Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
BBC Russian
© Titelfoto: Charlotte Lapalus

Ausgabe Nr. 15/2024

Seite 1

Lärm : Warum wir uns bei Lärm hilflos fühlen

Die Welt wird immer lauter. Wie kann man da Ruhe finden? Und warum stresst uns gerade Verkehrslärm so sehr? Die Psychoakustikerin Brigitte Schulte-Fortkamp hat Antworten.

Rechtspopulismus : Die Demokratie wird nicht mit Angst verteidigt

Die Wahlen in der EU, in Ostdeutschland und den USA könnten böse enden. Aber nur, wenn wir es zulassen. Was jeder Einzelne jetzt tun kann.

84

Nahostkonflikt : Der gefährlichste Moment des Gaza-Krieges

Nach den Luftangriffen in Gaza und Damaskus könnte Israels Regierung bald ohne Verbündete dastehen. Das könnte den jüdischen Staat existenziell gefährden.

104
+ Weitere Artikel anzeigen

Politik

Bundeshaushalt : Und wieder beginnt das Gewürge

Die Ampelkoalition zerbrach fast, als nach dem Haushaltsurteil die Milliarden fehlten. Doch auch für 2025 klafft eine Riesenlücke. Und die Lage ist noch verfahrener.

508

Rechtspopulismus : Die Demokratie wird nicht mit Angst verteidigt

Die Wahlen in der EU, in Ostdeutschland und den USA könnten böse enden. Aber nur, wenn wir es zulassen. Was jeder Einzelne jetzt tun kann.

84

Nahostkonflikt : Der gefährlichste Moment des Gaza-Krieges

Nach den Luftangriffen in Gaza und Damaskus könnte Israels Regierung bald ohne Verbündete dastehen. Das könnte den jüdischen Staat existenziell gefährden.

104

Bundesverfassungsgericht : Verfassungsgegner in roten Roben?

Koalition und Union beraten, wie man das Bundesverfassungsgericht vor extremen Parteien wie der AfD schützen kann. Gesetze allein dürften nicht reichen.

Krieg in der Ukraine : "Mama, ist der Krieg denn nicht vorbei?"

In Kiew haben die Menschen gelernt, blitzschnell von Krieg auf Alltag oder von Alltag auf Krieg umzuschalten. Elf Tage im Leben unserer Korrespondentin 

Grüne und Umweltverbände : Jetzt sind auch noch die Umweltschützer wütend auf die Grünen

Früher Kampfgefährten, heute entfremdete Partner: Weil Klimawende oft vor Naturschutz geht, ärgern sich Umweltverbände über die Grünen – besonders über einen Minister.

224

Ramadan im Gazastreifen : Auch im Ramadan fallen die Bomben

Die Bewohner eines Hauses in Rafah im Süden des Gazastreifens erzählen, wie sie mitten im Krieg den heiligen Fastenmonat der Muslime erleben. 

Opposition in Russland : Putins Gefangene

Nach dem Tod von Alexej Nawalny könnte auch dem Oppositionspolitiker Wladimir Kara-Mursa der Tod im Straflager drohen. Von Berlin aus kämpft seine Mutter für ihn.

Autonomie für Korsika : "Wir müssen mit Frankreich brechen"

Erst wird ein Präfekt erschossen, dann der mutmaßliche Mörder im Gefängnis getötet. Warum zwei Gewalttaten der Insel Korsika die Autonomie bescheren könnten.

+ Weitere Artikel anzeigen

Streit

Hilfe für die Ukraine : Lassen wir die Ukraine hängen?

Der Kanzler handle zögerlich und helfe so Putin, sagt CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Ein "absurder Vorwurf", entgegnet SPD-Mann Nils Schmid und verteidigt Scholz.

109
+ Weitere Artikel anzeigen

Dossier

Javier Milei : Der Feind seines Staates

Der argentinische Präsident Javier Milei zerschlägt die Verwaltung seines Landes, streicht Subventionen, kürzt Sozialleistungen. Ist er ein Heilsbringer oder ein Despot?

144
+ Weitere Artikel anzeigen

Geschichte

Völkermord in Ruanda : Denn sie wussten, was geschah

Vor 30 Jahren begann der Völkermord in Ruanda, doch die Welt schaute weg. Ausgerechnet Deutschland hat seine unrühmliche Rolle bis heute nicht richtig aufgearbeitet.

85
+ Weitere Artikel anzeigen

Verbrechen

Haiti : Voodoo, Morde, Ausbeutung

Haiti ist der Schandfleck der westlichen Welt, der wahre Fluch der Karibik. Unser Autor war oft dort und erinnert sich an grausame Diktatoren und schillernde Informanten.

