Einkaufshilfe für den Krups-Kaffeevollautomat-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger!

  • Sie können mit dem Krups-Kaffeevollautomat Cappuccino, Espresso oder Kaffee auf Knopfdruck zubereiten. Es sind unterschiedliche Modelle in vielen Größen und mit raffinierten Funktionen wie dem In-Cup-Milchsystem oder der Compact Thermoblock Technologie erhältlich.
  • Genießen Sie gerne ausgefallene Kaffeespezialitäten wie Latte macchiato, entscheiden Sie sich für einen Krups-Kaffeeautomaten mit integriertem Milchsystem und einer großen Auswahl an Getränken. Trinken Sie hauptsächlich Kaffee und selten Cappuccino, reicht ein kompakteres Gerät mit Dampfdüse.
  • Achten Sie bei der Wahl Ihres Krups-Kaffeevollautomaten darauf, wie groß der Wassertank ist. Benötigen Sie eine Menge Kaffee, ist ein Wassertank mit einem größeren Fassungsvermögen empfehlenswert.

Krups-Kaffeevollautomat-Test
Der Kaffeevollautomat ist ein unverzichtbares Gerät für alle, die sich den Genuss eines leckeren Kaffees aus dem Café nach Hause holen möchten. Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die Kaffeevollautomaten in verschiedenen Preiskategorien und mit unterschiedlicher Wertigkeit produzieren. Krups zeichnet sich durch die Anfertigung von Kaffeevollautomaten mit einer ausgezeichneten Qualität aus und wird daher vor allem von deutschen Verbrauchern geschätzt. Viele Krups-Modelle besitzen ein ausgesprochen elegantes Design in Schwarz und ziehen so die Blicke in jeder Küche auf sich.

Krups-Kaffeevollautomat-Crema

Auch mit einem Kaffeevollautomat entsteht eine schöne Crema.

Dabei muss es nicht gleich der hochpreisige Krups-Kaffeevollautomat sein. Geräte mit einem etwas kleineren Fassungsvermögen oder einer geringeren Anzahl an Kaffeespezialitäten punkten im Preis und kommen beim Verbraucher ebenfalls hervorragend an. In unserem Krups-Kaffeevollautomaten-Vergleich auf welt.de finden Sie eine Auswahl an Geräten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir zeigen, was ihre Eigenschaften sind, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

1. Welche Funktionen bieten Krups-Kaffeevollautomaten?

Der Hersteller Krups

Krups produziert eine große Auswahl an Haushalts- und Küchengeräten wie Kaffeevollautomaten, Wasserkocher, Toaster, Mixer und mehr. Der Fokus liegt jedoch auf ihren langlebigen, qualitativ hochwertigen Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten. Die Marke Krups wurde bereits mehrfach für ihre Produkte ausgezeichnet und überzeugt durch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Krups-Kaffeevollautomaten bieten eine Vielzahl an Funktionen, die wir für diesen Vergleich genau unter die Lupe genommen haben. Hier kommen die wichtigsten Eigenschaften, die je nach Typ variieren können:

1.1. Das Mahlwerk der Krups-Kaffeevollautomaten

Das Mahlwerk ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal des Kaffeevollautomaten. Es mahlt die Kaffeebohnen und schleust das Kaffeepulver anschließend in die Brüheinheit. Unterschieden wird zwischen preisgünstigeren Scheibenmahlwerken und hochwertigen Kegelmahlwerken. Kaffeevollautomaten von Krups besitzen in der Regel ein starkes Kegelmahlwerk aus Edelstahl. Dieses besteht aus zwei sich drehenden Kegeln, die Kaffeebohnen sorgfältig zu feinem Kaffeemehl verarbeiten. Je nach Modell können Sie den Krups-Kaffeevollautomat-Mahlgrad einstellen. Einige Modelle wie der Krups EA895N oder der Krups Intuition Preference EA8738 besitzen fünf verschiedene dieser Mahlstufen.

