Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

US-Wahl 2024 / Trump vs. Biden: Wer zieht ins Weiße Haus?

Nahaufnahme rot-blauer Buttons mit einer aufgedruckten "2024".
Nahaufnahme rot-blauer Buttons mit einer aufgedruckten "2024".

In den USA stehen 2024 die nächsten Wahlen zum Amt des US Präsidenten an. Ob Joe Biden, Donald Trump oder doch jemand anderes, ob Republikaner oder Demokraten die Wahl gewinnen, hat Einfluss auf die ganze Welt.

Thema /  USA

Szene aus dem Film "The Bikeriders" von Jeff Nichols, 2024. Die Schauspieler Austin Butler und Jodie Comer stehen vor einem Motorrad.

Film „The Bikeriders“Vom Außenseiterclub zur brutalen Gang

Regisseur Jeff Nichols untersucht in seinen Filmen immer wieder US-amerikanische Lebenswelten. In „The Bikeriders“ zeichnet er die Geschichte eines Motorradclubs ab den 60ern nach. Nichols gibt seinen Figuren viel Würde, um sie dann zu entzaubern.

08:37 Minuten

Kompressor

Vorbereitungen für die Ukraine-Konferenz im schweizerischen Bürgenstock am 15. und 16. Juni 2024. Hier soll ein Weg zu einem bleibenden Frieden in der Ukraine gefunden werden.

Ukraine-KonferenzDiplomat: China ist wichtig für den Friedensprozess

Den Diplomaten Wolfgang Ischinger erfüllt es mit Sorge, dass es nicht gelungen ist, China zur Teilnahme an der Ukraine-Konferenz zu bewegen. Für den Weg zum Frieden findet er es wichtig, auch China und Staaten des globalen Südens zu erreichen.

12:33 Minuten

Interviews

TikTok-App auf einem Smartphone vor Werbe-Screens in Sydney, Australien

Spionageverdacht gegen ChinaWarum TikTok in den USA ein Verbot droht

Die Kurzvideo-App TikTok ist zum politischen Thema in den USA geworden: Ist sie ein Spionage-Tool oder Spielball geopolitischer Interessen? Im Fokus steht der Datenschutz, denn die App kommt aus China.

Blick auf eine dunkle Straße.

"Ihr wollt es dunkler"Stephen King: Der Großmeister des Horrors ist zurück

"Ihr wollt es dunkler“ heißt der neue Erzählband von Stephen King. Das Alterswerk umfasst zwölf Geschichten. Auf rund 800 Seiten zeigt sich der Großmeister des Horrors so spielfreudig und variationsreich wie seit langem nicht mehr.

19:40 Minuten

Büchermarkt

Ein Denkmal zeigt bewaffnete amerikanische Soldaten und ein Landungsboot am Strand in der Normandie.

80 Jahre D-DayUnterschiedliches Gedenken in Europa

Die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 war einer der Wendepunkte im Zweiten Weltkrieg und die größte Militäroperation der Weltgeschichte. Europa erinnert unterschiedlich an den Tag – trotz seiner gesamteuropäischen Bedeutung.

Historisches Schwarzweißfoto von Calvin Coolidge mit Native Americans der Osage Nations vor dem Weißen Haus.

Native AmericansUS-Staatsbürgerschaft mit Tücken

Vor 100 Jahren erhielten die Indigenen in den USA die volle Staatsbürgerschaft. Es war ein umstrittener Wendepunkt in ihrer von Unterdrückung gezeichneten Geschichte. Nicht alle von ihnen waren davon begeistert.

04:54 Minuten

Kalenderblatt

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump nach Verlassen des Gerichtsverfahrens mit geschlossenen Augen.

US-WahlkampfDonald Trump in 34 Anklagepunkten schuldig

Im Verfahren um die Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen an eine Pornodarstellerin hat die Jury den früheren US-Präsidenten Donald Trump schuldig gesprochen. Das Strafmaß soll am 11. Juli verkündet werden. Eine schwierige Lage für den Wahlkampf.

09:07 Minuten

Interviews

Die russische Radarstation Voronezh in Lekhtusi.

Sorgen in WashingtonUkraine attackiert Ziele in Russland mit eigenen Drohnen

Die Ukraine hat Frühwarnsysteme in Russland angegriffen. Ziele: der Ort Amawir nahe der Ukraine, aber auch die Radarstation in Orsk, 1.800 Kilometer an der Nordgrenze zu Kasachstan. Washington fürchtet, die Angriffe könnten die Lage destabilisieren.

04:41 Minuten

Informationen am Morgen

Donald Trump sitzt vor Gericht und schaut ernst in die Kamera. Hinter ihm wachen zwei Polizisten.

