Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

✨ Angebote: Saugroboter mit tollen Rabatten zu haben. 

Roborock S8 MaxV Ultra vs. Dreame X40 Ultra Complete - Welcher ist der beste Saug-Wisch-Roboter des Jahres?

Letztes Update am: 17.05.2024 Lesezeit: 7 Min.

Roborock S8 MaxV Ultra oder Dreame X40 Ultra, welcher Saugroboter mit Wischfunktion ist besser?

Wir haben die beiden Flaggschiffe in Saug- und Wischleistung, Navigation, Basisstation, Hinderniserkennung etc. getestet und die Leistungen miteinander verglichen.

Welcher der beiden Saugroboter hat sich in unseren Tests durchgesetzt?

Finde es zusammen mit uns heraus! 👇

Die neuesten News und Deals

Dreame X40 Ultra:

  • Stärkerer Akku
  • Bessere Wischleistung
  • Etwas günstiger (wenn man den Wert des riesigen Lieferumfanges mit berücksichtigt)
  • Ultra Station einfacher zu warten
  • Niedrigere Bauhöhe

Roborock S8 MaxV Ultra:

  • Besseres Saugergebnis auf Teppichen
  • Augereifte Firm- und Software
  • Eigener Sprachassistent “Hellpo Rocky” ist mit an Board
  • Besseres Design und hochwertigere Verarbeitung

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kopf-an-Kopf-Rennen.
  • In manch einem Bereich hat der S8 MaxV (Saugen auf Teppichen, ausgefeiltere Software) die Nase vorn.
  • Wiederum konnte der Dreame X40 in bestimmten Bereichen den S8 MaxV Ultra deutlich hinter sich lassen, z. B. Wischtest, einfachere Wartung der Ultra Station.
  • Ganz grob kann man sagen: Der Roborock S8 MaxV Ultra hat die bessere Software, wohingegen der Dreame X40 Ultra die bessere Hardware hat.
  • Die Unterschiede liegen teilweise im Nuancen-Bereich.
  • Es handelt sich um die beiden besten Geräte im Jahr 2024.

Dreame X40 Ultra vs. Roborock S8 MaxV Ultra - Navigation und Objekterkennung

Die Hersteller Dreame und Roborock sind beide bekannt für ihre ausgereifte Navigation.

Schauen wir uns an, welcher hier den entscheidenden Schritt besser ist. 👇

Hinderniserkennung des Dreame X40 Ultra und Roborock S8 MaxV Ultra im Vergleich

Und tatsächlich liefern sich die beiden Kontrahenten ein Battle auf Augenhöhe. 👀

Selbst die besonders flachen Gegenstände stellen die beiden Luxus-Roboter vor keine allzu große Herausforderung.

Wen man die Hinderniserkennung für sich alleine bedachtet, dann hat uns die des Dreame X40 ein Ticken besser gefallen.

Willst Du die Objekterkennung live und Farbe ansehen? Dann schau Dir unserer YouTube Video hierzu an:

Der Roborock S8 MaxV Ultra hatte hingegen mit Kabeln, welche an Wänden / Leisten liegen, so seine Probleme. Diese wurden immer wieder von seiner ausfahrbaren Seitenbürste erfasst.

© Smart Home Fox

Das ist beim Dreame X40 Ultra Complete nicht der Fall.

Gesamtnavigation in der Beurteilung

Der X40 hat aber mit anderen Herausforderungen zu kämpfen.

Wir fanden seine Gesamtnavigation und die Hinderniserkennung teilweise zu sensibel und fehleranfälliger.

Der Dreame X40 Ultra hat hin und wieder “Phantom Hindernisse” erkannt.

Das heißt, es sind Hindernisse umfahren, obwohl dort keine waren. So blieben Ecken und Bereiche ungereinigt.

Hin und wieder hat sich der X40 “Denkpausen” gegönnt. Hierbei bleibt er kurz stehen, denkt nach und fährt dann weiter. Hierdurhc verzögert sich die Navigationszeit.

