Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
BBC Russian
© José Navarro für DIE ZEIT

Ausgabe Nr. 23/2024

Seite 1

Discounter : Im Reich der Unersättlichen

In riesigen Fabriken stellen Discounter wie Lidl neuerdings Lebensmittel selbst her. Dadurch werden die Handelskonzerne immer mächtiger – mit überraschenden Folgen.

368

Internationaler Strafgerichtshof : Menschen können anders handeln – auch im Nahostkonflikt

Der Internationale Strafgerichtshof klagt Mitglieder der israelischen Regierung und Terroristen der Hamas an. Was nach Gleichsetzen klingt, ist nur nachvollziehbar.

Emmanuel Macron : Wer die EU retten will, braucht ihn

Emmanuel Macron kommt zum Staatsbesuch. Doch je länger Macron im Amt ist, desto fremder ist er den Deutschen geworden. Dabei wird übersehen, was wir an ihm haben.

141
+ Weitere Artikel anzeigen

Politik

Boris Pistorius : Merke: Niemals beliebter werden als der Chef

Boris Pistorius ist der beliebteste Politiker des Landes. Doch von seiner SPD wird er zunehmend alleingelassen – vom Kanzler ganz besonders. Der hat dafür gute Gründe.

395

Verbrechen im Nahostkrieg : "Nach meinem Eindruck gibt es enorm viele Beweise"

Sind die beantragten Haftbefehle gegen Israel und die Hamas angemessen? Hier erklärt der Völkerrechtler Kai Ambos, welche Indizien und Belege vorliegen.

238

Emmanuel Macron : Wer die EU retten will, braucht ihn

Emmanuel Macron kommt zum Staatsbesuch. Doch je länger Macron im Amt ist, desto fremder ist er den Deutschen geworden. Dabei wird übersehen, was wir an ihm haben.

141

Internationaler Strafgerichtshof : Menschen können anders handeln – auch im Nahostkonflikt

Der Internationale Strafgerichtshof klagt Mitglieder der israelischen Regierung und Terroristen der Hamas an. Was nach Gleichsetzen klingt, ist nur nachvollziehbar.

Radverkehr in Berlin : Die letzte Auto-Hauptstadt in Westeuropa

Radfahrer auf Bürgersteigen, brüllende Autofahrer, Hass aufs Lastenrad: Als unser dänischer Autor nach Berlin zog, konnte er das Chaos der Verkehrspolitik kaum fassen.

370

African National Congress : Am Ende des Regenbogens

Der regierende ANC hat Südafrika an den Rand des Kollapses gebracht, doch bei den Wahlen könnte er nun wieder siegen. Wie kann das sein?

Bidsina Iwanischwili : "Dieser Mann hat dem Volk den Kampf angesagt"

Er lebt vegan und praktiziert Yoga, ist nicht gewählt und beherrscht dennoch Georgiens Politik. Zwingt Oligarch Bidsina Iwanischwili das Land unter Russlands Einfluss?

Boris Pistorius : Merke: Niemals beliebter werden als der Chef

Boris Pistorius ist der beliebteste Politiker des Landes. Doch von seiner SPD wird er zunehmend alleingelassen – vom Kanzler ganz besonders. Der hat dafür gute Gründe.

395

Emmanuel Macron : Macron für Einsteiger

Wer den Reden von Emmanuel Macron folgt, hört manche Ausdrücke immer wieder. Wir erklären die wichtigsten, um den französischen Präsidenten besser zu verstehen.

Deepfakes : Nie waren Fakes schwieriger zu erkennen. Und nie einfacher zu erzeugen

Sexvideos, Korruptionsbekenntnisse, sprechende Tote: Deepfakes sind in Indien alltäglich. Die Macher brauchen dafür wenig – und wollen nun auch für US-Politiker arbeiten.

+ Weitere Artikel anzeigen

Streit

Armut in Deutschland : Ist der Sozialstaat besser als sein Ruf?

Wir messen Armut falsch, sagt der Ex-Caritas-Generalsekretär Georg Cremer. Wer so argumentiert, beschönigt Probleme, sagt Verena Bentele, Chefin des Sozialverbands VdK.

79
+ Weitere Artikel anzeigen

Dossier

Giorgia Meloni : Auf dem Familienfoto der EU steht sie in der Mitte

Die Angst in Europa vor Giorgia Meloni war groß: eine Rechtsextreme an der Macht. Inzwischen findet selbst Olaf Scholz sie gut. Aber zeigt sie auch ihr wahres Gesicht?