Die Vor- und Nachteile eines Kaffeevollautomaten mit Kugelmahlwerk haben wir von welt.de hier in der Kaufberatung für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • widerstandsfähig, robust und langlebig
  • Präzision beim Mahlen führt zu gleichmäßigem Kaffeepulver
  • leicht zu reinigen und resistent gegen Rost
    Nachteile
  • können teuer sein
  • sind oft sehr laut
  • können sich erhitzen und den Kaffeegeschmack verändern

Krups-Kaffeevollautomat im Test: ein schwarzer Krups-Kaffeevollautomat ist in einem Geschäft ausgestellt, mit Preisschild daneben ersichtlich.

1.2. Der Milchaufschäumer der Krups-Kaffeevollautomaten

Mit dem Krups-Kaffeevollautomat Milch aufzuschäumen, ist kinderleicht. Alle Geräte kommen in der Regel inklusive Milchaufschäumer. Drei Arten sind bei Krups gängig: Die Milchschaumdüse, das Milchsystem mit Milchbehälter und Schlauch oder die Milk Advanced-Technology, auch In-Cup-System genannt. Die Dampfdüse bedienen Sie manuell, während das Aufschäumen der Milch mit einem Milchsystem automatisch funktioniert. Das In-Cup-System kommt ohne Milchtank oder Schlauch aus und schäumt die Milch mit nur einem Knopfdruck direkt in der Tasse auf. Wer mit seinem Krups-Kaffeevollautomat Latte macchiato machen möchte, kommt hier sicher auf seine Kosten.

Entscheiden Sie sich für einen Kaffeevollautomaten von Krups mit automatischem Milchsystem, für ein Gerät mit dem In-Cup-System oder für ein Modell mit Dampfdüse? Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Milchaufschäumung zu Ihnen passt:

Art Kaffeevollautomat mit Milchsystem aus Behälter und Schlauch
Merkmale
  • simple Bedienung
  • auch für ungeübte Hände geeignet
  • leichter zu reinigen und sicherer als eine heiße Dampfdüse
Krups-Kaffeevollautomat mit Dampfdüse
  • dicker, cremiger Milchschaum in Barista-Qualität
  • mehr Flexibilität, da auch Milchalternativen wie Hafermilch aufgeschäumt werden können
  • preisgünstigere Geräte
Krups-Kaffeevollautomat mit In-Cup-Milchsystem
  • aufgeräumte Optik
  • einfache Bedienung mit nur einem Knopfdruck
  • vollautomatische Reinigung erleichtert die Wartung

1.3. Das Reinigungssystem des Krups-Kaffeevollautomaten

In der Regel gibt es zwei verschiedene Reinigungssysteme bei Krups-Kaffeevollautomaten: manuell und automatisch. Bei der manuellen Reinigung ist sichergestellt, dass das Saubermachen des Geräts schnell und einfach von der Hand geht. Noch simpler ist die Reinigung bei Automaten mit hocheffizientem Selbstreinigungssystem. Bei Modellen wie zum Beispiel dem Krups-Kaffeevollautomaten Quattro Force oder dem Krups Arabica Picto Kaffeevollautomat wird das Gerät nach jedem Gebrauch automatisch gereinigt. Dies ermöglicht Ihnen eine regelmäßige und gründliche Wartung, wodurch die Lebensdauer Ihres Geräts verlängert wird.

1.4. Der Wassertank des Krups-Kaffeevollautomaten

Der Wassertank ist fester Bestandteil eines Krups-Kaffeevollautomaten, denn er versorgt das Gerät mit Wasser für die Kaffeezubereitung. Dieser Tank befindet sich meist an der Rückseite des Geräts. Sie können ihn abnehmen, um ihn mit Wasser zu füllen. Je nach Modell besitzt er die folgenden Eigenschaften:

  • ein großes Fassungsvermögen, wodurch Sie den Tank seltener füllen müssen
  • eine transparente Optik, bei der Sie den Wasserfüllstand jederzeit überprüfen können
  • einen integrierten Wasserfilter, der Verunreinigungen im Wasser herausfiltert und Ablagerungen am Tank verhindert
  • eine automatische Reinigungsfunktion, die die Wartung vereinfacht und die Lebensdauer verlängert

