Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

✨ Angebote: Saugroboter mit tollen Rabatten zu haben. 

ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Test: Bestes Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt?

Letztes Update am: 08.02.2024 Lesezeit: 13 Min.

Dieselben Funktionen wie bei den Großen für kleines Geld?

ECOVACS hat versucht, diesen Traum in die Realität umzusetzen.

Haben sie das geschafft oder verlierst Du mit diesem Saugroboter nur Geld und Nerven?

Wir haben den ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI intensiv getestet, um Dir eine Antwort auf diese Frage zu geben.

Finde jetzt heraus, wie sich der neue Saugroboter mit Wischfunktion geschlagen hat! 👇

  • ECOVACS
    DEEBOT T30 OMNI
    Preis ab   899 € (999 €)
    Fast alle wichtige Features sind mit an Board, sowohl beim Roboter als auch bei der OMNI-Station. Die Hauptstärken des Gerätes liegen ganz klar beim Wischen.
    "Luxus Reinigungsfunktionen zu einem fairen Preis. 💰 "
    ECOVACS
    DEEBOT T30 OMNI
    Fast alle wichtige Features sind mit an Board, sowohl beim Roboter als auch bei der OMNI-Station. Die Hauptstärken des Gerätes liegen ganz klar beim Wischen.
    "Luxus Reinigungsfunktionen zu einem fairen Preis. 💰 "

Vorteile

  • Deutlich günstiger als andere Modelle mit ähnlichen Funktionen
  • Sehr gute Wischleistung
  • Ausfahrbarer Wischmop sorgt für nahtloses Wischen entlang der Leisten
  • Die OMNI-Station nimmt Dir nahezu alle Aufgaben ab
  • Sehr einfach und schnell zu warten
  • Eigener Sprachassistent “OK Yiko” mit an Board
  • Sehr gute Hinderniserkennung

Nachteile

  • Kleiner mobiler Staubbehälter
  • Beim Saugtest spielt er nicht in der Champions League mit
  • Kein Separates Fach für Reinigungsmittel und Einwegbeutel in der Station
  • Recht Hoch > 10 cm
  • Software / App mit Bugs
  • Keine Überwachungsfeatures
  • Akku nicht für ganz große Wohnung zu empfehlen (> 150 m²)

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Top-Modell: Der Roboter bei fast alle wichtigen Disziplinen mit den ganz großen der Branche mithalten.
  • Hoher Automatisierungsgrad: Seine OMNI-Station automatisiert das Entleeren des Staubbehälters und die Moppreinigung und nimmt Dir weitere Aufgaben ab.
  • Wischchampion: Wenn Wischfunktion für Dich mit das wichtigste Kriterium ist, dann führt kaum ein Weg am T30 Pro OMNI vorbei.
  • Der Preis ist heiß: Der ECOVACS DEEBOT T30 OMNI bietet Top-Funktionen zu 40 % des Preises vergleichbarer Modelle.

Hier geht es zum Testvideo 🎞️

ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Saugtest: Meckern auf hohem Niveau

Um beurteilen zu können, wie gut der ECOVACS DEEBOT T30 PRO saugt, haben wir ihn auf Hartboden und Teppichboden getestet.

Dazu haben wir Linsen, Sand und Haferflocken auf beiden Flächen verteilt.

© Smart Home Fox

Spezielle Eigenschaften, die die Saugleistung begünstigen

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI beeindruckt mit einer Saugleistung von 11.000 Pascal.

Damit erstarrt quasi der Schmutz vor Angst und läuft freiwillig in den mobilen Staubbehälter, oder? 😅

So sieht das Testergebnis in der Praxis aus. 👇

Saugtest auf Laminat

Auf Laminat zeigte der Saugroboter gute Ergebnisse:

  • Testergebnis Linsen: 90%
  • Testergebnis Haferflocken: 90%
  • Testergebnis Sand: 96%

Die Seitenbürste dreht sich jedoch etwas schnell, wodurch (leichter) Schmutz in der Gegend etwas umhergeschleudert werden kann.

Deshalb benötigt der Roboter zwei Durchläufe, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

© Smart Home Fox
© Smart Home Fox
Der mobile Staubbehälter ist etwas klein, sodass nicht der gesamte Schmutz aufgenommen werden kann.
© Smart Home Fox

Da der Behälter nach jeder Fahrt oder sogar währenddessen (nach 10 Minuten) automatisch an der OMNI-Station entleert wird, ist dies weniger problematisch.

Saugtest auf Teppich

So sieht das Testergebnis auf Teppich aus:

  • Testergebnis Linsen: 96 %
  • Testergebnis Haferflocken: 94 %
  • Testergebnis Sand: 60 %
© Smart Home Fox
© Smart Home Fox

Auf hochflorigem Teppich wurde der Schmutz gut aufgenommen und nicht im Testareal umhergeschleudert. Allerdings hatte der Saugroboter bei Sand Schwierigkeiten.

