Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
BBC Russian

: Podcasts

Interviewpodcast "Alles gesagt?" : Antje Boetius, was ist das Geheimnis der Meere?

Sie ist preisgekrönte Meeresbiologin und Vorbild für eine Barbie. Im Podcast erzählt Boetius von Tiefsee-Expeditionen und wie ihr Opa den Hindenburg-Absturz überlebte.

Kriminalpodcast : Der Fall Ofarim

Der Sänger Gil Ofarim behauptete öffentlich, man habe ihn in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt. Vor Gericht stellt sich heraus: Nichts davon stimmt!

133

Nachrichtenpodcast : Union will Ruanda-Modell auch für Deutschland

Die Bundesregierung prüft einen Vorschlag, Asylverfahren in Drittstaaten auszulagern. Ist das rechtlich möglich? Und: Das Bildungsministerium ist zerrüttet.

Neue Podcastfolgen

Wahlkampf in Österreich : Im Grunde hassen wir uns eh

Die österreichischen Regierungsparteien leiten den Wahlkampf mit einer skurrilen Brieffeindschaft ein. Und europäische Fußballfans verschönern deutsche Innenstädte.

"WHITE – Geständnis eines Neonazis" : "Ich habe jemanden umgebracht"

Mike Kent war ein Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner reden. Dann gesteht Mike sein schlimmstes Verbrechen. Der neue Dokupodcast

WHITE – Folge 9 : Überlebt ihre Freundschaft einen mutmaßlichen Mord?

Die Schwarze Bewährungshelferin Tiffany hat Mike aus der Neonazi-Szene geholt. Wie reagiert sie, wenn sie erfährt, dass er möglicherweise Schwarze Menschen ermordet hat?

"WHITE" – Folge 8 : Die Suche nach den Blutspuren

Eine Forensikerin prüft Proben vom Tatort. Auch nach Jahren lassen sich oft noch Blutspuren finden. Unsere Reporter haben eine Theorie, was wirklich passiert sein könnte.

"WHITE" – Folge 7 : "Sie ist der Grund, warum das alles passiert ist"

Endlich: Die wichtigste Augenzeugin für Mikes Mord taucht auf. Lisa erzählt von traumatischen Jahren. Doch an die brutale Tat erinnert sie sich nicht. Wirklich nicht?

"WHITE" – Folge 6 : Hat er mehr als einen Menschen umgebracht?

Er prügelte mit Baseballschlägern, trat mit Stiefeln auf Köpfe: Recherchiert man Mikes Vergangenheit, findet man Schreckliches. Plötzlich geht es um mehr als einen Mord.

"WHITE" – Folge 5 : "Hier haben wir ihn gekriegt"

Ex-Neonazi Mike Kent besucht mit unseren Reportern den Tatort. Überall sei damals Blut gewesen. Danach hätten sie sich vollgesoffen. Nur: Erinnerung kann trügerisch sein.

"WHITE" – Folge 4 : Warum lügt er sich in einen Mord rein?

Nirgends finden sich Beweise für Mikes angeblichen Mord. Unsere Reporter glauben schon, einen notorischen Lügner zu enttarnen. Doch dann erreichen sie Mikes Mutter.

"WHITE" – Folge 3 : Der Schwarze Junge

Das Opfer sei ein Schwarzer Junge gewesen, sagt Ex-Nazi Mike. Etwa 17 Jahre alt. Unsere Reporter versuchen, die Familie zu finden. Und stoßen auf ein großes Rätsel.

"WHITE" – Folge 2 : "Was ich dir gerade erzählt habe, weiß niemand"

Ex-Nazi Mike hat einen Mord gestanden, für den er nie verurteilt wurde. Erst denkt unser Reporter: Ich muss ihn anzeigen. Doch unterschreibt er damit sein Todesurteil?

Deutsche Nationalmannschaft : Die neue deutsche Nüchternheit

Pragmatisch, leicht untertourig, effizient: Im EM-Spezial des Fußballpodcasts reden wir über den deutschen Stil bei diesem Turnier. Und über das Volksfest Fußball-EM.

Anton Hofreiter : "Die Bundeswehr ist in mancher Hinsicht gar nicht so schlecht"

Im Podcast spricht Anton Hofreiter über die europäische Sicherheit. Der Grünenpolitiker fordert schnellere Entscheidungen bei Waffenlieferungen an die Ukraine.

71

Sascha Kowalski : "Die Maklerprosa schreibe ich selbst"

Sascha Kowalski arbeitet als Makler in Berlin. Im Podcast erzählt er, worauf man achten sollte, wenn man eine Wohnung kauft. Und verrät, was hinter Maklerfloskeln steckt.

