Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook

Reise

Metamorphose:
  Das Leben kehrt erst im Sommer in das Bergdorf Kalarites zurück.

Authentisches Griechenland:
Im Land der letzten Halbnomaden

Jeden Sommer zieht eine Hirtenfamilie mit ihren Schafen aus dem Flachland Griechenlands auf die Bergweiden ihres abgelegenen Heimatdorfes. Während es bergab geht mit der Viehzucht, geht es mit dem Tourismus bergauf.

Weltflucht mit Panoramablick: Das Hotel The Datai wurde von der malaysischen Regierung als Musterbeispiel der Nachhaltigkeit in den Dschungel gebaut. Es sollte zum Vorbild der ganzen Insel Langkawi werden, doch das hat nicht ganz geklappt.

Malaysias größter Naturschatz:
Champagner unter dem Baum des Lebens

Die malaysische Insel Langkawi ist nicht nur für ihren Reichtum an Biodiversität berühmt, sondern auch für ein Staatshotel, das zu den Ikonen in Südostasien zählt. Und die Geschichte von The Datai ist so einzigartig wie sein Dschungel.

Öffnen

Radveranstaltung in den Dolomiten:
Welcher Radfahrtyp sind Sie?

Im Juni wird der Sellaronda Bike Day volljährig. Mittlerweile zieht die Fahrrad-Veranstaltung in den Dolomiten ein sehr buntes Publikum an – das liegt auch an den unterschiedlichen Fahrrad-Arten. Eine Typologie.
Garantiert einsam: 
  Die Gemeinde Corippo ist ein  echter Geheimtipp – noch.

Geheimtipp in der Schweiz:
Rettung in letzter Sekunde

Der Ort Corippo in den Tessiner Bergen drohte auszusterben. Zuletzt wohnte nur noch eine Handvoll Menschen dort. Doch ein Hotelprojekt und eine junge Pächterfamilie hauchen dem Steindorf wieder Leben ein.
Seit 190 Jahren thront das Grandhotel „Excelsior Vittoria“ über Sorrent.

Hotels mit großer Geschichte:
Diese Sehnsucht endet nie

Der Golf von Neapel hat etwas Magisches: Sorrent und Capri ziehen schon seit der Antike Kaiser, Künstler und Abenteurer an. Seit fast zwei Jahrhunderten steigen sie in den Grandhotels ab, manchne sind prächtiger denn je.

Paddeltour durch Kanada:
Die Stille des Yukon

Den längsten Fluss im Nordwesten Amerikas kann man mit dem Kanu herunterfahren. Ein tiefenentspanntes Abenteuer.
Picknick im Wasser, am Weißensee in Kärnten.

Genusswandern in Österreich:
Die Entdeckung köstlicher Langsamkeit

Drei Kulturen, unzählige Spezialitäten: Unterwegs in der Slow-Food-Region Kärnten in Österreich.
Irdische Schönheit: Der Franziskusweg ist auch jenseits der Spiritualität voller Schätze. Das römische Theater und der Palazzo dei Consoli in Gubbio sind nur zwei davon.

Franziskusweg in der Toskana:
Echte Heilige haben ein Herz für Amateure

Letzte Station: Im Schloss Doorn konnte der abgesetzte Kaiser Wilhelm II. nur noch einen Miniaturhofstab halten. Das hinderte ihn aber nicht daran, sich wie ein Weltenherrscher aufzuführen.

Herrscher ohne Land:
Die Hosen voll und der Thron leer

Catch me if you can: Das neue Motto bei der Bahn.

Neues vom deutschen Bahn-Chaos:
Zu früh abfahren ist auch daneben

Meistens ist die Deutsche Bahn zu spät. Neuerdings fahren aber Züge auch zu früh ab und lassen hunderte Fahrgäste einfach stehen. Was ist da bloß los?
Christus, der Erlöser breitet seine Arme über Lubango im Süden Angolas aus.

Neues Reiseland in Afrika:
Angola entdeckt den Tourismus

Der Motor läuft langsam an: Angola hat seine komplexen Visa-Beschränkungen aufgehoben – geht nun ein Stern am südlichen afrikanischen Tourismushimmel auf?
Großer Jubel: Katharina Strohmeier hat schon viele Reisen gewonnen

Reisegewinnspiele:
Umsonst in den Urlaub

Warum bezahlen, wenn man auch gewinnen kann? Über das Glück, kostenlos zu reisen, und wie man ihm auf die Sprünge hilft.

Nostalgie: Ein Pool wie aus einem Bilderbuch. Hier wie überall herrscht Dezenz.

Luxushotel im Süden:
Wo die Stars dinieren

Das Hotel Lou Pinet will seine Gäste ins Saint-Tropez der Sechziger- und Siebzigerjahre zurückbringen. Zum Bohème-Flair gibt es Kunst, eine „Beefbar“ und den größten Hotelpool der Stadt.
Zwölf Rutschen für alle Alters- und Angstklassen gibt es in der Hotelanlage.