Unser Fazit zur Saugleistung

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI überzeugt durch seine starke Saugkraft und spezifische Eigenschaften, die seine Reinigungsleistung auf verschiedenen Bodenarten verbessern.

Allerdings gibt es bei stark verschmutzten Wohnungen und auf hochflorigen Teppichen Verbesserungspotenzial.

Da gibt es sicherlich Modelle am Markt, die besser performen.

Aber das ist dann auch wirklich meckern auf hohem Niveau.

ECOVACS DEEBOT T30 OMNI: Ecken und Leistenreinigung

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI zeigte bei der Eckenreinigung und Leistenreinigung ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Entlang der Leisten hat er einen guten Job gemacht.

© Smart Home Fox

Die Seitenbürste kehrt den Schmutz in Richtung der Saugöffnung und der ausfahrbare Wischmopp sorgt für ein nahtloses Wischen entlang der Leisten.

Viele Saugroboter haben aufgrund ihrer runden Bauweise Schwierigkeiten, die Ecken vollständig zu reinigen.

In unserem Test wurde jedoch (fast) der gesamte Schmutz in den Ecken aufgesaugt.

© Smart Home Fox

Die Seitenbürste des DEEBOT T30 Pro Omni ist mit recht langen Fangarmen ausgerüstet, welche weit in die Ecke reichen.

Es ist beeindruckend, wie weit die Seitenarme in die Ecken reichen. Dennoch, etwas Schmutz bleibt liegen. Roboter mit einer ausfahrbaren Seitenbürste erzielen ein besseres Ergebnis. Hier sind ein paar Beispiele, welche auf diese Technologie setzen:

Dennoch erzielt der DEEBOT T30 PRO OMNI bereits gute Ergebnisse. Wenn Du alle paar Wochen mit einem Akkuhandsauger die Ecken zusätzlich reinigst, dann ist es völlig ausreichend.

Folgenden Handstaubsauger können wir empfehlen:

ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI bei Tierhaaren (und Menschenhaaren)

Im Test mit Tier- und Menschenhaaren konnte der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI relativ gut mithalten.

Wir verteilten 4 Gramm einer Mischung aus längeren Menschenhaaren und Tierhaaren im Saugtestareal und beobachteten die Ergebnisse.

Die neu entwickelte Bürstenhalterung mit einer Zahnreihe und einem eingebauten Mechanismus, der die Haare zerschneidet, hat die Haare gut aufgenommen.

© Smart Home Fox

In unserem Extremtest kam die Bürste mit der Haarmenge nicht zurecht und blockierte.

© Smart Home Fox
© Smart Home Fox

Dass die Bürste im Vergleich zum Vorgänger nicht mehr aus Gummi, sondern aus harten und weichen Borsten besteht, ist unserer Meinung nach ebenfalls nicht gerade vorteilhaft.

Im Alltag, wo nicht eine so große Menge Haare auf einer kleinen Fläche liegt, funktioniert die Bürste prima.

Dennoch ist der Saugroboter für Haushalte mit sehr vielen Haaren weniger geeignet.

Suchst Du einen guten Saugroboter für Haushalte mit vielen Haaren? Dann schau Dir unseren Erfahrungsbericht hierzu an.

So einfach ist die Reinigung der Bürsten

Die Hauptbürste lässt sich leicht entnehmen.

Allerdings ist sie an den Ecken nicht auseinandernehmbar, sodass sich hier festsetzende Haare schwerer entfernen lassen.

Um die Seitenbürsten wickeln sich auch Haare, jedoch kann diese durch das Klicksystem leicht entnommen und die Haare mühelos entfernt werden.

Ein Reinigungswerkzeug ist im Lieferumfang leider nicht enthalten.

Daher empfiehlt es sich, eine Schere oder ein kleines Messer zur Hilfe zu nehmen.

Funktionen der OMNI-Station des ECOVACS DEEBOT T30 PRO im Überblick

Die OMNI-Station des ECOVACS DEEBOT T30 PRO nimmt Dir nahezu alle Aufgaben ab. 👇

Quelle: ecovacs.com
  • Externer Wasseranschluss: Über ein spezielles Kit kann ein externer Wasseranschluss nachträglich eingerichtet werden, einschließlich eines Spenders für Reinigungsmittel.
  • Wischmopps reinigen: Reinigung der Wischmopps mit 70 °C heißem Wasser.
  • Wischpads trocknen: Trocknung der Wischpads mit Heißluft.
  • Wassertankentleerung und -befüllung: Automatische Befüllung und Entleerung der Wassertanks.
  • Absaugen des mobilen Staubbehälters: automatische Entleerung des Staubbehälters.

