Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Rucksack Vergleich 2024

Wichtige Punkte vor dem Kauf:
  • Rucksäcke sind wahre Multitalente, wenn die unterschiedlichsten Dinge untergebracht werden müssen. Sie eignen sich für den beruflichen Alltag ebenso wie zur Freizeitgestaltung.
  • In kleinen Rucksäcken lässt sich das Nötigste für den Alltag unterbringen. Dazu gehört der Lunch ebenso wie die Geschäftsunterlagen, das Notebook oder etwas Kleidung zum Wechseln.
  • In größeren Rucksäcken lässt sich die Ausrüstung für einen Tagesausflug in die Natur ebenso unterbringen wie die Sportausrüstung oder ein Einkauf. Die großen Modelle sind zuverlässige Begleiter auf mehrtägigen Touren und auf dem Campingplatz.

rucksack-test

Neben einer ansprechenden Optik muss ein Rucksack vor allen Dingen Platz bieten. Je nach Ausstattung und Volumen eignet sich ein Rucksack als Handtaschen-Ersatz, als Schulranzenoder als Trekkingrucksack für Trips in die angesagten Metropolen oder entlegenen Regionen.

1. Suchen Sie einen täglichen Begleiter oder ein wichtiges Utensil zur Freizeitgestaltung?

Viel Volumen, aber nicht zu viel Gewicht

Die großen Trekking-Rucksäcke bieten ausreichend Volumen, um Ausrüstung für mehrere Tage oder sogar Wochen unterzubringen. Entscheidend für den Tragekomfort ist dabei häufig nicht das Volumen des Rucksacks, sondern sein Gewicht.

Als Faustregel gilt: Beladen Sie sich bei anstrengenden Touren mit maximal einem Viertel Ihres eigenen Körpergewichts.

Bei einem Rucksack-Test spielt der Einsatzbereich des Rucksacks die entscheidende Rolle. Das gilt sowohl für Kinder-Rucksäcke als auch für Damen-Rucksäcke und Rucksäcke für Herren. Während bei Kinder-Rucksäcken ganz besondere Anforderungen an den Tragekomfort gestellt werden, unterscheiden sich Rucksäcke für Herren und Rucksäcke für Damen nicht wesentlich.

Eine groß gewachsene Frau wird bei einem Rucksack-Test aller Wahrscheinlichkeit nach ein Modell mit größerem Rücken-Gestell bevorzugen als ein schmächtiger Mann. Demzufolge sind die meisten Rucksack-Modelle heutzutage unisex. Das gilt sowohl für Rucksäcke von Satch als auch für Herschel- Rucksäcke, Fjällräven-Rucksäcke, Osprey-Rucksäcke und Rucksäcke von Ortlieb.

Ob ein Rucksack geeignet ist für ein bestimmtes Unterfangen, hängt unter anderem vom Volumen (in Liter), vom Material und von der Frage ab, ob die Schulterriemen ausreichend gepolstert sind.

Rucksack der Marke LiuJo

Bei einem hochwertigen Rucksack sind gute Nähte wichtig. Diese haben wir beim LIU-JO-Rucksack näher betrachtet.

Rucksack-Typ Eigenschaften
Tagesrucksack
  • geringes Volumen
  • für die Dinge des täglichen Gebrauchs
  • Handy- und Notebook-Fach
  • angenehm zu tragen
Schul-Rucksack
  • strapazierfähig
  • Smartphone-Fach
  • wasserdicht
  • mit Reflektoren für den Straßenverkehr
Trekking-Rucksack
  • großes Volumen
  • zahlreiche Fächer inklusive Außenfächer
  • Nass-Fach für Schuhe und durchnässte Kleidung
  • robust

2. Welche Wanderrucksäcke bieten das größte Platzangebot in Rucksack-Tests?

rucksack-ausstattung
Wanderrucksäcke sollten ein Volumen von mindestens 25 Litern aufweisen.

Im Gegensatz zu einem Daypack-Test, bei dem es um trendige Begleiter für den Alltag geht, spielt bei einem Rucksack-Test für Wanderrucksäcke das Volumen eine entscheidende Rolle. Rucksäcke mit 25 Liter oder Rucksäcke mit 30 Liter Volumen stellen ein gutes Maß für einen Tagestouren-Wanderrucksack dar.

In einem Rucksack dieser Größe lässt sich regendichte Kleidung ebenso unterbringen wie die Fotoausrüstung und Proviant. Geeignete Rucksäcke für Tagestouren finden Sie sowohl unter den Eastpak-Rucksäcken, den Vaude-Rucksäcken, den Deuter-Rucksäcken als auch den Modellen vieler weiterer Hersteller.

Sowohl die kleineren Outdoor-Rucksäcke für Tagestouren als auch die Trekking-Rucksäcke sollten möglichst robust sein, um Touren durch unwegsames Gelände oder die ein oder andere unsanfte Behandlung beim Backpacking heil zu überstehen. Bei einem Rucksack für die Schule spielt neben der Größe die Beschaffenheit der Außenhaut eine wichtige Rolle.