All-inclusive in Ägypten:
Dieser Urlaub ist harte Arbeit

Hunger exklusive: In All-inclusive-Hotels die Balance zwischen schlafen und essen zu finden ist alles andere als einfach. Sieben Tage in Hurghada.
Eine eigene Kunstform des Kochens: Die Pasta ist das Glaubensbekenntnis der italienischen Küche, und in Forlimpopoli wird ihr jedes Jahr ein eigenes Hochamt ausgerichtet.

Genießen in Italien:
Kochen ist wie Meditation

Essen als nationale Angelegenheit: Mit einem Schlemmerfestival ehrt jedes Jahr im Juni das Städtchen Forlimpopoli in der Emilia Romagna Pellegrino Artusi – seinen größten Sohn und den Begründer der italienischen Küche.
Welche prächtiges Tier: Der Seeadler

Regenerierte Natur:
Und täglich grüßt der Seeadler

In vorpommerschen Naturschutzgebieten lässt sich beobachten, was passiert, wenn der Mensch die Natur aus seinem festen Griff entlässt. Dann entstehen Biotope in Bombentrichtern, und Fledermäuse nisten in Bunkerruinen.
Tosende Natur: Wer will noch ans Meer fahren, wenn er von Wasserfällen   umgeben ist?

Naturerlebnis:
Waldbaden für Profis

Waldbaden im Wortsinn: Auf der bergigen Halbinsel Izu, südwestlich von Tokio, verflüchtigt sich der Stress der Metropole schnell aus dem geplagten Körper.
Hausfloß mit Motorbootantrieb: Wer in der ­Waldeinsamkeit auf dem Wasser bleibt, muss ­keine Mücken fürchten.

Öffnen

Hausbootferien in Schweden:
Haus im See

Auf einem der zweitausend Seen im schwedischen Dalsland treiben unser Autor und seine Familie in einer schwimmenden Ferienhütte durch die große Wildnis
Kalbende Gletscher: Blick vom Hauptmast der Europa auf das eisbedeckte Meer

Segeln in die Antarktis:
Ausschau nach großen Abenteuern

Durch die Drake-Passage Richtung Antarktis, auf den Spuren großer Entdecker: Die Fahrt auf dem Dreimaster Europa ist ein Abenteuer – und als Passagier hat man alle Hände voll zu tun.
Muschelsammler bei Niedrigwasser an der 'Passage du Gois', der bei Ebbe befahrbaren Strasse zur Insel Noirmoutier.

Phänomenologie:
Fischen zu Fuß

Leben im Tidenhub: „Pêche à pied“ – wörtlich übersetzt: das Fischen oder Angeln zu Fuß – hat am französischen Atlantik eine lang zurückreichende Tradition.
Die Zubereitung von Kaffee ist eine Kunst.

Österreichische Kaffeekultur:
Elixier des Lebens und des Glücks

Franziskaner, Mokka und Melange: Wien ist seit Jahrhunderten die Stadt des Kaffees. Und Johanna Wechselberger lehrt in ihrer Vienna School of Coffee weit mehr als nur die hohe Kunst seiner Zubereitung.
Unterwelt voller Lebenslust: Der San Antonio River fließt eine Etage unter dem Straßenniveau durch die Stadt und wird von Dutzenden Restaurants gesäumt.

San Antonio in Texas:
Der Mythos, die Mission und die Mariachi

San Antonio ist amerikanisches Herzland und doch die unamerikanischste Stadt in Texas, so lebenslustig und geschichtsbewusst, so tolerant und offenherzig wie keine zweite.
Schöner schwimmen: Das Spa des Hotels ist großzügig

Neues Hotel in Antwerpen:
Exklusiver geht’s kaum

Ohne Faltplan ist man hier verloren: Im Antwerpener Botanic Sanctuary kann man sich leicht verlaufen, was gar nicht schlimm ist. Denn das Hotel verbindet High End mit Understatement und lädt zu Entdeckungen ein.
Schönster Ort der Welt: Terrasse der Taverne in Thasos

Magische Orte in Griechenland:
Zu Hause in der Taverne

Eine Taverne ist mehr als ein Ort zum Essen und Trinken. Unser Autor hat seine auf der nordgriechischen Insel Thasos gefunden – und wieder verloren.
Wau, was für ein Zimmer: Das Best Friends Roadhouse in Utah stellt Haustiere in den Mittelpunkt.

„Sleepover“ im Hundehotel:
Urlaub beim Hund

Wer überlegt, ob ein Haustier das richtige für ihn ist, kann es in Utah für ein paar Tage ausprobieren. Jedes der Tiere im Friends Roadhouse in Kanab kann Zuwendung gebrauchen.
Sinnbild für die Exzesse des Massentourismus: Die Kreuzfahrtgiganten dürfen Markusplatz und Dogenpalast in Venedig zwar nicht mehr so dicht auf die Pelle rücken, doch viele Probleme bleiben ungelöst.

