Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

Aktuell

Zehn Jahre RPG 1

Geroldswil_rpg1_header_web

Umsetzung der Innenentwicklung dauert länger als erwartet

Seit der Teilrevision des Raumplanungsgesetzes vor 10 Jahren haben drei Viertel der Schweizer Gemeinden ihre Nutzungspläne angepasst oder sind dabei, sie anzupassen. 173 Gemeinden haben bereits Bauland rückgezont. 

Medienmitteilung / Bericht

Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung

Illustration Foerderprogramm-2024-SDG17-1920x1080

Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung - Ausschreibung 2024-2025: Gemeinsam für mehr Wirkung

Gesucht werden Projekte, die neue und innovative Partnerschaften oder die Gestaltung gezielter Umsetzungsmethoden für nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben.

Gesuche können bis am 30. September 2024 eingereicht werden.

Das verdichtete Bauen in der Schweiz nimmt zu

studie-innenentwicklung_web

Das verdichtete Bauen in der Schweiz nimmt zu

In der Schweiz wurden in den letzten Jahren mehr Wohnungen auf bereits überbauten als auf freien Bauparzellen erstellt. Und in den Städten war die Wohnbautätigkeit schwächer als ausserhalb.

Medienmitteilung / Studie und begleitender Bericht

Newsletter ARE

Wie Agglomerationen die Menschen aufs Velo bringen wollen

Wie Agglomerationen die Menschen aufs Velo bringen wollen

Im aktuellen ARE-Newsletter äussert sich Vizedirektor Ueli Seewer im Interview, wie Städte Platz fürs Velo schaffen. Ausserdem stellen wir eine Brücke für Velofahrerinnen und Fussgänger in Chur vor, die den städtischen und regionalen Verkehr verbindet.

Themen

zweitwohnungen-teaser-guarda

Zweitwohnungen

In Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil von über 20 Prozent dürfen grundsätzlich keine neuen Zweitwohnungen mehr bewilligt werden.  

SNE_web

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

In der Strategie legt der Bundesrat die Leitlinien seiner Nachhaltigkeitspolitik fest und verankert nachhaltige Entwicklung als eine wichtige Anforderung für alle Politikbereiche des Bundes.

02-Zweitwohnnungen_Sommer_Vogelschau_nl

Wohnungsknappheit

Neue Bauzonen freizugeben, ist kein Rezept gegen die Wohnungsknappheit in den Städten. Der richtige Weg ist die Innenentwicklung.

RPG_2_Chaserrugg

Bauen ausserhalb der Bauzonen

Die Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet ist einer der fundamentalen Grundsätze der Raumplanung in der Schweiz.

teaser_pav_hp

Programm Agglomerationsverkehr

Mit den Agglomerationsprogrammen unterstützt der Bund Mobilitätsprojekte in Städten und Agglomerationen und verbessert die Abstimmung von Verkehr und Siedlungsentwicklung.

Der Passwang-Pass im Solothurner Jura

Revision des Raumplanungsgesetzes

Das revidierte Raumplanungsgesetz sorgt für einen haushälterischen Umgang mit dem Boden.

Medienmitteilungen

alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

https://www.are.admin.ch/content/are/de/home.html