+ Weitere Artikel anzeigen

Geschichte

Grundgesetz : Als Deutsche in Deutschland Asyl suchten

"Politisch Verfolgte genießen Asylrecht": Artikel 16 gilt als Errungenschaft der westdeutschen Demokratie. Dabei waren zur Zeit seiner Entstehung gar nicht alle gemeint.

58
+ Weitere Artikel anzeigen

Verbrechen

Nationalsozialismus : Auch du, Großvater?

Sie wuchs bei ihrem Opa auf und liebte ihn sehr. Doch Jahrzehnte nach seinem Tod erfährt die Enkelin, dass er 1944 ein schreckliches Kriegsverbrechen begangen hat.

96
+ Weitere Artikel anzeigen

Wirtschaft

Discounter : Im Reich der Unersättlichen

In riesigen Fabriken stellen Discounter wie Lidl neuerdings Lebensmittel selbst her. Dadurch werden die Handelskonzerne immer mächtiger – mit überraschenden Folgen.

368

Lebensmittel einkaufen : "Ich muss wirklich auf jeden Cent achten"

Von Lidl bis Penny – deutsche Discounter gewinnen auf dem Markt an Einfluss. Wer kauft hier was? Wir haben vor Berliner Supermärkten in die Einkaufswagen geschaut.

66

Handelsstreit zwischen USA und China : Europa verliert, sie gewinnen

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China wird laut den meisten Ökonomen der Weltwirtschaft ernsthaft schaden. Doch es gibt Länder, die unerwartet profitieren.

Erneuerbare Energien • Das Beste aus Z+ : Weggeschmolzen wie Eis in der Mai-Sonne

Gerade liefern erneuerbare Energien richtig viel Strom. Das freut alle – bis auf den Bundesfinanzminister. Dem Land droht eine neue, vielleicht verhängnisvolle Debatte.

364

Fußball-EM : Womit keiner rechnet

Fußballfans hoffen auf ein neues Sommermärchen. Einen wirtschaftlichen Schub dürfte die EM in Deutschland allerdings nicht auslösen. Woran liegt das?

Digitalisierung in Taiwan : "Das macht es zur Gefahr für Taiwans Cybersicherheit"

Taiwans bisherige Digitalministerin Audrey Tang will die App TikTok stark regulieren – aber nicht verbieten. Hier erklärt sie, was die Plattform gefährlich macht.

Dating-Apps : Wisch und weg

Dating-Apps? Viele Jüngere meiden sie, die Suche nach der Liebe dort ist vielen zu teuer. Die Branche lässt sich einiges einfallen – und sorgt so für neuen Unmut.

Naturland : "Diese Billigangebote tun mir weh"

Die Ökobauern von Naturland beliefern auch Aldi. Das sei kein Widerspruch, sagt ihr Chef Hubert Heigl. Fleisch werde allerdings noch nicht angemessen bepreist.

150
+ Weitere Artikel anzeigen

Unterhaltung

Simon Rolfes : "Die Klischees über Bayer stimmen so schon länger nicht mehr"

Heute Abend kann Bayer Leverkusen den nächsten großen Titel gewinnen. Simon Rolfes ist der Kopf hinter den Erfolgen. Ein Gespräch über Klischees und intelligente Spieler

+ Weitere Artikel anzeigen

Wissen

Deutsch lernen : Warum so viele Zuwanderer im Deutschkurs scheitern

Hunderttausende erwachsene Zuwanderer und Geflüchtete sollen schnell Deutsch lernen. Doch viele schaffen nicht einmal Niveau B1 – weil das System an seine Grenzen kommt.

167

Internationaler Seegerichtshof : Klima? Das regeln die Richter!

Erstmals befasste sich ein globales Gericht mit der Klimakrise – und wurde deutlich: Die Verschmutzung der Meere ist juristisch nicht zulässig. Ein historischer Beschluss

Albanien : Laufkäfer gegen Jared Kushner

In Albanien stehen sich zwei ungleiche Gegner gegenüber: ein Käfer und Donald Trumps Schwiegersohn. Es geht um viel Geld und um einen der letzten wilden Flüsse Europas.

Zweiter Mond : Nur scheinbar ein zweiter Mond

Die Erde hat nur einen Mond, klar. Und doch gibt es Asteroiden, die um die Erde zu kreisen scheinen. Was so einen Quasi-Mond von einem echten unterscheidet.

Entstehung von Leben : Nach der Zeugung beginnt das Ticken

Schon die allererste Zellteilung ist entscheidend für das Programm des Lebens, zeigt eine Studie. Und womöglich nicht nur dafür, dass aus Ei und Spermium ein Baby wird.

