Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Ein tierisches Orakel? Das Maskottchen Albärt trägt zwar die deutschen Farben, hielt sich mit Prognosen bisher jedoch zurück.

EM-Prognosen der KI:
Georgien braucht den Kraken

Die Künstliche Intelligenz weiß schon, wer bei der Fußball-EM triumphieren wird. Wem das zu viel ab­strakte Datenklauberei ist: Mal abwarten, was die Tier-Orakel der nächsten Tage und Wochen sagen.

Thiago Silva bei seiner Vorstellung im mit 55.000 Fans besetzten Stadion Maracanã

Fußball-Transferticker:
Massenauflauf bei Empfang für Thiago Silva

Hübers bleibt in Köln +++ Maaßen trainiert St. Gallen +++ Ortega verlängert bei Guardiola +++ Uphoff folgt auf Kolke +++ Bayern zahlt Millionensumme für Teenager +++ Alle Infos im Transferticker.
Ist es denn die Possibility? Harry Kane und England verlieren gegen Island.

Kritik nach EM-Generalprobe:
Englands Island-Pleite nahe an „Selbstsabotage“

Englands Fußballprofis misslingt die Generalprobe vor EM-Beginn. In Wembley unterliegen Harry Kane und Co. Angstgegner Island. Die englische Presse geht hart ins Gericht mit den Verlierern.
„Es war auch ein Test für die Psyche, um mit Druck umzugehen“: Bundestrainer Julian Nagelsmann

DFB-Team besiegt Griechenland:
Die deutschen Baustellen vor dem EM-Start

Das Ergebnis stimmt bei der Generalprobe. Eine Woche vor der EM-Eröffnung läuft aber längst nicht alles rund für die Nationalelf. Julian Nagelsmann versucht, die Debatte um Manuel Neuer abzuwürgen.
Offene Rechnung, offene Fragen: Leroy Sané ist selbst gespannt, wie es weitergeht.

Verletzungssorgen bei DFB-Star:
Leroy Sané ist der Ausgebremste

Leroy Sané will endlich bei einem Turnier zeigen, was er kann. Doch vor der Fußball-EM macht ihm eine tückische Verletzung zu schaffen. Kann er trotzdem der Spieler für besondere Momente werden?
„Man fühlt sich. Das bleibt“, sagt Philipp Lahm vor Beginn der Fußball-EM in Deutschland.

EM-Direktor Philipp Lahm:
„Es ist noch nicht so stabil, dass wir über den Berg sind“

Philipp Lahm hat das erste Tor der WM 2006 geschossen und Deutschland zum Titel 2014 geführt. Im Interview spricht er über die Erfolgschancen des DFB-Teams und die EM als Begegnungsstätte der Gemeinsamkeiten.
Ehe die Fußball-EM in Deutschland beginnt, hat ein ARD-Film rassistische Einstellungen offengelegt.

Rassismus vor Fußball-EM:
Kennzeichen D

Begeisterung auf Bestellung gibt es nicht – auch nicht vor einer Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Der Umgang mit der ARD-Umfrage ist eine vergebene Chance im Kampf gegen Rassismus.

Konsolen für den Klassenkampf!

Gestolpert über die Unfähigkeit des deutschen Sports

Fußball im Liveticker
Fußball-Tabellen im Überblick
Einige Probleme beim Laufen lassen sich prophylaktisch verhindern.

Vorbeugende Tipps und Tricks:
So verhindern Sie folgenschwere Probleme beim Laufen

Wenn alles läuft, macht Laufen Spaß. Doch es kann auch einiges schieflaufen. Das passiert nicht nur Anfängern, sondern selbst den Profis. Mit ein paar einfachen Kniffen aber beugen Sie vor!
Begehrte Plätze: Für die 51 EM-Spiele gibt es insgesamt rund 2,7 Millionen Tickets.

Tickets für die Heim-EM:
Das lukrative Geschäft der Schwarzmarkthändler

Im Internet boomt schon jetzt der Schwarzmarkt mit Tickets für die Fußball-EM. Doch wer dort eine Karte kauft, kann sich nicht sicher sein, dass er auch wirklich ins Stadion kommt.
Auf öffentlichen Wegen wird unterschiedlich schnell geradelt.

Sippels Sportstunde:
Wenn die App rücksichtslos macht

Manche Hobby-Radsportler verhalten sich auf öffentlichen Straßen, als führen sie ihre eigene Tour de France. Der Grund: Bei ihnen piept's. Das ist gefährlich, längst nicht nur für sie selbst.
Tüftler: Julian Nagelsmann bei der Arbeit

DFB-Team testet Plan B:
Wie berechenbar ist Nagelsmanns Nationalelf?