1.5. Das Display der Kaffeevollautomaten von Krups

Ein Krups-Kaffeevollautomat mit digitalem Display kann die Bedienung erheblich vereinfachen. Einige Modelle besitzen ein großes Touch-Display und eine Anzeige in Farbe. Mithilfe der Navigation im Display können Sie zum einen die verschiedenen Kaffeespezialitäten auswählen, zum anderen lassen sich darüber die Krups-Kaffeevollautomat-Stärke einstellen, die Kaffeemenge bestimmen und die Krups-Kaffeevollautomat-Temperatur einstellen.
Bei einigen Geräten können Sie über das Display mehrere Kaffeeprofile einspeichern und jederzeit Ihre individuellen Kaffee-Vorlieben abrufen. Praktisch ist, dass Fehlermeldungen ebenfalls über das Display angezeigt werden und ein zielgerichtetes, schnelles Handeln ermöglichen.

Krups-Kaffeevollautomat-zwei-Tassen

Sie können auch zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten.

1.6. Die Brüheinheit und Brühtemperatur

Die Brüheinheit ist ein weiteres wichtiges Ausstattungsmerkmal des Krups-Kaffeevollautomaten, denn sie beeinflusst die Qualität des Kaffees erheblich. Die Einheit besteht aus einer Kammer, in der Wasser erhitzt und durch das Kaffeepulver gepresst wird. Kaffeevollautomaten von Krups zeichnen sich durch den Einbau hochwertiger Brüheinheiten aus, die den Kaffee optimal extrahieren . Außerdem ermöglichen sie eine Brühtemperatur zwischen 90 und 95 Grad. Diese optimal eingestellte Krups-Kaffeevollautomat-Temperatur garantiert ein ausgewogenes Kaffeearoma und sorgt dafür, dass der Kaffee weder zu mild noch zu bitter wird. Ausgesprochen praktisch: Bei einigen Krups-Modellen ist die Brühtemperatur individuell einstellbar. So können Sie den Geschmack des Kaffees genau nach Ihren Wünschen gestalten.

1.7. Die Compact Thermoblock Technologie

Bestimmte Modelle, wie zum Beispiel der Krups-Kaffeevollautomat EA81 50, besitzen ein Thermoblock-System. Im Gegensatz zu anderen Geräten, die einen Boiler zur Wassererhitzung nutzen, wird hier ein Block aus Aluminium eingesetzt. Dieser erhitzt das Wasser in nur wenigen Sekunden. Krups-Kaffeevollautomaten mit Thermoblock bringen das Wasser nicht nur sehr schnell und präzise auf die gewünschte Gradzahl, sie sind dabei auch noch energiesparender als Geräte ohne das Thermoblock-System.

1.8. Der Krups-Kaffeebohnenbehälter

Der Kaffeebohnenbehälter speichert die Kaffeebohnen und schützt sie vor Feuchtigkeit und Luft. Er ist in der Regel abnehmbar, wodurch Sie ihn auf simple Art und Weise befüllen und reinigen können. Je nach Modell besitzt der Behälter eine unterschiedliche Kapazität. Für Kaffeeliebhaber könnte ein Gerät mit zwei integrierten Kaffeebohnenbehältern infrage kommen. Mit diesen können Sie ohne großen Aufwand zwischen zwei verschiedenen Kaffeesorten hin und her wechseln, beispielsweise zwischen einer intensiveren und einer milderen Sorte.

2. Welcher Krups-Kaffeevollautomat passt zu Ihnen?

Überlegen Sie sich vor Ihrem Kauf unbedingt gut, was sie von Ihrem Gerät erwarten. Soll Ihr Krups-Kaffeevollautomat günstig und simpel sein oder wollen Sie auf keine der vielen Eigenschaften verzichten? Preislich gibt es zwischen den Krups-Kaffeevollautomaten große Unterschiede. Wägen sie daher gut ab, welche Funktionen zu Ihrem Nutzerverhalten passen.

Was Ihr Krups-Kaffeevollautomat können sollte, hängt von Ihrem Haushalt ab. Je nach Anzahl der Benutzer und deren Vorlieben kommen unterschiedliche Modelle in Frage. So sollten Sie sich unter anderem fragen, wie viele Tassen Kaffee Sie herstellen und wie viel Zeit Sie mit Ihrem Gerät verbringen möchten. Kaffee-Liebhaber eines Single-Haushalts werden hier sicher eine andere Präferenz feststellen, als pragmatische Familienväter mit wenig Zeit.