Hier muss also noch an der Software gearbeitet werden.

Die allgemeine Navigation ist beim Roborock S8 MaxV Ultra runder abgelaufen. Der Saugroboter fährt alle Flächen strukturiert und effizient ab.

Wie sieht es aber mit der Saugleistung aus?🤔

Saugleistung im Test - Welcher Saugroboter ist besser?

Die Zahlen sprechen für sich.

Der Roborock S8 MaxV Ultra hat eine Saugkraft von 10.000 Pa und der Dreame X40 Ultra Complete hat eine Saugleistung von 12.000 Pa.

Hat sich dieser theoretische Vorteil in der Praxis gezeigt? 🤔

Beide Saugroboter mussten sich in denselben Aufgaben beweisen.

Wir haben Sand, Haferflocken und Linsen auf dem Hartboden und Teppich verteilt.

Auf dem Hartboden haben beide Roboter ein sehr starkes Testergebnis abgeliefert. Hier liegen die Unterschiede in Nuancen-Bereich und in einem “normal verschmutzen” Haushalt wirst Du keine großen Unterschiede bemerken.

Die ausfahrbare Seitenbürste des X40 und des S8 MaxV gelangt gut in die Ecken und sorgt dafür, dass Du nicht nachsaugen musst.

© Smart Home Fox

Saugtest auf dem Teppichboden

Auf dem Teppichboden macht der Roborock S8 MaxV Ultra eine etwas bessere Figur.

Der Grund dafür:

Auf dem Teppich dreht sich die Seitenbürste nicht. Wir vermuten, dass dies eine Schutzmaßnahme seitens des Herstellers ist, um die Seitenbürste zu schützen.

Die Seitenbürste des Dreame X40 Ultra dreht sich nicht auf dem Teppich.

Somit bleibt Schmutz auf dem Teppich und entlang der Leisten und in Ecken liegen. Denn ohne einer drehenden Seitenbürste sind diese Stellen für den Roboter schwer zugänglich.

Umgang mit Haaren

Beim Roborock S8 MaxV Ultra kommt die Doppelbürsten-Konstruktion zum Einsatz. (Im Vergleich dazu setzt der Dreame X40 Ultra auf lediglich eine einzige Gummibürste.)

© Smart Home Fox

Dies sorgt dafür, dass sich weniger lange Haare um die Bürste wickeln, als beim Dreame X40.

Allerdings kannst Du beim Dreame X40 die Tri-Cut Haar-Zerschneider-Bürste nachrüsten (Angebot ansehen*). Hierdurch kann das Aufsaugen von Haaren beim X40 verbessert werden.

Kletterleistung - Wie hoch dürfen die Hindernisse sein?

In unseren Tests hat der Dreame X40 Ultra Complete Hindernisse mit einer Höhe von 2,1 cm überwunden.

Beim Roborock S8 MaxV Ultra war bei 1,9 cm Schluss.

Dieses Kriterium ist besonders bei Altbau Wohnungen wichtig.
© Smart Home Fox

Falls Deine Türschwellen höher als 2,1 cm sind, empfehlen wir Dir diese Rampen (Angebot ansehen*). Damit kommt der Roboter in alle Räume.

Wischfunktion im Vergleich: Wer performt besser, der Roborock S8 MaxV Ultra oder der Dreame X40 Ultra?

Neben dem Saugen muss gewischt werden. 💧

Um das zu testen, haben wir einen Alltagstest und einen Extremtest gemacht.

Im Extremwischtest hat der Roborock S8 MaxV Ultra auf den Fliesen besser abgeschnitten.

© Smart Home Fox

Auf dem Laminatboden war der Dreame X40 hingegen besser.

© Smart Home Fox

Weiterhin ist der Dreame X40 Ultra besser geeignet, um Flüssigkeiten aufwischen.

Das liegt daran, dass er seine Hauptbürste und seine Seitenbürste um 10 mm anhebt. So werden die Verschmutzungen nicht in Deiner Wohnung verteilt.

