Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
BBC Russian

: Rechtspopulismus

Wahl in Großbritannien : Umfrage sieht rechtspopulistische Reform UK erstmals vor den Tories

Die Rechtspopulisten von Reform UK sollen laut einer Umfrage für die "Times" zweitstärkste Kraft in Großbritannien sein. Die Labour-Partei liegt demnach klar in Führung.

297

Alpenpodcast : Wenn Österreich brennt

FPÖ auf Platz eins in Österreich, erfolgreiche Kleinparteien in Deutschland: Was die Europawahl für die Alpenländer bedeutet. Und: Darf man unsere Flaggen anzünden?

Europäisches Parlament : Das bedeuten die neuen Kräfteverhältnisse für die Zukunft Europas

Rechtsruck, Ukraine-Hilfe, Klimaschutz – auf das neue EU-Parlament warten große Herausforderungen. So könnte es bei den wichtigsten davon nun weitergehen.

76

Wahlen in Frankreich : Macron ruft gemäßigte Parteien zur Zusammenarbeit auf

"Es ist ein historischer Moment für Frankreich", sagt Präsident Macron. Für die Neuwahlen appelliert er an die gemäßigten Parteien, sich seinem Lager anzuschließen.

78

Wahlumfragen : Der Abstieg der AfD

333

Éric Ciotti : Der Verräter

Éric Ciotti, Vorsitzender der französischen Konservativen, will bei den Neuwahlen mit den Rechtsextremen kooperieren. Die Frage ist, ob seine Partei dabei mitzieht.

137

Europawahl : Arche Noah oder Titanic

Der Aufstieg des Rechtspopulismus hat viel mit der Frage der irregulären Migration zu tun. Wenn Europas liberale Mitte dafür keine Lösung findet, tun es später andere.

124

Rechtsruck in Europa : Statt Selbstkritik ist da nur Bestürzung

Die Reaktionen der Parteien auf die Wahlen sind von beunruhigender Ratlosigkeit. Dabei gäbe es Ansätze gegen Rechtspopulismus.

320

Frankreich : Rassemblement National bestätigt Wahlbündnis mit Republikanern

Die Chefs des rechtspopulistischen RN und der konservativen Partei LR planen bei den Neuwahlen in Frankreich eine Allianz. Kritiker sehen darin einen Tabubruch.

195

Christian Mölling : "Europa wird erst aufwachen, wenn eine Niederlage kurz bevorsteht"

Im EU-Parlament sitzen künftig mehr Putin-freundliche Abgeordnete. Experte Christian Mölling erklärt, was das für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine bedeutet.

233

Kommunalwahlen im Osten : Die Brandmauer muss halten

Die AfD hat nach den Kommunalwahlen mehr Einfluss auf den Alltag der Menschen im Osten. Es braucht jetzt das klare Zeichen, dass die Partei keine Machtperspektive hat.

404

Parlamentswahl in Frankreich : Rassemblement National sucht Schulterschluss mit anderen Rechten

Das rechtspopulistische Rassemblement National will sich die Unterstützung anderer rechter Gruppen im Land sichern. Mit einer Partei traf sich RN-Chef Bardella schon.

Anton Hofreiter : "Angst führt häufig dazu, dass man erst mal nach rechts geht"

Eine erfolglose Kampagne, abtrünnige Jungwähler und Ampelzoff: Anton Hofreiter über die Gründe für das miserable Abschneiden der Grünen bei der Europawahl.

1.517

EU-Wahl : Der Wahlsieger sitzt in Moskau

Russlands politische Elite jubelt über den Aufstieg der Rechten bei der Europawahl. An ihre Russland-Nähe glaubt Putin nicht. Ihm reicht schon das Chaos, das sie stiften.

96

Giorgia Meloni : Mit besten Grüßen nach Berlin, Paris und Brüssel

Die Italienerin Giorgia Meloni ist die einzige Regierungschefin, die bei der EU-Wahl gewonnen hat. So kann die Rechtspopulistin ihren Einfluss in der EU weiter ausbauen.

92

Rechtsextremismus in Europa : So sieht der europäische Rechtsruck aus

Rechtsextreme Parteien könnten bei der EU-Wahl triumphieren – auch aufgrund der Strategie der "Entteufelung". Unsere Daten zeigen Trends, Extremfälle und Gegenbeispiele.

