauf zu hoffen, dass sich die Problematik infolge der wirtschaftlichen Abschwächung von alleine entschärfen wird, wäre blauäugig.

Die Personenfreizügigkeit hat sich für die Schweiz positiv ausgewirkt – selbst wenn sie einzelne Verlierer hervorgebracht hat. Rasche Schritte zur Sicherung des freien Personenverkehrs sind gefragt.

  • Kommentar
  • von Nicole Rütti

Asylwesen
Gegen Italien geht es nicht

Ein Einwanderer aus Nordafrika wartet am Bahnhof von Ventimiglia.

Im Tessin werden Rufe nach einer Grenzschliessung laut. Aber Sticheleien sind in der Flüchtlingskrise kontraproduktiv, vor allem im Fall des überforderten Italien.

  • Kommentar
  • von Simon Gemperli

Frauenfussball-WM in Kanada
Nur ein erster Schritt

Mit der erstmaligen WM-Teilnahme haben die Schweizer Fussballerinnen ein Bewusstsein für ihren Sport geschaffen. Nun gilt es die erhöhte Aufmerksamkeit zu rechtfertigen.

  • Kommentar
  • von Andreas Babst

Eurasia
Fortschritt als kulturelle Herausforderung

Auch technologischer Fortschritt ist immer wieder zu hinterfragen: Bringen Virtual Reality-Brillen die Menschheit tatsächlich weiter? (Bild: Gustau Nacarino / Reuters)

Die Vielfalt der Menschen und Kulturen führt dazu, dass die Vorstellungen darüber, was Fortschritt ist und ob er überhaupt ein erstrebenswertes Ziel sein soll, sehr stark variieren.

  • Kolumne
  • von Urs Schoettli

Syriens Kurden
Alliierte gegen den Islamischen Staat

Die kurdische Volksverteidigungseinheit kontrolliert die Stadt Tell Abiad.

Syriens Kurden haben der Terrormiliz IS eine empfindliche Niederlage zugefügt. Sie sind wichtige Alliierte, die Dankbarkeit verdienen und nicht Drohungen, wie sie der türkische Präsident ausstösst.

  • Kommentar
  • von Daniel Steinvorth

Ungenügende Rentabilität
Wasserkraft unter Reformdruck

Die Förderung der neuen erneuerbaren Energie verschlechtert die Rentabilität von Wasserkraft.

Mit Subventionen lässt sich die derzeit ungenügende Rentabilität der Wasserkraftwerke nicht verbessern. Das Problem sind administrierte Wasserzinsen und die Verpolitisierung der Energiebranche.

  • Kommentar
  • von Giorgio V. Müller

Griechenland-Krise
Moment der Wahrheit für Tsipras

Griechenland steuert auf den Abgrund zu, Europa ist am Ende seiner Kompromissbereitschaft.

Griechenland steuert auf den Abgrund zu, Europa ist am Ende der Kompromissbereitschaft. Wenn Syriza den Wählern nicht reinen Wein einschenkt, kommt es wohl zum Rauswurf aus dem Euro.

  • Kommentar
  • von Ivo Mijnssen

Wie viel Wohlfahrtsstaat?
Dänemarks Qual nach der Wahl

Die Parteien rechts der Mitte, die die dänischen Parlamentswahlen gewonnen haben, liegen wirtschaftspolitisch nicht auf einer Linie. Ein Streit um das Ausmass des Sozialstaats ist absehbar.

  • Kommentar
  • von Rudolf Hermann, Stockholm

Eisenbahn-Markt
Die Chinesen sind im Anmarsch

Noch macht sich der neue chinesische Riese CRRC in Europa erst in kleineren Ausschreibungen bemerkbar. Doch der Wettbewerb dürfte für Siemens, Alstom und auch Stadler Rail unweigerlich härter werden.

  • Kommentar
  • von Dominik Feldges

Starker Franken
Macht und Ohnmacht der SNB

SNB-Präsident Thomas Jordan informiert die Medien zum geldpolitischen Kurs der Nationalbank.

Die Gestaltungskraft der Geldpolitik hat enge Grenzen. Das gilt auch für die Schweiz, wo die SNB im Kampf gegen die Frankenstärke zusehends als Statist agiert.

  • Kommentar
  • von Thomas Fuster