+ Weitere Artikel anzeigen

Wirtschaft

Temu und Shein : Wie der Zoll in der Paketflut aus China ertrinkt

Immer billig, manchmal gefährlich: Die Onlinehändler Temu und Shein schicken so viele Pakete nach Europa, dass der Zoll die Kontrolle verliert.

310

Soziale Netzwerke : Ist bei Xing noch wer?

Einst war Xing das vielversprechendste soziale Netzwerk Deutschlands. Bis die Konkurrenz von LinkedIn aufholte. Warum es gute Ideen hierzulande so schwer haben.

57

Ayahuasca aus Peru : Visionen in der Hölle

Die Psychodroge Ayahuasca hat eine Stadt im peruanischen Amazonasgebiet weltberühmt gemacht. Doch nun wird der Ort von Kommerz und internationalem Tourismus überrollt.

Arbeitslosigkeit : Und der Arbeitsmarkt erlebt doch eine Krise

Es heißt oft, die Wirtschaftskrise sei am Arbeitsmarkt nicht zu spüren. Doch das stimmt nicht. Es sind schon wieder beinahe eine Million Menschen langzeitarbeitslos.

90

Wirtschaftswachstum : 0,1 %

Deutschlands Wirtschaft kommt nicht vom Fleck, Experten erwarten nur noch ein Miniwachstum. Wie lange soll das eigentlich noch so weitergehen? 

Galeria Karstadt Kaufhof : Kein Steuergeld für ein unsicheres Geschäftsmodell

Der Insolvenzverwalter sucht nach Investoren, obwohl die Sanierung des Konzerns seit Jahren scheitert. Gut, dass sich der Bund dieses Mal raushält.

Gewalt im Krankenhaus : Notruf aus der Notaufnahme

Patienten und Angehörige machen Ärger im Krankenhaus, oft trifft ihre Wut Ärztinnen und Pfleger. Während die Politik über Ursachen diskutiert, wappnen sich die Kliniken.

63

Künstliche Intelligenz : AI steht für Anguilla

Eine Karibikinsel verdient Millionen am Boom der künstlichen Intelligenz. Das liegt an einem gewieften Aussteiger und der richtigen Domain-Endung.

Promotion : Soll ich meine Promotion durchziehen?

Jamila arbeitet gern wissenschaftlich. Doch sie hat Angst, bei der Promotion zu versagen. Die Coachin weiß, wie man die Arbeit durchhält, auch wenn es schwer fällt.

+ Weitere Artikel anzeigen

Green

Raffaela Raab : Diese Frau lässt einen nicht mehr los

Als militante Veganerin sucht sie immer die Konfrontation. Mit drastischen Videos und Nacktfotos wurde sie bekannt. Muss man so sein, wenn man heute etwas verändern will?

334

Erfolg der App Vinted : Gucci, aber mit Falten

Gebrauchte Kleidung online kaufen war lange eine Nische. Heute boomt die Plattform Vinted. Ihr Aufstieg begann mit einer Entscheidung, die fast das Aus bedeutet hätte.

Elektrische Vespa : Italien ist auf einmal weit weg

Unser Autor hat seine geliebte Benzin-Vespa gegen eine elektrische eingetauscht. Die E-Vespa täuscht optisch vor, es wäre alles beim Alten. Von wegen

117

Fernwärme in Flensburg : Volles Rohr

Flensburg hat, was viele wollen: Fernwärme für jeden Haushalt. Niemand muss sich um die Energiewende kümmern, die Stadt macht das. Aber funktioniert es?

65
+ Weitere Artikel anzeigen

Wissen

Lärm : Warum wir uns bei Lärm hilflos fühlen

Die Welt wird immer lauter. Wie kann man da Ruhe finden? Und warum stresst uns gerade Verkehrslärm so sehr? Die Psychoakustikerin Brigitte Schulte-Fortkamp hat Antworten.

Gesprächspausen : 1,5 Sekunden – dann wird's peinlich

Am Buffet, beim Hochzeitsdinner, beim Kollegenplausch: Irgendwann ist alles gesagt, dann folgt quälende Stille. Und nun? Eine Handreichung für die Zeit zwischen Sätzen

53

Post-Covid-Symptome : "Das ist pure Qual" – was Post-Covid im Körper macht

Haben unerklärliche Schmerzen und Gehirnnebel nach einer Corona-Erkrankung psychische oder körperliche Ursachen? Viele Indizien deuten auf eine organische Erkrankung hin.