78

Europawahl : "Europas Spitze darf nicht mit Stimmen von Rechtspopulisten gewählt werden"

SPD-Vorsitzende Esken warnt davor, sich mithilfe von stark rechten Parteien zur EU-Spitze wählen zu lassen. Die SPD kommt bei der Europawahl nur noch auf 14 Prozent.

FPÖ : Für die FPÖ war das noch ein Freundschaftsspiel

Klarer Sieger der EU-Wahl in Österreich ist die FPÖ. Und die Rechtspopulisten kündigen gleich eine noch härtere Gangart an – die sie im Herbst ins Kanzleramt führen soll.

61

Europawahl : Rechtspopulisten erreichen in Frankreich mehr als 30 Prozent

Knapp ein Drittel der Wahlberechtigten in Frankreich stimmte laut Prognosen für die Rechtspopulisten von Marine Le Pen. Macrons Partei kommt demnach auf 15 Prozent.

234

EU-Wahl 2024 : Oha, die Ampel brennt!

Die Bundesregierung stürzt brutal ab, und die AfD ist nicht kleinzukriegen. Das Problem ist: Die Leute wollen, dass der Laden läuft – nur da ist niemand, der dafür sorgt.

412

Europawahl : FPÖ laut Nachwahlbefragungen wohl stärkste Kraft in Österreich

Laut aktuellen Trendprognosen gewinnt die FPÖ die meisten Stimmen bei der Europawahl in Österreich. Es wäre eine Premiere für die Rechtspopulisten.

105

Europawahl : Die Europawahl könnte Brüssel schwächen

Am Sonntag ist Europawahl. Was würde ein Zulegen der rechten Parteien bedeuten? Und: Anwohner dürfen gegen zugeparkte Gehwege vorgehen.

Europa : Sie tun noch so, als wär's ein Spiel

In Europa müssen sich Rechtsradikale nicht mehr mit brutaler Gewalt durchsetzen. Stattdessen werden sie von Politikerinnen der Mitte umarmt.

370

Rechtspopulismus in Österreich : Warum ich Österreich noch immer hasse

Unsere Autorin machte einst bei einem Online-Medium mit ihrem Hass auf Österreich Schlagzeilen. Fünf Jahre später ist sie nicht versöhnt mit dem Land, in dem sie lebt.

113

Europawahl in Frankreich : Ein Paradies rückt nach rechts

Aspremont in Südfrankreich ist reich, doch die Mehrheit wählt rechtsextrem. Reise an einen Ort, in dem sich viele Menschen Sorgen machen, die sie nicht haben müssten.

109

Europawahl : Grün-Links-Bündnis liegt in den Niederlanden knapp vor Wilders' Partei

Die Niederländer haben bereits gewählt: Erste Prognosen sehen bei der Europawahl die Opposition vorn, die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders knapp dahinter.

138

"Was jetzt? – Die Woche" : Wie vergrößern Europas Ultrarechte ihren Einfluss auf die EU?

Ein großer Block aller extremen Rechten im EU-Parlament: Das könnte nun Realität werden. Worüber Europas Rechte verhandeln, in "Was jetzt? – Die Woche".

EU : Europawahl beginnt mit Öffnung der Wahllokale in den Niederlanden

Die Niederlande machen den Auftakt zur Europawahl. Schon am Abend werden erste Ergebnisse erwartet. In Umfragen führt die rechtspopulistische Partei von Geert Wilders.

204

Parlamentswahl in Großbritannien : Nigel Farage tritt doch bei britischer Parlamentswahl an

Der Rechtspopulist Nigel Farage wird bei der Parlamentswahl in Großbritannien für die Partei Reform UK antreten. Zuletzt hatte er seine Kandidatur ausgeschlossen.

58

Mannheim : Polizei schießt nach Messerattacke in Mannheim auf Angreifer

Auf dem Markplatz in Mannheim hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und verletzt. Ein Polizist soll lebensgefährlich verletzt worden sein.

557

Europawahl : Das würde eine Stärkung der Nationalisten für die EU bedeuten

Extremisten gehören seit langem dem EU-Parlament an. Bislang spielen sie keine entscheidende Rolle. Mit der Europawahl im Juni kann sich das ändern.

Normalisierung von Rechtspopulismus : Mit dem Rechtsruck leben?

