Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
BBC Russian
eu-thema-header
© Geoffroy van der Hasselt/​AFP/​Getty Images

Europäische Union: Staatenverbund und Wirtschaftsgemeinschaft

  • Die Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss, der Frieden und Wohlstand in Europa fördern soll. Zu den Grundwerten der EU gehören Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Achtung der Menschenrechte.
  • Die EU hat derzeit 27 Mitgliedsstaaten, von denen 20 der Eurozone angehören. Sie bilden den größten Binnenmarkt der Welt. Die Bürgerinnen und Bürger der EU-Länder können innerhalb der Union frei reisen, arbeiten und leben.
  • Im März 2024 hat die EU Beitrittsverhandlungen mit Bosnien und Herzegowina aufgenommen. Außerdem kündigten die Staats- und Regierungschefs der EU Ende 2023 Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldawien an. Auch Georgien wurde als Beitrittskandidat anerkannt.
  • Im Kampf gegen den Klimawandel hat sich die EU das Ziel gesetzt, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Mit dem europäischen Green Deal sollen bis 2025 null Emissionen erreicht werden.

Europawahl 2024

Automatische Aktualisierung
Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Vorläufiges Ergebnis, Wahlbeteiligung: 65 %, Quelle: Bundeswahlleiterin
  • 2019
    2024
    Union30,0 %+1,1
  • AfD15,9 %+4,9
  • SPD13,9 %−1,9
  • Grüne11,9 %−8,6
  • BSW6,2 % 
  • FDP5,2 %−0,2
  • Linke2,7 %−2,8
  • Sonst.14,2 %+1,3

Landkreise und kreisfreie Städte

Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Alle Wahlergebnisse in Deutschland live

Vorläufiges Ergebnis, Wahlbeteiligung: 65 %, Quelle: Bundeswahlleiterin
  • 2019
    2024
    Union30,0 %+1,1
  • AfD15,9 %+4,9
  • SPD13,9 %−1,9
  • Grüne11,9 %−8,6
  • BSW6,2 % 
  • FDP5,2 %−0,2
  • Linke2,7 %−2,8
  • Sonst.14,2 %+1,3
Alle Wahlergebnisse in Europa live

Alle Wahlergebnisse in der EU live

Zwischenergebnis, Wahlbeteiligung: 51 %,

Quelle: EU-Parlament

  • alt
    neu
    EVP26,3 %+2,0
  • S&D18,9 %−1,6
  • EKR11,5 %+3,3
  • RE10,3 % 
  • ID8,1 % 
  • Grüne7,1 %−2,8
  • Linke5,4 % 
  • Sonst.12,5 %−24,7

Liveblog: Europawahl : Olaf Scholz will schnelle Einigung bei EU-Spitzenposten

"Schnell und zügig" soll die Entscheidung über den Kommissionsposten fallen, sagt der Kanzler. Die ersten Abgeordneten sortieren sich. Das Liveblog zum Nachlesen

2.817

Europäische Union : EVP fordert Bekenntnis zur Eindämmung von Migration

Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei Weber definiert die "roten Linien der EVP" für Spitzenposten. Kommende Woche steht die Besetzung wichtiger EU-Ämter an.

Lügen : Wie erkennt man einen Lügner?

Händekneten, Schweißausbrüche, ausweichende Blicke. So sieht ein Lügner aus, zumindest in der Vorstellung. Was die Forschung besser weiß und ob KI die Wahrheit findet.

Europawahlergebnisse in Großstädten : So wählten Deutschlands Großstädte

207

E-Autos : EU und China planen Verhandlungen über mögliche Importzölle

Die EU hatte China mit Strafzöllen auf E-Autos von bis zu 38,1 Prozent gedroht. Nun zeigen sich Politiker wie Robert Habeck optimistisch, dass der Streit vorankommt.

118

Ostdeutschland : Warum es wichtig ist, auch das Gute zu sehen

Die Karten, auf denen Ostdeutschland fast komplett blau ist, spiegeln nicht den ganzen Osten wider. Es gibt viele Menschen, die einem gerade jetzt Hoffnung machen.

97

Europäische Union : AfD soll Konstituierung neuer Fraktion im EU-Parlament planen

Medienberichten zufolge will die AfD kommende Woche eine neue Fraktion im EU-Parlament gründen. Grundlage soll ein Pamphlet bulgarischer Rechtsextremisten sein.