(Der Roborock S8 MaxV kann lediglich die Hauptbürsten anheben. Die Seitenbürste kann nicht angehoben werden).

Quelle: Roborock.de

Bei beiden Saugrobotern darfst Du nicht vergessen, dass sie trotzdem mit ihren Rädern durch die Flüssigkeit fahren. Dadurch musst Du mit Restverschmutzungen rechnen.

Zusätzlich kann der X40 seine Wischpadds in der Station ablegen und anschließend den Teppich reinigen.

© Smart Home Fox
Dieses Feature fehlt dem Roborock S8 MaxV Ultra komplett.

Der Roborock S8 MaxV Ultra hebt nur seine Hauptbürste an. Dafür hebt er diese aber um 20 mm an.

© Smart Home Fox

Entlang der Leisten hat uns die Technologie des Dreame X40 mehr überzeugt. Ein rotierender Wischmopp kann ausgefahren werden und somit nahtlos an der Wand entlang wischen.

© Smart Home Fox

Roborock S8 MaxV Ultra setzt auf einen Minimop. Diese Krückenlösung funktioniert in der Praxis ganz ok, ist aber nicht vergleichbar mit der Qualität des X40 Ultra.

© Smart Home Fox

Im Alltag hat uns der Dreame X40 Ultra besser gefallen.

Die Wassereinstellungen lassen sich von sehr gering zu sehr feucht gut einstellen.

Der S8 MaxV Ultra hat selbst auf der stärksten Stufe für unsere Begriffe etwas zu wenig Flüssigkeit abgegeben. Dies kann bei starker Verschmutzung einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Roborock S8 MaxV Ultra

© Smart Home Fox

Dreame X40 Ultra

© Smart Home Fox

In der Summe war das Wischergebnis beim Dreame X40 besser und gleichmäßiger. 💪

Hier hat Dreame die Nase vorne.

Laut unserem Smart Home Fox Experten Ilia gehört zu einem perfekten Reinigungsergebnis mehr als nur die Wischleistung.
Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

Für ein perfektes Reinigungsergebnis von Saugrobotern kommt es in der Regel nicht nur auf einen Faktor (wie z. B. Saugkraft) an. Vielmehr geht es um eine ausgewogene Abstimmung zwischen verschiedenen Faktoren. Besonders wichtige Bereiche sind zum Beispiel: Saugkraft, Navigation, Wischleistung und Automatisierungsgrad.

Deshalb schauen wir uns jetzt an, was die Service Stationen so alles zu bieten haben. 👇

Service-Stationen im Vergleich – Roborock S8 MaxV Ultra oder Dreame X40 Ultra. Wer nimm Dir mehr Aufgaben ab?

Beide Stationnen hören auf den Namen “Ultra”. Doch bedeutet es, dass der Funktionsumfang genau identisch ist?

Beim S8 MaxV musst Dir eine Sache im Vorhinein klar sein.

Mit Wasseranschluss oder ohne externen Wasseranschluss?

© Smart Home Fox

Beim X40 Ultra Complete ist es möglich, den externen Wasseranschluss nachzurüsten.

Das Reinigungsmittel beim Roborock S8 MaxV Ultra wird in den mobilen Tank des Saugroboters eingeführt.

© Smart Home Fox

Beim Dreame X40 wird die Reinigungsflüssigkeit lediglich für die Moppwäsche verwendet. Wenn Du also möchtest, dass auch beim Dreame X40 Reinigungsflüssigkeit in den mobilen Wassertank gelangt, dann musst Du das Mittel in den großen Frischwassertank dazugeben.

Ansonsten sind die Funktionen bei beiden Absaugstationen deckungsgleich.

  • Automatisches Entleeren des Staubbeutels
  • Heißwasser Moppwäsche
  • Intelligente Schmutzerkennung
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Automatische Dosierung der Reinigungslösung
  • Warmlufttrocknung der Wischmopps
  • Automatische Wassertankbefüllung

Um herauszufinden, wie gut sich die beiden in anderen Tests geschlagen haben, empfehlen wir Dir unsere beiden Einzelberichte.