Bei der re:publica wird über große Fragen der Zeit diskutiert. Zwei, die in Berlin und Brüssel viel Gestaltungsmacht haben, enttäuschen dabei.

337

Rechtspopulismus in Frankreich : Sie finden ihn "très cool"

Jordan Bardella ist der neue Star der französischen Rechten. Der Spitzenkandidat des Rassemblement National liegt in Umfragen zur Europawahl vorn. Warum?

119

Nachrichtenpodcast : Die zwei Seiten der Giorgia Meloni

Italiens rechtspopulistische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gibt sich anschlussfähig. Welche Ziele verfolgt sie in der EU? Und: Keuchhusten breitet sich aus.

Großbritannien : Britische Medienaufsicht prüft Sanktionen gegen GB News

Der umstrittene Sender GB News hat nach Ansicht der Medienaufsicht mehrfach geltende Neutralitätsregeln verletzt. Zuletzt in einer Sendung mit Premier Rishi Sunak.

Nachrichtenpodcast : Europa Rechtsaußen

Der Rechtspopulist Geert Wilders kann in den Niederlanden eine Koalition bilden. Was das für die EU bedeutet. Und: Gewalt gegen Politiker – so läuft es in anderen Ländern

Niederlande : Parteichefs in den Niederlanden stimmen für Regierung mit Wilders

Die Niederlande stehen dem Rechtspopulisten Geert Wilders zufolge vor der Bildung einer rechtsgerichteten Regierung. Wer die Koalition anführen wird, ist noch unbekannt.

220

Italien : Die zwei Gesichter der Giorgia Meloni

Die Befürchtungen waren groß, als die Rechte Giorgia Meloni in Italien an die Macht kam. Inzwischen gilt Entwarnung. Zu Unrecht, wie ein genauerer Blick zeigt.

146

Zustimmung zum Klimaschutz : Woher kommt die Klimamüdigkeit?

Neue Umfragen zeigen: Das Klimabewusstsein geht zurück. Zwei Drittel glauben nicht mehr daran, der Krise etwas entgegensetzen zu können. Dabei ist das Gegenteil richtig.

272

Generation Z : Zehn Ideen, wie man den Rechtsruck der Jugend stoppen könnte

Die AfD ist die beliebteste Partei unter jungen Menschen. Politiker reagieren darauf mit: mehr TikToks. Dabei braucht es jetzt wirkliche Lösungen.

323

Rechte in Europa : Heimatlos in Brüssel

Ein Sieg der Rechten in Europa könnte gerade Deutsche in Identitätsprobleme stürzen. Wenn Brüssel von der Verheißung zur Bedrohung wird, wohin dann mit den EU-Hoodies?

Katharina Stolla : "Viele junge Menschen fühlen sich von den Grünen nicht gesehen"

Bei den unter 30-Jährigen ist die AfD jetzt stärker als die Grünen. Die Vorsitzende der Grünen Jugend macht die Ampel dafür verantwortlich und fordert Konsequenzen.

581

Nordmazedonien : Erfolg der Rechtspopulisten im ersten Wahlgang

Juraprofessorin Siljanovska-Davkova gewinnt die erste Runde der Präsidentschaftswahl. Bei der Stichwahl am 8. Mai wird sich zeigen, ob sie die Sozialdemokraten ablöst.

Italien : Die Zeit der Revanche ist gekommen

Italien begeht am 25. April den Befreiungstag vom Faschismus. Das Land aber diskutiert über Zensur bei der RAI und Geschichtsrevisionismus – betrieben von Postfaschisten.

Marjorie Taylor Greene : So geht Populismus im Wahlkampfjahr

Marjorie Taylor Greene ist Anführerin der rechten Republikaner im US-Kongress, die die Ukraine-Hilfen blockieren. Politik gestalten ist ihr fremd. Sie hat andere Ziele.

134

Thüringen-Monitor : Mehr Menschen in Thüringen vertreten rechtsextreme Positionen

Fünf Monate vor der Landtagswahl sind viele Thüringer einer Studie zufolge unzufrieden mit der Demokratie. Fast jeder Fünfte teilt rechtsextreme Einstellungen.

477

Das Beste aus Z+ : Es braucht eine Revolution – in der Demokratie für die Demokratie

Die liberale Demokratie ist bedroht von innen wie außen, die Nebenfolgen unserer Lebensweise kehren heim. Wie die globalisierten Eliten auf diese Epoche reagieren müssen.