Atommülllager : "Diese Bergwerke sind nur annäherungsweise verstanden"

In das marode Atommülllager Asse gelangt mehr Salzwasser in kritische Tiefen. Wie gefährlich ist die Situation? Fragen an den Karlsruher Wissenschaftler Peter Hocke

144

Ingo Froböse : "Je mehr Stress, desto mehr Sport"

Wem es schlecht geht, der soll sich schonen? Bloß nicht, sagt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Unser Körper brauche Belastungssituationen – aber die richtigen.

58

CO₂-Verpressung : Wie in Deutschland CO₂ entsorgt werden soll

Die Bundesregierung will die CO₂-Verpressung in der Nordsee erlauben. Wie ein System aus Fabriken, Pipelines und Lagerstätten aussehen könnte. Ein Überblick in Grafiken

139
+ Weitere Artikel anzeigen

Stellenmarkt

Wissenschaft : Gute Argumente brauchen Zeit

Die Wissenschaft politisiert sich zunehmend. Abzuwägen und sich nicht direkt festlegen zu wollen, wird immer weniger akzeptiert. Warum das gefährlich ist.

+ Weitere Artikel anzeigen

Feuilleton

Durchsichtige Kleidung : Die Kaiserin in frischen Kleidern

Warum lassen sich berühmte Frauen nahezu nackt durch die Straßen führen? 

Gesellschaftsentwicklung : Eifern ist ja so schön

Die deutsche Gesellschaft droht zu zerbrechen. Denn wie soll sie zusammenstehen, wenn alles und jeder skandalisiert wird? Ein Plädoyer für Gelassenheit und Verzeihen

203

Billie EIish : Am heiteren Gipfel

Billie Eilish ist ganz oben angekommen. Mit ihrem dritten Album beweist die Ausnahmekünstlerin, dass sie trotzdem noch einiges zu sagen hat.

Rainald Goetz : Nicht blöd werden wie die anderen

Rainald Goetz ist ein Spieler, wie es in unserer Sprache keinen anderen gibt. Nun wird er, eigentlich alterslos, 70 Jahre alt. Zur Feier erscheinen zwei neue Bücher.

Marek Edelman : "Der Mensch ist ein Tier, das Kleider trägt"

Marek Edelman war ein Held des Widerstands im Warschauer Ghetto. Jetzt erscheinen seine Erinnerungen über das Leben im Ausnahmezustand.

"Tradwife" : Ihr Glück ist am Herd

Weibliche Hausarbeit wird zum neuen Statussymbol. "Tradwifes" propagieren in sozialen Medien traditionelle Geschlechterrollen. Kehren die Fünfzigerjahre zurück?

64

Stand-up Comedy : Was gibt’s denn hier zu lachen?

Dirty Comedians erleben einen Boom. Sie verunglimpfen ihr Publikum, und alle haben Spaß. Über die Lust, durch den Kakao gezogen zu werden 

Donald Trump : Kein Scherz

Wie sieht's gerade aus unter der Gürtellinie der USA? Anhänger von Donald Trump tragen jetzt Windeln, womöglich aus Solidarität.

79

Filmfestspiele in Cannes : Howdy, Cannes!

West Coast, East Coast, Côte d'Azur: Bei den Filmfestspielen in Südfrankreich entsteht ein neuer amerikanischer Bundesstaat, Stars und Filme aus den USA sind überall.

"Challengers" : Für immer hungrig

Bisher waren Tennisfilme im besten Fall langweilig, im schlechtesten Fall lachhaft. "Challengers" ist anders. Aber der Film handelt ja eigentlich auch nicht von Tennis.

Kunstwelt : Braucht Barack Obama ein neues Bild?

Kehinde Wiley ist einer der wichtigsten Künstler der USA, er hat auch das offizielle Obama-Porträt gemalt. Nun wird Wiley des sexuellen Missbrauchs bezichtigt.

Deutsche Bahn : Maßnahmen zur Umleitung der gesamtgesellschaftlichen Gereiztheitslast

Viele schimpfen auf die Bahn. Aber nur wenige stellen sich die gesellschaftsphilosophische Frage, ob dahinter nicht vielleicht ein geniales Sicherheitskonzept steckt.

70

Mithu Sanyal : Gibt es einen reinen Blick auf Literatur – frei von Politik?

Um den Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt wird kontrovers diskutiert. Hier sagt die Schriftstellerin Mithu Sanyal: "Zu divers" sind Preise noch lange nicht.