Somit nimmt Dir die Station einen Großteil der Wartungsaufgaben ab, welche bei der Bodenreinigung anfallen.

Besonderheiten der OMNI Station

Die OMNI Station besitzt einige Features, welche vergleichbare Modelle auf dem Markt nicht besitzen.

Intelligente Planung es Absaugvorgangs

Richtig cool: in der App kann man einstellen, dass der Roboter “intelligent den Absaugvorgang plant”. Das bedeutet, dass er auch inmitten des Reinigungslaufes zur Station zurückgeht (alle 10, 15, … ,xx Minuten) und den mobilen Staubbehälter aussaugen lässt.

Somit stellt der kleine, mobile Staubbehälter kein Problem dar.

Transparente / kompakte Wassertanks

Die Station ist sehr kompakt designt, sodass sie nicht viel Platz in Deiner Wohnung einnimmt.

Ebenfalls einen großen Vorteil stellen die Wassertanks dar. Diese lassen sich sehr einfach seitlich entnehmen, sodass Du nach oben hin nicht viel Platz einplanen musst.

© Smart Home Fox

Weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil stellen die transparenten Wassertanks dar.

© Smart Home Fox

Somit siehst Du auf einen Blick, ob genügen Frischwasser noch im Tank ist.

Sehr leichte Wartung

Ein besonders benutzerfreundliches Feature dieses Haushaltshelfers ist die äußerst einfache Wartung.

© Smart Home Fox

Die Wischwanne kann mit wenigen Handgriffen entnommen werden, was die Reinigung erheblich erleichtert. Sie lässt sich problemlos unter fließendem Wasser reinigen, sodass alle Verschmutzungen schnell und gründlich entfernt werden können.

Bei zahlreichen anderen Robotern nimmt die Wartung der Station deutlich mehr Zeit in Anspruch, weil die ganzen Teile einzeln entnommen und per Hand gesäubert werden müssen

Diese praktische Lösung spart Zeit und Mühe und trägt dazu bei, den Roboter stets in optimalem Zustand zu halten.

Wo hat die OMNI Station noch Verbesserungspotenzial?

Folgendes hat uns gefehlt:

Eine Kassette für Reinigungsmittel ist nicht an Board. Du musst das Reinigungsmittel als bei Bedarf direkt in den Frischwassertank kippen. Dies ist nicht so effizient.

Ein wesentlicher Nachteil dieses Saugroboters ist die Nutzung von Einwegbeuteln.

© Smart Home Fox

Dies ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch kostspielig, da die Beutel regelmäßig nachgekauft werden müssen.

Wir empfehlen daher, auf wiederverwendbare Beutel mit einem Reißverschluss zu setzen.

Diese sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern sparen auch langfristig Geld. Wir selbst nutzen diese wiederverwendbaren Beutel bereits seit Jahren und profitieren von den Kosteneinsparungen. Eine geeignete Alternative findest du nachstehend.

ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI beim Wischtest

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI ist ein Saugroboter mit Wischfunktion, der Böden gleichzeitig saugt und wischt.

Beim Wischtest konnte er sowohl im Alltag als auch unter extremen Bedingungen überzeugen. 👍

Extremwischtest: Schrubben, als gäbe es kein Morgen

Beim Extremwischtest erzielte der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI auf Laminat und Fliesenoden ein hervorragendes Ergebnis.

© Smart Home Fox
© Smart Home Fox

Wir haben mit das beste Wischergebnis gesehen, das wir je bei einem Wischroboter erleben durften.

Wischen im Alltag: Auch hier überzeugt der DEEBOT T30 PRO OMNI

Im Alltag hinterließ der T30 PRO eine sehr schöne Wischspur.

© Smart Home Fox
© Smart Home Fox

Als Wermutstropfen können wir anführen, dass vereinzelte Wasserflecken zu erkennen waren, vermutlich verursacht durch die Rotation der Wischpads.

© Smart Home Fox

In der Summe hat der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI auch im Alltag beim Wischen vollends überzeugen können.

Nach dem Wischen fühlen sich die Böden blitzeblank und sauber an. 💧

In den folgenden Kapiteln wollen wir paar besondere Eigescnahften durchegehen, welche zum guten Ergebnis beitragen. 👇

Aktivierung der Wischfunktion

Um die Wischfunktion zu aktivieren, musst Du Folgendes tun:

  • Wischmopps anbringen
  • Frischwasser in den Frischwassertank füllen

Und schon kann es losgehen!

Ein tolles Feature: Der mobile Wassertank ist wieder an Bord, was beim DEEBOT T20 OMNI (zum Testbericht) fehlte.