Ist der Rucksack nicht wasserdicht, kann es leicht zur Beschädigung der Lernutensilien kommen. Zudem sind Reflektoren eine sinnvolle Ausstattung. Sie verbessern die Sichtbarkeit im Straßenverkehr und können helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden.

Die kleinste Kategorie der Rucksäcke sind die sogenannten Daypacks. Dabei fungiert der Rucksack quasi als Handtaschen-Ersatz. Dient der Rucksack zudem als Begleiter ins Büro, ist auch von einem Business-Rucksack die Rede. Ein wichtiger Aspekt eines Daypacks ist sein Aussehen.

Denn schließlich soll der tägliche Begleiter in Form eines Rucksacks nicht nur Schlüssel, Laptop und Smartphone sicher transportieren, sondern auch zum Outfit passen und gut aussehen. Die kleinen Tagesrucksäcke sind aus synthetischen Materialien ebenso zu haben wie aus Naturfaser. Auch Rucksäcke aus Leder liegen immer wieder im Trend.

2.1. Trekking-Rucksack

Trekkingrucksäcke zeichnen sich, genau wie ihre kleineren Begleiter für Tagestouren, durch eine robuste Machart aus. Sie müssen der Witterung ebenso trotzen wie den Gepäckfächern in Zügen, Flugzeugen und Hostels.

    Vorteile
  • großes Volumen
  • robuste Bauart
  • bequemes Tragegestell
  • wetterfest
    Nachteile
  • groß und sperrig
  • individuelle Anpassung notwendig
  • für empfindliches Transportgut nur begrenzt geeignet

2.2. Schul-Rucksack

Sollen Lernutensilien wie Bücher und IT-Endgeräte untergebracht werden, ist der Schutz vor mechanischer Beschädigung und vor dem Nasswerden besonders wichtig. Ein idealer Rucksack zum Lernen ist nicht nur wasserdicht, sondern auch mit einem gepolsterten Fach für das Smartphone ausgestattet.

    Vorteile
  • strapazierfähig
  • wasserdicht
  • mit Smartphone-Fach
  • Außenfächer für Wasser und Verpflegung
    Nachteile
  • für lange Strecken nur begrenzt geeignet
  • auf kurze Tragedauer ausgelegt
  • Modeerscheinungen unterworfen

2.3. Daypack

Die Daypacks für den täglichen Gebrauch sehen gut aus und bieten Platz für das Nötigste. Dazu gehören neben dem Lunch-Paket auch die Geschäftsunterlagen und der Laptop. Daypacks machen sich beim Shopping oder beim Spaziergang im Park ebenso gut wie im Büro oder in der Uni.

    Vorteile
  • mit Notebook-Fach
  • trendiges Design
  • kompakt und handlich
    Nachteile
  • begrenzte Strapazierfähigkeit
  • Materialien wie Leder nur eingeschränkt witterungsbeständig
  • oft kurzlebigen Trends unterworfen
Vordertasche vom Rucksack geöffnet

Der LIU-JO-Rucksack eignet sich für den Alltag. Im Inneren befindet sich ein Fach für ein Laptop.

3. Gibt es unterschiedlich große Modelle für jeden Geldbeutel?

rucksack-eastpack
Wollen Sie Ihren Daypack-Rucksack für die Uni oder das Büro nutzen, achten Sie darauf, dass das Notebook-Fach groß genug für Ihren Laptop ist.

Während besonders günstige Rucksäcke, die in einem Rucksack-Test keinen besonderen Ansprüchen genügen müssen, bereits für wenige Euro zu haben sind, reicht die Spanne auf der anderen Seite bis zu hochgebirgstauglichen Trekking-Rucksäcken für mehrere hundert Euro.

Bevor Sie im Rahmen einer Kaufberatung einen umfangreichen Rucksack-Vergleich anstellen, um Ihren persönlichen Rucksack-Testsieger zu ermitteln, sollten Sie sich darüber klar werden, wofür der Rucksack gekauft werden soll. Der beste Trekking-Rucksack wird Ihnen nicht viel nützen, wenn Sie Ihr Sandwich und Ihr Smartphone wohlbehalten ins Büro bringen möchten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Schul-Rucksack für Ihren Nachwuchs sind, kann ein Besuch der Internetseite von Stiftung Warentest lohnen. Die Test-Experten stellen in der Februar-Ausgabe 2019 die neuesten Erkenntnisse in Sachen Schul-Rucksack vor.

Besonders günstige Rucksäcke sind von Zeit zu Zeit als Aktions-Ware bei Aldi, Lidl und Tchibo zu haben. Wenn Sie sich zunächst einen Überblick über die 2023 / 2024 besonders beliebten Modelle verschaffen möchten, können Sie einen Blick in unser Listing der aktuell beliebten Marken und Hersteller werfen.

