Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook



Thema Meinung

Alle Artikel und Hintergründe

Corbis

Kommentare und Kolumnen

Von Politik über Wirtschaft bis Netzwelt: Hier finden Sie gesammelt die auf SPIEGEL ONLINE erschienenen Kommentare, Debattenbeiträge und alle Artikel unserer S.P.O.N.-Kolumnisten.

Weinstein-Skandal: Trau keinem Feministen!

Weinstein-Skandal: Trau keinem Feministen!

SPIEGEL ONLINE - 19.10.2017

#howIwillchange heißt ein Hashtag von Männern, die Frauen unterstützen wollen. Dabei lehrt der Fall Weinstein, dass bei Männern, die sich besonders für die Gleichberechtigung einsetzen, Vorsicht geboten ist. Eine Kolumne von Jan Fleischhauer mehr... Forum ]

Tillich-Rücktritt in Sachsen: Höchste Zeit

Tillich-Rücktritt in Sachsen: Höchste Zeit

SPIEGEL ONLINE - 18.10.2017

Die überraschende Rücktrittsankündigung des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ist der richtige Schritt: für ihn, für seine Partei und für den Freistaat. Ein Kommentar von Florian Gathmann mehr... Forum ]


Vertrauensverlust: Woran "die Medien" wirklich schuld sind

Vertrauensverlust: Woran "die Medien" wirklich schuld sind

SPIEGEL ONLINE - 18.10.2017

Für viele Menschen sind Medien unglaubwürdig, wenn nicht gar die Hauptschuldigen am Übel dieser Welt. Das stimmt zwar nicht, aber die Medienhäuser tragen eine Mitverantwortung - und müssen sich ändern. Eine Kolumne von Sascha Lobo mehr... Forum ]

Machtkampf in der Linkspartei: Die Linke bin ich

Machtkampf in der Linkspartei: Die Linke bin ich

SPIEGEL ONLINE - 18.10.2017

"Die Linke" hat ihren Streit vorerst beigelegt, die Siegerin ist Sahra Wagenknecht, das populärste Gesicht der Partei. Damit ist klar: Sie führt, kompromisslos - egal, wer unter ihr Parteichef ist. Ein Kommentar von Stefan Kuzmany mehr... Forum ]


Jamaika-Sondierungen: Tut endlich was fürs Klima!

Jamaika-Sondierungen: Tut endlich was fürs Klima!

SPIEGEL ONLINE - 18.10.2017

Die Energiewende verpfuscht, die CO2-Bilanz miserabel - die kommende Bundesregierung muss beim Klimaschutz schnell handeln, bevor es zu spät ist. Ein Appell an die künftige Regierung. Ein Kommentar von Holger Dambeck mehr...

RAF-Aufarbeitung: Die deutsche Geschichte ist kein "Tatort"

RAF-Aufarbeitung: Die deutsche Geschichte ist kein "Tatort"

SPIEGEL ONLINE - 17.10.2017

Mit dem RAF-"Tatort" werden die Verschwörungstheorien wieder laut: Der Staat habe die Stammheimer Gefangenen umgebracht. Das ist unverantwortlich, schreibt der frühere Innenminister Gerhart Baum. Ein Gastbeitrag von Gerhart Baum mehr... Forum ]


Sexuelle Übergriffe: Es könnte etwas lauter werden

Sexuelle Übergriffe: Es könnte etwas lauter werden

SPIEGEL ONLINE - 17.10.2017

Die Debatten um sexuelle Gewalt werden von den immer gleichen Ruhigstellungs-Impulsen begleitet: Die Betroffenen seien selbst schuld und die Täter nur schwierige Typen. Das ist Teil des Problems. Eine Kolumne von Margarete Stokowski mehr... Forum ]

100 Tage nach G20: Die Polizei braucht Mut

100 Tage nach G20: Die Polizei braucht Mut

SPIEGEL ONLINE - 16.10.2017

Vor 100 Tagen eskalierte beim G20-Gipfel die Gewalt auf Hamburgs Straßen. Davon hat sich die Stadt noch nicht erholt. Ein Kommentar von Ansgar Siemens mehr... Forum ]


Der Kniefall von Berlin: Nicht schlimm, aber belanglos

Der Kniefall von Berlin: Nicht schlimm, aber belanglos

SPIEGEL ONLINE - 16.10.2017

Die Spieler von Hertha BSC haben sich mit protestierenden US-Sportlern "solidarisiert". Haben sie damit die USA verhöhnt? Unsinn. Haben sie ein wertvolles Zeichen gesetzt? Leider auch nicht. Ein Kommentar von Daniel Raecke mehr... Forum ]

Landtagswahl Niedersachsen: Der Wähler als Sadist

Landtagswahl Niedersachsen: Der Wähler als Sadist

SPIEGEL ONLINE - 16.10.2017

Erst Schläge, dann wieder Zärtlichkeiten - was der SPD widerfährt, ist grausam. Der Wähler neigt zum Sadismus. Aber er ist auch gerecht: In Niedersachsen wurden nicht nur die Richtigen belohnt - sondern auch die Richtigen bestraft. Eine Kolumne von Jakob Augstein mehr... Forum ]

Wahl in Österreich: Die ganz normale Feindseligkeit

Wahl in Österreich: Die ganz normale Feindseligkeit

SPIEGEL ONLINE - 16.10.2017

Rechtspopulismus und dumpfe Parolen sind gesellschaftsfähig geworden und finden große Zustimmung. Das ist das Ergebnis der Wahl in Österreich. Das Beunruhigende: Es gibt kein Rezept dagegen. Ein Kommentar von Hasnain Kazim mehr... Video | Forum ]