Was sind die Bedürfnisse in ihrem Haushalt? Wir von welt.de haben eine Liste zusammengetragen, damit Sie auf einen Blick sehen, welche Ausstattung Ihr Kaffeevollautomat von Krups besitzen sollte:

Haushalt Kleine Haushalte und Pragmatiker
Modell-Typ
  • kompakte Geräte
  • einfache Bedienung ohne viele Extras
  • kleiner Wassertank und kompakter Bohnenbehälter
  • In-Cup-System
Kaffee-Liebhaber und Spezialisten
  • Geräte mit einer Vielzahl an Extra-Funktionen
  • feine Justierung der Brühtemperatur und des Mahlgrades
  • doppelter Bohnenbehälter
  • Milchschaumdüse für Latte-Art
Vielnutzer und große Haushalte
  • automatisches Reinigungssystem
  • großer Wasser- und Kaffeebohnenbehälter
  • externes Milchsystem mit Milchgefäß und Schlauch
  • großes Display

3. Wie schneiden die Geräte im Krups-Kaffeevollautomaten-Test ab?

Ob Krups-Kaffeevollautomat Quattro Force, Barista New Age oder Evidence: Die Stiftung Warentest 2023 / 2024 nimmt regelmäßig Krups-Geräte unter die Lupe. Hierbei werden die Kaffeevollautomaten der Marke Geräten anderer Fabrikanten gegenübergestellt. Hersteller, die ebenfalls eine große Auswahl an Kaffeevollautomaten anbieten und sich gegenüber der Stiftung Warentest behaupten müssen, sind:

  • Siemens
  • Jura
  • Melitta
  • Philips
  • Miele
  • De’Longhi
  • Klarstein
  • Nivona

Ein Krups-Kaffeevollautomat-Testsieger stellte sich in diesem Jahr bisher nicht heraus.
Jedoch schnitten einige Geräte der Marke in der Vergangenheit mit sehr guten Bewertungen ab. Vor allem in der Kategorie Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis fällt Krups positiv auf.
Wichtig ist, dass Sie sich nicht nur über einen allgemeinen Krups-Kaffeevollautomaten-Test und dessen Ergebnis informieren. Vielmehr sollten Sie immer Ihre individuellen Bedürfnisse, Erwartungen und Anforderungen evaluieren und dementsprechend eine Kaufentscheidung treffen.

Krups-Kaffeevollautomat-Tasten

Mit simplen Tasten können Sie den Kaffeevollautomat bedienen.

4. Wie ist die Wartung des Krups-Kaffeevollautomats?

Die Wartung Ihres Krups-Kaffeevollautomat ist wichtig, um eine besonders lange Lebensdauer zu ermöglichen. Essenziell sind dabei vor allem die richtige Reinigung und das regelmäßige Entkalken. Das Mahlwerk reinigen und den Wasserfilter wechseln sind ebenfalls Dinge, die zur Wartung Ihres Krups gehören.

4.1. Krups-Kaffeevollautomaten entkalken

Verwenden Sie zum Entkalken von Krups-Kaffeevollautomaten ausschließlich professionelle Entkalker. Essig, Zitronensäure oder andere Hausmittel können die Schläuche und Kunststoffe des Geräts angreifen. Ist der Krups-Kaffeevollautomat defekt, greift die Garantie in diesem Falle nicht!

Ihre Maschine wird Ihnen über das Display mitteilen, dass Sie Ihren Krups-Kaffeevollautomaten entkalken müssen. Beachten Sie hier unbedingt die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Halten Sie sich an die vorgegebenen Schritte und nutzen Sie ausschließlich die dazugehörigen Entkalkungsmittel. Wichtig ist, dass Sie Ihre Maschine stets rechtzeitig entkalken. Dies verlängert die Lebensdauer Ihres Kaffeevollautomaten erheblich.