Neben Herschel- Rucksäcken sind Rucksäcke von Fjällräven, Rucksäcke von Osprey, Rucksäcke von Ortlieb, Rucksäcke von Satch und einigen weiteren Herstellern zu finden.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rucksack für ausgedehnte Wandertouren in anspruchsvollem Gelände sind, sollten Sie dem Design weniger Beachtung schenken. An erster Stelle bei einem Wanderrucksack stehen der Tragekomfort und die Unterteilung des Innenraums.

  • Osprey
  • Deuter
  • The North Face
  • Dakine
  • Jack Wolfskin
  • Herschel
  • Fjällräven
  • Eastpak
  • Mammut
  • Tatonka

4. Welche interessanten Fragen zum Thema Rucksack sollten Sie sich stellen?

Brauner Rucksack ist geöffnet

Am Reißverschluss lässt sich der LIU-JO-Rucksack einfach öffnen und schließen. Der Reißverschluss hat goldene Akzente.

4.1. Wie packe ich meinen Rucksack richtig?

Ihren Rucksack packen Sie idealerweise so, dass Sie an die häufig benötigten Ausrüstungsgegenstände leicht und schnell herankommen. Dazu gehört das Smartphone ebenso wie die Verpflegung und die Reisekasse.

Wechselkleidung und Bettzeug können Sie hingegen weiter unten unterbringen, also im schlechter erreichbaren Bereich des Rucksacks.

Tipp: Wenn Sie des Öfteren mit dem Zug, dem Bus oder dem Flugzeug unterwegs sind, kann ein Rucksack mit Zurrgurten das Richtige für Sie sein. Er lässt sich bei Bedarf mithilfe der Gurte zusammenziehen und findet in dieser Form leichter in kleinen Gepäckfächern Platz.

» Mehr Informationen

4.2. Wie schwer darf ein Rucksack sein?

rucksack-platz
Bei Kindern gilt die Faustregel, dass der Rucksack nicht mehr als 10% des eigenen Körpergewichts ausmachen soll. Ältere Kinder sollten nicht mehr als 10 bis 15% ihres eigenen Körpergewichts auf dem Rücken tragen.

Ein Rucksack sollte immer nur so schwer sein, dass er Sie unter keinen Umständen körperlich überfordern kann. Wanderern wird für anspruchsvolle Touren häufig ein Viertel Ihres eigenen Körpergewichts als Maximalgewicht empfohlen.

Bei Kindern und Jugendlichen galt lange Zeit die Faustregel “10 % des eigenen Körpergewichts” – bei kleinen Kindern können die Rucksäcke auch leichter ausfallen, um die Entwicklung der Rücken- und Bauchmuskulatur nicht zu behindern.

Bei älteren Kindern wird häufig auch von 12 bis 15 % des eigenen Körpergewichts ausgegangen. Hier sollte jedoch immer der individuelle Körperbau des Kindes berücksichtigt werden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie viel Liter ein Rucksack?

Rucksäcke erhalten Sie in verschiedenen Größen. Entscheidend für die Nutzung ist unter anderem das Fassungsvermögen des Rucksacks. Orientieren Sie sich dabei an folgenden Empfehlungen:

  • bis zu 10 l Fassungsvolumen: Daypack, Fahrradrucksack, Laufrucksack
  • 15 bis 20 l Fassungsvolumen: Wanderrucksack, Sportrucksack
  • 40 zu 70 l Fassungsvolumen: Trekkingrucksack, Reiserucksack
» Mehr Informationen

4.4. Was ist ein Daypack?

Bei einem Daypack handelt es sich um einen kleinen und leichten Rucksack, der ohne Rückenstärkung auskommt. Sie nutzen diesen Rucksack zum Beispiel für einen Tagesausflug. Günstige Daypacks erhalten Sie bereits für rund 20 bis 30 Euro.

» Mehr Informationen

Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Rucksack

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch den Topseller unter den Dakine Schulrucksäcken und Tornistern – den Dakine Campus L 33L. Erfahrt in unserem ausführlichen Review alles über die praktischen Features und das stilvolle Design dieses beliebten Schulrucksacks. Mit seinen geräumigen 33 Litern bietet er ausreichend Platz für alle Schulutensilien und sorgt dank des ergonomischen Rückenpolsters für optimalen Tragekomfort. Überzeugt euch selbst von der Qualität und Vielseitigkeit des Dakine Campus L 33L!

In diesem aufregenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die sieben besten organisierten Rucksäcke, die Sie auf Amazon finden können. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Modelle vor, die perfekt für Reisen, den täglichen Gebrauch oder das Outdoor-Abenteuer geeignet sind. Lassen Sie sich von uns auf eine inspirierende Reise mitnehmen und entdecken Sie innovative Designs, hohe Funktionalität und einzigartige Aufbewahrungslösungen für Ihre persönlichen Gegenstände.