Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kettenblatt Vergleich 2024

Wichtige Punkte vor dem Kauf:
  • Das Kettenblatt wird mit der Kurbel verbunden, um das Fahrrad anzutreiben. Nur so kann Ihr Mountainbike fahren.
  • Ein Trekking Rad mit Gangschaltung verfügt über mehr als ein Kettenblatt. Das Kettenblatt variiert je eingestelltem Gang, sodass das Kettengetriebe von einem Blatt auf das andere überspringen kann.
  • Damit das Kettenblatt haltbar ist, sollte es aus einem hochwertigen Material hergestellt werden. Es gibt Kettenblatt aus Carbon, aus Stahl oder aus Alu.

kettenblatt-test

Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt oder nachmittags ein paar Runden mit dem Rennrad dreht, wird nach und nach einen kleinen Verschleiß am Fahrrad feststellen. Manchmal lassen sich Gänge nicht mehr richtig einstellen oder die Fahrradkette springt heraus.

Häufig liegt das am Kettenblatt, das abgenutzt ist. Ein langlebiges Kettenblatt ist also von großer Bedeutung, um täglich mit dem Fahrrad Spaß haben zu können. Wir von BILD.de wollen Ihnen die verschiedenen Materialien des Kettenblatts in einer Vergleichstabelle näher bringen. Schauen Sie sich auch einen Kettenblatt-Test an, um rundum gut informiert zu sein.

1. Was ist ein Kettenblatt?

Bei einem Kettenblatt handelt es sich um eine Scheibe mit Einkerbungen, die für den Antrieb des Fahrrads benötigt wird. Das Kettenblatt kann oval oder rund sein. Es transportiert die Fahrradkette.

Es wird mit dem Kurbelstern der Tretkugel verbunden, um das Fahrrad beschleunigen zu können. Die Anzahl der Kettenblätter ist abhängig vom Typen der Gangschaltung.

Ein Fahrrad ohne Gangschaltung hat nur ein Kettenblatt, wohingegen ein Fahrrad mit Nabenschaltung oder Tretschaltung über mehr als ein Kettenblatt verfügt. Mehrere Kettenblätter sind mit einer Kettenblattgarnitur verbunden.

Beim Kettenblatt fürs BMX, Laufrad, Trekkingrad oder Fahrrad variieren die Durchmesser der Lochgrößen. Wenn Sie Ihr Kettenblatt ersetzen wollen, sollten Sie genau auf die passenden Maße achten, damit es später ohne Probleme eingebaut werden kann.

Interessant: Fahrräder mit mehreren Gängen besitzen mehrere Kettenblätter.

2. Welche Materialien werden beim Kettenblatt bevorzugt?

fahrrad-kettenblatt-test

Wenn Ihr Fahrrad nur einen Gang besitzt, benötigen Sie hierfür ein Kettenblatt – bei mehreren Gängen auch mehrere Kettenblätter.

Neben der Sattelstütze ist das Kettenblatt ein wichtiges Element am Fahrrad. Damit nichts rostet oder schwergängig läuft, sollte das Kettenblatt aus einem hochwertigen Material bestehen.

Auch der Verschleiß sollte bei häufigem Gebrauch einberechnet werden. Je weicher das Kettenblatt ist, desto häufig muss es ausgewechselt werden.

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten des Kettenblatts. Wir von BILD.de haben die Materialien der Kettenblätter in Kategorien aufgeteilt, damit Sie eine gute Übersicht bekommen. Schauen Sie sich unsere Vergleichstabelle an:

Art Beschreibung
Kettenblatt Carbon
  • das Kettenblatt aus Carbon ist sehr fest und steif
  • sehr geringes Gewicht, was beim Rennradfahren wichtig ist
  • wird gern bei ovalen Kettenblättern verwendet
Kettenblatt Alu
  • ein Kettenblatt aus Alu wird mit verschiedenen Legierungen angeboten
  • sehr geringes Gewicht
  • hohe Reibeigenschaft (Material wird abgetragen und muss öfter ersetzt werden)
Kettenblatt Stahl
  • das Kettenblatt aus Stahl wird mit verschiedenen Legierungen angeboten
  • haltbarer als ein Kettenblatt aus Alu
  • sehr fest und hart
  • kann teilweise spröde werden
  • laut einem Kettenblatt-Test ist eine regelmäßige Pflege erforderlich
  • kann ohne Legierung rosten

3. Was sind die Vor- und Nachteile des Kettenblatts?

kettenblatt carbon

Die Fahrradkette wird am Kettenblatt eingehakt und sorgt für den nötigen Widerstand.