4.2. Krups-Kaffeevollautomat reinigen mit Tablette

Wenn Sie Ihren Krups-Kaffeevollautomat reinigen möchten, sollten Sie zunächst herausfinden, ob Ihre Maschine ein integriertes Reinigungssystem besitzt. Dies entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Alternativ können Sie auf der Website des Fabrikanten in der Kategorie „Krups-Kaffeevollautomat reinigen“ nachschauen. Kaffeevollautomaten von Krups sind in der Regel mit einem vollautomatischen und hocheffizienten Reinigungssystem ausgestattet. Dieses säubert die Maschine mithilfe einer Reinigungstablette und einem Tastendruck. Zubehör wie Abtropfschale, Kaffeesatzbehälter, Milchtank und weiteres Krups-Kaffeevollautomat-Zubehör spülen Sie am besten regelmäßig per Hand ab. Auch hier gilt: Wenn Sie sich an die vorgegebenen Schritte in der Anleitung des Geräts halten, alle Hinweise und zeitlichen Abstände beachten und ausschließlich die dazugehörigen Reinigungsmittel verwenden, verlängern Sie die Haltbarkeit Ihres Krups-Vollautomaten.

4.3. Krups-Kaffeevollautomat Mahlwerk reinigen

Wenn Sie das Krups-Kaffeevollautomat Mahlwerk reinigen möchten, müssen Sie es ganz einfach aus der Maschine herausnehmen. Für leichte Verschmutzungen durch trockenes Kaffeemehl können Sie einen Pinsel zur Reinigung nehmen. Sollte das Mahlwerk Ihrer Krups jedoch stärker verklebt sein oder müssen Sie die Einheit säubern, obwohl der Kaffeesatz noch nass ist, können Sie sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Wichtig ist, dass Sie das Mahlwerk gut trocknen lassen, um Rost zu vermeiden. Übrigens: Möchten Sie Ihre Krups-Kaffeevollautomat Dichtung wechseln, sollten Sie lieber professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Die Brüheinheit lässt sich nämlich nicht so einfach herausnehmen, wie das Mahlwerk.

4.4. Krups-Kaffeevollautomaten Wasserfilter wechseln

Wir empfehlen Ihnen, den Krups-Kaffeevollautomat-Wasserfilter alle ein bis zwei Monate auszutauschen. So verhindern Sie, dass sich Kalkablagerungen in den Leitungen Ihrer Maschine absetzen. Der genaue Wechsel-Zeitraum ist jedoch stark von Ihrem Nutzungsverhalten, der Wasserhärte und der Filterkapazität abhängig. Wenn Sie den Krups-Kaffeevollautomat-Filter wechseln, sollten Sie ausschließlich die zugehörigen Wasserfilter verwenden.

Krups-Kaffeevollautomat-Cappuccino

Cappuccino lässt sich mit einem Kaffeevollautomaten sehr leicht zubereiten.

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach einem Krups-Kaffeevollautomaten-Test bzw. Krups-Kaffeevollautomaten-Vergleich suchen

Sie haben sich über die verschiedenen Modelle informiert? Dann interessieren Sie vielleicht auch noch die Antworten auf weitere Fragen, die Kunden zum Thema in der Vergangenheit stellten:

5.1. Wo sollten Sie Ihren Krups-Kaffeevollautomat kaufen?

Wo Sie Ihren Krups-Kaffeevollautomaten kaufen sollten, hängt davon ab, ob Ihnen eine persönliche Beratung vom Fachmann im Geschäft wichtig ist oder nicht. Online lassen sich Preise gut auf einen Blick vergleichen. Zudem ist es im Web einfacher, individuelle Fragen in die Suchmaschine einzugeben oder Erfahrungsberichte zu Krups-Kaffeevollautomaten zu lesen.

» Mehr Informationen

5.2. Welches Krups-Kaffeevollautomat-Zubehör gibt es?

Krups bietet verschiedene Teile für Krups-Kaffeevollautomaten an. Dazu gehören unter anderem auch:

  • Milchbehälter
  • Milchschläuche
  • Wasserfilter
  • Entkalkungstabletten
  • Reinigungstabletten
  • Cappuccino-Tassen
» Mehr Informationen

5.3. Wo erhalte ich Ersatzteile für Krups-Kaffeevollautomaten?

Ersatzteile für Ihren Krups-Kaffeevollautomaten erhalten Sie zum einen im Krups Online-Shop und zum anderen bei diversen Online-Händlern. Auch hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen, da diese oft erheblich voneinander abweichen.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist der Unterschied zwischen einer Krups Espresso Machine und einem Krups-Kaffeevollautomaten?