255

Digital Markets Act : Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein

Geplante Apple-Funktionen benötigen Zugriff auf zahlreiche Nutzerdaten. Der Konzern befürchtet, dass wegen der EU-Gesetzgebung auch andere Unternehmen Zugriff hätten.

Robert Habeck in China : Deutsche Industrie fordert Lösung des Handelsstreits mit China

Industrievertreter sorgen sich vor einer weiteren Eskalation im Handelsstreit der EU. Die Erwartungen an die China-Reise des Bundeswirtschaftsministers sind daher hoch.

233

Die Grünen : Das Ende der Grünen, wie wir sie kannten

Die Grünen hatten mit diesem Land einmal Großes vor. Sie wollten alle und alles verändern und sind dabei selbst erstarrt. Nun soll es Robert Habeck richten. Kann er das?

800

Chatkontrolle : Wir würden gern Ihre Bilder checken, dürfen wir?

Die EU-Staaten wollten sich auf Regeln einigen, wie man Nutzern in ihre Privatchats schauen kann. Und sind damit gescheitert. Worum es bei der Chatkontrolle geht.

119

Lebensmittelverschwendung : 59 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll? Das müsste nicht sein

Das Rührei im Hotel, der Joghurt im Supermarkt: Viele Lebensmittel werden weggeworfen. Schuld sind Industrie und die zaghafte Politik. Doch gibt es Ideen, das zu ändern.

231

Deutschland-Reise : Viktor Orbán kritisiert vor Besuch Deutschland und Europa

"Es schmeckt und riecht nicht mehr wie früher": Ungarns Regierungschef Orbán zeigt sich befremdet über Deutschland. Auch für EU-Spitzenpolitiker findet er harsche Worte.

815

Mit der Entscheidung, Neuwahlen abzuhalten, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sein Land ins Chaos gestürzt und Europa womöglich mit. Kann Macrons Wette aufgehen?

"Make Europe Great Again" : Autoritäre Copycats

"Make Europe Great Again": Viktor Orbán klaut einen Spruch von Donald Trump. Womöglich sind Autokratien doch lernfähiger als Demokratien.

162

Der Wirtschaftsminister reist das erste Mal nach China. Wie die drohende Handelskrise seinen Besuch beeinflusst. Und: Toxischer Staub aus Trümmern verursacht Frühdemenz.

Elektroautos : "Beim Auto ist Schluss mit lustig"

Die EU plant Strafzölle auf chinesische E-Autos. Was die deutsche Autoindustrie entsetzt, verteidigt der Ökonom Jens Südekum: Die Zölle seien genau der richtige Schritt.

Digital Services Act : Sie wollen das Internet retten

Die Bundesnetzagentur hat eine neue Aufgabe. Sie sammelt Beschwerden gegen Internetkonzerne, und das auch von Bürgern. Der Start verlief allerdings anders als erhofft.

Österreich : ÖVP zeigt Umweltministerin wegen Zustimmung zu EU-Gesetz an

Österreichs grüne Umweltministerin stimmte für das EU-Renaturierungsgesetz – gegen den Willen der ÖVP. Nun erstattet der Koalitionspartner Anzeige wegen Amtsmissbrauchs.

206

Datenschutz : EU-Abstimmung zu Chatkontrolle vertagt

Soll die EU Anbieter verpflichten, Chats auf Kindesmissbrauchsinhalte zu prüfen? Darüber sollte in Brüssel abgestimmt werden. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.

50

Carsten Spohr : "Ich befürchte manchmal, dass wir uns nicht mehr genug anstrengen"

Lufthansa-Chef Carsten Spohr erklärt, warum Pünktlichkeit und Service nicht nur bei der Bahn schlecht sind. Und warum er ohne schlechtes Gewissen Kurzstrecken fliegt.

78

Junge Wähler • Das Beste aus Z+ : Was junge AfD-Wähler denken

Junge Menschen sind nach rechts gerückt, auch bei der Europawahl. Diese Daten erklären, wie es dazu kommt.

242

EU-Sanktionen : EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen Russland

Wochenlang hatte Deutschland ein neues Sanktionspaket der EU verzögert. Es soll "Schlupflöcher schließen" und es Russland erschweren, bisherige Sanktionen zu umgehen.

252

Tattoofarbenverbot : Wie schädlich ist Tattoofarbe?

In der EU sind bald beinahe alle Tattoofarben verboten. Einige Bestandteile sind nachweislich toxisch. Doch die langfristigen Folgen sind kaum untersucht.

216.307 622

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.