Dadurch bleiben die Wischpads länger feucht.

Rotierende Wischpads für Schrubbeffekt

Die rotierenden Wischpads mit vibrierender Technologie sorgen für einen effektiven Schrubbeffekt.

© Smart Home Fox

Damit lassen sich auch hartnäckige Flecken besser lösen.

Anhebbare Wischmopps

Der Wischmopp kann beim Befahren des Teppichs um 9 mm angehoben werden.

© Smart Home Fox

So können Teppiche und Hartböden in einem Reinigungsdurchgang gesäubert werden.

Bei flachen Teppichen funktioniert dies prima, bei etwas höheren kann der Wischmopp die Teppichfasern berühren.

Mittlerweile gibt es Modelle, welche die Wischmopps zur Teppichreinigung gänzlich in der Station belassen. Schau Dir hierzu bspw. den Dreame X40 Ultra Testbericht an.

Ausfahrbarer Mopp zur nahtlosen Kantenreinigung

Die True to Edge-Funktion ermöglicht eine nahtlose Kantenreinigung entlang der Leisten.

© Smart Home Fox

In der Praxis hat dies hervorragend funktioniert.

Regelmäßige Moppreinigung sorgt für tolles Wischergebnis

Gewöhnliche Saugroboter ziehen einen schmutzigen Wischmopp hinter sich her, der den Schmutz nach einer Weile in der ganzen Wohnung verteilt.

Beim ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI wird der Wischmopp während der Reinigung regelmäßig an der Station geschrubbt und mit frischem Wasser (70 Grad) durchgespült.

PS: Beim Vorgänger wurden die Wischpads noch mit 55 Grad warmen Wasser gewaschen.

So wird Deine Wohnung immer mit einem sauberen Tuch gewischt, und der Schmutz landet im Schmutzwassertank statt in Deiner Wohnung.

© Smart Home Fox

Fazit zum ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI Wischtest

Berets sein Vorgänger, der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI (Testbericht lesen) zählte nach unserer Meinung zum besten Wischrobotern auf dem Markt.

Und ein Nachfolger setzt sogar noch einen drauf.

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI hat im Wischtest überzeugt.

Der zusätzliche Anpressdruck, die rotierenden Wischpads und die automatische Moppreinigung sorgen für ein hervorragendes Wischergebnis auf Laminat, Parkett und Fliesen.

Mit dem Ergebnis gehört der DEEBOT T30 PRO OMNI in die Top-Auswahl unserer besten Wischroboter des Jahres.

Zu einem guten Saugroboter gehört viel mehr als nur die Wischleistung.

Dieser Meinung ist unser Smart Home Experte Ilia!

Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

Für ein perfektes Reinigungsergebnis von Saugrobotern kommt es in der Regel nicht nur auf einen Faktor (wie z. B. Saugkraft) an. Vielmehr geht es um eine ausgewogene Abstimmung zwischen verschiedenen Faktoren. Besonders wichtige Bereiche sind zum Beispiel: Saugkraft, Navigation, Wischleistung und Automatisierungsgrad.

Wischtipps: So verbesserst Du die Wischleistung Deines ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI

Willst Du das Beste aus Deinem Saugroboter herausholen?

Dann schau Dir unsere Wischtipps an.

Regelmäßig wischen lassen

Um ein Grundsauberkeitslevel aufrechtzuerhalten, solltest Du Deinen Saug-Wisch-Roboter häufiger wischen lassen.

Tägliches oder regelmäßiges Wischen verhindert, dass sich Schmutz und Staub ansammeln.

Reinige den Wischmopp in der Waschmaschine

Der Wischmopp des T30 PRO OMNI kann bequem in der Waschmaschine gereinigt werden.

Wasche den Mopp regelmäßig, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.

Nutze dafür ein Schonprogramm und lasse ihn an der Luft trocknen.

Sorge für Nachschub

Um eine optimale Reinigung zu gewährleisten, solltest Du stets mehrere Ersatz-Wischmopps (Angebot ansehen*) zur Hand haben.

Ein verschmutzter Mopp kann den Boden begrenzt reinigen, daher empfiehlt es sich, den Mopp regelmäßig zu wechseln.

Nutze die Intensiv-Wischmodi

Für hartnäckige Flecken und eine gründlichere Reinigung sind die Intensiv-Wischmodi ideal.

Lasse den Roboter einzelne Räume zweimal am Stück wischen oder wähle einen Modus mit höherer Intensität, um beste Reinigungsergebnisse zu erzielen.

Reinige regelmäßig die Wischstation

Die Wischstation des T30 PRO OMNI reinigt die Wischmopps automatisch.