Während der Kaffee bei einem Krups-Kaffeevollautomaten per Knopfdruck gebrüht wird, erfordert die Zubereitung mit einer Krups-Espressomaschine etwas mehr Einsatz. Hier wird das Kaffeemehl per Hand in einen Siebträger gefüllt, anschließend wird der Siebträger in die Krups-Espressomaschine eingehängt und der Kaffee mit Wasserdampf extrahiert. Beide Maschinen liefern qualitativ hochwertigen und leckeren Kaffee. Wie immer entscheidet der persönliche Geschmack darüber, ob ein Kaffeevollautomat oder eine Krups Espresso Machine bevorzugt wird.

» Mehr Informationen

5.5. Was können Sie tun, wenn Ihr Krups-Kaffeevollautomat defekt ist?

Macht Ihr Krups-Kaffeevollautomat Probleme und Sie haben Sorge, dass das Gerät defekt ist? Führen Sie zunächst den Krups-Kaffeevollautomat-Reset durch. Diesen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihrer Maschine. Sollte der Krups-Kaffeevollautomat-Reset keine Veränderung bewirken, wenden Sie sich am besten an den Produzenten. Wenn der Krups-Kaffeevollautomat blinkt hat dies oft Gründe, die behebbar sind.

» Mehr Informationen

5.6. Wie viele Geräte werden im Krups-Kaffeevollautomat-Vergleich vorgestellt?

Der Vergleich umfasst 12 verschiedene Geräte.

» Mehr Informationen

5.7. Mit welchem Produkt waren Kunden laut Bewertungen besonders zufrieden?

Der beste Krups-Kaffeevollautomat ist laut Vergleich die Krups EA8150.

» Mehr Informationen

5.8. Welches Gerät schnitt im Vergleich am wenigsten gut ab?

Der Krups-Kaffeevollautomat EA81 10 erhielt im Test das schlechteste Feedback.

» Mehr Informationen

5.9. Welches Gerät ist das teuerste im Krups-Kaffeevollautomaten-Test?

Mit 899 Euro ist die Krups Barista New Age EA90 70 das teuerste Modell.

» Mehr Informationen

5.10. Welches Gerät ist das günstigste im Krups-Kaffeevollautomat-Vergleich?

Mit nur 287 Euro ist die Krups Roma EA81 M8 die preisgünstigste Maschine im Test.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Stiftung Warentest. (2022, 22. Oktober). Kaffee¬voll¬automaten im Test: Brühen, genießen, sparen. Abgerufen am 3. April 2023, von https://www.test.de/Kaffeevollautomaten-im-Test-4635644-0/

Krups. (o. D.). Kaffeevollautomaten – worauf Sie beim Kauf achten sollten. Abgerufen am 3. April 2023, von https://www.krups.de/KAFFEEMASCHINEN/Kaffeevollautomaten/c/kaffeevollautomaten

Preuss, A. (2023, 1. April). Krups Kaffeevollautomat Test 2023: Unscheinbare Top-Ergebnisse. Abgerufen am 3. April 2023, von https://www.coffeeness.de/krups-kaffeevollautomat-test/

Im Video vorgestellt: Krups-Kaffeevollautomat

In diesem spannenden Testvideo entdecken wir gemeinsam die brandneue Krups Intuition Preference+ EA8738! Seid dabei, wenn wir die vielseitigen Funktionen dieses stylischen Kaffeemaschinenmodells unter die Lupe nehmen und uns von seinem modernen Design begeistern lassen. Lasst uns gemeinsam die perfekte Tasse Kaffee mit einem Hauch von Style genießen – endlich ist der Kaffeegenuss auf einem neuen Level angekommen! Verpasst nicht dieses Must-Watch-Video für alle Kaffeeliebhaber da draußen!