63

Daniel Kahneman : Klüger irren

Daniel Kahneman war der einflussreichste Psychologe seiner Zeit. Er erklärte uns, warum wir ständig danebenliegen.

Schwangerschaftsabbruch : "Ärztinnen wird signalisiert: Ihr tut da etwas, das nicht gewollt ist"

Die Ärztin Alicia Baier führt Schwangerschaftsabbrüche durch. Sie fordert mehr Aufklärung schon im Medizinstudium – und eine neue gesetzliche Regelung.

126

Impfung gegen Zecken : Der Herr der Zecken

Die meisten haben Angst vor ihnen. Er züchtet Zehntausende. Auf der Suche nach einem Impfstoff für Vieh extrahiert ein Forscher in Nairobi Krankheiten aus den Parasiten.

Schach : Wer schlägt den König?

Diese Woche beginnt in Toronto das Kandidatenturnier für die Schach-WM. Wer darf den Weltmeister Ding Liren herausfordern? Eine Übersicht in Grafiken

+ Weitere Artikel anzeigen

Stellenmarkt

Hochschule : Haltung zeigen – aber nicht zu allem!

Die Wissenschaft solle sich "positionieren", heißt es oft. Schön und gut, aber was bedeutet diese Formel eigentlich? 

+ Weitere Artikel anzeigen

Feuilleton

Stefan Raab : Komm schon, Dickerchen

Stefan Raab wird sich wieder öffentlich zeigen und zum dritten Mal gegen Regina Halmich boxen. Er kehrt als das zurück, was er immer war: als lachender Megaspießer.

77

Dana von Suffrin : Brillantes Geplauder

"Ich will nicht ihre Jüdin werden": ein Treffen mit der jüdischen Schriftstellerin Dana von Suffrin auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin

"Morgen ist auch noch ein Tag" : Eine Ohrfeige als Morgenritual

Italien streitet über Gewalt gegen Frauen – auch wegen eines Kinofilms, der dort erfolgreicher war als "Barbie" und "Oppenheimer". Nun läuft er auch in Deutschland an.

"Amsel im Brombeerstrauch" : Die Welt ist in den Wechseljahren

Der exzeptionell schöne Film "Amsel im Brombeerstrauch" zeigt, was Kino kann. Diese Geschichte erzählt von der wilden Sehnsucht, das Leben zu spüren und nicht den Tod.

"Cowboy Carter" : Beyoncé würde selbst Olaf Scholz zum Tanzen bringen

Auch das neue Album des Superstars Beyoncé ist wieder unmöglich gut. Nichts kann sie falsch machen. Unsere Autorin hat eine Idee, wie davon jeder profitieren könnte.

Jane Goodall : Das Fest der Hunde

Wen die legendäre Affenforscherin Jane Goodall zu ihrer Party eingeladen hat

Social Media : "Es scheint, als hätten sie sein Gesicht gehäutet"

Auf TikTok wird das Grauen brutalster Gewaltvideos nacherzählt. So bedenklich die Inhalte sind, gibt es auch Hoffnung: Jugendliche lernen so das literarische Erzählen.

Italienischer Faschismus : Die Jüdin und der Faschist

Victoria de Grazia erzählt die Geschichte einer unglaublichen Ehe: Eine reiche amerikanische Opernsängerin heiratet einen Italiener aus Mussolinis Führungselite.

"Loreley" von Andreas Stichmann : Und der Rhein ist furchtbar alt

Andreas Stichmanns neues Buch "Loreley" ist ein kleines Juwel. Seine Erzählungen passen glänzend in eine Zeit, die sich ihrer Mythen und ihrer Träume entledigt hat.

"Hasenprosa" von Maren Kames : Ein Privatherz, ein Hausherz, kein Herz von Welt

Maren Kames' "Hasenprosa" ist nichts für Literaturhausmeister, die nach einer Handlung rufen. Der Roman ist mitreißende Prosa-Anarchie.

Reichtum in den USA : Donald Trump ist kein Betriebsunfall der Demokratie

Seit 236 Jahren schützt die US-Verfassung Privilegien und Wirtschaftsmacht von Figuren wie Trump. Dieser verkörpert einen Urkonflikt: zwischen Gerechtigkeit und Freiheit.

Verhalten von Hunden : Sein Reich ist nicht von dieser Welt

Der große Aufbruch in ein ganz neues Leben. Alle träumen davon, doch einen echten Neuanfang wagt nur der Hund.

Deutscher Arbeitskampf : Auch dem Spargel reicht's jetzt

Erfolgsmodell Bahn: Streiks lohnen sich wieder. Wir werden uns noch wundern und bereiten uns schon auf das Schlimmste vor.

