Aktuelles

Fußball: Einblick in die Tiefenschichten des MisserfolgsGabi Zachmann, KIT
Fußball: Einblick in die Tiefenschichten des Misserfolgs

Eine sportpsychologische Studie des KIT untersucht die komplexe Dynamik von Krisen im Profifußball und zeigt Wege auf, der gefürchteten Abwärtsspirale entgegenzuwirken

Mehr erfahren
Nachwuchsförderung: Schroff-Hochbegabten-Stipendien vergebenDaniela Di Maio, KIT
Nachwuchsförderung: Schroff-Hochbegabten-Stipendien vergeben

Vierzehn Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhalten ein Stipendium der Gunther-Schroff-Stiftung für wissenschaftliche Zwecke

Mehr erfahren
Augenlicht aus dem 3D-DruckerSandra Göttisheim, KIT
Augenlicht aus dem 3D-Drucker

Forschende des KIT und Industriepartner entwickeln ein Verfahren zum Druck von patientenspezifischer Cornea – Projekt gewinnt Innovationswettbewerb NEULAND

Mehr erfahren
Klimaschutz: Wasser für trockene MooreChristian Damm, KIT
Klimaschutz: Wasser für trockene Moore

Mit Sandsäcken wollen Forschende des KIT Moore und artenreiche Nasswiesen vor dem Austrocknen bewahren

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt und Weltoffenheit

Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz

Mehr erfahren
Cover von lookKIT zum Thema Ressourcen, Kreislauf, Energie
Ressourcen. Kreislauf. Energie

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins lookKIT beschäftigt sich mit dem effizienten Umgang von Material und Energie.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender