Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Zum Inhalt springen
Foto: Mathias Barth

Wahl-Abc für Kinder O wie Opposition

Nach der Bundestagswahl landen einige Parteien in der Opposition. Was bedeutet das? Und warum ist sie so wichtig? »Dein SPIEGEL« erklärt's.
Von Claudia Beckschebe

Die Abgeordneten, deren Partei nach einer Wahl nicht im Regierungsteam vertreten ist, gehören zur Opposition. Das lateinische Wort »opponere« heißt auf Deutsch »gegenüberstellen«. Die Oppo­sition steht also der Regierung gegenüber. Sie ist oft anderer Meinung als die Regierung und trägt diese Mei­nung auch im Bundestag öffentlich vor.

Der Job der Opposition ist es, die Regierung zu kontrollieren. Wenn im Bundestag über neue Gesetzesbeschlüsse abgestimmt wird, kann sie dagegenstimmen oder auch andere Lösungen vorschlagen, aus denen ein Gesetz wird.

Das Wahl-Abc
Foto:

Dein SPIEGEL

Am 26. September ist Bundestagswahl. Was passiert da eigentlich genau? Und warum ist die Wahl so wichtig? Das Kinder-Magazin »Dein SPIEGEL« erklärt es – von A wie Abgeordnete bis Z wie Zweitstimme. Weitere Teile des Wahl-Abc liest du in den nächsten Ausgaben von »Dein SPIEGEL« oder hier.

Für eine Demokratie ist eine starke Opposition ganz wichtig. In Ländern, die keine Demokratie sind, ist die Opposition nicht im Parlament vertreten und kann sich politisch nicht so leicht einbringen.

In vielen Ländern ist es sogar verboten, öffentlich und laut eine Meinung zu sagen, die der Regierung widerspricht. Wer sich nicht daran hält, begibt sich in Gefahr. Opposition findet dann zum Beispiel über den Umweg der Kunst statt – in Form von Liedern, Bildern oder Texten, die Künstler veröffentlichen. So können sie ausdrücken, dass sie nicht damit einverstanden sind, was ihre Regierung macht.

Dieser Text erschien in »Dein SPIEGEL« 09/2021.

»Dein SPIEGEL« – Das Nachrichten-Magazin für Kinder
Foto: Dein SPIEGEL

Liebe Eltern,

Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.

»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.

Informationen und Angebote

Mehr lesen über

Verwandte Artikel