Wartung der Ultra Station: Klarer Punkt für Dreame X40

Die Wartung der X40 Ultra Station ist deutlich einfacher im Vergleich zum S8 MaxV.

Bei der X40 Station lässt sich die Wischplatte problemlos herausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Dies spart Zeit und Aufwand, da keine komplizierten Schritte erforderlich sind.

© Smart Home Fox

Außerdem wird die Wischwanne der X40 Station durch manuell angetriebene, drehende Bürsten selbst gereinigt.

© Smart Home Fox

Der Selbstreinigungsmechanismus ist besonders praktisch und erleichtert die regelmäßige Wartung erheblich.

Im Gegensatz dazu erfordert die Wartung der Ultra-Station des Roborock S8 MaxV mehr Schritte und ist komplizierter. Hier müssen alle Einzelteile, wie die Reinigungsbürste und der Filter, entnommen und gründlich gewaschen werden.

© Smart Home Fox

Dieser Prozess kann zeitaufwendig sein und erfordert mehr Aufmerksamkeit und Sorgfalt.

Zusammengefasst bietet die X40 Station eine benutzerfreundlichere und weniger zeitaufwendige Wartungslösung im Vergleich zum S8 MaxV. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, der die tägliche Nutzung und Pflege des Geräts erheblich erleichtert.

Saugroboter Zubehör: Wessen Lieferumfang überzeugt?

Über einen längeren Zeitraum fallen bei solchen Robotern Folgekosten an.

Die Hersteller können dem entgegenwirken, indem sie häufige Verschleißteile mit ins Paket legen.

Inwiefern wurde das bei den jeweiligen Robotern umgesetzt?

Roborock hat uns hier etwas enttäuscht. Leider waren außer dem Roboter, der Basisstation und einem Ersatzstaubbeutel nicht viel in der Lieferung inbegriffen.

Beim Dreame sah das anders aus.

Im Paket enthalten sind nicht nur der Staubbehälter und mehrere Mopps, sondern auch Ersatzfilter, eine Hauptbürste und weitere wichtige Komponenten.

Würde man alle diese Komponenten separat erwerben, käme man auf Kosten von etwa 250 €.

Das macht das umfangreiche Paket zu einem attraktiven Angebot, das im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt, insbesondere den sogenannten Luxusmodellen, einen signifikanten Mehrwert bietet.

Somit klarer Punkt für Dreame X40 Ultra. ➕

Handyapp und Firmware im Vergleich

Hier ist Roborock seinem Konkurrenten einen deutlichen Schritt voraus. Die Roborock App ist weniger anfällig für Fehler.

Die Dreame App wirkt hingegen überladen und lässt bei der Übersetzung zu wünschen übrig.

Auch die Firmware von Roborock funktioniert flüssiger und läuft fehlerfrei wie ein Schweizer Uhrwerk. ⌚

Beim Dreame haben wir vor allem bei der Navigation einige softwareseitige Probleme festgestellt.

Wir hoffen, dass diese durch Updates behoben werden.

Falls Du die jeweilige App noch hast, kannst Du sie hier herunterladen.🙂

Dreame App im Google Play Store und Apple Store.

Roborock App im Google Play Store und Apple Store.

In dieser Kategorie hat Roborock klar die Nase vorn. 👃

Sprachassistent - Hilfreich oder unnötig?

Der neue Roborock S8 MaxV Ultra ist mit dem Sprachassistenten Hello Rocky” ausgestattet.

Der funktioniert ziemlich zuverlässig und deckt alle relevanten Sprachbefehle ab.

Ein eigener Sprachassistent hat seine Vorteile:

  • Er funktioniert ohne eines Set Up Prozesses
  • Der Funktionsumfang ist größer verglichen mit der Bedienung mit Alexa, Siri und co.
  • Die Bedienung ist einfacher.