Traumatherapie : "Viele Kinder denken: Das passiert nur mir, und ich bin schuld daran"

Nach Gewalt, Verlust und Missbrauch hilft Therapeutin Nicole Szesny-Mahlau traumatisierten Kindern. Je früher, desto besser. Das Schlimmste sei Schweigen und Nichtstun.

Optimiert altern : Wie man jung bleibt, auch wenn man alt wird

Sudoku, Joggen oder Gehirnjogging: Was hält einen jung? Rose Tremlett und Lisa Hegemann versuchen im Optimierungspodcast, die Zeit anzuhalten.

Feuilletonpodcast "Die sogenannte Gegenwart" : Warum wollt ihr alle an die Eliteuni?

Auf TikTok, in Romanen und Serien werden elitäre Bildungseinrichtungen gehypt wie nie zuvor. Was ist plötzlich so sexy an alten Bibliotheken?

Sachbücher : Sommer, Sonne, Sachbücher

Urlaubszeit ist Lesezeit: das spezielle Rom-Buch von Bestsellerautor Manfred Lütz. Außerdem: der ganz reale Krimi eines besessenen Kunsträubers

Podcast abonnieren

Hamburg-Podcast "Elbvertiefung" : Was die Wahlergebnisse in Hamburg verändern werden

Hamburg hat doppelt abgestimmt: bei der Europa- und der Bezirkswahl. Was bedeuten die Ergebnisse für die Stadt? Die neue Folge des Hamburg-Podcasts "Elbvertiefung"

Podcast abonnieren

Cem Özdemir : "Das sind die Regeln – like it or leave it"

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert im Podcast eine Stärkung der Justiz. Außerdem spricht er über eigene Fehler – und seinen früheren Parteifreund Boris Palmer.

Politikpodcast : "Die Zukunft wird falsch erzählt"

Kriege, Migration, Wohlstandsverluste: Populisten und ihre Wähler eint die Angst vor der Zukunft. Hier hält Florence Gaub ein Plädoyer für mehr Optimismus in der Politik.

64

Wunder : Lahme gehen und Tote leben

Stimmt es, dass Wunder denen widerfahren, die an sie glauben? Und was ist mit den anderen?

Fußball-EM : Wenn wir Bundestrainer wären …

Wie soll die deutsche Elf spielen? Mit Hilfe unseres Publikums rufen wir im Podcast Julian Nagelsmann die Startaufstellung zu. Zum ersten Mal dabei: eine echte Expertin

"Der Ostcast" : Woher kommt die Gewalt in Russland?

Wie Grausamkeiten der Vergangenheit die Gegenwart der russischen Gesellschaft beherrschen  – und durch den Überfall auf die Ukraine alles noch schlimmer wird.

75

"Und was machst du am Wochenende?" : "Mein Wochenende ist Fußball"

Peter Schilling hat die Stadionhymne "Major Tom" geschrieben. Er erzählt von seiner Fußballleidenschaft und wie ein Nahtoderlebnis sein Leben veränderte.

Alpenpodcast : Wenn Österreich brennt

FPÖ auf Platz eins in Österreich, erfolgreiche Kleinparteien in Deutschland: Was die Europawahl für die Alpenländer bedeutet. Und: Darf man unsere Flaggen anzünden?

Haarverlust bei Männern : Hier sprießt etwas

Fast alle Männer werden irgendwann kahl. Haarwuchsmittel jedoch waren lange nur Nepp, nichts half. Drei neue Mittel machen jetzt Hoffnung. Funktionieren Sie wirklich?

Krisenpodcast "Auch das noch" : Wie wird aus Erfindung Fortschritt, Herr Laguna?

Geforscht und erfunden wird in Deutschland viel. Aber wirkliche Innovation wird daraus zu selten. Rafael Laguna will das ändern.

Leonie Beck : Leonie Beck, wie gewinnt man Gold und schafft nebenbei seinen Master?

Leonie Beck hat sich an die Weltspitze geschwommen – und ihre Masterarbeit mit 1,3 bestanden. Warum das nur mit ungekochten Spagetti geklappt hat, verrät sie im Podcast.

Podcast "English, please!" : Is football coming home? Über die Hoffnung englischer Fußballfans

Ein heiteres Gespräch mit zwei englischen Fußballfans. Plus: die Welt der Verschwörungstheoretiker. Der neue Sprachenpodcast auf Englisch

Podcast abonnieren

Insolvenz : Wie kämpft man sich aus der Insolvenz?

Aktuell stecken viele Betriebe in finanziellen Schwierigkeiten, es drohen Pleiten. Im Podcast erzählt Unternehmerin Janina Mütze, wie sie ihre Firma retten konnte.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.