Der Bundestrainer hat sich auf seine Wunschelf im März festgelegt. Hilft das dem DFB-Team oder spielt es dem Gegner in die Karten? Gegen die Ukraine fehlen Julian Nagelsmann zwei Stammspieler.

Abschied aus Paris:
Mbappé geht zu Real Madrid

Die Vorbereitungen laufen: Sportvorstand Markus Krösche hat viel zu tun, den die Sommer-Transferperiode beginnt bald. 

Eintracht Frankfurt:
Das Spieler-Karussell dreht sich

Der Eintracht-Kader ist wieder heftig in Bewegung, aber diesmal wird er im Sommer nicht auf den Kopf gestellt. Trainer Toppmöller kann davon ausgehen, dass ihm sein Gerüst weitgehend erhalten bleibt.
„Zu 100 Prozent der richtige Trainer“: Dino Toppmöller wird der Rücken gestärkt.

Krösche über Frankfurter Druck:
„Wie ein Schlag von Muhammad Ali“

Sportvorstand Markus Krösche stärkt Dino Toppmöller nach der Saisonanalyse den Rücken. Mit mehr Kontinuität im Kader soll vieles leichter werden. Ob der Eintracht-Trainer dann auch bei den Fans ankommt?
Löst in Bochum den bisherigen Interimstrainer Heiko Butscher ab: Peter Zeidler

Fußball-Bundesligaklub:
Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum

Nach der Rettung in der Relegation hat der VfL Bochum einen neuen Trainer gefunden. Peter Zeidler kommt vom FC St. Gallen und soll den VfL auch in der nächsten Saison in der Fußball-Bundesliga halten.
Kylian Mbappé geht künftig für Real Madrid auf Torejagd.

Wechsel zu Real Madrid:
„Ein Traum wird wahr“ für Kylian Mbappé

Das Star-Ensemble von Real Madrid bekommt Zuwachs: Topangreifer Kylian Mbappé verlässt sein Heimatland und Paris Saint-Germain. Nach langem Vorspiel wechselt der Franzose zu den Madrilenen.
Sein Verdienst: Carlo Ancelotti mit dem „Henkelpott“.

Dauersieger Real Madrid:
Das Geheimnis der Größe

Real triumphiert im Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund dank einer wahrhaft königlichen Erbfolge – und mit einem Trainer, der seine Mannschaft auch mal kleiner macht, als sie ist.
Zurück in der Europa League: Ob es für die Eintracht noch einmal so schön wird wie 2022 in Sevilla?

Frankfurt spielt Europa League:
Was die Eintracht in Europa erwartet

Real Madrid zerstört die Frankfurter Träume von der Champions League – aber die Eintracht ist in der Europa League ohnehin besser aufgehoben. Nur der neue Modus ist kompliziert.

„Ich sehe uns auf einem sehr guten Weg“: Bundestrainer Julian Nagelsmann

DFB-Team vor finalem EM-Test:
„Dieses Gesetz ist außer Kraft gesetzt“

Die Generalprobe vor der EM-Premiere soll der DFB-Elf unbedingt gelingen. Die Entscheidung, wer noch aus dem Kader gestrichen wird, hat Julian Nagelsmann getroffen – verraten möchte er sie aber nicht.
Der Bundeskanzler mit dem Bundestrainer: Olaf Scholz und Julian Nagelsmann

Bundeskanzler über DFB-Team:
„Es sind alles unsere Jungs“

Eine Umfrage zur kulturellen Vielfalt im DFB-Team verärgert die Nationalelf. Nun äußert sich der Bundeskanzler zum Thema. Auch zur Sicherheitsdebatte spricht Olaf Scholz vor Beginn der Fußball-EM.
Laura Freigang treiben derzeit zwei Dinge um.

Fragezeichen um Laura Freigang:
„Sie schießt zu wenig Tore“

Laura Freigangs Zukunft bei Eintracht Frankfurt ist ungewiss. Auch um ihre Olympiateilnahme muss die Fußball-Nationalspielerin bangen. Andere Frankfurterinnen hinterlassen einen guten Eindruck beim Bundestrainer.
Hat von Julian Nagelsmann ein „kleines Zeichen“ bekommen: Brajan Gruda in der Nationalmannschaft

Vom Käfig in den DFB-Kader:
Brajan Gruda fühlte sich wie im Film

Als „Platzhalter“ überzeugt der Mainzer Brajan Gruda beim Nationalteam. Dennoch wird er nicht bei der EM dabei sein. Einen prominenten Fürsprecher hat der Mann der Zukunft schon.
Von Miroslav Klose inspiriert: Sabrina Wittmann

Fußball-Trainerin Wittmann:
„Was kann sie?“

Sabrina Wittmann trainiert in Ingolstadt als erste Frau in Deutschland ein Profiteam der Männer. Das begreift sie als große Chance für ihre Generation. Allein die Skepsis der Männer hält sie für karrierebegleitend.
Auch Toni Kroos (links) und Antonio Rüdiger sind nun zum DFB-Team gestoßen.