Grenzen des Reisens:
Der Tourismus als Menetekel

Nicht nur in klassischen Urlaubszielen häufen sich die Proteste gegen die Auswüchse des Tourismus. Steckt er in einer Systemkrise? Oder könnte er uns einen Weg in die Zukunft weisen?
Erleuchtung im Wald: Im Höhlenkloster von Aluvihara wurde der buddhistische Kanon erstmalig aufgeschrieben.

Ayurvedische Kur in Sri Lanka:
Im Paradies ist Zucker verboten

Die ayurvedische Panchakarma-Kur verspricht, den Zivilisationsmüll aus dem Leib zu kehren. Eine Selbsterfahrung in Srik Lanka mit himmlischen Gespielinnen, Butter auf den Augen und Yoga in der Dämmerung.
Nicht immer war James Ensors Blick auf seine Heimat so schmeichelhaft wie hier: „Ansicht der Mariakerke“ aus dem Jahr 1901, Öl auf Leinwand.

Maler James Ensor in Ostende:
Der Freudentanz der Frösche

Vor 75 Jahren starb James Ensor, der Illustrator des lustvoll Skurrilen, Absurden, Bizarren. Lange war er in seiner Heimatstadt Ostende verpönt, jetzt aber wird er mit allem Pomp geehrt – bis hin zu Desserts.
Langweilig? Von wegen! Die Mourne  Mountains lassen  sich herrlich erwandern.

Nordirland:
Wo die dicken Steine wachsen

Viele haben die Absicht, eine Mauer zu bauen. In den nordirischen Mourne Mountains ist der Bau von Trockensteinmauern nicht nur Notwendigkeit, sondern auch Kult.
Schlange stehen für Stör.

Feinkost-Legende:
Der Störkönig von New York

Wer das alte New York und einen der schönsten Delis der Welt kennenlernen möchte, sollte hier frühstücken: Barney Greengrass an der Upper West Side
Kein Brettspiel wird so sehr mit Reisen assoziiert wie Backgammon.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit:
Das Reisebackgammon

Backgammon ist ein vorzüglicher Zeitvertreib für Reisende - wenn die Bretter nur nicht so groß und schwer wären. Die Lösung ist ganz leicht: ein ausrollbares Spielbrett aus Leder.
Leere Landschaften, die scheinbar nie enden und auf Touristen sehr anziehend wirken: im Wadi Rum in Jordanien

Urlaub im Schatten des Krieges:
Das vergessene Reiseland

Nur ein Fluss trennt Jordanien vom Nahostkonflikt. Der Krieg im nahen Gaza sorgt dort nicht nur für heftigen Protest, sondern bedroht mit dem Tourismus auch eine der wichtigsten Einnahmequellen.
Inseln mit Totempfählen: Annäherung an Haida Gwaii und seine indigene Kultur

Haida Gwaii in Kanada:
Der Duft von Riesenzedern

Auf dem pazifischen Archipel Haida Gwaii kämpfen die indigenen Bewohner Kanadas um das Wiedererstarken ihrer Kultur – der Tourismus hilft ihnen dabei.
Auf der „Route du Cidre“: 1974 wurde diese kulinarische Route erschaffen.

Route du Cidre in der Normandie:
Nicht weit vom Stamm

Cidre, Apfelsaft, Calvados und Pommeau: Unterwegs in der Normandie, auf der „Route du Cidre“ – die seit 50 Jahren den Apfel zelebriert
Was lange währt: Beim Balsamico ist Qualität eine Frage der Zeit.

Essig der Extraklasse:
Götternektar aus Weintrauben

Man braucht Erfahrung, Herzblut und sehr viel Zeit, um den Aceto Balsamico Tradizionale herstellen zu können. In Reggio Emilia und Modena hat man es zur Meisterschaft gebracht.
Die neue Allegris Business Class befriedigt gegen Aufpreis individuelle Bedürfnisse mit fünf verschiedenen Sitztypen.

Luftfahrt:
Welcher Sitz darf’s sein?

Die Lufthansa ist spät dran, führt nun aber moderne Langstreckensitze ein – dafür gleich fünf unterschiedliche Typen.
Fotoaffin: Die Echte Karettschildkröte ist vom Aussterben  bedroht.

Artenschutz auf den Malediven:
Lächelt sie mich etwa an?

Die Malediveninsel Coco Palm Dhuni beherbergt ein außergewöhnliches Schildkrötenrettungszentrum. Verletzten Tieren wird hier ein neues Leben geschenkt. Und Touristen lernen, wie Artenschutz funktioniert.