80
+ Weitere Artikel anzeigen

Glauben & Zweifeln

Meer : "Die griffen ständig unser Boot an"

Orcas gehen vor Gibraltar immer häufiger auf Boote los. Auch Segler Knut Pfeiffer wurde von Orcas gejagt. Wie er aus der lebensgefährlichen Situation entkommen konnte.

187
+ Weitere Artikel anzeigen

Entdecken

Muslimfeindlichkeit : Wovor Muslime in Deutschland Angst haben müssen

Seit dem 7. Oktober ist die Zahl der Anfeindungen in Deutschland stark gestiegen. Nicht nur gegen Juden, sondern auch gegen Muslime. Hier dokumentieren wir eine Auswahl.

Entschuldigungen : Vergebungsstau

Verzeihung hier, Tutmirleid da. Unser Kolumnist entschuldigt sich oft. Zu oft, und auch, wenn es gar nicht nötig wäre. Höheren Bedarf sähe er bei anderen.

Fußballkarriere : Warum wird ein Traum wahr – und der andere nicht? 

Bis sie 18 sind, laufen die Fußballkarrieren von Vincenzo und Marcello parallel. Aber irgendwann ist einer Nationalspieler, der andere Spielertrainer in der Kreisklasse.

Segeln : Bug vorn, Heck hinten

Unser Autor träumt von einem Sommer unter Segeln auf dem Bodensee. Fehlt nur noch das Bodenseeschifferpatent. Kein Problem, oder?

Alkoholkonsum bei Großeltern : Muss Mama nüchtern sein, wenn sie das Baby haben will?

Seine Mutter trinkt Alkohol, deshalb hat er Bedenken, ihr seine Kinder anzuvertrauen. Vielleicht übertreibt er auch, denkt er. Sollte er das Thema ansprechen?

57

Senioren auf Social Media : Wie ein 82-Jähriger mit TikTok seinen Buchladen rettete

Soziale Medien sind jung, er ist ein alter Buchhändler. Passt nicht zusammen, dachte er. Ein Irrtum. Wie es wirklich ist, mit 82 seinen Laden zu retten – auf TikTok.

Maison Gainsbourg : Serge, altes Haus

Schwarze Wände, volle Aschenbecher: In Paris kann man jetzt die Lebenshöhle des skandalösen Chansonniers Serge Gainsbourg besichtigen. Und viele Bilder seiner Frauen.

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT LEO

Gartenarbeit : Jetzt wird geackert

Jasper ist 8 Jahre alt und hat ein kleines Feld gemietet, auf dem er Gemüse anbauen will. Doch schon der erste Tag läuft anders als gedacht. 

93
+ Weitere Artikel anzeigen

Christ & Welt

Marienerscheinung : Oh, Wunder!?

Der Vatikan hat jetzt eine Prüfstelle für Marienerscheinungen. Besuch bei der Nonne Daniela del Gaudio, die angeblich Übernatürliches bewertet

Belohnung : Warum wollen wir uns ständig belohnen?

Süßigkeiten, Alkohol, das Smartphone: Viele Menschen verlangt es ständig nach dem schnellen Kick. Was dagegen hilft, weiß die Neurologin Heike Melzer.

Hochzeit : Da Braut sich was zusammen

Bei den Achtundsechzigern galt die Ehe als Inbegriff bürgerlicher Scheinheiligkeit. Heute ist sie wieder angesagt, doch der Trend zum Event ist fatal.

Katholische Kirche : Sie glaubt noch daran

Durch den Missbrauchsskandal hat die katholische Kirche der Schweiz Zehntausende Gläubige verloren. Vreni Peterer ist geblieben. Dabei hat sie selbst Missbrauch erlebt.

Berufswunsch : "Die Mutter weinte, der Vater weinte. Es war wunderschön"

Florian Greller ist als Versicherungskaufmann unglücklich – und wirft mit 40 alles hin. Nachdem er seine erste Geburt erlebt hat, wird ihm klar: Er will Hebamme werden.

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEITmagazin

Harald Martenstein : Politik für Dummies

Sagen Politiker, sie müssten ihre Politik "den Menschen besser erklären", könnte unser Kolumnist speien. Im Klartext bedeutet das: Ihr seid zu blöd für meine Politik.

Spargel-Salat mit Mimolette und Kiwi : Das Ende der Spargelstange

Huch! Die Spargelsaison ist fast schon wieder vorbei. Höchste Zeit, noch ein neues Rezept auszuprobieren. Dieser Salat liefert mit Mimolette und Kiwi zwei Überraschungen.