+ Weitere Artikel anzeigen

Kinder und Jugendbuch

"Die Gefühle der Tiere" : Das ist doch Liebe – oder?

Was fühlen Affe, Hund, Löwe? Können Pferde stur und Katzen arrogant sein? Darüber klärt Lotte Stegeman in einem fulminanten Sachbuch für Kinder auf.

"Nic Blake – Die Prophezeiung der leuchtenden Welt" : Raus aus den Ghetto-Geschichten

Ihr Jugendroman "The Hate U Give" über Gewalt gegen Schwarze machte Angie Thomas berühmt. Jetzt schreibt sie magische Kinder-Fantasy – weil sie es sich nun erlauben kann.

+ Weitere Artikel anzeigen

Glauben & Zweifeln

Tauhid-Geste : Frommer Fingerzeig oder Terrorgruß?

Der Fußballer Antonio Rüdiger posiert mit erhobenem Zeigefinger und löst damit einen Eklat aus. Ist die Aufregung gerechtfertigt? Zwei Islamexperten, zwei Meinungen.

+ Weitere Artikel anzeigen

Entdecken

Freizeit : Bier trinken? Schick mir gerne einen Termin

Freizeit war mal so toll: Rumgucken, nix tun. Heute wollen wir auch in der Freizeit High Performer sein, ballern sie mit Terminen voll, zählen Daily wins. Bitte aufhören!

63

Reisen : Das Clubgelände ist meine Insel

Sie ist überzeugte Individualtouristin und Camperin. Er macht seit 16 Jahren denselben Cluburlaub auf Fuerteventura. Diesmal kommt sie mit.

80

Antisemitismus in Deutschland : Wovor Juden in Deutschland Angst haben müssen

Seit dem 7. Oktober kam es zu Tausenden antisemitischen Übergriffen. Hier dokumentieren wir, wie Antisemitismus heute aussieht. Vom TikTok-Post bis zur Brandstiftung

88

Briefe : Wie ich mit dem Briefkasten Frieden schloss

Unsere Kolumnistin plagt die Angst vor dem Briefkasten. Sie fürchtet Mahnungen oder gar Haftbefehle. Doch die wahre Herausforderung ist, mit dem leeren Kasten umzugehen.

Nico Semsrott : "Dann sollte ich mit Beamten verhandeln, was meine Strafzahlung ist"

Nico Semsrott zog als Komiker ins EU-Parlament und scheiterte. Nun erscheint seine Abrechnung "Brüssel sehen und sterben". Warum klingt die so nach AfD, Herr Semsrott?

119

Auswandern : "Portugal ist toll, aber wir wollen eine Familie sein"

Sie wanderten in der Pandemie aus, aber am Alltag danach scheiterte die Familie. Wie es wirklich ist, mit sieben Kindern auszuwandern und alles rückgängig zu machen.

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT LEO

Sprichwort : April, April ...

... der macht, was er will: Diesen Spruch kennst du bestimmt! Aber schaffst du es auch, das Quiz zu knacken und dein eigenes Sprichwort zu erfinden? 

+ Weitere Artikel anzeigen

Christ & Welt

Immanuel Kant : Ein beinahe gläubiger Mensch

Für Immanuel Kant gab es keinen Widerspruch zwischen Vernunft und Religion. Im Gegenteil: Er versuchte, Gott zu retten. Doch der preußische König machte es ihm schwer.

Modelleisenbahnen : Die Weichensteller

Erfolgreiche Männer spielen gern mit Modelleisenbahnen. Dabei leben sie nicht nur Allmachtsfantasien aus. Es geht auch um die Entscheidung zwischen Bauen und Zerstören.

Die deutsche Kirche : Findet die deutsche Kirche doch noch Gnade in Rom?

Kirchensteuerreich, aber glaubensschwach: Der Papst hält nicht viel von der deutschen Kirche. Aber nun haben die Bischöfe bei Franziskus einiges herausgeholt.

AfD und Kirche : Wie rechts darf ein Pfarrer sein?

In Sachsen-Anhalt will ein evangelischer Pfarrer für die AfD kandidieren. Die Kirche entbindet ihn daraufhin vom Dienst. Doch er wehrt sich.

158

Bestattung von Nutztieren : "Wir saßen nachts aneinandergeschmiegt im Stall"

John D. Kraft zog Ziegenbock Jake mit der Flasche auf und kraulte ihn Jahre später, als er eingeschläfert wurde. Doch das Gesetz verbat, die Ziege einäschern zu lassen.