Verteidiger von Real Madrid:
Antonio Rüdiger, der leise Leader

Ein Spieler, dem man auf dem Platz nicht so gerne begegnet, war er schon immer. Im Nationalteam ist er der Boss, der keine großen Worte braucht: Wie Antonio Rüdiger die deutsche Abwehr bei der Fußball-EM anführen will.
Dem Glück so nah, der Pfosten im Weg: Maximilian Beiers wuchtigem Schuss mangelt es nur um wenige Zentimeter an Präzision.

Fußball-Nationalmannschaft:
Die sinnstiftende Simulation der DFB-Elf

Die Ukraine hat der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim 0:0 aufgezeigt, wie schwer es für sie gegen Schottland und Ungarn bei der EM werden könnte. Die Hoffnungen ruhen auf Kroos und Füllkrug.
Entwarnung nach Wadenverletzung: Lena Oberdorf

EM-Qualifikation der Frauen:
„Alles halb so wild“ bei Lena Oberdorf

Die Freude über die gelungene Qualifikation zur Fußball-EM der Frauen 2025 war nach dem 3:1-Sieg gegen Polen groß, doch Sorge um die verletzt ausgewechselte Lena Oberdorf schwang mit. Nun gibt es Entwarnung.
Englischer Meister Manchester City: Der Klub gehört mehrheitlich der Investmentgesellschaft Abu Dhabi United Group des Emirats Abu Dhabi

Manchester City verklagt Liga:
„Tyrannei der Mehrheit“

Der englische Fußball-Meister Manchester City klagt über „Diskriminierung“ und geht offenbar juristisch gegen die Premier League vor. Im Fokus stehen die Regeln für Sponsorenverträge.
Gehört zu Nagelsmanns Streichkandidaten: Frankfurts Robin Koch

Frankfurter im DFB-Team:
Warum Robin Koch um seine EM-Nominierung bangen muss

Bundestrainer Julian Nagelsmann darf nur 26 Spieler mit zur EM nehmen und spielt auf Zeit. Für Robin Koch ist das eine Hängepartie, denn der Abwehrchef von Eintracht Frankfurt zählt zu den Streichkandidaten.
In guter Frühform: Schweizer Nationalteam um Zeki Amdouni (r.)

EM-Testspiele:
Schweiz erfolgreich, Ungarn nicht

Zwei der drei deutschen EM-Gruppengegner sind aktiv. Während die Schweiz gegen Estland überzeugt, muss Ungarn in Irland einen Rückschlag hinnehmen.
Lea Schüller (r) aus Deutschland jubelt über ihr Tor zusammen mit Alexandra Popp.

EM-Qualifikation:
DFB-Frauen siegen und bangen

Dank eines Doppelpacks von Lea Schüller gewinnt Deutschland gegen Polen mit 3:1 und löst vorzeitig das EM-Ticket. Ein Wermutstropfen: Lena Oberdorf verletzt sich und wird ausgewechselt.
Bei Manuel Neuers (links) Ausflug im Spiel gegen die Ukraine war mehr Glück dabei, als er selbst und der Bundestrainer später einräumen wollten.

Nagelsmanns EM-Plan:
Stress und Vertrauen in der DFB-Elf

Auch wenn die Pointe gegen die Ukraine fehlte: Das Beispiel Beier zeigt, wie Nagelsmanns EM-Plan Wirkung entfalten kann. Aber wie von selbst wird die Unternehmung nicht im Sinne des Bundestrainers laufen.
Verzichtet für seinen Wechsel zu Real Madrid auf die Olympischen Spiele in Paris: Kylian Mbappé

Wechsel nach Madrid:
Wie sich mit Mbappé Reals Spielweise verändern wird

Mit Kylian Mbappé steigt Real Madrids Überangebot in der Offensive, Toni Kroos hinterlässt im Zentrum eine Lücke. Trainer Carlo Ancelotti muss nach der Europameisterschaft viel ausprobieren.
Ann-Katrin Berger kämpft um ihren Platz im Tor des Nationalteams.