Beim Dreame X40 fehlt ein eigener Sprachassistent.

Der Nachteile: Beim RobroockM S8 MaxV Ultra sind Mikrofone im Laserturm verbaut.

© Smart Home Fox

Dadurch fällt der S8 MaxV Ultra mit 10,3 cm höher aus als der X40 (9,7 cm) Bauhöhe.

Auch aus Datenschutz Gesichtspunkten ist es etwas problematischer. Denn neben der Frontkamera (bei beiden Robotern in der Front verbaut) befinden sich beim S8 MaxV zusätzliche weitere Mikrofone in Deiner Wohnung.

© Smart Home Fox

Akku - Welcher Saugroboter schafft mehr Fläche?

Die Sache ist eindeutig.

Der Dreame X40 Ultra Complete hat mit 6.400 mAh einen größeren Akku als der Roborock S8 MaxV mit 5.200 mAh.

Somit schafft der X40 Ultra Complete mit einer Akkuladung eine größere Fläche. 👍

Design, Maße & Verarbeitungsqualität

Beide Saugroboter sind hochwertig verarbeitet.

Der Roborock S8 MaxV Ultra wirkt aber hochwertiger und sieht unserer Meinung nach besser aus.

Roborock S8 MaxV Ultra

© Smart Home Fox

Dreame X40 Ultra

© Smart Home Fox

Bei den Maßen gibt es ebenfalls Unterschiede.

Die Ultra Station des Dreame X40 ist etwas höher, dafür aber deutlich schmaler als die des S8 MaxV. Hier musst Du für Dich selber entscheiden, welche besser in Dein Wohnkonzept passt.

Der Roborock S8 MaxV Roboter ist mit etwas 10,3 cm höher als der Dreame X40 Ultra Complete mit 9,7 cm.

Somit gelangt der X40 Ultra leichter unter alle Möbelstücke und nimmt Dir die Arbeit vom Nachwischen ab.

Preis Leistung: Hier kriegst Du mehr für Dein Geld

Beide Saugroboter liegen aktuell bei 1499,00€.

Nimmt man den Lieferumfang hinzu, dann bietet Dir der Dreame X40 das bessere Gesamtpaket. 👍

Roborock S8 MaxV Ultra vs. Dreame X40 Ultra Vergleich: unser abschließendes Fazit

In unserem Vergleichstest zwischen dem Roborock S8 MaxV Ultra und dem Dreame X40 Ultra haben wir ein Kopf-an-Kopf-Rennen gesehen.

In manch einem Bereich war der Roborock S8 MaxV Ultra besser:

  • Besseres Ergebnis im Saugtest auf dem Teppich
  • Ausgefeiltere Soft- und Firmware

Wiederum konnte der Dreame X40 in bestimmten Bereichen den S8 MaxV Ultra deutlich hinter sich lassen:

  • Wischtest
  • Deutlich einfacher zu reinigende Ultra-Station

Welcher soll es jetzt sein? 🤔

Es ist ein Renner auf Augenhöhe. Es handelt sich teilweise um Nuancen, wo der eine oder der andere die Nase vorne hat. Bei beiden Roboter handelt es sich definitiv um die besten Saugroboter in diesem Jahr.

Aus der Vogelperspektive kann man sagen:

Der Roborock S8 MaxV Ultra hat die ausgefeilte Software und der Dreame X40 hat die bessere Hardware.

Heißt, dass die Schwachstellen vom Dreame X40 mit einem Softwareupdate ausgebessert werden können.

Deshalb ist der Dreame X40 Ultra Complete unter dieser Voraussetzung unser Testsieger mit einem hauchdünnen Vorsprung. 👍

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

8,712 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
  • Gültig bis 24.06.2024

    🚨Knitterfreie Rabattaktion: Dampfbügeleisen, Bügelstation & Dampfglätter von Tefal, stark reduziert!

    Gültig bis 24.06.2024
Dies könnte Dich auch interessieren...

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!