Haben Sie schon das beste Kettenblatt für sich und Ihr Fahrrad entdeckt oder schwanken Sie noch in der Entscheidung, ob ein neues Kettenblatt notwendig ist?

Um Klarheit über das runde oder ovale Kettenblatt zu bekommen, schauen Sie sich einen Kettenblatt-Vergleich an. So finden Sie heraus, welches Kettenblatt-Testsieger geworden ist und können es als Orientierung nutzen.

Um sich im Klaren darüber zu werden, ob ein neues Fahrrad Kettenblatt eingesetzt werden sollte, schauen wir uns zusammen die Vor- und Nachteile eines hochwertigen Kettenblatts an:

    Vorteile
  • lange Haltbarkeit
  • einfache Handhabung
  • Kettenblatt mit Adapter zu bekommen
  • kein Herausspringen
  • hochwertige Materialien sind im Einsatz
  • leichte Reinigung und Pflege
  • in verschiedenen Ausführungen zu bekommen (rund/oval)
  • als Kettenblatt mit 42 Zähnen erhältlich
    Nachteile
  • hohe Kosten beim Auswechseln mehrere Kettenblätter
  • Montage fällt zum Teil schwierig aus

4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Kettenblatt-Tests bzw. Vergleichen suchen

4.1. Wie lange hält ein Kettenblatt?

kettenblatt haltbarkeit

Das wichtigste Kriterium beim Kauf ist das Gewicht des Kettenblatts.

Die Haltbarkeit des Kettenblatts hängt zum einen vom verwendeten Material und zum anderen von der Reinigung und Pflege ab. Die Frage ist besonders beim Rennrad interessant, da das Kettenblatt in diesem Fall zu 100 Prozent jederzeit funktionieren sollte.

Wenn das Kettenblatt defekt ist, springt die Fahrradkette über. Gänge können teilweise nicht mehr richtig eingestellt werden, da sich die Fahrradkette nicht richtig im Kettenblatt verhakt.

Sobald Sie merken, dass das Kettenblatt nicht mehr rund läuft oder eine leichte Gratbildung besitzt, sollten Sie über einen Wechsel nachdenken.

Ein Fahrrad-Kettenblatt-Test zeigte, dass viele Kettenblätter nach rund 30.000 km sich zum ersten Mal bemerkbar machen. Das Kettenblatt vorne lässt die Kette herausspringen oder nimmt einzelne Gänge nicht mehr an.

Doch es muss nicht passieren. Auch längere Einsätze sind möglich. Wichtig ist hierbei eine gute Reinigung und Pflege, damit das Kettenblatt jederzeit rund laufen kann. So können Sie das Blatt auch länger verwenden.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist ein Kettenblatt-Drehmoment?

Achten Sie auf eine hohe Qualität:

Zwar gibt es Kettenblätter auch sehr günstig im Angebot, diese haben aber meist nur eine kurze Laufdauer. Wer also günstig kauft, kauft meistens öfter, weil der Verschleiß bei weichen Materialien höher ist.

Das Drehmoment bei einem Kettenblatt bezieht sich auf das Verschrauben der Kettenblätter am Fahrrad. Häufig werden Schrauben, die von Hand angezogen werden, entweder zu fest oder zu locker angezogen. In beiden Fällen würde das Kettenblatt nicht richtig laufen. Es könnte sich lösen, was zu schweren Unfällen führen kann, wenn es nicht stark genug angezogen wird.

Genauso besteht die Möglichkeit, dass es zu schwer geht und sich nicht richtig handhaben lässt, falls es zu fest angezogen wird. Damit beide Fälle nicht eintreten können, gibt jeder Hersteller der Kettenblätter bekannt, mit welchem Drehmoment das Kettenblatt montiert werden soll. So ist ein optimaler Sitz gewährleistet, um eine volle Funktion zu liefern.