T-Frage bei DFB-Frauen:
Eine Torhüterin liegt vorne

Bundestrainer Hrubesch eröffnet vor dem Olympia-Turnier den Kampf um die Nummer 1 im Tor – und hat nach F.A.Z.-Informationen eine Favoritin. Es wäre eine Sprengung des eingespielten Wolfsburger Defensivblocks.
Neu bei Chelsea: Enzo Maresca

Trainer bei Chelsea:
Enzo Marescas Traum geht in Erfüllung

Die Trainer Potter, Lampard und Pochettino brachten dem FC Chelsea nicht den gewünschten Erfolg. Den soll nun Maresca bringen, der einen Fußball spielen lässt, der an Guardiola erinnert.
„Ich habe es vermisst“: Manuel Neuer steht wieder im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

DFB-Comeback des Torwarts:
„Ein wunderschönes Gefühl“ für Neuer

Eineinhalb Jahre nach dem WM-Aus in Qatar steht Manuel Neuer wieder im deutschen Tor. Nach dem 0:0 gegen die Ukraine erklärt er, warum ihm beinahe ein folgenschwerer Fehler unterlaufen ist.
Chris Führich (links), Maximilian Beier und Thomas Müller kamen ins Spiel und sorgten für deutschen Schwung.

Ersatzspieler beleben DFB-Team:
„Es gibt keinen Grund, nervös zu sein“

Das 0:0 im Testspiel gegen die Ukraine soll die EM-Stimmung nicht verderben. Julian Nagelsmann bleibt optimistisch. Ein Grund sind seine eingewechselten Spieler. Einer fällt besonders auf.
Robert Andrich und die DFB-Elf spielen gegen die Ukraine 0:0.

Deutsches Remis gegen Ukraine:
Ein Dämpfer, aber kein Stimmungskiller

Lehrmaterial für den EM-Start: Die deutsche Elf vergibt zu viele Chancen – und hat noch Glück, dass ein missglückter Ausflug von Manuel Neuer keinen Schaden anrichtet. Ein Debütant macht auf sich aufmerksam.
Schottlands Nationaltrainer Steve Clarke

Deutschlands EM-Gegner:
Schottland müht sich gegen Gibraltar

Ehe es im ersten EM-Spiel gegen Deutschland geht, quält sich Schottland zu einem Erfolg gegen Gibraltar. Harry Kane trifft für England, Kroatien präsentiert sich in Frühform.
Manuel Neuer soll am Montag gegen die Ukraine wieder im Tor der deutschen Nationalmannschaft stehen.

DFB-Comeback gegen Ukraine:
Die „unglaubliche Leistung“ des Manuel Neuer

Eineinhalb Jahre nach dem WM-Aus soll Manuel Neuer kurz vor EM-Start wieder im Tor des DFB-Teams stehen. Das freut nicht nur Julian Nagelsmann. Der Bundestrainer verrät auch den Rest seiner Startelf.
Die Champions League gewonnen – mal wieder: Toni Kroos

Sechster Champions-League-Sieg:
Das Kroos-Format

Toni Kroos gehört ohne Zweifel zu den größten deutschen Spielern dieses Jahrhunderts. Könnte er vielleicht sogar der größte überhaupt sein? Zumindest sollte er in dieser Diskussion erwähnt werden.
„Wir waren super nah dran“: Den möglichen  Führungstreffer verpasst Niclas Füllkrug nur um Haaresbreite – aber ob das Real aus der Spur geworfen hätte

Verpasste Final-Chance des BVB:
Der reale Dortmunder Albtraum

Borussia Dortmund erlebt im Champions-League-Finale die ganze Grausamkeit der madrilenischen Magie. Aber auch vom eigenen Zauber verliert der BVB etwas in London.
Vergebliche Hoffnung auf einen letzten Coup: Marco Reus

Dortmunder Endspielerfahrung:
Traurig, aber stolz

Borussia Dortmund spielt gegen Real Madrid an der oberen Grenze der eigenen Leistungsfähigkeit. Auch wenn es nicht für den Titel reicht, hat der BVB in diesem Champions-League-Finale viel gewonnen.
Wenn es um den Henkelpokal geht, „findet Real Madrid immer einen Weg“

Pressestimmen zu Reals Triumph:
„Schwarze Magie der Männer in Weiß"

Beinahe alles machten die BVB-Spieler gut, loben internationale Medien, außer Tore schießen. Wenn es um den Henkelpokal geht, „findet Real Madrid immer einen Weg“. Die Pressestimmen.