Svoboda | Graniru | BBC Russia | Golosameriki | Facebook
Zum Inhalt springen
Fotostrecke

Aeolis Mons oder Mount Sharp: Ein Berg, zwei Namen

Foto: DPA/ NASA/ JPL-Caltech

"Curiosity"-Mission auf dem Mars Der falsche "Mount Sharp"

Es gibt klare Regeln, wie Krater oder Berge auf anderen Planeten benannt werden. Auch das Ziel des Mars-Rovers "Curiosity" hat eine offizielle Bezeichnung. Das ist der US-Weltraumbehörde allerdings egal. Einige Experten reagieren verstimmt - und hoffen auf ein Einlenken der Nasa.

Preisfrage: Auf was richtet sich hier die Kamera des Mars-Roboters "Curiosity"? Die US-Weltraumbehörde lässt daran keinen Zweifel: Es ist der Mount Sharp, der dort am Horizont lockt. Wer sich am englischen Begriff "Mount" stört, mag die Erhebung gern auch Sharp-Berg nennen. Doch besser wird die Sache dadurch nicht. Denn die Erhebung inmitten des Gale-Kraters trägt offiziell einen anderen Namen: Aeolis Mons.

Diese Bezeichnung stammt von der Internationalen Astronomischen Union (IAU). In deren Rahmen kümmern sich zahlreiche Kommissionen, die sich wiederum in noch mehr Untereinheiten gliedern, regelmäßig um wichtige Fragen des kosmischen Wissenschaftsbetriebs: Sie diskutieren die Sonnenaktivität ebenso wie interplanetaren Staub, den Aufbau von Sternen genau so wie die Suche nach außerirdischem Leben. Und die "Task Group for Mars Nomenclature" benennt Landschaftsformationen auf dem Roten Planeten.

Im Mai  dieses Jahres hatte die zuständige Kommission der IAU entschieden, dass der Berg inmitten des Gale-Kraters in Zukunft Aeolis Mons heißen soll. An Robert Sharp solle dagegen ein weiterer Krater erinnern, der rund hundert Kilometer vom Gale-Krater entfernt liegt. Der US-amerikanische Geologe, der sich nicht nur mit der Erde, sondern auch mit dem Mars beschäftigte, war 2004 gestorben.

Große Krater werden nach verstorbenen Forschern benannt, Berge nicht

Die IAU hat klare Regeln  dafür, wie Oberflächenmerkmale auf den Planeten, Monden und Asteroiden unseres Sonnensystems benannt werden. Für den Mars gilt beispielsweise: Krater, die mindestens 60 Kilometer Durchmesser haben, erhalten die Namen verstorbener Wissenschaftler, die sich vorzugsweise mit dem Planeten beschäftigt haben. Auch möglich sind Namen von Schriftstellern oder anderen, die etwas zu unserem Verständnis über den Mars beigetragen haben. Der Gale-Krater etwa erinnert an Walter Frederick Gale (1865-1945) , einen australischen Banker, der Hobby-Astronom war.

Berge (und weitere Landmarken) dagegen erhalten ihren Namen von nahegelegenen, bereits benannten großen Oberflächenstrukturen.

Der offizielle Beschluss zur Namensgebung soll auf der Vollversammlung im August in Peking folgen. Dumm nur, dass sich die Nasa bisher nicht an diese Vorgabe halten mag. Mitteilungen des MSL-Teams ("Mars Science Laboratory") enthalten mit schöner Regelmäßigkeit Hinweise auf den Mount Sharp. Aeolis Mons aber taucht nicht auf.

In der Kommission ist man darüber wohl zumindest verstimmt. "Das MSL-Wissenschaftsteam erkennt an, dass der informelle Name durch einen formellen IAU-Namen ersetzt werden muss", sagt Mitglied Philippe Masson von der Université Paris-Sud auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE. Sein Kollege Ken Tanaka vom Geologischen Dienst der USA (USGS) in Flagstaff drückt es so aus: "Ich gehe davon aus, dass die Nasa mit der Zeit den IAU-Namen für diese Geländeformation verwenden werde, genauso wie die zukünftigen IAU-Namen, die sich aus dieser Mission entwickeln werden."

Da könnten sich die Task-Force-Mitglieder täuschen. Gegenüber "USA Today" sagte Guy Webster vom Jet Propulsion Laboratory der Nasa, das sie das rund 5,5 Kilometer hohe Massiv wohl weiter Mount Sharp nennen werden. Denn den Sharp-Krater werde "Curiosity" ja kaum ansteuern.