Damit die Reinigung effektiv bleibt, solltest Du die Station regelmäßig säubern. Entferne Schmutz und Ablagerungen und leere den Schmutzwassertank, um hygienische Bedingungen sicherzustellen.

Verwende spezielle Reiniger

Verwende für eine bessere Wischleistung einen speziellen Reiniger, der für den Saug-Wisch-Roboter geeignet ist. Solche Reiniger sorgen für eine effizientere Reinigung Deiner Böden.

ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI: Erste Schritte und Kartenerstellung

Damit Deine vier Wänden gründlich gereinigt werden, muss sich der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI einen Überblick verschaffen.

Erste Schritte

1.Roboter auspacken

Packe den Saugroboter und die Station sorgfältig aus und entferne alle Schutzfolien.

2. Aufbauen und Akku laden

Stelle die Station an einem festen Ort auf, setze den Roboter darauf und lade den Akku vollständig auf.

3. Schnellstartanleitung

Eine Schnellstartanleitung liegt bei und hilft Dir beim Einrichten des Roboters.

4. ECOVACS Home App herunterladen

Lade die ECOVACS Home App (iOS / Android) aus dem App Store herunter und richte den Roboter ein.

Tipp: Mehr Informationen zur App findest Du im Kapitel "Handy-App".

5. Kartenerstellung starten

Beginne mit dem Kartenerstellungsprozess, um eine präzise Karte Deiner Wohnung zu erhalten.

© Smart Home Fox

Wohnungskarte erstellen

  • Schnellkartierung

Der Kartenerstellungsprozess funktioniert schnell und zuverlässig.

In unserer 100 m² großen Testwohnung benötigte der Roboter nur etwa 6 Minuten.
  • 2D- und 3D-Karte

Die erstellte Karte ist in 2D und 3D verfügbar und zeigt Deine Wohnung detailliert an.

  • Detailtiefe

Die Detailtiefe der Karte ist gut, allerdings hat der Roboter nicht auf Anhieb alle Räume erkannt. Nach mehrmaligem Fahren wurde die Karte jedoch korrekt erstellt.

Einsatz in mehrstöckigen Wohnungen / Häusern möglich?

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI kann bis zu drei Karten speichern, wodurch er sich bedingt für mehrstöckige Wohnungen und Häuser eignet.

Unsere Erfahrungen mit der Handy-App des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI

Die ECOVACS Home App ist das Herzstück der Steuerung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI.

Zwar kann der Saugroboter auch per Knopf bedient werden, doch erst die App eröffnet Dir den vollen Funktionsumfang.

Einrichtung der App

Die Einrichtung der App ist einfach und in wenigen Schritten erledigt.

  1. App herunterladen

Lade die ECOVACS Home App aus dem Google Play Store (Android) oder Apple Store (iOS) herunter.

  1. Konto erstellen

Erstelle ein neues Konto oder melde Dich mit Deinen vorhandenen Zugangsdaten an.

  1. Roboter verbinden

Füge Deinen DEEBOT T30 PRO OMNI per QR-Code oder WLAN-Verbindung hinzu und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  1. Kartenerstellung starten

Beginne den Kartenerstellungsprozess, indem Du Deinen Roboter zum Erkunden Deiner Wohnung losschickst.

  1. Einstellungen anpassen

Passe die Reinigungsmodi, Wassermenge und andere Einstellungen an Deine Bedürfnisse an.

Fazit zur ECOVACS Home App

Die ECOVACS Home App bietet einen umfassenden Funktionsumfang und eine intuitive Bedienung.

© Smart Home Fox

Dennoch bleibt sie eine Schwachstelle des T30 PRO OMNI.

User Bewertung der App im Google Play Store (3 Sterne) und im Apple Store (3,1 Sterne) sprechen eine klare Sprache.

Bugs und Übersetzungsprobleme beeinträchtigen das Nutzungserlebnis.

Trotzdem hat ECOVACS klare Verbesserungen vorgenommen, und wir hoffen, dass die App in zukünftigen Updates weiter optimiert wird.

Unsere Erfahrungen mit der Sprachsteuerung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI lässt sich nicht nur bequem über die ECOVACS Home App steuern, sondern auch über gängige Sprachassistenten.

Damit kannst Du Deinen Saugroboter mit einfachen Sprachbefehlen steuern und die Reinigung noch smarter machen.

Außerdem bringt der T30 PRO OMNI einen eigenen Sprachassistenten mit: OK YIKO.

Mit gängigen Sprachassistenten integrierbar

  • Amazon Alexa:

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI ist vollständig mit Amazon Alexa kompatibel.

Aktiviere einfach den ECOVACS Alexa Skill und verknüpfe Deinen Roboter.

Im Test funktionierte die Sprachsteuerung mit Alexa einwandfrei . Du kannst den Roboter starten, anhalten oder zur Ladestation schicken.