SchweigegeldprozessDonald Trump in allen Anklagepunkten schuldig

Nach dem Schuldspruch der Geschworenen reagierte Donald Trump zunächst mit Schmerz im Gesicht, berichten Beobachter. Vor den Kameras war dann das Pokerface zurück. Es sei ein "Schauprozess" beschuldigte Trump die Richter und will in Berufung gehen.

04:13 Minuten

Informationen am Morgen

Der frühere US-Präsident Donald Trump, aufgenommen von hinten, strecktt den Daumen in die Höhe (Aufnahmedatum 28.5.2024)

Trump-ProzessJury berät nach Schlussplädoyers

Der Schweigegeld-Prozess gegen Donald-Trump steht vor dem Abschluss. Die Verteidiger des Ex-Präsidenten plädierten auf nicht schuldig. Nun berät die Jury. Wann es ein Urteil gibt, ist nicht abzusehen. Mit dem Prozessverlauf kann Trump zufrieden sein.

05:45 Minuten

Informationen am Morgen

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wartet auf den Beginn der Schlussplädoyers im Strafgericht Manhattan

SchweigegeldprozessVerteidiger fordert Freispruch für Donald Trump

Im Prozess gegen Donald Trump in Zusammenhang mit Schweigegeld für einen Pornostar hat die Verteidigung die Unschuld des ehemaligen US-Präsidenten beteuert. Die Staatsanwaltschaft habe ihre Vorwürfe nicht belegen können, sagte Trumps Verteidiger.

06:01 Minuten

Studio 9

Freiheitsstatue in New York

Immigration ActVon wegen Schmelztiegel USA

Die USA sind ein Einwandererland, in dem Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen. Nur: So einfach war es nie. Lange vor den heutigen stop-migration-Rufen haben Amerikaner schon darüber gestritten, wer zu ihnen gehören soll.

04:56 Minuten

Kalenderblatt

Diego Colas (l.), Direktor für Rechtsangelegenheiten im Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten, während einer Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) über die rechtlichen Konsequenzen der israelischen Besetzung palästinensischer Gebiete. Bei den Anhörungen kommen verschiedene Länder zu Wort.

IGH-Urteil zu RafahVölkerrechtler: Eingriff in Israels Selbstverteidigungsrecht

Der Internationale Strafgerichtshof hat ein sofortiges Ende von Israels Offensive in Rafah gefordert. Völkerrechtler Kai Ambos sieht darin einen starken Eingriff in das Souveränitätsrecht. Strittig sei, was bei Selbstverteidigung angemessen ist.

09:18 Minuten

Das war der Tag

Demonstranten fordern in London die Freilassung Julian Assanges.

WhistleblowerLondoner High Court entscheidet über Zukunft von Julian Assange

Die Londoner Richter entscheiden, ob Julian Assange gegen die USA in Berufung gehen darf. Andernfalls drohen dem Whistleblower bis zu 175 Jahre Haft. Es könnte aber auch ganz anders ausgehen, denn es zeichnet sich eine diplomatische Lösung ab.

04:28 Minuten

Information und Musik

Schülerinnen und Schüler mit schwarzer und mit weißer Hautfarbe bekommen von ihrem (weißen) Klassenlehrer Arbeitsblätter ausgeteilt.

USASchwarze und weiße Kinder im selben Klassenzimmer

Vor 70 Jahren erkämpften Schwarze in den USA einen wichtigen Durchbruch vor dem obersten amerikanischen Gericht: Der Supreme Court untersagte die sogenannte Rassentrennung an öffentlichen Schulen. Der Weg dorthin war steinig.

04:59 Minuten

Kalenderblatt

E-Autos in verschiedenen Farben, alles Neuwagen, stehen auf einem Parkplatz.

Konflikt USA-ChinaWas bedeuten die neuen US-Zölle für den Welthandel?

Die USA werfen China vor, mit verbilligten Produkten die Märkte zu fluten. US-Präsident Biden erhöht nun massiv die Einfuhrzölle auf Produkte aus China - darunter E-Autos, Halbleiter und Solarzellen. Der Verlierer könnte am Ende die EU sein.

Der Autofrachter "BYD Explorer No.1" liegt mit 3000 Neuwagen an Bord in Bremerhaven im Auto-Terminal der BLG.

China-ImporteWelche Folgen hätten Schutzzölle der EU?

Die EU-Kommission prüft höhere Zölle auf chinesische Elektroautos. Die USA haben eine Anhebungen schon beschlossen, weil subventionierte Produkte aus China den Markt überschwemmen. Die EU wäre bei einem drohenden Handelskrieg die Verliererin.

04:33 Minuten

Informationen am Mittag