289

Rechtspopulismus : Die neuen AfD-Komplizen aus der Wirtschaft

Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Vor den Wahlen im Osten formieren sich nun Mittelstandsinitiativen am rechten Rand. Sie schaden dem Standort.

417

Selbstbestimmungsgesetz : Kleine Fortschritte sind manchmal besser

Trans-Rechte, echte Doppelnamen, Cannabis: Gut, dass die Ampel endlich ein paar Gesellschaftsreformen anpackt! Doch dabei muss sie auf die Stimmung im Land achten.

287

Rechtspopulismus : Steve Bannon will Podcast in Deutschland starten

Der frühere Chefstratege von Donald Trump, Steve Bannon, ist einer der erfolgreichsten Rechtsaußen-Podcaster der USA. Mit einem deutschen Ableger will er die AfD stärken.

122

Rechtspopulismus : Die Demokratie wird nicht mit Angst verteidigt

Die Wahlen in der EU, in Ostdeutschland und den USA könnten böse enden. Aber nur, wenn wir es zulassen. Was jeder Einzelne jetzt tun kann.

84

Portugal : Konservativer Luís Montenegro ist neuer Ministerpräsident Portugals

Portugals Staatspräsident hat Luís Montenegro mit der Bildung einer Minderheitsregierung beauftragt. Mit den Rechtspopulisten will der Wahlsieger nicht verhandeln.

Jens Kersten : "Menschen können in der Einsamkeit extreme Haltungen entwickeln"

Zwischen Einsamkeit und Ressentiment bestehe ein Zusammenhang, sagt der Jurist Jens Kersten. Dieser gefährde zunehmend die Demokratie. Doch es gibt auch Gegenmaßnahmen.

Niederlande : Geert Wilders wird nach eigenen Angaben nicht Ministerpräsident

Seit Monaten versucht Geert Wilders nach seinem Wahlsieg in den Niederlanden eine Regierung zu bilden. Damit ist der Rechtspopulist nun gescheitert.

231

Wahl in Portugal : Portugal rückt nach rechts

Portugal galt als linkes Vorzeigeland mit liberaler Migrationspolitik. Doch der Rechtsruck bei der Wahl zeigt, wie die Regierung bei sozialen Themen enttäuscht hat.

Rechtspopulismus : Portugal rückt bei Parlamentswahl nach rechts

Die regierenden Sozialisten verlieren in Portugal ihre absolute Mehrheit. Die rechtspopulistische Chega-Partei kann ihren Stimmenanteil mehr als verdoppeln.

401

"Ist das euer Ernst?!" von Peter Hahne : Der Rechthadder

Peter Hahne hat in den letzten Jahren acht Bücher wider den Zeitgeist geschrieben. Sein neues ist wieder ein Bestseller, die Scheltrede eines routinierten Wutschreibers.

88

Didier Eribon : Er sagte das rechte Beben voraus

Didier Eribon erklärte den Rechtspopulismus schon, als sich noch kaum einer sorgte. Er erkannte die Gefahren einer auseinanderdriftenden Gesellschaft. Was denkt er heute?

Europawahl : EVP-Chef offen für Zusammenarbeit mit manchen Rechtspopulisten

Manfred Weber verweist vor der Europawahl auf eine Brandmauer gegen die AfD. Offener ist der Konservative für eine Kooperation mit der rechten Giorgia Meloni aus Italien.

67

Bischofskonferenz in Augsburg : "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar"

Am 22. Februar haben die katholischen Bischöfe in Augsburg eine Erklärung zu Rechtsextremismus und Rechtspopulismus veröffentlicht. Wir dokumentieren sie hier gekürzt.

Fabrice Leggeri : Er hisst die Flagge auf der Festung Europa

Schluss mit Versteckspielen: Die Kandidatur des Ex-Frontex-Chefs für die Rechtspopulisten macht klar, dass die europäische Politik jetzt in eine neue Phase eintritt.

Podcast "Hoss und Hopf" : Wutbürger mit Podcast

Der Podcast "Hoss & Hopf" verbreitet sich millionenfach auf TikTok. Oft geht es um Tipps, wie man reich wird. Allein: Die Hosts verbreiten auch rechtslibertäre Thesen.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.