User-Bewertung des Alexa Skills: 3,5 Sterne

  • Google Assistant:

Auch mit dem Google Assistant funktioniert die Sprachsteuerung problemlos.

Nachdem Du den ECOVACS Account verknüpft hast, kannst Du den T30 PRO OMNI mit Sprachbefehlen steuern.

Hier sind die Befehle ähnlich umfangreich wie bei Alexa.

User-Bewertung des Google Assistant Skills: 3 Sterne

  • Apple Siri:

Der T30 PRO OMNI kann zwar nicht direkt mit Siri gesteuert werden, aber über die Kurzbefehle-App von Apple lassen sich entsprechende Sprachkommandos einrichten.

  • Umfang der Sprachbefehle:

Insgesamt ist der Umfang der Sprachbefehle bei Alexa und Google Assistant groß .

Befehle wie „Starte Reinigung“, „Pausiere Reinigung“ und „Zur Ladestation zurückkehren“ funktionieren zuverlässig.

OK YIKO: Der eigene Sprachassistent

Der OK YIKO Sprachassistent ist direkt im T30 PRO OMNI integriert und erfordert kein zusätzliches Setup.

Ein einfaches "OK YIKO" weckt den Assistenten, und Du kannst den Roboter durch einfache Sprachbefehle steuern.

Funktionalität

Die Steuerung funktioniert gut und der Befehlsumfang ist deutlich größer wie bei Alexa oder Google Assistant.

© Smart Home Fox

Vorteil für ältere Menschen

OK YIKO ist besonders für ältere Menschen, die kein Smartphone besitzen, ein Vorteil. Er erlaubt eine einfache und direkte Steuerung des Roboters.

Steuerung mit Tritten

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI bietet ein witziges Gimmick, das die Steuerung des Roboters noch intuitiver macht. Wenn Du leicht mit dem Fuß gegen den Bumper des T30 PRO OMNI trittst, startet der Roboter automatisch mit der Reinigung. 🦵

Ein weiterer “Tritt” stoppt den Roboter und versetzt ihn in den Pausenmodus.

So kannst Du einfach und schnell entscheiden, wann die Reinigung beginnen oder pausieren soll.

Witziges Feature, welches wir so noch bei keinem Roboter bis dato erlebt haben. Schön, dass der Hersteller sich stets was Neues einfallen lässt.

Die Navigation des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Test

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI setzt auf eine hochmoderne Lasernavigation, die an der Oberseite angebracht ist.

© Smart Home Fox

Diese sorgt dafür, dass sich der Roboter schnell und effizient durch Deine Wohnung bewegt.

© Smart Home Fox

Hinzu kommt die fortschrittliche Hinderniserkennung, um sicher durch Deine Wohnung zu navigieren.

Hinderniserkennung des DEEBOT T30 Pro OMNI im Härtetest

Neben der Lasernavigation nutzt der T30 PRO OMNI eine Kombination aus Kreuzlaser und Frontkamera zur Erkennung von Hindernissen.

© Smart Home Fox

Wir haben viele Gegenstände auf dem Boden verteilt und den Roboter seine Arbeit machen lassen.

Hier sind die Ergebnisse. 👇

Textilien und Kabel

Bürogegenstände

Schuhe

Kabelerkennung

Hundehaufen

Klamotten

Sehr flache Objekte im Bad

Sehr schmale Objekte in der Küche

PS: Willst Du die Objekterkennung live und in Farbe miterleben, dann schau Dir unsere YouTube Video genau an:

Navigation und Hinderniserkennung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Test: Unser Fazit

Die Navigation und Hinderniserkennung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI sind gut.

Selbst sehr kleine und flache Gegenstände werden zuverlässig erkannt.

Kleinere Schwächen bei der Erkennung schmaler, metallischer Gegenstände zeigen, dass noch Verbesserungspotenzial besteht.

Dennoch: Uns hat der Roboter in dieser Desziplin überrascht. Trotz fehlender Front Kamera war das Ergebnis sehr gut.

Keine Überwachungsfeatures

Da eine echte Kamera nicht verbaut ist, kannst Du den T30 Pro auch nicht als eine fahrende Überwachungskamera nutzen.

Wir brauchen diese Funktionalität nicht und sind daher nicht böse drum.

Wenn eine Kamera mit an Board verbaut wäre, wäre der Preis sicher höher ausgefallen.

Wenn Du ein einsprechendes Modell suchst, dann schau Dir folgende Modelle an. 👇

Die Hindernisüberwindung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Test

Manchmal geht es nicht anders. Ein Hindernis muss überwunden werden.

Schauen wir uns, wie gut das klappt.