Jugendamt : Die verlorenen Kinder

Wie stellt man fest, ob Kinder missbraucht werden? Eine Einrichtung steht im Verdacht, gefährliche Methoden anzuwenden. Die Geschichte eines Skandals

198

Galapagosinseln : Paradies mit Hindernissen

Die Siedler haben den kargen Bedingungen auf Galapagos ein märchenhaftes und doch nicht einfaches Leben abgetrotzt. Die Fotografin Charlotte Schmitz dokumentiert es.

Sesamstraße : Den Vogel abgeschossen

Big Bird in der Sesamstraße, in Deutschland besser bekannt als Bibo, wirkte plump und leicht zugleich. Diesen Look kann man jetzt auch auf den Laufstegen sehen.

Freundschaft zu Liebe : "Wir sind nicht monogam miteinander"

Beide leben in polyamoren Beziehungen. Zuerst sind sie nur Freunde, finden sich aber attraktiv. Dann passiert mehr zwischen ihnen.

Wahrheit : Darf man sein Kind beklauen?

Was geschieht, wenn die sparsame Tochter stets verfügbares Bargeld im Haus hat, die Eltern aber nicht? Man gerät in die Abgründe moralisch fragwürdiger Haushaltsführung.

73

Annette Schavan : "Es ist immer mehr möglich, als du denkst"

Sie braucht Ordnung im Bücherregal und hat Freundschaften über Parteigrenzen hinweg erlebt. Was hätte die frühere Politikerin Annette Schavan noch gern eher gewusst?

Benny Blanco : Fansein geht durch den Magen

Das Kochbuch des Musikproduzenten Benny Blanco zeigt: In Promi-Memoiren gehören Rezepte! Davon sollte sich auch US-Präsident Joe Biden inspirieren lassen.

Personenrätsel : Lebensgeschichte

Sie benötigen Ihre Kenntnisse aus Kultur, Politik und Zeitgeschehen – finden Sie heraus, wer sich hinter den einzelnen Hinweisen verbirgt, und knacken Sie unser Rätsel.

Schach : Schachbretträtsel

Mit welcher Opferkombination gewann Schwarz, trotz einer Dame weniger, ganz schnell?

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT im Osten

Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen : Insolvenz mit Ansage

Ausgerechnet im Wahljahr muss der Dachverband der Migranten in Sachsen schließen. Die Förderung wurde gestrichen. Die örtliche Zivilgesellschaft ist verunsichert.

DFB-Trainingslager in Blankenhain : "Was hier los sein wird"

Fast alle EM-Spiele finden im Westen statt. Die deutsche Nationalelf aber geht für ihr Trainingslager ins thüringische Blankenhain. Alle freuen sich. Wirklich? Alle?

Hannah Neumann : "Und wenn ich dafür auf die Fresse bekomme, dann ist das halt so"

Die Grünen haben es im Osten nicht leicht, sie werden bedroht, beleidigt, geschlagen. EU-Politikerin Hannah Neumann klingelt trotzdem an Haustüren.

91
+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT Österreich

Ahmad Mitaev : "Ich bin nicht der Typ Migrant, den die haben wollen"

Ahmad Mitaev galt als jüngster U-Häftling Österreichs. Auf TikTok zeigen er und ein Polizist heute Jugendlichen, wie es anders geht. Aber er hadert auch mit seiner Rolle.

Lena Schilling : Von der diebischen Freude am Privatleben einer jungen Frau

Die Debatte um die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling aus Österreich ist außer Kontrolle geraten – es geht um Gerüchte und Fehden. Wie konnte das passieren? 

88

Diplomatische Akademie Wien : Wenn der Agent das Ausbildungsprogramm mitgestaltet

Ein russischer Geheimdienst könnte Einfluss auf Seminare an der Diplomatischen Akademie Wien genommen haben. Für das Außenministerium offenbar kein Grund zur Sorge

+ Weitere Artikel anzeigen

ZEIT Schweiz

Rebekka Salm : Kollateralschäden eines Ideals

Rebekka Salm ist eine Außenseiterin der Schweizer Literatur. Zu Unrecht, wie ihr neuer Roman über die Verworrenheit von Familiengeschichten beweist.

Schweizer Finanzpolitik : Jetzt leidet auch die Schweiz unter der Schuldenbremse

In der Schweiz herrscht finanzpolitischer Ausnahmezustand, der Regierung fehlen Milliarden. Wie in Deutschland sträubt sich das Finanzministerium gegen höhere Steuern.

+ Weitere Artikel anzeigen

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.