Zu finden ist diese Information entweder auf der Gebrauchsanweisung des Kettenblatts oder auf dem Kettenblatt selbst aufgedruckt. Angegeben wird der Wert mit Nm. Beispielsweise gibt es für Schrauben der Güte 8.8. einen 3,0 Nm bei M4 oder einen 25 Nm bei M8.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinige ich ein Kettenblatt?

kettenblatt mit kurbel

Wählen Sie ein Kettenblatt, welches genau für Ihren Fahrradtyp passend ist.

Die Pflege und die Reinigung des Kettenblatts sind wichtig, um eine lange Lebensdauer des Kettenblatts zu gewährleisten. Dabei sollte aber nicht nur das Kettenblatt, sondern auch alle einzelnen Komponenten, die in das Kettenblatt hineingreifen, gereinigt werden.

Bei der Gelegenheit bietet sich auch die Möglichkeit zum Ersatz des Kettenblatts, falls Sie Schäden daran entdecken. Wenn Sie Ihr Kettenblatt reinigen wollen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Drehen Sie Ihr Fahrrad um, stellen Sie es auf den Lenker und den Sattel. So haben Sie einen guten Blick auf die Kette, die Kettenblätter und alle anderen Kleinteile.
  2. Greifen Sie zur Reinigungsbürste und befreien Sie Ihr Kettenblatt oder alle Kettenblätter (je nach Gangschaltungsart) vom Schmutz.
  3. Sprühen Sie fettlösendes Reinigungsmittel auf das Kettenblatt auf und lassen Sie es für ein paar Minuten einwirken. Dafür eignet sich beispielsweise WD-40 oder Benzin.
  4. Nun reiben Sie noch einmal mit einer festen Bürste den Schmutz vom Kettenblatt.
  5. Säubern Sie die feinen Teile des Kettenblatts mit einer dünnen Reinigungsbürste oder einem Pinsel.
  6. Falls immer noch Verschmutzungen vorliegen, sprühen Sie noch einmal das Reinigungsmittel auf und wiederholen Sie die Schritte bis hierhin. Reinigen Sie auch alle anderen Einzelteile des Antriebs.
  7. Zum Schluss sprühen Sie ein Kettenschmiermittel auf alle Komponenten des Antriebs.
  8. Fahren Sie eine Runde mit Ihrem Fahrrad, damit sich das Schmiermittel gut verteilen kann.

Tipp: Falls Sie eine Abdeckung fürs Kettenblatt besitzen, sollten Sie diese vor der Reinigung und Pflege abnehmen. Oft ist die Abdeckung mit einem Klipp befestigt. Brechen Sie diesen auf keinen Fall ab und gehen Sie beim Lösen vorsichtig vor, damit nichts beschädigt wird.

kettenblatt alu

Die meisten Kettenblätter überzeugen durch eine hohe Robustheit und Langlebigkeit.

» Mehr Informationen

4.4. Worauf sollte ich beim Kauf eines Kettenblatts achten?

Egel, ob Sie sich für das Kettenblatt mit Kurbel oder das ovale Kettenblatt entscheiden, der Kauf sollte gut überdacht werden. Viele kleine Punkte machen die Entscheidung nicht leicht. So kommt es vor allem auf die Lebensdauer des Kettenblatts an. Zudem sollte das Drehmoment des Kettenblatts ausschlaggebend für einen Kauf sein.

Doch worauf muss man noch achten? Folgende Punkte sind beim Kauf eines Fahrrad-Kettenblatts wichtig:

  • Haltbarkeit: Die Haltbarkeit hängt mit den Materialien zusammen. Nur hochwertige Materialien, die fest und robust sind, sind langlebig.
  • Farbe: Bunte Kettenblätter werden gern verwendet, um das Fahrrad aufzupeppen.
  • Größe: Es gibt verschiedene Größen des Kettenblatts. Orientieren Sie sich am Lochkreis in mm, wenn Sie Ihr Kettenblatt ersetzen müssen.
» Mehr Informationen

4.5. Wo kann ich ein Kettenblatt kaufen?

kettenblatt drehmoment

Auch die Anzahl an Zähnen muss zur Fahrradkette passen.