Der T30 PRO OMNI kann Hindernisse bis zu einer Höhe von 2 cm problemlos überwinden.

Das bedeutet, dass Türschwellen, flache Teppiche und andere niedrige Hindernisse für ihn kein Problem darstellen.

Tipps zur Verbesserung der Hindernisüberwindung

Bei besonders hohen Hindernissen können Saugroboter-Rampen eine effektive Lösung sein.

Die Akkuleistung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Test

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI ist mit einem 5200 mAh Akku ausgestattet, der eine solide, aber nicht überragende Leistung bietet.

Die maximale Laufzeit hängt von der gewählten Reinigungsaufgabe ab:

Laufzeit bei Saugen und Wischen

  • 90 Minuten Reinigung (Saugen und Wischen)
  • Restakku: 31 %
© Smart Home Fox
Das bedeutet, dass der T30 PRO OMNI gut für mittlere bis größere Wohnungen geeignet ist, jedoch bei sehr großen Wohnungen (> 150 m²) seine Grenzen erreicht.

Recharge & Resume Funktion

Dank der Recharge & Resume Funktion kehrt der Roboter bei niedrigem Akkustand automatisch zur Ladestation zurück, lädt den Akku auf und setzt die Reinigung an der letzten Position fort.

Dadurch wird auch in größeren Wohnungen eine vollständige Reinigung gewährleistet.

Um von 15 % auf 100 % zu kommen, benötigt der Akku etwa 3 Stunden und 30 Minuten.

Eignung für große Wohnungen

Trotz der Recharge & Resume Funktion und der soliden Akkulaufzeit kann der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI sehr große Wohnungen (> 150 m²) nicht mit einer einzigen Akkuladung vollständig reinigen.

Hier ist ggf. ein zweiter Reinigungszyklus notwendig, was durch die Recharge & Resume Funktion jedoch kein Problem darstellt.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch des T30 PRO OMNI variiert je nach Betriebsmodus.

© Smart Home Fox
  • Standby-Modus:

0,002 kWh - Sehr niedriger Verbrauch

  • Trocknungsfunktion der Wischmopps:

0,1 kWh - Deutlich höherer Verbrauch

Wenn die Trocknungsfunktion dreimal pro Woche für jeweils drei Stunden genutzt wird, ergibt sich folgender jährlicher Stromverbrauch:

Wöchentlicher Verbrauch beim Trocknen:

  • 0,1 kWh pro Stunde
  • 3 Stunden pro Trocknungsvorgang
  • 3 Trocknungsvorgänge pro Woche
  • 0,1 kWh * 3 Stunden * 3 Trocknungsvorgänge = 0,9 kWh pro Woche

Jährlicher Verbrauch beim Trocknen:

  • 0,9 kWh * 52 Wochen = 46,8 kWh pro Jahr

Jährlicher Standby-Verbrauch:

  • 0,002 kWh pro Stunde
  • 24 Stunden pro Tag
  • 365 Tage im Jahr
  • 0,002 kWh * 24 * 365 = 17,52 kWh pro Jahr

Gesamtjahresverbrauch:

  • 46,8 kWh (Trocknen) + 17,52 kWh (Standby) = 64,32 kWh pro Jahr

Jährliche Mehrkosten:

  • Strompreis: 0,23 Euro pro kWh
  • 64,32 kWh * 0,23 Euro = 14,79 Euro pro Jahr

Die jährlichen Mehrkosten für den Betrieb des Roboters, einschließlich der Trocknungsfunktion, belaufen sich somit auf etwa 14,79 Euro. Dieser Betrag ist überschaubar und stellt eine kleine Investition für den Komfort und die zusätzliche Sauberkeit dar, die der Roboter bietet.

Lautstärke des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Test

Die Lautstärke des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI variiert je nach gewählter Saugkraft Einstellung und der Nutzung der Absaugstation.

Larissa

Berufsmusikerin, Musiklehrerin, Lautstärke, Klangqualität & Sound-Expertin

Die Lautstärke von Alltagsgegenständen kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des Gegenstandes, der Entfernung und der Umgebung ab. Im Allgemeinen kann ein Lärmpegel über 85 Dezibel (dB) - über einen längeren Zeitraum - schädlich für das Gehör sein. Glücklicherweise sind die meisten Alltagsgegenstände deutlich leiser und nur für kurze Zeiten in Betrieb.

Insgesamt bleibt der Roboter jedoch in den meisten Situationen angenehm leise.

Leise Modus

60 dB

Standard Modus

61 dB

Hoch Modus

67 dB

Max+ Modus

68 dB

Absaugstation

71 dB

Mopptrocknung

42 dB

© Smart Home Fox

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI bietet eine angenehme Lautstärke und bleibt besonders in den niedrigen Modi diskret. Nur die Absaugstation fällt mit 71 dB etwas lauter aus, arbeitet jedoch nur kurz.