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEITmagazin

Harald Martenstein : Das Statussymbol unter den Satzzeichen

Unser Kolumnist hatte eine Doppelpunkt- und eine Gedankenstrich-Phase. Ein Essay über das Semikolon hat ihn nun so begeistert, dass es ihm Hoffnung macht. Nur, auf was?

Schlaf : Lethargie als Lebensgefühl

Junge Menschen verhalten sich mehr und mehr wie erschöpfte Rentner. Unsere Kolumnistin fragt sich: Wovon müssen sie sich eigentlich ausruhen?

Woody Allen : "In Amerika ist mir nie Antisemitismus begegnet"

Woody Allen dreht einen Film nach dem anderen. Mit dem Komiker Oliver Polak spricht er über das Witzemachen, seine Familie und den Umgang mit schweren Vorwürfen.

63

Lammgulasch mit Pilzen : Ein Topf, der alles verzeiht

Die einen kommen zu früh, die nächsten zu spät: Wer zum Essen einlädt, braucht ein Gericht, das nicht minutengenau auf den Tisch muss. Wie diesen einfachen Lammgulasch.

Selbstvergessenheit : Guckt alle her, so lebt man glücklich im Hier und Jetzt!

Manchen Menschen scheint egal, was andere denken. Ist Tanzen auf dem Markt auch nur nervige Selbstdarstellung oder haben die anderen verlernt, sich locker zu machen?

Bioinspiration : Warum gute Erfinder bei der Natur kopieren

Ob Klettverschluss oder Fahrradhelm: Erfindungen sind oft von der Natur abgeschaut. Ein Bioniker erklärt, wieso die Biologie Ingenieure und Techniker inspirieren kann.

Katzenmotive : Maunz-Maunz-Motive

Überall Katzenprint und Katzenmotive und sogar ein Katzen-Transport-Rucksack auf dem roten Teppich: Aber was ist an Katzen eigentlich so großartig?

Kennenlernen : "Die Polizei war wenig amüsiert"

Im Winter 73 lernte Jürgen seine große Liebe kennen. Er war begeistert, sie eher abwartend – und dann kam auch noch die Polizei.

Tierarten : "Die musst du alle bestimmen"

Als sie klein war, hat unser Autor seine Tochter ins Naturkundemuseum geschleift. Sie fand es langweilig. Doch jetzt profitiert sie vom Tierwissen ihres Vaters.

Ulrike Draesner : "Es ist erlaubt, keine Lust auf Sex zu haben, auch monatelang"

Ulrike Draesner ist eine vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin. Sie hätte gern früher gewusst, was Liebe bedeutet und wie viel man von Jüngeren lernen kann.

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT im Osten

Freiheits- und Einheitsdenkmal : Hin und her, auf und ab

Seit zwei Jahrzehnten gibt es Streit um das Denkmal für die Wiedervereinigung in Berlin. Nun ist die "Einheitswippe" fast fertig. Doch der Ärger nimmt kein Ende.

Bundeswehr in Sachsen : Bernsdorf rüstet auf

In Bernsdorf in Sachsen baut die Bundeswehr ein neues Bataillon auf, da landet schon mal ein Hubschrauber neben dem Kindergarten. Was denken die Bewohner?

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT Österreich

Philipp Hochmair : "Man irritiert die Leute erst einmal"

Philipp Hochmair will als neuer Jedermann in Salzburg das Publikum überraschen. Im Interview erklärt er, warum ein gescheiterter Auftritt auch "irgendwie geil" sein kann.

Mord nach Raubüberfall : Der letzte Kuss

Annie ist 12 Jahre alt, als ihr Vater bei einem Raubüberfall ermordet wird. Ihre Jagd nach Gerechtigkeit führt aus den Bürgerkriegswirren im Libanon bis ins heutige Wien.

Gerhard Fritsch : "Ich bin desertiert von den Narren zu den Mördern"

Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Fritsch, der aus seinem Transvestitismus einen bis heute aktuellen Roman über Österreichs Dämonen schuf . 

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT Schweiz

Schweizer Stromgesetz : Krach im grünen Lager

Das neue Schweizer Stromgesetz spaltet die Umweltbewegung. Ein Streitgespräch zwischen dem Greenpeace-Aktivisten Georg Klingler und dem Landschaftsschützer Hans Weiss

Lori Glori : Die Stimme hinter den Hits

Lori Glori sang viele Songs von DJ Bobo. Doch angemessen finanziell beteiligt wurde sie nicht. Nun bringt das Schauspielhaus Zürich das Leben der Sängerin auf die Bühne.

+ Weitere Artikel anzeigen

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.