Ihr Kettenblatt ist kaputt und Sie fragen sich nun, wo Sie ein Kettenblatt günstig kaufen können? Zu dieser letzten wichtigen Frage kommen wir nun in unserer umfangreichen Kaufberatung von BILD.de.

Bisher haben Sie herausgefunden, wie sich das Design und die Verarbeitung auf das Kettenblatt auswirken. Sie haben in Erfahrung gebracht, welchen Sinn Kettenblatt-Distanzscheiben haben und was ein Kettenblatt-Abzieher ist.

Doch nun stellt sich die Frage, wo Sie ein neues Kettenblatt mit Kurbel herbekommen. Mittlerweile müssen Sie dafür nicht mehr zum Fahrrad-Fachhändler gehen und es kostspielig einsetzen lassen.

Die Montage kann ganz einfach Zuhause durchgeführt werden und so lohnt es sich, online nach Angeboten zu suchen. Viele Hersteller und Marken bieten Kettenblätter an. Manchmal haben Sie auch Glück bei Eigenmarken von Tchibo oder Lidl Kettenblätter zu entdecken. Dabei sollten Sie jedoch auf die Kompatibilität achten, damit das Kettenblatt später auch zu Ihrem Fahrrad passt.

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch bei Stiftung Warentest. Wenn Sie mit Ihrem bisherigen Kettenblatt in Sachen Material und Farbe zufrieden waren, können Sie es ganz einfach ersetzen. Mittlerweile ist der Markt für Kettenblätter groß. Ein Kettenblatt mit hoher Haltbarkeit finden Sie 2023 / 2024 bei folgenden Anbietern: Kappstein, Dioche, Cervus, Shimano, Truvativ, Fomtor, Stronglight oder Cysky.

Tipp: Beachten Sie beim Kauf des Kettenblatts auf jeden Fall das Gewicht in Gramm, die Kurbelart und den Lochkreis in mm. Nur so passt das neue, robuste Kettenblatt später auch zu Ihrem Bike.

» Mehr Informationen

4.6. Was bringt ein größeres Kettenblatt?

Größere Kettenblätter sorgen für einen größeren Gangsprung. Dies ist zum Beispiel bei stärkeren und längeren Anstiegen von Vorteil.

» Mehr Informationen

4.7. Warum haben Kettenblätter eine bestimmte Anzahl an Zähnen?

Kettenblätter gibt es mit einer unterschiedlichen Anzahl von Zähnen. Für jeden Fahrradtyp eignet sich daher ein Kettenblatt mit einer bestimmten Anzahl besonders gut. Rennräder sind meistens mit einem Kettenblatt ausgestattet, welches zwischen 30 und 53 Zähne besitzt. Bei Trekking-Rädern liegt die Anzahl hingegen zwischen 26 und 48 Zähnen.

» Mehr Informationen

Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Kettenblatt

In diesem aufregenden YouTube-Clip “OVALES Kettenblatt? Ich teste es für euch! | MTB Tour & Streetbiken Challenges | Specialized Enduro” dreht sich alles um das Thema Kettenblatt und dessen Einsatz auf dem Mountainbike. Der Moderator nimmt das spezielle ovale Kettenblatt genauer unter die Lupe und testet es für euch auf einer actiongeladenen MTB-Tour sowie bei anspruchsvollem Streetbiken. Er teilt seine Erfahrungen und gibt euch wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit dieses Kettenblatts auf dem speziellen Specialized Enduro Mountainbike. Seid gespannt auf spannende Challenges, atemberaubende Stunts und fesselnde Eindrücke in diesem packenden Video!

In diesem Video diskutieren die “Lane 6 Riders”, ob ein ovales Kettenblatt wirklich sinnvoll ist oder nur eine geschickte Marketingstrategie darstellt. Nach zwei Jahren intensiver Nutzung ziehen sie ein persönliches Fazit. Erfahre, ob das ovale Kettenblatt tatsächlich Vorteile bietet oder ob es nur eine unnötige Investition ist.