Design, Maße & Verarbeitungsqualität

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI ist gut verarbeitet.

Abmessungen des Saugroboters:

  • Höhe: 10,4 cm
  • Tiefe: 46 cm
  • Breite: 43,7 cm
© Smart Home Fox

Trotz der kompakten Bauweise ist der Roboter mit einer Höhe von über 10 cm etwas höher als andere Modelle, wodurch er Schwierigkeiten hat, unter niedrigere Möbel zu gelangen.

© Smart Home Fox

Abmessungen der Station:

  • Höhe: 40,9 cm
  • Tiefe: 49,0 cm
  • Breite: 48,0 cm

Die Station ist kompakt und erinnert in ihrer Form an eine Pyramide.

© Smart Home Fox

Das Entnehmen der Wassertanks ist sehr praktisch gelöst. Es besteht kein Bedarf nach oben hin Raum zu lassen, da die Wassertanks zur Seite hin entnommen werden.

© Smart Home Fox

Kurz gefasst:

Die Verarbeitung und das Design sind gut, aber nicht so hochwertig bzw. spektakulär wie bei der X-Serie (z. B. dem ECOVACS DEEBOT X2 OMNI). Man hat eher auf Praktikabilität wert gelegt, wie bspw. die Kompaktheit der OMNI-Station.

Dadurch sieht sie nicht nur gut aus, sondern nimmt auch nicht viel Platz weg. 👍

Lieferumfang des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI

Der Lieferumfang des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI ist kompakt und bietet Dir das Nötigste, um sofort mit der Reinigung loszulegen.

Allerdings hätten ein paar Extras nicht geschadet.

Keine Extras im Lieferumfang

Leider enthält der Lieferumfang keine zusätzlichen Extras wie Ersatz-Wischmopps, Ersatzfilter oder Reinigungsmittel.

Das ist etwas schade, da Du früher oder später Ersatzteile brauchen wirst.

Die Ersatzteile können jedoch bequem online nachgekauft werden.

Unterschiede in der T30-Serie?

Die ECOVACS DEEBOT T30-Serie bietet verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen und Preisen.

Hier sind die Unterschiede zwischen der Pro-Serie und der normalen Serie.

Die Pro-Serie zeichnet sich durch eine bessere Optik und eine erweiterte Ausstattung aus.

Pro Serie

Normale Serie

Farben

Erhältlich in Weiß und Rosé

Erhältlich in Schwarz

Optik

Verfügt über eine hochwertige Optik im Vergleich zur normalen Serie.

Einfacheres Design im Vergleich zur Pro-Serie.

Sprachsteuerung

Sprachsteuerung YIKO

Integrierter Sprachassistent OK YIKO, der den Roboter ohne externe Sprachassistenten steuern kann.

Intelligente Schmutzerkennung

Der Roboter erkennt stark verschmutzte Bereiche automatisch und passt die Reinigungsleistung entsprechend an.

Preis

Preisleistung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Check

Der Preis ist heiß: Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI setzt neue Maßstäbe bei der Preisleistung für einen Saug-Wisch-Roboter seiner Klasse.

In den letzten Jahren lag der Preis der T-Serie von ECOVACS stets über 1000 €.

Auch wenn man die Flagschiff Modellen der Konkurrenz betrachtet, wie bspw. die beste Roborock Saugroboter, so fällt auch hier auf, dass diese bei vergleichbarem Funktionsumfang um die 300 - 500 € teurer sind.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 899 € positioniert sich der T30 PRO OMNI jedoch deutlich günstiger und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Funktionsvielfalt

Die Preisleistung des ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI ist ein absolutes Highlight.

ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI im Test: Unser Fazit

Du bekommst hier wirklich viel für Dein Geld!

Der ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI bietet ein umfassendes Reinigungserlebnis und deckt alle wichtigen Aufgaben ab. Auch fast alle wichtige Features sind mit an Board, sowohl beim Roboter als auch bei der OMNI-Station.

Natürlich hat er nicht in allen Kategorien überragend abgeschlossen, trotzdem kann der Roboter bei fast alle wichtigen Disziplinen mit den ganz großen der Branche mithalten.

Insbesondere wenn das Wischen bei Dir im Vordergrund steht, führt kaum ein Weg am ECOVACS DEEBOT T30 PRO OMNI vorbei.

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

8,676 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
  • Gültig bis 24.06.2024

    🚨Knitterfreie Rabattaktion: Dampfbügeleisen, Bügelstation & Dampfglätter von Tefal, stark reduziert!

    Gültig bis 24.06.2024
Dies könnte Dich auch interessieren...

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!